News und Nachrichten von 2008

Datum: 19.03.2008



Q-Cells und Singulus entwickeln neuartige Anlage zur Beschichtung von Solarzellen

Mittwoch, 19.3.2008 - 14:20 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells AG aus Bitterfeld-Wolfen und die Singulus Technologies AG aus Kahl/Main haben vereinbart, gemeinsam eine neuartige Anlage zur Beschichtung von Solarzellen mit Antireflektionsstrukturen zu entwickeln. Das Ziel der exklusiven Kooperation ist, das spezifische Know-how des weltgrößten Solarzellenherstellers, Q-Cells, und des Spezialisten für Beschichtungstechnologie, Singulus, zu nutzen, um eine Technologie zu entwickeln, die hinsichtlich Beschichtungsqualität und Kosteneffizienz den bisherigen Anlagen überlegen ist. Erreicht werden soll das durch die Anwendung des aus der DVD-Fertigung bekannten Vakuum-Beschichtungsverfahrens. Durch eine Mehr lesen

Neue Solarstudie: Deutschland bleibt weltgrößter Photovoltaik-Absatzmarkt

Mittwoch, 19.3.2008 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz erlaubt auch nach der geplanten Novelle einen rasant wachsenden Zubau an Photovoltaikanlagen. Die Nachfrage bleibt höher als das Angebot. Mehr lesen

Solarstudie: Zubau an Fotovoltaik-Anlagen hält auch nach EEG-Novellierung an

Mittwoch, 19.3.2008 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rund ein Viertel der Solaranlagen weltweit wird einer Studie zufolge bald in Deutschland installiert werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau baut Aktivität im Dünnschicht-Solarmarkt aus

Mittwoch, 19.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Folgeauftrag über die Lieferung von vier Produktionsanlagen für die Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bereits im vergangenen Jahr hatte Roth & Rau eine Pilotanlage für die Herstellung von so genannten CIS-Solarzellen auf Folie an den Auftraggeber geliefert. "Mit diesem strategisch wichtigen Nachfolgeauftrag können wir unsere Kompetenz und Position im stark wachsenden Dünnschichtsolarmarkt ausbauen. Wir sehen darin eine Bestätigung unserer Anstrengungen im Bereich der Dünnschichttechnologie, die wir in Zukunft noch verstärken wollen", kommentiert Dr. Dietmar Mehr lesen

SYSTAIC setzt Maßstäbe für das Energiedesign der Zukunft

Mittwoch, 19.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Mit dem Preis "Ausgewählter Ort 2008" wurde das ENERGIEDESIGN-CENTER (EDC) der systaic Deutschland GmbH im Rahmen der Initiative "Deutschland – Land der Ideen" ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung im Art Center Berlin würdigten Uwe Schwichtenberg (Global Banking der Deutschen Bank Berlin), Wolfgang Nübold (Leiter Kommunikation der Marketing für Deutschland GmbH) und Dr. Tillman Prinz (Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer e.V.) in ihren Festreden die innovative Leistung des SYSTAIC-Energiedachs. Mehr lesen

Die Niederlande fördern erstmals die Einspeisung von Solarstrom

Mittwoch, 19.3.2008 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein neues Gesetz erlaubt ab April sogar die Vergütung von eingespeistem Solarstrom ? doch die bestehenden Anlagen bleiben außen vor. Mehr lesen

19.03.2008: Neue Solarstudie: Zubau an Fotovoltaik-Anlagen hält auch nach EEG-Novellierung an

Mittwoch, 19.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die kontrovers diskutierte Frage nach den Auswirkungen der geplanten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geht weiter. Das Beratungsunternehmen PHOTON Consulting hat jetzt eine Studie mit dem Titel „Detailing Demand - Where will all the Volume go?“ veröffentlicht. Demnach ist Deutschland trotz der von der Bundesregierung vorgeschlagene Senkung der Einspeisevergütungen auch in den nächsten Jahren ein „hinreichend profitabler Absatzmarkt“ für die internationale Fotovoltaik-Industrie. Mehr lesen


Solar Millennium AG: Technologietochter Flagsol erstellt Studie für Parabolrinnen-Solaranlage zur Ölförderung im Oman

Mittwoch, 19.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die Flagsol GmbH (Köln), ein Technologieunternehmen der Solar Millennium AG (Erlangen), hat den Auftrag zu einer Machbarkeitsstudie für eine Parabolrinnen-Anlage im Sultanat Oman erhalten, berichtet Solar Millennium in einer Pressemitteilung. Ziel der Studie ist, den Einsatz konzentrierender solarthermischer Systeme für die Dampferzeugung bei der Erdölförderung im Oman zu untersuchen. Um die Erdölförderung zu erweitern, wird heißer Dampf unter hohem Druck in die Lagerstätte injiziert. Auf diese Weise kann die Lagerstätte besser genutzt und der Entölungsgrad deutlich erhöht werden. Die Nutzung der Solarenergie zur Dampferzeugung ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Mehr lesen

19.03.2008: Flagsol erstellt Studie für Parabolrinnen-Anlage im Oman

Mittwoch, 19.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die Flagsol GmbH, eine Technologietochter der Solar Millennium AG (Erlangen), hat den Auftrag zu einer Machbarkeitsstudie für eine Parabolrinnen-Anlage im Sultanat Oman erhalten. Ziel der Studie ist es, den Einsatz konzentrierender solarthermischer Systeme für die Dampferzeugung bei der Erdölförderung im Oman zu untersuchen. Die Parabolrinnen-Technologie könnte zu einer intensiveren Nutzung der Ölfelder beitragen. Mehr lesen


19.03.2008 - Gabriel: Nachhaltigkeitsstandards für Biokraftstoffe können nicht warten - EU-Kommission hält deutsche Verordnung an

Mittwoch, 19.3.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die EU-Kommission strebt europaweit einheitliche Anforderungen an die Nachhaltigkeit für Biokraftstoffe an. Nationale Einzelregelungen hält die Kommission deshalb nicht für sinnvoll und hat aus diesem Grund die Notifizierung einer deutschen Biokraftstoff-Verordnung angehalten. Mehr lesen


19.03.2008 - Verbände fordern Verbesserungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz für Windenergie an Land

Mittwoch, 19.3.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin (iwr-pressedienst) - Die Kostenentwicklung von Rohstoffen wie Stahl und Kupfer macht eine Anpassung der Vergütung für Strom aus Windparks an Land dringend erforderlich. Mehr lesen

EEG: Verbände fordern Verbesserungen für Windenergie an Land

Mittwoch, 19.3.2008 - 12:20 (Solarserver)

Die Kostenentwicklung von Rohstoffen wie Stahl und Kupfer mache eine Anpassung der Vergütung für Strom aus Windparks an Land dringend erforderlich, so die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) und der Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. (WVW) in einem gemeinsam vorgelegten Positionspapier zum EEG-Gesetzentwurf der Bundesregierung. Ohne Anpassung könnte die Entwicklung von Windparks an Land in Deutschland aufgrund der starken Kostensteigerung in wenigen Jahren unwirtschaftlich werden, wenn gleichzeitig die Vergütung für Windstrom jährlich gesenkt wird. Wichtigste Forderung der Verbände ist daher die Anhebung der Anfangsvergütung für Windstrom auf 9,5 Cent pro Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



MAP für Wärmepumpen hakt noch

Mittwoch, 19.3.2008 - 9:37 (Solarthemen)

Solarthemen 275: Die Voraussetzungen für die Förderung von Wärmepumpen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien sind weiterhin unklar. ?Es gibt noch nichts Neues?, erklärte die zuständige Referatsleiterin im Bundesumweltministerium auf Anfrage der Solarthemen.Das bedeutet: Es gibt noch keine Interpretationshilfe für die wiedersprüchlich zu verstehenden Passagen über Fördervoraussetzungen für Wärmepumpen im MAP (vgl. Solarthemen 273, 274). Oberflächlich [...] Mehr lesen


Der grüne Schein

Mittwoch, 19.3.2008 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)

Es grünt so grün in Kassel und in Freiburg: Dort haben Energieversorger angekündigt, künftig nur noch Ökostrom auszuliefern. Wie grün das Versprechen wirklich ist, analysieren Wolfgang Irrek und Dieter Seifried. ...mehr Mehr lesen

Des Guten zuviel?

Mittwoch, 19.3.2008 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)

Des Guten zuviel?Die Energieversorger verdienen deutlich besser als andere Branchen und haben zugleich ein viel geringeres Risiko. (19. März 2008) - Wie entwickeln sich die Gewinne der Energieversorger im Vergleich zu anderen ...mehr Mehr lesen

Russische Ermittler durchsuchen Firmenzentrale von Ölkonzern TNK-BP

Mittwoch, 19.3.2008 - 17:22 (Verivox)

Mehr lesen

Erneuerbare Energien werden immer wichtigeres Thema für Banken

Mittwoch, 19.3.2008 - 17:20 (Ökonews)

Während die Erste Bank in Österreich überlegt, den Bau eines Atomkraftwerkes mitzufinanzieren, steigen in Deutschland dank des EEGs die Erneuerbaren Energien zunehmend in Ihrer Bedeutung als Kapitalanlage Mehr lesen

Greenpeace: Vattenfall soll Blockade gegen den Klimaschutz aufgeben

Mittwoch, 19.3.2008 - 16:20 (Solarserver)

Aus Protest gegen die von Vattenfall geplanten Kohlekraftwerke haben etwa 30 Aktivisten von Greenpeace am 19.03.2008 vor der Zentrale des Energiekonzerns in Hamburg einen fünf Meter hohen und eine Tonne schweren Dinosaurier aus rostigem Stahl befestigt. Zudem häuften die Umweltschützer drei Tonnen Kohlebrocken auf und forderten auf Transparenten "Schluss mit der Dinosauriertechnik. Kein Kohlekraftwerk Moorburg". Wegen seines hohen CO2-Ausstosses ist das geplante Steinkohlekraftwerk in Hamburg Moorburg ein Streitpunkt in den derzeitigen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und Grün-Alternativer Liste. Vattenfall will das Projekt weiterhin durchsetzen. "Vattenfall muss endlich Mehr lesen

Südafrikas Stromgesellschaft plant Preiserhöhung um 60 Prozent

Mittwoch, 19.3.2008 - 14:24 (Verivox)

Mehr lesen

Wenn schon Ökostrom, dann fangen wir richtig an

Mittwoch, 19.3.2008 - 14:20 (Ökonews)

Das Land Vorarlberg spricht sich immer wieder für eine entsprechende Offensive auf- die Grünen fordern nun, diese selbst ambitioniert umzusetzen Mehr lesen

Wärmetechnik 2008 präsentiert die „Energieeffiziente Stadt“

Mittwoch, 19.3.2008 - 13:21 (BINE Informationsdienst)

Neue Forschungsinitiative des BMWi stellt sich vor Mehr lesen

Mist des Tages: Stadtrat Ludwig präsentiert Erdgasflotte der MA34

Mittwoch, 19.3.2008 - 13:21 (Ökonews)

Wiener Magistrat stellt auf umweltfreundlichen Treibstoff um Mehr lesen

Österreich muss gegen die Errichtung der völlig veralteten Mochovce-Blöcke 3 und 4 dringend internationalen Protest einlegen

Mittwoch, 19.3.2008 - 13:21 (Ökonews)

Die Aussagen von Bundeskanzler Gusenbauer sind verwunderlich, da bereits die Mochovce-Blöcke 1 und 2 als Ersatz für das AKW Bohunice in Betrieb genommen wurden Mehr lesen

US-Ölpreis gesunken - Finanzkrise schwelt trotz US-Zinssenkung weiter

Mittwoch, 19.3.2008 - 9:29 (Verivox)

Mehr lesen

19.03.2008 - Energie heute: CO2-Speicherung unrentabel? - Streit um Ölförderung: 1:0 für Venezuela gegen Exxon Mobil

Mittwoch, 19.3.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid soll Kohlekraftwerke in Zukunft umweltfreundlicher machen. Doch könnte diese Technik die konventionellen Kraftwerke unretabel werden lassen. Mehr lesen

19.03.2008 - RENIXX World: Erholung nach US-Zinsentscheidung – Solaraktien von JA Solar, Renewable Energy Corp. und First Solar gefragt

Mittwoch, 19.3.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World konnte gestern einen Teil der Verluste des Vortages (-5,09 Prozent) wettmachen und legte um 3,24 Prozent (+39,30 Punkte) zu, Schlusskurs 1251,32 Punkte. Mehr lesen

Klimadiskussion in Japan - Blair will Revolution beim Umweltschutz

Mittwoch, 19.3.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der frühere britische Premierminister Tony Blair hat zu einer "Revolution" beim Klimaschutz aufgerufen. Mehr lesen

Algenreaktor schluckt CO2

Mittwoch, 19.3.2008 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Physiker der Universität Duisburg entwickeln System zur Umwandlung des Klimakillers. Mehr lesen

Schweiz: Neue Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien

Mittwoch, 19.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Außerdem: Verbot für normale Glühbirnen ab 2009 Mehr lesen

Erneuerbare Energien für GrundschülerInnen

Mittwoch, 19.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Sieben Bände Unterrichtsmaterialien - eigens für Primarstufe entwickelt Mehr lesen

Transition Towns ? frischer Wind für die Nachhaltigkeit

Mittwoch, 19.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Energiewendestädte in Großbritannien und Irland trotzen Ölfördermaximum und Klimawandel Mehr lesen

Die Österreicher sind fleißige Altglassammler

Mittwoch, 19.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

2007: Neuer Sammelrekord beim Altglas und steigendes Bewusstsein in Sachen Klimaschutz Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich