News und Nachrichten von 2008
Datum: 18.03.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
18.03.2008 - PHOTON Solarstudie: Deutschland bleibt weltgrößter Photovoltaik-Absatzmarkt - Nachfrage bleibt höher als das Angebot
Dienstag, 18.3.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nirgends in der Welt werden in den nächsten Jahren so viele Solarstromanlagen installiert wie in Deutschland. Absatzmärkte in Afrika, Lateinamerika aber auch China werden hingegen nahezu bedeutungslos bleiben. Mehr lesen18.03.2008: Signet Solar erweitert Produktionskapazitäten in Indien
Dienstag, 18.3.2008 - 13:20 (Solarportal24)
Die kalifornische Signet Solar Inc. will ihre Produktionskapazitäten in Indien ausbauen und eine zweite Produktionsstätte in der Sonder-Wirtschaftszone von Sriperembudur nahe Chennai bauen. Grund sei die hohe Nachfrage nach den weltweit größten Fotovoltaik-Modulen mit neuester Dünnschicht-Technologie, so das Unternehmen ein einer Pressemitteilung. In Döbeln bei Dresden entsteht derzeit der europäische Stammsitz des Unternehmens. Mehr lesenSchweizer Fachverband enttäuscht über "Solarstromförderung mit Handbremse"
Dienstag, 18.3.2008 - 13:20 (Solarserver)
Swissolar, der schweizerische Fachverband für Sonnenenergie, zeigt sich enttäuscht über die am 17.03.2008 vom Bundesrat bekannt gegebene Ausgestaltung der kostendeckenden Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen. Das Energiegesetz schreibe zwar eine kostendeckende Vergütung für solar produzierten Strom vor, doch die publizierten Vergütungen für Solarstrom seien so knapp berechnet, dass eine marktübliche kommerzielle Finanzierung bei vielen Projekten in Frage gestellt sein werde, kritisiert Swissolar. Die jährliche Senkung der Vergütungssätze für Solarstrom aus neuen Anlagen (Degression) sei ohne Begründung auf 8 % festgelegt worden , gegenüber 5 % im Entwurf. Mehr lesen18.03.2008: Roth & Rau baut Aktivitäten im Dünnschicht-Solarmarkt aus
Dienstag, 18.3.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Folgeauftrag über die Lieferung von vier Produktionsanlagen für die Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen erhalten. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen eine Pilotanlage für die Herstellung von so genannten CIS-Solarzellen auf Folie an den Auftraggeber geliefert. Derzeit nimmt Roth & Rau vor allem als Anbieter von Antireflex-Beschichtungsanlagen und vollautomatisierten Turnkey-Produktionslinien für die Fertigung kristalliner Silizium-Solarzellen eine international führende Marktposition ein. Mehr lesen18.03.2008: Phoenix Solar AG baut Solarkraftwerke für US-amerikanischen Investor in Spanien
Dienstag, 18.3.2008 - 10:20 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit einem US-amerikanischen Investor einen Generalunternehmervertrag über den Bau von zwei Solarkraftwerken in Spanien geschlossen. Die Freiflächen Fotovoltaik-Anlagen werden zusammen eine Nennleistung von rund 4,7 Megawatt haben, was einem Umsatzvolumen von rund 21 Millionen Euro entspreche, so die Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesenNeue Solar-Studie: Novelliertes EEG lässt Photovoltaik-Zubau auch ab 2009 rasant wachsen
Dienstag, 18.3.2008 - 10:20 (Solarserver)
Nirgends in der Welt werden in den nächsten Jahren so viele Solarstromanlagen installiert wie in Deutschland, prognostiziert das Beratungsunternehmen PHOTON Consulting. Die Absatzmärkte in Afrika, Lateinamerika aber auch China würden hingegen nahezu bedeutungslos bleiben. Die Prognosen sind Teil einer von PHOTON Consulting herausgegebenen Studie mit dem Titel "Detailing Demand - Where will all the Volume go?". Ermöglicht werde der rasante Zubau in Deutschland durch die mengenmäßig unbegrenzte und gleichzeitig hohe Förderung von neuen Photovoltaik-Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In nahezu allen Auslandsmärkten gebe es hingegen feste Budgets an Fördermitteln Mehr lesenAlthegnenberg: Solare Information und Praxis
Dienstag, 18.3.2008 - 9:32 (Solarthemen)
Solarbundesliga: Information und Praxis in Sachen Solar wurden im bayrischen Althegnenberg schon immer groß geschrieben. ?1990 organisierte der Bund Naturschutz den ersten Solar-Selbst-Baukurs”, erinnert sich Umweltreferent Jakob Drexler, der selbst einer der Solarpioniere des Dorfes ist. Er errichtete 1992 die erste Anlage zur Erzeugung von Solarstrom (1,9 Kilowatt) in der Gemeinde.Seit 1988 nutzt er bereits [...] Mehr lesenAlthegnenberg: Solare Infos und Praxis
Dienstag, 18.3.2008 - 9:32 (Solarthemen)
Solarbundesliga: Information und Praxis in Sachen Solar wurden im bayrischen Althegnenberg schon immer groß geschrieben. ?1990 organisierte der Bund Naturschutz den ersten Solar-Selbst-Baukurs”, erinnert sich Umweltreferent Jakob Drexler, der selbst einer der Solarpioniere des Dorfes ist. Er errichtete 1992 die erste Anlage zur Erzeugung von Solarstrom (1,9 Kilowatt) in der Gemeinde.Seit 1988 nutzt [...] Mehr lesen18.03.2008 - Finanzmarktkrise lässt RENIXX World auf Jahrestief fallen - LDK Solar und Q-Cells am Indexende
Dienstag, 18.3.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ist gestern um 5,09 Prozent (-64,94 Punkte) eingebrochen und notiert am Ende bei 1212,02 Punkten. Damit markiert das regenerative Börsenbarometer, das seit Jahresanfang über 35 Prozent eingebüßt hat, ein neues Jahrestief. Mehr lesenPhoenix Solar AG baut Solar-Kraftwerke für US-Investor in Spanien
Dienstag, 18.3.2008 - 9:20 (Solarserver)
Das internationale Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit einem US-amerikanischen Investor einen Generalunternehmervertrag über den Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Spanien geschlossen. Die Freiflächen-Photovoltaikanlagen sollen zusammen eine Nennleistung von rund 4,7 Megawatt (MW) haben, was einem Umsatzvolumen von rund 21 Millionen Euro entspreche, berichtet die Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen wird für den Investor als Generalunternehmer in der Provinz Granada zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit den bewährten Dünnschichtsolarmodulen von First Solar errichten. Der Baubeginn ist in Kürze, die Fertigstellung für Mehr lesenBEE: Nur heimisches Wachstum der erneuerbaren Energien sichert weltweiten Technologievorsprung
Dienstag, 18.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Zur Eröffnung der Jahreskonferenz Erneuerbare Energien in Berlin betonte der neue Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dietmar Schütz, das starke Wirtschaftswachstum durch den Ausbau erneuerbarer Energien in vielen Regionen Deutschlands. "Es gibt viele gute Gründe, den Ausbau von Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme und Wasserkraft voranzutreiben - Klimaschutz, sichere Energieversorgung, Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Immer wichtiger wird das regionale Wirtschaftswachstum durch erneuerbare Energien. Sie sind eine Zukunftschance gerade für strukturschwache Regionen. Bundesweit profitieren viele Landkreise und ihre Bewohner vom Ausbau Mehr lesenGT Solar und Trina Solar unterzeichnen Vertrag über Polysilizium-Produktionsanlagen im Wert von 49 Millionen US-Dollar
Dienstag, 18.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
GT Solar Incorporated, weltweiter Anbieter einer umfassenden Palette von Anlagen, Dienstleistungen und technischen Lösungen für die Solar-Branche, gab am 11.03.2008 bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung über die Lieferung von Polysilizium-Reaktoren und -Konvertern im Wert von 49 Mio. US-Dollar an Trina Solar (Lianyungang) Co., Ltd. geschlossen habe, einer Tochtergesellschaft von Trina Solar, Ltd. (NYSE: TSL). Die Photovoltaik-Ausrüstung soll im Rahmen der von Trina Solar bekannt gegebenen Pläne beim Bau und Betrieb einer mehrphasigen Polysilizium-Produktionsanlage in Lianyungang in der chinesischen Provinz Jiangsu eingesetzt werden. Mehr lesen"Griff nach Sonnenstrom jetzt wirtschaftlicher"
Dienstag, 18.3.2008 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Centrosolar Group AG (Paderborn) und der Spezialchemie-Konzern Lanxess AG haben ein neues Verfahren zur Produktion von Fotovoltaik-Modulen entwickelt. Mehr lesen18.03.2008: Erneuerbare Energien legten auch 2007 kräftig zu
Dienstag, 18.3.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Das Bundesumweltministerium hat die jüngsten Daten zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien für das Jahr 2007 vorgelegt: Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik haben die Erneuerbaren Energien im Jahr 2007 mit rund 222 TWh bereits einen Anteil von 14,2 Prozent am Bruttostromverbrauch erreicht – ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Mit knapp 60 Prozent konnte die Fotovoltaik den prozentual stärksten Zuwachs verzeichnen. Mehr lesen18.03.2008: Autarke Energieversorgung für ausgewählte Verbraucher
Dienstag, 18.3.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Nach dem für gewerbliche Anwendungen entwickelten Sunny Backup-System in den Set-Größen M bis XL hat die SMA Technologie AG (Niestetal) ihre Produktpalette um das Sunny Backup Set S speziell für Fotovoltaik-Anlagen auf Einfamilienhäusern erweitert. Als Ergänzung zur Fotovoltaik-Anlage versorgt der Backup-Wechselrichter bei Netzausfällen wichtige Verbraucher im Haus mit der selbst produzierten Solarenergie. Mehr lesenNeuer klima:aktiv Leitfaden für "Kommunales Mobilitätsmanagement"
Dienstag, 18.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Erfolgreiche Wege für Städte, Gemeinden und Regionen zeigt der neue Leitfaden "Kommunales Mobilitätsmanagement" des Lebensministeriums Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
18.03.2008 - Nordex stärkt Führung für internationale Expansion- Neues Vorstandsressort für den Bereich Technologie
Dienstag, 18.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Nordex-Konzern schafft ein neues Vorstandsressort für den Bereich Technologie, forciert seinen Wachstumskurs in Fernost und Übersee und bündelt das operative Geschäft in drei Regionalgesellschaften.
Windpark-Projektierer Plambeck steigert Betriebsergebnis auf rund 15,9 Millionen Euro
Dienstag, 18.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Cuxhavener Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem sehr erfreulichen Ergebnis abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Bisher wurden bereits 83 Windparks mit 476 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 645 Megawatt (MW) errichtet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte auf rund 15,9 Millionen Euro gesteigert werden (Vorjahr: 0,3 Mio. Euro). Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, der am 14.03.2008 vom Aufsichtsrat festgestellt wurde. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Mehr lesenTransferpreis für HyWindBalance
Dienstag, 18.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Entwicklung von Speichersystemen für Windparks Mehr lesenKeine News gefunden.
18.03.2008 - Mercedes B-Klasse mit Brennstoffzellenantrieb bewährt sich bei Wintererprobung in Schweden
Dienstag, 18.3.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Die Mercedes-Benz B-Klasse mit Brennstoffzellenantrieb hat erfolgreich ihre erste Wintererprobung in Nordschweden absolviert. Bei zweistelligen Minusgraden bewährte sich der emissionsfreie Antrieb in umfangreichen Testprogrammen, teilte die Daimler AG mit. Mehr lesenWasserstoffgewinnung aus Biomüll
Dienstag, 18.3.2008 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Verfahren funktioniert ohne chemische Zusätze. Mehr lesenKeine News gefunden.
Venezuela erringt juristischen Sieg gegen Ölriesen Exxon Mobil
Dienstag, 18.3.2008 - 16:48 (Verivox)
Mehr lesenStudie: Ohne Kraftwerksneubau droht Knappheit an Strom
Dienstag, 18.3.2008 - 16:44 (Verivox)
Mehr lesenKonferenz: Weltweite Ölproduktion könnte 2011 Höhepunkt erreichen
Dienstag, 18.3.2008 - 13:51 (Verivox)
Mehr lesenPresse: Italienischer Konzern Eni bietet für belgische Distrigas
Dienstag, 18.3.2008 - 11:36 (Verivox)
Mehr lesenBundesamt für Strahlenschutz: Atomausstieg führt nicht zu Stromausfällen
Dienstag, 18.3.2008 - 11:20 (Bund der Energieverbraucher)
Damit haben sich „im Jahr 2007 so viel Erzeugungskapazität als verzichtbar erwiesen, wie durch den Atomausstieg bis 2012 wegfallen wird ...mehr Mehr lesenFreudentag für tschechische Atomlobbyisten
Dienstag, 18.3.2008 - 11:20 (Ökonews)
Melker Abkommen wird gemeinsam von ÖVP und SPÖ entsorgt Mehr lesen18.03.2008 - Energie heute: Hohe Rohstoffkosten bremsen Ausbau erneuerbarer Energien - Klimakonferenz in Japan stellt Weichen für Post-Kyoto-Abkommen
Dienstag, 18.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Auf der Jahreskonferenz Erneuerbare Energien in Berlin hat der neue Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie Dietmar Schütz das starke Wirtschaftswachstum durch den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland hervorgehoben. Mehr lesenE.ON-Chef fordert deutschlandweite Stromnetz-Gesellschaft
Dienstag, 18.3.2008 - 9:44 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis sinkt deutlich unter jüngste Rekordstände
Dienstag, 18.3.2008 - 9:40 (Verivox)
Mehr lesenGesunde und produktive Wälder verringern den Klimawandel
Dienstag, 18.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Dies ist eine der Kernaussagen auf dem internationalen Kongress "Waldökosysteme in einer sich wandelnden Umwelt", der in Istanbul stattfand und an dem über 150 Wissenschaftler aus 30 Ländern teilnehmen Mehr lesenTransition Towns ? frischer Wind für die Nachhaltigkeit
Dienstag, 18.3.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energiewendestädte in Großbritannien und Irland trotzen Ölfördermaximum und Klimawandel. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.