News und Nachrichten von 2008

Datum: 17.03.2008



17.03.2008 - Pepyn R. Dinandt scheidet nach Abschluss wesentlicher Weichenstellungen aus Conergy-Vorstand aus

Montag, 17.3.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Der Aufsichtsrat der Conergy AG hat sich mit dem Vorstandsmitglied Pepyn R. Dinandt auf die Auflösung seines Vertrags zum 30. April 2008 verständigt. Die Beendigung seines Vorstandsmandats erfolgt auf eigenen Wunsch; Pepyn Dinandt ist mit sofortiger Wirkung freigestellt. Mehr lesen

Pepyn R. Dinandt scheidet aus dem Vorstand des Solar-Unternehmens Conergy aus

Montag, 17.3.2008 - 13:20 (Solarserver)

Der Aufsichtsrat der Conergy AG hat sich mit dem Vorstandsmitglied Pepyn R. Dinandt auf die Auflösung seines Vertrags zum 30. April 2008 verständigt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Beendigung seines Vorstandsmandats erfolge auf eigenen Wunsch; Pepyn Dinandt sei mit sofortiger Wirkung freigestellt. Dinandt hatte Mitte November 2007 die Aufgabe des Chief Operating Officers (COO) übernommen und gemeinsam vor allem mit Vorstandschef Dieter Ammer und dem ebenfalls im November bestellten Finanzvorstand Dr. Jörg Spiekerkötter die Reorganisation des Unternehmens auf den Weg gebracht. Seine Aufgabe werde künftig von Dieter Ammer übernommen, dessen Delegation Mehr lesen

17.03.2008: KACO eröffnet in Südkorea Forschungs- und Entwicklungszentrum

Montag, 17.3.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Die KACO GERÄTETECHNIK GmbH (Neckarsulm) hat in Südkorea ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Geschäftsführer wird Paul Kim. Der renommierte Experte für Leistungselektronik arbeitet derzeit mit einem siebenköpfigen Team aus Software- und Hardwareentwicklern an dem neuen Zentralwechselrichter XP100, so das Unternehmen in einer Pressemeldung. Zur Intersolar im Juni soll XP100, der für den Einsatz in großen Fotovoltaik-Anlagen dimensioniert sei, erstmals einem großen Publikum präsentiert werden. Mehr lesen

KACO eröffnet in Südkorea Forschungs- und Entwicklungszentrum für Photovoltaik-Wechselrichter

Montag, 17.3.2008 - 9:20 (Solarserver)

Die KACO GERÄTETECHNIK GmbH (Neckarsulm )hat in Südkorea ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Als Geschäftsführer konnte das KACO Paul Kim gewinnen. Der renommierte Experte für Leistungselektronik arbeite derzeit mit einem siebenköpfigen Team aus Software- und Hardwareentwicklern an einem neuen Zentralwechselrichter. KACO Solar Korea ist neben Kassel bereits der zweite Entwicklungsstandort des Neckarsulmer Wechselrichterherstellers. Damit unterstreiche KACO seinen Anspruch, auch künftig die technologisch innovativsten Geräte anzubieten, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Weltneuheit: VELUX präsentiert das erste komplett solar betriebene Dachfenster

Montag, 17.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Ab Sommer 2008 bietet die VELUX Deutschland GmbH das weltweit erste solar betriebene Dachfenster an. VELUX Deutschland-Geschäftsführer Andreas Kuipers ist überzeugt: "Mit dem Solar-Dachfenster stoßen wir neue Impulse für den immer wichtiger werdenden Modernisierungsmarkt an". Das mit Solarzellen betriebene Fenster ist energieautark und bietet daher besonders für den Austausch alter Fenster große Vorteile, denn die Montage erfolgt schnell, einfach und kabellos. VELUX, als weltweit größter Hersteller von Dachfenstern, stelle mit dem neuesten Produkt seine Innovations-Marktführerschaft in diesem Segment unter Beweis und läute eine neue Ära ein, die den Bewohnern von Dachräumen Mehr lesen

Informationsveranstaltung zur Solar-Industrie in Nordamerika am 8. April in Stuttgart

Montag, 17.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die hohen Ölpreise, Energieengpässe und die Wetterextreme der letzten Jahre und Monate sowie die gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen in den USA lassen für die kommenden Jahre ein großes Wachstum des US-Solarmarktes erwarten. Das berichtet Baden-Württemberg International, Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH (Stuttgart) in einer Pressemitteilung. An der Entwicklung in den USA könnten besonders ausländische Anbieter partizipieren, wie die steigenden Importquoten belegen. Für hiesige Unternehmen lohne es sich daher, über ein Engagement in den Vereinigten Staaten nachzudenken. Baden-Württemberg International organisiert Mehr lesen

Conergy-Wechselrichter IPG 300K: Mehr Power durch trafolose Technologie

Montag, 17.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Mit dem Photovoltaik-Wechselrichter "Conergy IPG 300K" erweitert die Conergy AG ihre IPG Wechselrichter-Serie: Der neue Zentralwechselrichter mit einer Wechselstrom-Leistung (AC) von 270 Kilowatt (kW) kommt ohne Niederspannungstransformator aus. Dadurch erreicht der Conergy IPG 300K nach Angaben des Herstellers einen sehr hohen Spitzenwirkungsgrad von 97,0 % und einen europäischen Wirkungsgrad von 96,5 %. Der Zentralwechselrichter arbeite direkt an einem externen Mittelspannungstransformator, der die galvanische Trennung auch ohne Niederspannungstransformator gewährleiste, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Somit könne der Wechselrichter auch in einer Anlage mit Mehr lesen

17.03.2008: Aufbau einer Solar-Dünnschichtproduktion in Griechenland

Montag, 17.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Next Solar, ein vor kurzem gegründeter Hersteller von Fotovoltaik-Panels mit Sitz in Griechenland, gibt den Bau seiner ersten Fabrik zur Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen bekannt. Die schlüsselfertige Produktionslinie dazu wird noch im Laufe dieses Jahres die Oerlikon Solar (Pfäffikon/Schweiz) liefern. Die Fabrik soll Anfang 2009 den Betrieb aufnehmen und sei vorerst auf eine Kapazität von 30 MWp (Megawatt Peak) ausgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung. Eine Erweiterungsoption für einen Kapazitätsausbau auf 60 MWp besteht. Mehr lesen

17.03.2008: Studie: Große Marktdurchdringung ohne EEG nicht zu erwarten

Montag, 17.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die Bundesregierung plant mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine Senkung der Einspeisevergütung für Strom beispielsweise aus Fotovoltaik. Das Hamburger arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik hat untersucht, wie sich der Wegfall der staatlichen Förderung auf die Ausbauziele im Bereich Erneuerbare Energien bis 2050 auswirken könnte. Ergebnis: Auch noch in ferner Zukunft sind feste Einspeisetarife oder ähnliche Instrumente mit garantierter Vergütung notwendig, wenn die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden soll. Mehr lesen

Photovoltaik bald so groß wie Luft- und Raumfahrtindustrie?

Montag, 17.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Gutachten von IFO München/ EuPD-Research erwartet rasantes Wachstum der Solarindustrie, weist jedoch auf Abhängigkeit von politischen Rahmenbedingungen hin - Branche warnt vor zu schneller Förderabsenkung Mehr lesen


Stiftung Warentest bewertet Solaranlagen

Montag, 17.3.2008 - 10:23 (Solarthemen)

Solarthemen 275: Die Stiftung Warentest hat im März ihren Test von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung veröffentlicht. Von 12 Anlagen erhielten 10 ein Gut oder sogar Sehr Gut. Diese Technologie sei schon sehr weit ausgereift, erklärt Peter Schick, Projektleiter bei Stiftung Warentest, gegenüber den Solarthemen.Zu kritisieren sei allenfalls, dass die Handhabung mancher Anlage noch zu verbessern sei [...] Mehr lesen

Sonnenwärme für Moguntia Gewürzmittelwerk

Montag, 17.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Auf dem Dach sorgt ein "Wärmekraftwerk" aus Großflächenkollektoren für wertvolle Energie Mehr lesen


Absatzeinbruch bei Biodiesel Januar 2008

Montag, 17.3.2008 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) hat die Umfrageergebnisse zum Absatz von Biodiesel an öffentlichen Tankstellen für das Jahr 2007 veröffentlicht. Mehr lesen


17.03.2008 - First Berlin: 3S Swiss Solar und Plambeck auf "buy" gesetzt

Montag, 17.3.2008 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Finanz-Analysten von First Berlin haben das Schweizer Solarunternehmen 3S Swiss Solar und den Projektierer Plambeck Neue Energien AG auf den Status "buy" gesetzt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Klimadiskussion in Japan - Blair will Revolution beim Umweltschutz

Montag, 17.3.2008 - 17:09 (Verivox)

Mehr lesen

Bundesregierung hält Verkauf von Stromnetzen für falsch

Montag, 17.3.2008 - 16:47 (Verivox)

Mehr lesen

Ökoenergiebranche für Stromnetz-Engagement

Montag, 17.3.2008 - 16:44 (Verivox)

Mehr lesen

Madagaskar gehört seit neuestem zu den Erdölförderländern

Montag, 17.3.2008 - 16:41 (Verivox)

Mehr lesen

17.03.2008 - Medien am Sonntag: Atomkraftwerk Brokdorf bleibt nach Brand am Netz - RWE für europäisches Energienetz

Montag, 17.3.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Im Atomkraftwerk Brokdorf ist es nach einem Kurzschluss zu Störungen im Sicherheitssystem gekommen. Ein dadurch verursachter Brand hat Medienberichten zufolge einen von vier Notstromaggregaten außer Betrieb gesetzt. Mehr lesen

DBU: "Kampagne wird gerade Energieberatern neue Aufträge bringen"

Montag, 17.3.2008 - 15:20 (Solarserver)

Unverständnis für die Kritik des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima NRW an der Kampagne "Haus sanieren - profitieren", äußert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) "Unsere Kampagne 'Haus sanieren - profitieren' hat mit einem Angriff auf die qualifizierte Energieberatung überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil: Sie wird gerade den Energieberatern neue Aufträge bringen, weil wir eine wichtige Beratungslücke schließen werden. Denn Hausbesitzer mussten bisher immer selbst aktiv werden, wenn sie ihre Immobilien energetisch sanieren wollten. Durch uns werden sie von Handwerkern bei Routinebesuchen überhaupt erst motiviert zu handeln", heißt es in der DBU-Pressemitteilung. Mehr lesen

Fachverband SHK NRW: Energie-Check ersetzt nicht den Energie-Berater

Montag, 17.3.2008 - 15:20 (Solarserver)

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert einen kostenlosen Energie-Check für Handwerker, der Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW spricht sich gegen eine "Turbo-Beratung" aus. "Nach den Vorstellungen der DBU sollen annähernd sämtliche Anbieter handwerklicher Leistungen mit einem 4-Stunden-Seminar in die Lage versetzt werden, ihre Kunden zu einer energetischen Haussanierung zu motivieren", so der SHK-Fachverband NRW in einer Pressemitteilung. Für den Handwerker sei dies eine Chance auf neue Aufträge, für die Umwelt scheinbar ein Gewinn, denn moderne Häuser könnten Energie sparen. Den guten Absichten der Kampagne stehe der Fachverband aber kritisch gegenüber, heißt Mehr lesen

Solvis: Die sauberste Fabrik der Republik

Montag, 17.3.2008 - 14:25 (Solarthemen)

Solarthemen 275: Solvis hat mit seinem Fabrikgebäude den 1. Platz im bundesweiten, von der RWE Energy AG ausgelobten Wettbewerb ?Energieeffizienteste Gewerbeimmobilie Deutschlands 2008? belegt. Nach Aussage von Helmut Jäger, dem Geschäftsführer der Solvis GmbH & Co. KG, liegt der Primärenergieverbrauch des 8600 Quadratmeter großen Gebäudes bei 0,0 Kilowattstunden je Quadratmeter.Das solle so bleiben, wenn im [...] Mehr lesen

Annahme der Bayr / Kopf Entschließung zum AKW Temelín ist bedauerlich und bedeutet die Abwertung des Melk-Abkommens

Montag, 17.3.2008 - 14:20 (Ökonews)

Die schwerwiegenden Sicherheitsmängel des AKW Temelín dürfen trotzdem nicht unter den Tisch gekehrt werden Mehr lesen

Kein neues Atomkraftwerk in der Schweiz

Montag, 17.3.2008 - 12:20 (Ökonews)

Allianz Stopp Atom sagt NEIN zum Plan von Atel, ein neues Atomkraftewrk in der Schweiz zu errichten Mehr lesen

Noch keine Festlegung zu Stromnetzen bei Vattenfall Europe

Montag, 17.3.2008 - 12:18 (Verivox)

Mehr lesen

Vattenfall will an Kohlekraftwerksbau in Hamburg festhalten

Montag, 17.3.2008 - 11:39 (Verivox)

Mehr lesen

Steinkohle wird rasant teurer

Montag, 17.3.2008 - 11:20 (Bund der Energieverbraucher)

Die Strompreissteigerungen liegen in den Größenordnung von jährlich über einem Cent je Kilowattstunde und sind durch die Preissteigerungen von Steinkohle nicht begründbar. ...mehr Mehr lesen

Spiegel: RWE will Stromnetz in Netzgesellschaft einbringen

Montag, 17.3.2008 - 10:42 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreis steigt über 111 US-Dollar - Dollar-Schwäche stützt Ölpreis

Montag, 17.3.2008 - 10:36 (Verivox)

Mehr lesen

RAG Deutsche Steinkohle will im Saarland bis 2012 Kohle abbauen

Montag, 17.3.2008 - 10:12 (Verivox)

Mehr lesen

Gazprom bereitet Erkundungsbohrungen für großes Erdgaslager vor

Montag, 17.3.2008 - 10:08 (Verivox)

Mehr lesen

Zwischenfall im Atomkraftwerk Brokdorf - Notstromstrang fällt aus

Montag, 17.3.2008 - 10:03 (Verivox)

Mehr lesen

RWE steigt in den russischen Strommarkt ein

Montag, 17.3.2008 - 9:57 (Verivox)

Mehr lesen

Fragebogen zur Darstellung des Klimawandels

Montag, 17.3.2008 - 9:20 (Ökonews)

für die Diplomarbeit am Institut für Psychologie der Universität Wien (Teilnahme erwünscht) Mehr lesen

Erste globale Klimakonferenz im Netz

Montag, 17.3.2008 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Hamburg ist Vorreiter im Klimaschutz: Die erste globale, rein virtuelle Klimakonferenz wird von der Hansestadt aus organisiert. Mehr lesen

Erneuerbare werden zunehmend zum Bankenthema

Montag, 17.3.2008 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Immer mehr Banken erkennen das Geschäftspotential der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

"Neue Energien 2020": Forschung- und Technologieprogramm des Klima- und Energiefonds, 1. Ausschreibung 2008.

Montag, 17.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Ausschreibungsstart: 19. März 2008 Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich