News und Nachrichten von 2008
Datum: 13.03.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
13.03.2008 - SolarWorld AG bestätigt operativen Gewinnsprung 2007 - EBIT-Anstieg von fast 50 Prozent
Donnerstag, 13.3.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG hat im Geschäftsjahr 2007 Gewinn und Umsatz konzernweit zweistellig gesteigert. Mit Vorlage seines Konzernberichtes bestätigt der Konzern die per Ad Hoc vermeldeten Ergebnisse.
SolarWorld steigert Umsatz um 35,6 % und EBIT um 48,6 %
Donnerstag, 13.3.2008 - 14:20 (Solarserver)
Der Solarstrom-Konzern SolarWorld AG hat im Geschäftsjahr 2007 Gewinn und Umsatz konzernweit zweistellig gesteigert, berichtet die SolarWorld AG in einer Pressemitteilung. Mit Vorlage des Konzernberichtes bestätigt das Photovoltaik-Unternehmen die per Ad-hoc-Mitteilung gemeldeten Ergebnisse. Demnach stieg der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 35,6 Prozent auf 698,8 Millionen Euro (Vorjahr: 515,2 Mio. EUR). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte um 48,6 Prozent auf 174,5 Millionen Euro (Vorjahr: 117,4 Mio. EUR) und der operative Gewinn vor Steuern um 27,8 Prozent auf 151,6 Millionen Euro (Vorjahr: 118,6 Mio. EUR). Der operative Nettogewinn wuchs Mehr lesenNext Solar startet Photovoltaik-Dünnschichtproduktion in Griechenland
Donnerstag, 13.3.2008 - 13:20 (Solarserver)
Next Solar S.A., ein vor kurzem gegründeter Photovoltaik-Hersteller mit Sitz in Griechenland, errichtet seine erste Fabrik zur Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen. Oerlikon Solar wird dazu die schlüsselfertige Produktionslinie noch im Laufe dieses Jahres liefern. Die Solar-Fabrik soll den Betrieb Anfang 2009 aufnehmen. Die Anlage ist vorerst auf eine Kapazität von 30 MWp (Megawatt Peak) ausgelegt. Next Solar habe die Möglichkeit, eine Erweiterungsoption für einen Kapazitätsausbau auf 60 MWp auszuüben, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. "Oerlikon Solar ist ein führender Hersteller von bewährten schlüsselfertigen Dünnschicht-Modullösungen. Mit Hilfe der Mehr lesen13.03.2008 - Phoenix Solar AG: vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 - Rekordjahr bei Umsatz und EBIT
Donnerstag, 13.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG, ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gibt die vorläufigen Eckdaten des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2007 bekannt.
Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG verdoppelt Umsatz und vervierfacht EBIT
Donnerstag, 13.3.2008 - 9:21 (Solarserver)
Der Phoenix Solar-Konzern erzielte von Januar bis Dezember 2007 Gesamtumsatzerlöse von 260 Millionen Euro (Vorjahr: 119 Millionen Euro), das entspricht einer Steigerung von 118 Prozent, berichtet die Phoenix Solar AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. Auf das Segment Photovoltaik-Komponenten und -Systeme entfielen davon 129 Millionen Euro (Vorjahr: 62,5 Millionen Euro) und auf das Segment Solar-Kraftwerke 131 Millionen Euro (Vorjahr: 56,4 Millionen Euro). Im Ausland wurden nach Angaben des Photovoltaik-Systemhauses 70,4 Millionen Euro erzielt (Vorjahr: 14,2 Millionen Euro). Damit seien die Auslandsumsätze um 396 Prozent gestiegen. Der Anteil des Auslandsgeschäfts wuchs von 12 Prozent Mehr lesenXantrex bringt neues Solar-Ladegerät auf den europäischen Markt
Donnerstag, 13.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Xantrex XW Solar-Lade-Controller (XW SCC) wurde Anfang März 2008 auf der GENERA Messe in Madrid (Spanien) vorgestellt. Bei dem Produkt handelt es sich um ein photovoltaisches (PV) Ladekontrollgerät, das sich auf den Punkt maximaler elektrischer Leistung der Photovoltaikanlage einregelt (Maximum Power Point Tracking), um die höchstmögliche Stromstärke zum Laden von Batterien zu erzielen. Beim Ladevorgang reguliert der XC SCC die Batteriespannung und den Ausgangsstrom abhängig von der elektrischen Energie, die an der Photovoltaik-Anlage verfügbar ist, und abhängig vom Ladezustand der Batterie. Mehr lesenEuropäisches Projekt sucht nach neuen Lösungen zur Vermarktung von Strom aus dezentralen Quellen
Donnerstag, 13.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Projekts untersuchen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, wie Strom aus dezentralen und umweltfreundlichen Erzeugern bedarfsgerecht und kostendeckend für den liberalisierten Strommarkt bereitgestellt werden kann. Auch die Handelsbeziehungen der Marktteilnehmer untereinander sind Gegenstand der Forschung. In Europa und ganz besonders in Deutschland wird diese Frage immer wichtiger, da zunehmend erneuerbare Energieträger und umweltfreundliche dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen die Netze mit Strom versorgen. "Blockheizkraftwerke (BHKW), Solarstromanlagen oder Windgeneratoren können sich langfristig Mehr lesen13.03.2008: Intersolar wächst und wächst und wächst...
Donnerstag, 13.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Mit der boomenden Solarenergie wächst auch der Bedarf nach Information und Austausch. Das spürt auch die europaweit wichtigste Branchenplattform, die Intersolar. Aufgrund der riesigen Nachfrage findet die Intersolar 2008 erstmals in München statt. Obwohl dadurch bereits die Ausstellungsfläche fast verdoppelt wurde, überlegen die Veranstalter aktuell, eine weitere Halle auf dem Gelände der Neuen Messe München zu mieten, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Mehr lesen13.03.2008: CENTROSOLAR: „Griff nach Sonnenstrom jetzt wirtschaftlicher“
Donnerstag, 13.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die Centrosolar Group AG (Paderborn) und der Spezialchemie-Konzern Lanxess AG haben ein neues Verfahren zur Produktion von Fotovoltaik-Modulen entwickelt. Grundlage ist ein neues Ethylen Vinyl Acetat (EVA), das die Solarmodule umhüllt. Dadurch könnte zukünftig auf den Schritt der Thermo-Vernetzung der einzelnen Silizium-Wafer (die so genannte Lamination) verzichtet werden. Seit Mitte 2007 werden die neuen EVA-Module in einer Versuchsanlage auf dem Dach des Lanxess-Hauptquartiers in Leverkusen getestet. Mehr lesenIndustrieverbände nicht immer einig
Donnerstag, 13.3.2008 - 13:49 (Solarthemen)
Solarthemen 274: Zwei Branchenverbände vertreten die Solarthermie in Berlin: der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) mit seinem Geschäftsführer Carsten Körnig und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. mit seinem Geschäftsführer Andreas Lücke (Foto). Doch bei weitergehenden gesetzlichen Nutzungspflichten für erneuerbare Energien vertreten sie konträre Meinungen. Die Solarthemen sprachen mit beiden - komplette Interview gibt [...] Mehr lesen13.03.2008 - EnviTec Biogas legt vorläufige Zahlen für 2007 vor - Umsatz steigt um 31 Prozent auf 132 Mio. Euro
Donnerstag, 13.3.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Die EnviTec Biogas AG mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat trotz schwieriger Marktbedingungen – insbesondere im vierten Quartal – im Geschäftsjahr 2007 ihr profitables Wachstum fortgesetzt. Mehr lesen13.03.2008 - EU-Kommission genehmigt italienische Beihilferegelung zur Förderung von Biodiesel
Donnerstag, 13.3.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - Die Europäische Kommission hat eine Steuerermäßigung Italiens zur Förderung der Herstellung und Nutzung von Biodiesel nach den EG-Beihilfevorschriften genehmigt. Mehr lesen13.03.2008 - VeraSun Energy: Erlöse auf 27 Mio. US-Dollar zurückgegangen - neue Ethanolwerke in Betrieb genommen
Donnerstag, 13.3.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brookings, USA - Der US-Bioethanolhersteller VeraSun Energy hat die Geschäftszahlen 2007 veröffentlicht. Demnach hat der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Konzern im vergangenen Jahr einen Umsatz von 848,3 Mio. US-Dollar erwirtschaftet, 52 Prozent mehr als noch 2006. Mehr lesen13.03.2008 - RENIXX World wieder über 1300 Punkte – Pacific Ethanol gefragt, VeraSun verlieren 3 Prozent nach Veröffentlichung der Geschäftszahlen
Donnerstag, 13.3.2008 - 9:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World konnte gestern wieder Boden gutmachen und beendete den Handel über der 1300-Punkte-Linie. Gegenüber dem Vortag gewinnt der Index 2,53 Prozent (+32,25 Punkte) hinzu, Schlusskurs 1307,42 Punkte. Mehr lesenBiodiesel: Absatz bricht zum Jahresanfang deutlich ein
Donnerstag, 13.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) hat die Umfrageergebnisse zum Absatz von Biodiesel an öffentlichen Tankstellen für das Jahr 2007 veröffentlicht. Mit einem Gesamtabsatz von 456.600 Tonnen war im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem Gesamteinsatz von 475.700 Tonnen ein um 19.100 Tonnen verringerter Absatz zu verzeichnen. Spitzenreiter ist wie im Vorjahr erneut Nordrhein-Westfalen gefolgt von Niedersachsen. Auffallend sei, dass besonders in den führenden Bundesländern der Absatzeinbruch mit Abstand am größten war von etwa 161.400 Tonnen in NRW auf 92.400 Tonnen und in Niedersachsen von 116.200 Tonnen auf 81.400 Tonnen. 2008 beginnt laut Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Temelin: Informationsabkommen Tschechien- Österreich Zusammenarbeit konkreter?
Donnerstag, 13.3.2008 - 17:20 (Ökonews)
Österreich wird auch in Zukunft kohärente Anti-Atompolitik weiterverfolgen Mehr lesenBarroso widerspricht Merkel: Brauchen Zeit für Klima-Ausnahmen
Donnerstag, 13.3.2008 - 16:30 (Verivox)
Mehr lesenHauptausschuss des Nationalrats: Diskussion um Atomforschung
Donnerstag, 13.3.2008 - 16:20 (Ökonews)
Atomforschung in der EU- Österreich zahlt mit Mehr lesenEnergiemanagement per Internet soll Stromkunden elektrisieren
Donnerstag, 13.3.2008 - 11:27 (Verivox)
Mehr lesenÖkodesign gestartet
Donnerstag, 13.3.2008 - 10:20 (Bund der Energieverbraucher)
Seit 7. März ist das Energiebetriebene-Produkte-Gesetz (EBPG) in Kraft, das die EU-Richtlinie 2005/32/EG bzw. EU-Ökodesign-Richtlinie national umsetzt. ...mehr Mehr lesenStrompreise in Zürich sinken um 15%
Donnerstag, 13.3.2008 - 10:20 (Bund der Energieverbraucher)
In Deutschland hat man leider noch nie gehört, dass gute Geschäfte auch den Kunden zugute kommen. ...mehr Mehr lesen13.03.2008 - Energie heute: EU-Gipfel: EU-Präsident beharrt auf Trennung bei den Stromversorgern - Ecuador würde auf Ölförderung verzichten
Donnerstag, 13.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Noch vor dem heute beginnenden EU-Klimagipfel hat Kommissionspräsident José Manuel Barroso den Vorschlag Deutschlands und Frankreichs zur Entflechtung der Energiekonzerne abgelehnt. Er plädiert noch immer für eine konsequente Aufspaltung der Versorger zwischen Energieerzeugung und - transport. Mehr lesenUkraine setzt sich im Gasstreit gegen Russland durch
Donnerstag, 13.3.2008 - 10:19 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: Bundeskartellamt weitet Ermittlungen gegen Gasversorger aus
Donnerstag, 13.3.2008 - 9:39 (Verivox)
Mehr lesenZug um Zug zum Wärmegesetz
Donnerstag, 13.3.2008 - 9:37 (Solarthemen)
Solarthemen 274: Am 21. Februar ist der Entwurf der Bundesregierung für ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz von den Regierungsparteien in 1. Lesung in den Bundestag eingebracht worden. Das erfolgte nun früher als zunächst geplant, um das Gesetz noch vor der Sommerpause verabschieden zu können. Die Parlamentarier wollen das Gesetz nun in den Ausschüssen beraten. Dabei sind Änderungen am [...] Mehr lesenUS-Ölpreis hält sich nach neuer Rekordjagd knapp unter 110 Dollar
Donnerstag, 13.3.2008 - 9:22 (Verivox)
Mehr lesenBarroso lehnt Zugeständnisse im Streit um Stromversorger ab
Donnerstag, 13.3.2008 - 9:19 (Verivox)
Mehr lesenWarnung vor falschem Ökostrom
Donnerstag, 13.3.2008 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Immer mehr große Unternehmen setzen in Deutschland auf Ökostrom. Mehr lesenOtto Group verabschiedet weitreichende Klimaschutzstrategie
Donnerstag, 13.3.2008 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Vorstand der Otto Group hat eine Klimaschutzstrategie verabschiedet, die eine langfristige, kontinuierliche und nachhaltige Senkung der CO2-Emissionen zum Ziel hat. Mehr lesenZwischen Ablasshandel und Klimaschutz
Donnerstag, 13.3.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WWF-Studie vergleicht Standards bei CO2-Kompensation. Mehr lesenLudwig präsentierte Gesamtbilanz "RUMBA"
Donnerstag, 13.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Gemeinsame Initiative für den Klima- und Umweltschutz Mehr lesenWellen-Kraftwerk geht in den Testbetrieb
Donnerstag, 13.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Bojen der "Iberdrola Renovables"-Gesellschaft, die im Meer aus Wellen-Energie Strom erzeugen, werden noch im ersten Halbjahr dieses Jahres in den Test-Betrieb gehen Mehr lesenKromb-Kolb und Hahn diskutierten über "Sicherheitsrisiko Klimawandel"
Donnerstag, 13.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Kampf gegen Klimawandel ist eine moralische Frage - mehr als 150 Millionen Klimaflüchtlinge bis Mitte des Jahrhunderts zu erwarten Mehr lesenFlora Ecopower startet Ölproduktion
Donnerstag, 13.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Produktion von biogenem Öl erfolgreich gestartet / Neu errichtete Ölmühle erfüllt Erwartungen / Anbaufläche in Afrika wird ausgeweitet Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.