News und Nachrichten von 2008
Datum: 10.03.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
10.03.2008 - Centrosolar und LANXESS entwickeln neue Generation von Photovoltaik-Modulen
Montag, 10.3.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leverkusen / Paderborn – Die Centrosolar Group AG und der Spezialchemie-Konzern LANXESS haben ein neues Verfahren zur Produktion von Photovoltaik-Modulen (PV) entwickelt. Grundlage ist nach Angaben von Centrosolar ein neues EVA (Ethylen Vinyl Acetat), das die Solarmodule umhüllt. Mehr lesenIntersolar 2008 verzeichnet in München neue Ausstellerrekorde
Montag, 10.3.2008 - 16:20 (Solarserver)
Die Solartechnik-Branche wächst, und mit ihr auch die europaweit wichtigste Branchenplattform, die Fachmesse Intersolar. Nach dem enormen Wachstum der Messe in den vergangenen Jahren findet die Intersolar 2008 erstmals in München statt. Auch in diesem Jahr legt die Messe nochmals kräftig zu: Auf einer mit 62.000 Quadratmetern fast verdoppelten Fläche werden über 800 internationale Aussteller Trends und Highlights der Solarbranche präsentieren - 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Da die Ausstellungsflächen für 2008 schon jetzt fast komplett ausgebucht sind, überlegen die Veranstalter, neben den geplanten sechs Hallen noch eine siebte Halle auf dem Gelände der Neuen Messe München Mehr lesenGoldbeck Solar plant, 6 MW Dünnschicht-Photovoltaik von Signet Solar zu beziehen
Montag, 10.3.2008 - 16:20 (Solarserver)
Die Signet Solar GmbH (Mochau bei Dresden) und die Goldbeck Solar GmbH (Hirschberg a.d. Bergstraße) geben bekannt, dass beide Unternehmen eine Absichtserklärung (Letter of Intent; LOI) über die Lieferung von Dünnschichtmodulen für die nächsten zwei Jahre mit einer Leistung von 6 MW geschlossen haben. Goldbeck Solar will die Module von Signet Solar in eigenen Photovoltaik-Projekten installieren. "Wir haben mit Goldbeck Solar einen erfahrenen Photovoltaik-Partner gefunden, der sich unter anderem auf gewerbliche Flachdächer spezialisiert hat", kommentiert Gunter Ziegenbalg, Geschäftsführer der Signet Solar GmbH. "Für diese Applikationen sind unsere Module in den unterschiedlichsten Mehr lesen10.03.2008 - Johanna Solar und IFE erhalten Auftrag zur Errichtung einer siliziumfreien 60 MW-Dünnschicht-Solarmodulfabrik in China
Montag, 10.3.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brandenburg an der Havel/Oldenburg - Die Johanna Solar Technology GmbH hat die erste Lizenz für die Errichtung einer Dünnschicht-Solarmodulproduktion auf Basis ihrer siliziumfreien CIGSSe-Technologie an die chinesische Shandong Sunvim Solar Technology Co. Ltd. vergeben. Mehr lesenJohanna Solar Technology GmbH erhält Auftrag zum Bau einer Dünnschicht-Solarmodulfabrik in China
Montag, 10.3.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die Johanna Solar Technology GmbH (Brandenburg an der Havel/Oldenburg) hat die erste Lizenz zur Errichtung einer Dünnschicht-Solarmodulproduktion auf Basis ihrer siliziumfreien CIGSSe-Technologie an die chinesische Shandong Sunvim Solar Technology Co. Ltd. vergeben. Für die Umsetzung dieses und weiterer Projekte bündeln Johanna Solar Technology und ihr Initiator, das Oldenburger Projektentwicklungsunternehmen IFE, ihre Kompetenzen, berichten beide Unternehmen in einer Pressemitteilung. So hätten Johanna Solar und IFE gemeinsam den Auftrag für die Planung und den schlüsselfertigen Bau der Fabrik erhalten. Grundlage der Modulfabrik ist die in Südafrika entwickelte Technologie Mehr lesenCentrosolar und Lanxess entwickeln neue Generation von Photovoltaik-Modulen
Montag, 10.3.2008 - 11:20 (Solarserver)
Die Centrosolar Group AG, Hersteller von Solarmodulen, und der Spezialchemie-Konzern LANXESS AG haben ein neues Verfahren zur Produktion von Photovoltaik-Modulen (PV) entwickelt. Grundlage sei ein neues EVA (Ethylen Vinyl Acetat), das die Solarmodule umhüllt, berichtet Centrosolar in einer Pressemitteilung. In einer Versuchsanlage, die LANXESS auf dem Dach seines Hauptquartiers in Leverkusen installiert hat, testen die beiden Unternehmen seit Mitte 2007 Module auf Basis des neuen EVA im Vergleich mit handelsüblichen Solarmodulen. Die neuen PV-Module habe Ubbink Solar Modules, Mitglied der Centrosolar Group, hergestellt. Neben dem EVA sorgten neue, schwer entflammbare Levapren-Kabel Mehr lesenUmweltministerium bestätigt künftige Senkung der Vergütung für Solarstrom
Montag, 10.3.2008 - 8:20 (Solarserver)
Die deutsche Solar-Industrie muss sich im nächsten Jahr auf eine deutliche Verschlechterung der Förderbedingungen einstellen, berichtet der Europressedienst (Bonn) vom das 23. Symposium für photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein. Auf der Veranstaltung vom 4. bis 7. März 2008 hätten die Branchenvertreter Gewissheit erhalten: So werden laut Bundesumweltministerium die Einspeisevergütungen für Solarstrom ab dem 1.1.2009 für Dachanlagen um 9,2 Prozent und für Freiflächen um 9,8 Prozent sinken. "Der Gesetzentwurf durchläuft bis Ende April 2008 die Ausschüsse und soll noch vor der Sommerpause beschlossen werden, wenn sich nicht noch völlig neue Umstände ergeben", bestätigte Mehr lesenREN21-Report: Erneuerbare Energien beschleunigen kometenhaften Aufstieg weltweit - Photovoltaik wächst am schnellsten
Montag, 10.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die weltweite Industrie zur Nutzung der erneuerbaren Energien etabliert sich zunehmend in der Energiewirtschaft. Das ist eines der Ergebnisse des globalen Statusberichts des Netzwerks REN21 für das Jahr 2007. Weil immer mehr Länder weitreichende politische Vorgaben machten, wachsen die Kapazitäten zur Nutzung der Erneuerbaren rasch, so der REN21 Renewables 2007 Global Status Report. Der Bericht wurde erstellt von REN 21, dem Erneuerbare-Energien-Netzwerk für das 21. Jahrhundert, zusammen mit dem Worldwatch-Institut. Er ist eine ermutigende Betandsaufnahme der rapide wachsenden Märkte für erneuerbare Energien sowie der weltweiten Politik zur Förderung der Erneuerbaren. Der Mehr lesenErstes solarthermisches Großkraftwerk in Frankreich geplant
Montag, 10.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Das Unternehmen Solar Euromed plant den Bau des ersten solarthermischen Parabolrinnen-Kraftwerks im sonnenverwöhnten Departement "Hautes-Alpes" (bei Aspres-sur-Buëch) in Frankreich. Die 12MW-Solaranlage, deren Kollektoren sich über eine Fläche von 40 bis 80 Hektar verteilen werden, soll den Strombedarf einer Stadt mit zirka 37.000 Einwohnern decken. Der Baubeginn ist für 2008 und die Inbetriebnahme für 2010 vorgesehen, berichtet das Bulletin Wissenschaft-Frankreich (Nr. 136 vom 05. März 2008) der französischen Botschaften in Deutschland und Österreich. Ein Zentrum für Forschung, Entwicklung und industrielle Innovation sowie ein Besucherzentrum (50.000 Besucher werden jährlich Mehr lesenKeine News gefunden.
10.03.2008 - Iberdrola Renovables kauft 44-MW-Windpark in Aragon von Gamesa
Montag, 10.3.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete spanische Regenerativ-Strom-Versorger Iberdorla Renovables hat vom Windanlagenhersteller Gamesa, ebenfalls im RENIXX World gelistet, einen 44,2 MW-Windpark in der spanischen Region Aragon erworben. Mehr lesen10.03.2008 - REpower Systems AG: Umsatz und EBIT in 2007 deutlich gesteigert, Prognose für 2008/2009 angehoben
Montag, 10.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die REpower Systems AG hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2007 präsentiert. Der Umsatz des im RENIXX World gelisteten Windanlagenherstellers konnte demnach gegenüber dem Vorjahr um 48,2 Prozent auf 680,2 Mio. Euro gesteigert werden.
Exportinitiative: Stetiger Aufwind für erneuerbare Energien in Indien
Montag, 10.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die indische Regierung hat im laufenden Fünfjahresplan ehrgeizige Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien vorgelegt, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien, der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Bis 2012 werde eine zusätzliche Kapazität von insgesamt 12 Gigawatt GW angestrebt. Rund 70 % des Ausbauzieles sollen über neue Windenergieanlagen erreicht werden. Bei der Finanzierung setze Indien in erster Linie auf private Investoren. Aber auch die Regierung trete mit flankierenden fiskalischen Maßnahmen in Erscheinung. Dank dieser Unterstützung seien die Kosten für Strom aus Windenergie bereits heute auf der selben Höhe wie jene von Kohle- und Gaskraftwerken. Mehr lesenKeine News gefunden.
ZSW-Dünnschicht-Testzentrum
Montag, 10.3.2008 - 14:20 (Solarthemen)
Solarthemen 274: Am Zentrum für Sonnenenergie- ud Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Stuttgart ist ein Testzentrum speziell für Dünnschicht-Solarmodule eingerichtet worden. Damit schließe das Institut eine bestehende Lücke in der Prüf- und Testlandschaft, berichtet der Leiter des Testzentrums, Dieter Geier.?Unsere Erfahrung aus der Entwicklung der CIS-Module ist, dass Effekte auftreten, die von einer typischen Normprüfung nicht erfasst [...] Mehr lesenMethanol für Brennstoffzellen
Montag, 10.3.2008 - 11:18 (Solarthemen)
Solarthemen 274: Das Institut für Energieforschung am Forschungszentrum Jülich hat die Entwicklung einer mit Methanol betriebenen Brennstoffzelle für kleine Leistungsbereiche weiter vorangetrieben. Inzwischen sei zusammen mit Unternehmen ein Konsortium gegründet worden, dessen Ziel es sei, das Brennstoffzellensystem bis 2012 in den Markt zu bringen, erklärt Projektleiter Jürgen Mergel.Das erste Pilotprodukt ist ein Hubwagen mit einer [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Vorsicht, Energiefresser!
Montag, 10.3.2008 - 21:20 (Bund der Energieverbraucher)
Vorsicht, Energiefresser! (10. März 2008) - Die Stiftung Warentest hat Kühlschränke getestet und verglichen (test 11/2007). Ergebnis: Modelle, die auf den ersten Blick preiswert erscheinen, können ihre Besitzer teuer zu stehen ...mehr Mehr lesenSiemens erhält Großauftrag für Stromverteilgungsnetz aus Hongkong
Montag, 10.3.2008 - 12:09 (Verivox)
Mehr lesenEnBW-Finanzvorstand verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch
Montag, 10.3.2008 - 12:07 (Verivox)
Mehr lesenTreibhausgas-Ausstoß 2007 um 2,4 Prozent gesunken
Montag, 10.3.2008 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland hat seine Klimabilanz im Jahr 2007 deutlich verbessert und ist damit dem Ziel des internationalen Kyoto- Abkommens für 2012 deutlich näher gekommen. Mehr lesenNeue Zentrale für juwi
Montag, 10.3.2008 - 9:12 (Solarthemen)
Solarthemen 274: Die juwi-Gruppe bau eine neue 8000 Quadratmeter große Firmenzentrale in Wörrstadt. Über eine Reihe von Maßnahmen sollen die Energiekosten (Wärme, Strom etc.) auf 2 Euro je Quadratmeter beschränkt werden. Mehr lesenEU befürchtet globale Konflikte durch Klimawandel
Montag, 10.3.2008 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Folgen des Klimawandels bedrohen die Sicherheit der Europäischen Union. Mehr lesen10.03.2008: Fotovoltaik: Sarasin prognostiziert weiterhin hohe Wachstumsraten
Montag, 10.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die Schweizer Bank Sarasin rückt das Thema Erneuerbare Energien für 2008 verstärkt ins Blickfeld der Investor/innen. Trotz der Kurseinbrüche der letzten Wochen ist das Finanzhaus von den positiven Grundlagen und Entwicklungsmöglichkeiten dieser Branche überzeugt. Die breite staatliche Unterstützung sowie die wachsende Energienachfrage bei gleichzeitig sinkenden Öl- und Gasreserven verschaffe den Erneuerbaren Energien in der weltweiten Energiepolitik langfristig eine steigende Bedeutung. Diese Rahmenbedingungen eröffneten attraktive Perspektiven. Mehr lesenStadler Energie Systeme mit erstem Platz ausgezeichnet
Montag, 10.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
6. Installateur Marketingpreis an innovatives Unternehmen aus Oberösterreich Mehr lesenUmweltfreundliche Produkte aus Österreich wurden ausgezeichnet
Montag, 10.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Umweltzeichenverleihung an österreichische Unternehmer im Rahmen der Energiesparmesse Wels - neue Förderaktion für Holzheizungen mit Umweltzeichen Mehr lesenFinanziert ERSTE Bank nun auch zweites AKW in der Slowakei?
Montag, 10.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Greenpeace fordert umgehend Klarstellung von Erste Bank-Chef Treichl Mehr lesenENERGIEWENDEKALENDER- RESTEXEMPLARE
Montag, 10.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Wenige RESTEXEMPLARE ZUM SONDERPREIS - per Online-Formular bestellen - nur solange der Vorrat reicht Mehr lesenVideobericht von der Energiesparmesse Wels
Montag, 10.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
von Roman Itzinger auf orts.tv Mehr lesenGreenpeace-Klage wegen fehlender Umweltverträglichkeitsprüfung für Atomprojekt Mochovce
Montag, 10.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Klage gegen slowakische Regierung Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.