News und Nachrichten von 2008

Datum: 1.03.2008



Aktualisierte kostenlose Broschüre über Photovoltaik in der Gebäudegestaltung

Samstag, 1.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Photovoltaik-Elemente in Gebäudefassaden haben sich zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Außenverkleidungen entwickelt. Die innovative Gebäudehülle übernimmt nicht nur den Witterungsschutz, die Beleuchtung und Klimatisierung, sondern sie produziert auch solaren Strom, der vergütet wird. Die aktualisierte Broschüre "Photovoltaik in der Gebäudegestaltung" der EnergieAgentur.NRW vermittelt Bauherren, Architekten und Planern alle nötigen Informationen für die Integration von Photovoltaikelementen; von der Idee über die Umsetzung bis zu den Kosten. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen, wie sich die Photovoltaik gestalterisch ansprechend und möglichst effizient in der Mehr lesen

Neue Energie für Afrika: KAITO Energie AG gegründet

Samstag, 1.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Mit der Eintragung in das Handelsregister am 21. Februar 2008 nimmt die KAÏTO Energie AG (München) ihren Geschäftsbetrieb auf. Das Unternehmen entstand durch Umwandlung aus der KAÏTO Energie System GmbH, einem Spezialisten für ländliche Elektrifizierung in Afrika. Mit der KAÏTO Energie AG geht ein privater Energieversorger für Afrika an den Start. Das Unternehmen konzentriert sich auf so genannte Inselanlagen zur netzunabhängigen Stromversorgung (z.B. Photovoltaik-Systeme), die auf die besonderen Bedingungen im ländlichen Raum abgestimmt sind. Alle Anlagen werden auf der Basis von erneuerbaren Energien betrieben, betont das Unternehmen. Mehr lesen

RWI Essen: private Haushalte setzen immer mehr auf erneuerbare Energien

Samstag, 1.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Immer mehr Privathaushalte in Deutschland sichern ihre Energieversorgung mit Hilfe von Solarkollektoren, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Holzpelletsheizungen. Das zeigt eine aktuelle Studie zum Energieverbrauch der privaten Haushalte, die von RWI Essen und forsa im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführt wurde. Den größten Beitrag zur Energieversorgung liefern allerdings nach wie vor die konventionellen Energieträger Erdgas und Heizöl. In Deutschland waren im Jahr 2006 rund 800.000 thermische Solarkollektoren installiert. Damit wurde in 4,9 % aller bewohnten Gebäude geheizt oder Warmwasser bereitet. Photovoltaikanlagen zur Solarstromerzeugung, erreichten Mehr lesen

Die Sonne kann auch kühlen

Samstag, 1.3.2008 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Internationale Energieagentur in Paris (IEA) hat vorgerechnet, dass etwa ein Prozent der Fläche der Sahara ausreicht, um die ganze Welt mit steht Solarstrom zu versorgen. Mehr lesen

Perspektiven für die Entwicklung billiger Solarzellen

Samstag, 1.3.2008 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist es gelungen, ein stark verzweigtes Geflecht von Nanopartikeln mit Goldspitzen zu versehen und dem Geflecht dadurch einen elektrischen Kontakt aufzupfropfen. Mehr lesen

Die höchste Solarstromanlage der Welt

Samstag, 1.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Mit Sputnik zur Spitze - Forschung für Solarflugzeug Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Pilotprojekt zu Biosprit-Zertifikaten

Samstag, 1.3.2008 - 13:34 (Solarthemen)

Solarthemen 274: Gefördert vom Bundeslandwirtschaftsministerium soll die Kölner meó corporate development GmbH (meó) in einem zweijährigen Praxistext zeigen, ob das von ihr zusammen mit Unternehmen und Institutionen erarbeitete Zertifizierungs-Konzept funktioniert. Mehr lesen

Pelletbranche prognostiziert stärkeres Wachstum für 2008

Samstag, 1.3.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) sieht nach einem unbefriedigenden Geschäftsjahr 2007 aktuell wieder Anlass für stärkeres Wachstum. Mehr lesen

Wärme für alle - Pelletkaminöfen helfen nachhaltig

Samstag, 1.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Volkshilfe, proPellets und die Firma RIKA helfen bedürftigen Familien - Fünf von zehn Pelletöfen spenden bereits Wärme. Mehr lesen


Studie zu Exportmärkten der Solar- und Windindustrie

Samstag, 1.3.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind deutsche Unternehmen weltweit führend. Mehr lesen

Suez-Konzern will Anteil erneuerbarer Energien erhöhen

Samstag, 1.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

REpower und Electrabel unterzeichnen Vertrag über bis zu 500 MW für europäische Projekte Mehr lesen

Drei Windparks für australischen Energieversorger

Samstag, 1.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Origin Energy erwirbt Projektrechte für insgesamt 90 Megawatt Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Lichtenecker: Der österreichischen Antiatom- und Klimaschutzpolitik fehlt es an Glaubwürdigkeit

Samstag, 1.3.2008 - 21:20 (Ökonews)

Bartenstein versucht die österreichische Bevölkerung zu täuschen Mehr lesen

Länder wünschen bessere Koordination

Samstag, 1.3.2008 - 10:32 (Solarthemen)

Solarthemen 274: Eine Bestandsaufnahme der Aktivitäten der einzelnen Bundesländer für erneuerbare Energien hat die Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin vorgestellt Eine Koordination zwischen Bund und Ländern laufe nicht immer optimal, reklamiert die Studie.So wünschten sich die Länder insbesondere im Bereich Förderprogramme eine bessere Abstimmung. Problematisch für die Bund-Länder-Kooperation sei auch die unterschiedliche Ressortzugehörigkeit [...] Mehr lesen

Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden: Klage gegen Belgien und das Vereinigte Königreich

Samstag, 1.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Umsetzung der Richtlinie über Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ist notwendig, um Energieverbrauch von Gebäuden zu senken Mehr lesen

Technik intelligent nutzen: geringer Aufwand, großer Erfolg

Samstag, 1.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Energieeinsparmöglichkeiten am Büroarbeitsplatz meist nicht bekannt Mehr lesen

Das Ende eines Zeitalters

Samstag, 1.3.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In den letzten 40 Jahren haben deutsche Steuerzahler über 120 Milliarden Euro Subventionen in die Kohleförderung pumpen müssen. Doch schon seit 20 Jahren wissen wir, dass die deutsche Stein- und Braunkohle zu teuer ist und zudem das Klima zerstört. Mehr lesen

Das Ende des Kohle-Zeitalters

Samstag, 1.3.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In den letzten 40 Jahren haben deutsche Steuerzahler über 120 Milliarden Euro Subventionen in die Kohleförderung pumpen müssen. Doch schon seit 20 Jahren wissen wir, dass die deutsche Stein- und Braunkohle zu teuer ist und zudem das Klima zerstört. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich