News und Nachrichten von 2008

Datum: 6.02.2008



Mini-PV-Netzanlagen getestet

Mittwoch, 6.2.2008 - 13:29 (Solarthemen)

Solarthemen 272: Das Schweizer Paul-Scherrer-Institut hat auf einer speziellen Testanlage sehr kleine netzgekoppelte PV-Anlagen untersucht. Am besten schnitt der Wechselrichter Steca Grid 300 in Verbindung mit Modulen von Sayo und Sunpower ab. Der Wirkgungsgrad steige relativ steil an und bleibe auf hohem Niveau praktisch konstant, lobten die Prüfer. Mehr lesen

06.02.2008 - SOLON S.p.A. baut führende Position auf dem italienischen Solarmarkt aus

Mittwoch, 6.2.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/ Carmignano di Brenta, Spanien - Die SOLON S.p.A., die vor kurzem umbenannte italienische Tochtergesellschaft der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelisteten SOLON AG und der größte Hersteller von PV-Modulen in Italien, stärkt ihre führende Position auf dem wachsenden italienischen Photovoltaikmarkt durch den Bau einer neuen Produktionsstätte für Solarmodule in Carmignano di Brenta (Provinz Padua). Mehr lesen

06.02.2008 - ersol Thin Film und SCHOTT Solar: Kooperation für gemeinsame Entwicklung mikromorpher Dünnschicht-Technologie

Mittwoch, 6.2.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erfurt/ Alzenau - Die ersol Thin Film GmbH, eine Tochtergesellschaft der ersol Solar Energy AG (ersol), und die SCHOTT Solar GmbH, Alzenau, haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um gemeinsam die mikromorphe Technologie für Dünnschicht-Solarzellen zu entwickeln. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau: Operatives Wachstum hält weiter an

Mittwoch, 6.2.2008 - 13:20 (Solarserver)

Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), Hersteller von Anlagen zur Produktion von Solarzellen, ist äußerst erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die dynamische Auftragsentwicklung des letzten Jahres habe sich in den ersten Wochen 2008 fortgesetzt: Nachdem im vergangenen Jahr Auftragseingänge in Höhe von rund 247 Millionen Euro verzeichnet worden waren, folgten bereits im Januar neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von rund 46 Millionen Euro. Damit überstieg das Auftragsvolumen in nur einem Monat den gesamten Jahresumsatz des Geschäftsjahres 2006. Mit über 33 Millionen Euro schlug dabei im Wesentlichen ein Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent aleo solar AG schließt in Deutschland neue Verträge über mehr als 30 Millionen Euro

Mittwoch, 6.2.2008 - 11:20 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) meldet weitere feste Aufträge in Deutschland im Umfang von mehr als 30 Millionen Euro. Im Januar seien mit mehreren Fachhändlern, Installateuren und Solarteuren erneut Verträge über aleo-Module unterzeichnet worden, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Damit erhöhe sich das vertraglich gesicherte nationale Umsatzvolumen mit den bereits im Dezember gemeldeten Aufträgen für Solarmodule auf über 55 Millionen Euro. Mit dem gemeldeten spanischen Auftragsvolumen habe die aleo solar AG somit 117 Millionen Euro für 2008 unter Vertrag, betont das Unternehmen. Mehr lesen

Conergy sichert Finanzierung für Turnaround und weiteres Wachstum

Mittwoch, 6.2.2008 - 11:20 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) hat sich mit Hilfe eines Bankenkonsortiums die Anschlussfinanzierung gesichert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Commerzbank AG sowie die Dresdner Kleinwort gewährten dem im TecDAX gelisteten Solar-Unternehmen zusätzliche flüssige Mittel in Höhe von 240 Millionen Euro. Darüber hinaus seien die "Financial Covenants" (Zusatzvereinbarungen zu Kreditverträgen) für das Geschäftsjahr 2008 ausgesetzt worden. Die Conergy AG beabsichtigt, die zusätzlichen finanziellen Mittel im Wesentlichen für notwendige Investitionen, die frühzeitige Materialsicherung auch für die Solarfabrik in Frankfurt (Oder) und für Vorfinanzierungen von Projekten Mehr lesen

ersol Thin Film und SCHOTT Solar schließen Allianz zur Entwicklung der mikromorphen Dünnschicht-Photovoltaik

Mittwoch, 6.2.2008 - 11:20 (Solarserver)

Die ersol Thin Film GmbH (Erfurt), eine Tochtergesellschaft der ersol Solar Energy AG (ersol), und die SCHOTT Solar GmbH (Alzenau) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um gemeinsam die mikromorphe Technologie für Dünnschicht-Solarzellen zu entwickeln. Beide Unternehmen wollen ihre Ressourcen in der Forschung und Entwicklung bündeln, um eine schnellere Marktreife und damit eine führende Marktpositionierung in der mikrokristallinen Photovoltaik zu erreichen. Dazu sollen auch Mitarbeiter der Entwicklungsabteilungen zwischen den Standorten ausgetauscht werden, berichtet ersol Thin Film in einer Pressemitteilung. Durch die Zusammenlegung der Entwicklungsaktivitäten Mehr lesen

Dunkle Schatten über Solarunternehmen Conergy - Aktie bricht ein

Mittwoch, 6.2.2008 - 10:42 (Verivox)

Mehr lesen

06.02.2008: aleo solar AG schließt weitere Verträge über mehr als 30 Millionen Euro ab

Mittwoch, 6.2.2008 - 10:20 (Solarportal24)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) meldet weitere feste Aufträge in Deutschland über mehr als 30 Millionen Euro. Im Januar seien mit mehreren Fachhändlern, Installateuren und Solarteuren erneut Verträge über Fotovoltaik-Module unterzeichnet worden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit erhöhe sich das vertraglich gesicherte nationale Umsatzvolumen mit den bereits im Dezember gemeldeten Aufträgen auf über 55 Millionen Euro. Mit dem gemeldeten spanischen Auftragsvolumen habe die aleo solar AG somit 117 Millionen Euro für 2008 unter Vertrag. Mehr lesen

06.02.2008: Conergy AG sichert Finanzierung für Turnaround und weiteres Wachstum

Mittwoch, 6.2.2008 - 10:20 (Solarportal24)

Mit Hilfe eines Bankenkonsortiums konnte sich die Hamburger Conergy AG die Anschlussfinanzierung sichern. In einer Pressemitteilung informiert das Solarunternehmen darüber, dass die Commerzbank AG sowie die Dresdner Kleinwort zusätzliche Liquidität in Höhe von 240 Millionen Euro gewähren. Die Conergy AG beabsichtigt, die zusätzlichen finanziellen Mittel im Wesentlichen für notwendige Investitionen, die frühzeitige Materialsicherung auch für die Solarfabrik in Frankfurt (Oder) und für Vorfinanzierungen von Projekten der Tochtergesellschaft EPURON GmbH, Hamburg, einzusetzen. Mehr lesen

06.02.2008 - RENIXX World sehr schwach – Vortagesgewinne weggeschmolzen, Aktien von Iberdrola Renovables und Suntech Power am Indexende

Mittwoch, 6.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World tendierte gestern sehr schwach und verlor 5,62 Prozent (-82,88 Punkte), Schlusskurs 1391,52 Punkte. Die Gewinne des Vortages in Höhe von 4,87 Prozent sind vollständig weggeschmolzen. Mehr lesen

Luxemburgische Photovoltaik-Wechselrichterfertigung in Foetz gegründet

Mittwoch, 6.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die SolarWood Inverters s. à r. l. wurde am 25.01.2008 mit dem Ziel gegründet, Wechselrichter für den Einsatz in Solarstromanlagen zu fertigen. Gründer sind Michel UNSEN-BELLION und seine Frau, die bereits am 14.06.2007 die erste Photovoltaik-Modulfertigung in Luxemburg gegründet hatten, sowie Herr Dr. Hauk ( D ), der einschlägige Erfahrungen im Wechselrichterbau habe, berichtet SolarWood in einer Pressemitteilung. Dr. Hauk fertige seit rund 20 Jahren Wechselrichter in Deutschland. Die neue Produktion soll den Leistungsbereich von einem Kilowatt bis 2 Megawatt lückenlos abdecken, kündigt SolarWood an. Mehr lesen

SOLARWATT AG entwickelt neues Verfahren zum Verschalten von Rückseitenkontakt-Solarzellen

Mittwoch, 6.2.2008 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die SOLARWATT AG (Dresden) präsentiert eine neue Entwicklung aus eigenem Hause: ein Verfahren zum "stressarmen" und langlebigen Verschalten von Rückseitenkontaktzellen. Mehr lesen

Strom aus der Folie

Mittwoch, 6.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Weltweit arbeiten Forscherteams an der Entwicklung organischer Solarzellen. Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE präsentiert auf der nano tech 2008 in Tokio, der weltweit größten Nanotechnologie-Fachmesse, Wege zur industriell Mehr lesen


Wellness mit Sonnenenergie: Hotel im Bayerischen Wald nutzt Solarwärme und produziert Solarstrom

Mittwoch, 6.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Statt immer weiter Heizöl zu verbrennen, hat sich die Hoteliers-Familie Probst aus Langdorf im Bayrischen Wald entschlossen, in erneuerbare Energien zu investieren. "Wir wollten die Unabhängigkeit von anderen Rohstoffen", sagt der 45 Jahre alte Thomas Probst, Chef im Hotel zur Post. Gemeinsam mit Robert Paintinger und Stefan Eiter aus Regen, Spezialisten für wirtschaftliches Heizen mit erneuerbaren Energien, entwickelte er ein Konzept für das Hotel mit 90 Betten, Wellnessbereich mit Saunawelt und einem Hallenbad mit 60.000 Litern Inhalt, die stets auf 29,5 Grad Celsius geheizt werden. Auf das Dach installierten die Heizungsbauer eine thermische Solaranlage mit 158 Quadratmetern Mehr lesen

Solarthermie für Prozesswärme: NRW-Unternehmen investiert in eine der größten Solarwärme-Anlagen Deutschlands

Mittwoch, 6.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Das Familienunternehmen Steinbach & Vollmann (STUV; Heiligenhaus bei Velbert), Hersteller von Schließ- und Beschlagsystemen, feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen, hat aber vor allem die Zukunft fest im Blick: Steinbach & Vollmann hat gerade in fortschrittliche Energietechnik investiert. Mit Beginn des Jahres ist eine Solarthermie-Anlage für die Galvanik in Betrieb gegangen, die in dieser Größe Aufsehen erregen wird, berichtet die EnergieAgentur.NRW in einer Pressemitteilung. Es handle sich um eine Prozesswärmeanlage des Herstellers SOTEC-Solar, mit der die Galvanikbäder in der Produktion aufgeheizt werden. Zusätzlich sorge die Solartechnik für Wärme in den Waschräumen Mehr lesen

06.02.2008: Flagsol verbessert Wettbewerbsfähigkeit solarthermischer Kraftwerke

Mittwoch, 6.2.2008 - 2:20 (Solarportal24)

Die Flagsol GmbH, ein Technologieunternehmen der Solar Millennium AG (Erlangen), hat eine neue Generation von Parabolrinnen-Kollektoren entwickelt. Die Kollektoren sind größer, kostengünstiger im Aufbau und effizienter als bisherige Kollektordesigns, so dass die Investitionskosten künftig um 15 bis 20 Prozent gesenkt werden können, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Solar Millennium baut mit Andasol 1 und Andasol 2 die derzeit größten Solarthermie-Kraftwerke der Welt. Mehr lesen

Neuer hoch effizienter Sonnenkollektor

Mittwoch, 6.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit solarthermischer Kraftwerke - Senkung der Investitionskosten der Solarkollektoren um 15 bis 20 Prozent Mehr lesen


06.02.2008 - Energie heute: RWE steigt bei Nabucco ein - Schweiz führt Steuerbegünstigung für Biokraftstoffe ein

Mittwoch, 6.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der Energiekonzern RWE wird sich an der geplanten Gaspipeline Nabucco beteiligen, die Europa mit dem Kaspischen Markt verbinden soll. Der Energieversorger wird der sechste Partner im Konsortium der 3.300 km langen Nabucco-Pipeline. Mehr lesen

Tagung der Bioenergiedörfer

Mittwoch, 6.2.2008 - 8:36 (Solarthemen)

Solarthemen 272: In Göttingen findet am 15. und 16. Februar die Tagung Bioenergiedörfer statt. Ausrichter ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), die unter (0551) 39-9701 oder www.bioenergiedorf.info/pubs/AST.html über die Tagung informiert. Mehr lesen

Neue, umweltbewusste Form der Energiegewinnung

Mittwoch, 6.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Zukunftssicheres Agrar-Wärme-Konzept: neue Art von "Agrar-Pellets" ermöglicht klimaneutrales Heizen auf kostengünstige Weise ? spezielles Konzentrat optimiert Zünd-, Brand-, Asche- und Emissionsverhalten Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



06.02.2008 - Wasserkraft Volk AG: Bernd Kanzinger neuer Kaufmännischer Leiter

Mittwoch, 6.2.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gutach - Am 1. Januar 2008 hat Bernd Kanzinger die Kaufmännische Leitung bei der Wasserkraft Volk AG (WKV AG) übernommen. Der Staatlich geprüfte Betriebswirt und Diplom-Controller bringt 15 Jahre Erfahrung als Kaufmännischer Leiter mit, darunter auch im Sondermaschinenbau. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Energiedebatte im Wirtschaftsausschuss des Parlaments

Mittwoch, 6.2.2008 - 18:00 (Ökonews)

Bartenstein meint: Pipeline Nabucco sinnvoll, Erdgas bleibt für Österreich wichtig - Antrag für neues Ökostromgesetz vertagt Mehr lesen

Protestkundgebungen gegen Kreditvergabe für Risiko AKW Mochovce vor ERSTE Bank und SPARKASSEN Filialen in Wien und Linz am 6.2.2008

Mittwoch, 6.2.2008 - 14:20 (Ökonews)

ERSTE BANK muss klar sein: Kein Geld für Mochovce Mehr lesen

Studie: Übernahmen und Fusionen im Energiesektor auf Rekordniveau

Mittwoch, 6.2.2008 - 9:20 (Verivox)

Mehr lesen

06.02.2008: Mit Wärmedämmung Energie sparen und die Umwelt schonen

Mittwoch, 6.2.2008 - 2:20 (Solarportal24)

Wer beim Hausbau Energie sparen und die Umwelt schonen will, kommt um eine gute Wärmedämmung nicht herum. Welche Baustoffe und Bauteile helfen, den Energieverbrauch zu drosseln? Für welche Teile des Hauses sind sie geeignet und was kosten sie? Der aktualisierte Ratgeber „Wärmedämmung“ der Verbraucherzentralen liefert alle wichtigen Informationen rund um die wichtigsten Dämmstoffe. Mehr lesen

Grüne Welle für die Vereinigten Arabischen Emirate

Mittwoch, 6.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Experten diskutierten die Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Energien auf dem World Future Energy Summit 2008 Mehr lesen

Städte bekämpfen Klimawandel

Mittwoch, 6.2.2008 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die EU-Kommission hat soeben mit dem Konvent der Bürger­meisterInnen die bisher ehrgeizigste Initiative zur Einbeziehung der Bürger in den Kampf gegen den Klimawandel gestartet. Mehr lesen

Kippelemente im Klimasystem der Erde

Mittwoch, 6.2.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Menschliche Aktivitäten könnten das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, sodass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge ?kippen? und von da an grundsätzlich anders ablaufen. In einem Artikel in der Fachzeitschrift ?Proceedings of the National Academy of Sciences? (PNAS) beschreibt ein internationales Forscherteam nun, wo schon kleine Störungen große Auswirkungen auf Mensch und Natur haben könnten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich