News und Nachrichten von 2008

Datum: 5.02.2008



05.02.2008: SOLON S.p.A. stärkt führende Position auf dem italienischen Fotovoltaik-Markt

Dienstag, 5.2.2008 - 17:20 (Solarportal24)

Die vor kurzem umbenannte italienische Tochtergesellschaft der SOLON AG (Berlin), SOLON S.p.A. (vormals S. E. Project s.r.l.), eigenen Angaben zufolge größter Hersteller von Fotovoltaik-Modulen in Italien, will ihre führende Position auf dem schnell wachsenden italienischen Fotovoltaik-Markt durch den Bau einer neuen Produktionsstätte für Solarmodule stärken. Das neue Werk in Carmignano di Brenta in der Provinz Padua soll über eine Jahreskapazität von 120 Megawatt verfügen. Mehr lesen

SOLON-Tochtergesellschaft baut führende Position auf dem italienischen Photovoltaik-Markt aus

Dienstag, 5.2.2008 - 15:20 (Solarserver)

SOLON S.p.A. (vormals S. E. Project s.r.l.), die vor kurzem umbenannte italienische Tochtergesellschaft der SOLON AG (Berlin) und der größte Hersteller von Photovoltaik-Modulen in Italien stärkt seine führende Position auf dem schnell wachsenden italienischen Photovoltaikmarkt durch den Bau einer neuen Produktionsstätte für Solarmodule in Carmignano di Brenta in der Provinz Padua. Das neue Werk werde über eine Jahreskapazität von 120 Megawatt (MW) verfügen, berichtet die SOLON AG in einer Pressemitteilung. Damit erhöhe sich die Gesamtproduktionskapazität des Unternehmens bis Ende 2008 auf 150 MW. Im Rahmen dieser Expansion sollen in Carmignano 200 zusätzliche Stellen geschaffen Mehr lesen

Grüne: Marburger Solar-Satzung wirksam und sinnvoll

Dienstag, 5.2.2008 - 13:20 (Solarserver)

"Die in Marburg geplante solare Baupflicht für Gebäude ist ein wirksames und sinnvolles Instrument für mehr Klimaschutz", begrüßt Ursula Hammann, umweltpolitische Sprecherin der hessischen Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Vorstellung einer Solarsatzung für die Universitätsstadt. Danach sollen in Marburg in Zukunft alle Neubauten sowie bestehende Gebäude mit Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung ausgestattet werden müssen, wenn sie erweitert werden, das Dach saniert oder die Heizungsanlage ausgetauscht wird. Ersatzweise können laut dem Entwurf der Satzung Photovoltaikanlagen zur solaren Stromerzeugung sowie andere Maßnahmen zur Mehr lesen

Solarrendite fördert Wissenschaftler

Dienstag, 5.2.2008 - 12:21 (Solarthemen)

Solarthemen 272: In diesem Monat startete die Initiative ?Ein Dach für die Wissenschaft?. Ein Teil der Einspeisevergütungen aus Solarstromanlagen soll dazu genutzt werden, den Bereich Umweltenergierrecht an der Universität Würzburg zu unterstützen.Die Forschungsstelle Umweltenergierecht an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians- Universität Würzburg befasst sich mit dem Recht der erneuerbaren Energien und dem Energieeffizienzrecht. Die Rechtswissenschaft [...] Mehr lesen

Sunways: Trafolose Photovoltaik-Wechselrichter jetzt auch mit Dünnschichtmodulen zu kombinieren

Dienstag, 5.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Transformatorlose Wechselrichter lassen sich auch in Kombination mit Dünnschichtmodulen einsetzen; die Anlagenbetreiber profitieren von höheren Erträgen. Zu diesem Ergebnis kommt die Sunways AG (Konstanz) Entwickler von Wechselrichter für die Photovoltaik und stellt auf dem Vierten Anwenderforum Dünnschicht-Photovoltaik (11./12. Februar, Kloster Banz in Bad Staffelstein) ihren transformatorlosen Wechselrichter Solar Inverter AT vor. Transformatorlose Wechselrichter seien bisher selten an Dünnschicht-Solarmodule angeschlossen, betont Sunways. Grund sei eine Verunsicherung im Markt darüber, ob beide Technologien miteinander vereinbar sind. Von den potenziell höheren Wirkungsgraden Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller ersol: Einstieg von Investor Ventizz stellt Weichen für Wachstum der Dünnschichttechnologie

Dienstag, 5.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Der Ventizz Capital Fund III LP (Delaware) und der Ventizz Capital Fund IV LP, Jersey (Ventizz) haben mit der ersol Solar Energy AG (ersol) einen Vertrag geschlossen über die Beteiligung von Ventizz an der ersol Thin Film GmbH mit Sitz in Erfurt. Der Aufsichtsrat von ersol habe diesem am 04.02.2008 zugestimmt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ventizz erwerbe durch eine Barkapitalerhöhung eine Minderheitsbeteiligung von knapp 50 Prozent an der ersol Thin Film GmbH. ersol behalte weiterhin die unternehmerische Führung. Mehr lesen

05.02.2008: Auch 2008 wieder Fotovoltaik-Seminare der SolarMarkt AG

Dienstag, 5.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die Freiburger SolarMarkt AG setzt ihr Weiterbildungsangebot im ersten Halbjahr 2008 mit einer neuen Seminarreihe fort. Die intensiven, praxisnahen Seminare in kleiner Runde richten sich an Solarinstallateure und Handwerker. Experten aus Wirtschaft und Forschung vermitteln anwendungsbezogenes Wissen rund um die Fotovoltaik in Freiburg, Thüringen und der Schweiz. Mehr lesen


05.02.2008 - Solar² AG erhöht ihren Gesellschaftsanteil am Solarthermie-Hersteller SET Solar Energie Technik GmbH

Dienstag, 5.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Die Solar² AG hat im Rahmen einer bei ihrer Tochtergesellschaft SET Solar Energie Technik GmbH (SET) aus Cuxhaven durchgeführten Barkapitalerhöhung sowie durch Übernahme der Gesellschaftsanteile eines Altgesellschafters ihren Gesellschaftsanteil an der SET auf 58,7 Prozent erhöht. Mehr lesen

05.02.2008 - Solar Millennium Technologietochter Flagsol entwickelt neuen hoch effizienten Sonnenkollektor

Dienstag, 5.2.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Die Flagsol GmbH, ein Technologieunternehmen der Solar Millennium AG, hat eine neue Generation von Parabolrinnen-Kollektoren entwickelt. Mehr lesen

Solar Millennium-Technologietochter Flagsol entwickelt neuen hoch effizienten Solar-Kollektor für Parabolrinnen-Kraftwerke

Dienstag, 5.2.2008 - 10:20 (Solarserver)

Die Flagsol GmbH, ein Technologieunternehmen der Solar Millennium AG (Erlangen), hat eine neue Generation von Parabolrinnen-Kollektoren entwickelt. Durch eine Vielzahl an Innovationen können die Investitionskosten der Solarkollektoren künftig um 15 bis 20 Prozent gesenkt werden, berichtet Solar Millennium in einer Pressemitteilung. Der neue Kollektor wurde von dem Kölner Ingenieurteam der Flagsol GmbH entworfen. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert. Der Kollektor sei größer, kostengünstiger im Aufbau und effizienter als bisherige Kollektordesigns, betont Solar Millennium. Zurzeit Mehr lesen

Grundlagenforschung für Plastikkollektoren

Dienstag, 5.2.2008 - 8:18 (Solarthemen)

Solarthemen 272: Das Kompetenzzentrum Solartechnik an der Fachhochschule Ingolstadt kann sich verstärkt der Grundlagenforschung für den Einsatz von Kunststoffen in Solarkollektoren widmen. Dabei hilft Forschungsgeld vom Bundesumweltministerium, das vor wenigen Wochen bewilligt wurde.?Jetzt können wir Grundlagen schaffen?, erklärt Christoph Trinkl, der das Forschungsprojekt leitet. Die Vision sei es, einen Sonnenkollektor komplett aus Kunststoff zu entwickeln [...] Mehr lesen

Umweltministerin setzt sich für Erhalt der Solar-Zuschüsse in Baden-Württemberg ein

Dienstag, 5.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner setzt sich dafür ein, dass der Paragraph 15 des von der Bundesregierung geplanten Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWG) geändert wird. Dies sagte die Ministerin im Interview mit der Fachzeitschrift Solarthemen. Würde es bei der Anfang Dezember vom Bundeskabinett verabschiedeten Fassung bleiben, müssten viele Bauherren in Baden-Württemberg künftig auf Bundeszuschüsse für Solarwärmeanlagen und Holzheizungen verzichten, so die Solarthemen. Denn im Gesetzentwurf steht, dass nur gefördert wird, was nicht ohnehin Pflicht ist. Da aber in Baden-Württemberg seit Anfang des Jahres ein Gesetz gilt, nach dem Bauherren bei Neubauten Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Technikerin/Techniker für Windenergieprojekte

Dienstag, 5.2.2008 - 15:20 (Ökonews)

Die Energiewerkstatt GmbH Munderfing sucht ab sofort eine Technikerin oder einen Techniker für Windenergie-Projekte Mehr lesen

Techniker/Technikerin für Windenergieprojekte

Dienstag, 5.2.2008 - 14:20 (Ökonews)

Die Energiewerkstatt GmbH Munderfing sucht ab sofort eine Technikerin oder einen Techniker für Windenergie-Projekte Mehr lesen

Windkraft ist Europameister beim Kraftwerksausbau

Dienstag, 5.2.2008 - 13:20 (Ökonews)

8.554 MW neue Windkraftleistung in Europa 2007; mehr als 20.000 MW weltweit Mehr lesen

05.02.2008 - 2008: Start für Offshore-Windenergie in Deutschland

Dienstag, 5.2.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Mit dem Baubeginn des ersten deutschen Offshore-Windparks "alpha ventus" im Sommer 2008, 45 Kilometer vor der Insel Borkum in der Nordsee, startet der Ausbau der Stromproduktion auf hoher See. Damit wird eines der größten neu zu erschließenden erneuerbaren Energie Potentiale in Deutschland auf den Weg gebracht. Mehr lesen

FAZ: Sachsen-Anhalt droht mit Drosselung der Windkraft

Dienstag, 5.2.2008 - 11:38 (Verivox)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



05.02.2008 - Masterflex AG: Klimafreundliche Cargobikes für die Berliner Innenstadt

Dienstag, 5.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Deutsche Telekom erprobt derzeit 14 wasserstoffbetriebene Cargobikes im Praxiseinsatz in der Technischen Kundendienstniederlassung in Berlin. Die umweltfreundlichen Bikes von Masterflex AG aus Gelsenkirchen mit einer Ladekapazität von 150 kg eignen sich nach Ansicht der Telekom ideal für Serviceeinsätze im dichten Großstadtverkehr. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Ölpreise geben nach Absturz des ISM-Index deutlich nach

Dienstag, 5.2.2008 - 18:10 (Verivox)

Mehr lesen

Stadtwerke Hannover und Nürnberger N-Ergie gründen Billigstrommarke

Dienstag, 5.2.2008 - 17:10 (Verivox)

Mehr lesen

Mehrere Firmen an Spaniens zweitgrößtem Stromkonzern interessiert

Dienstag, 5.2.2008 - 17:07 (Verivox)

Mehr lesen

Ölkonzern BP meldet Gewinnrückgang - Auch Produktion in 2007 geschrumpft

Dienstag, 5.2.2008 - 14:21 (Verivox)

Mehr lesen

Vattenfall-Mitarbeiter bekommen 3,9 Prozent mehr Lohn

Dienstag, 5.2.2008 - 14:18 (Verivox)

Mehr lesen

Aktuelle Studie: Moderne Keller senken Energieverbrauch

Dienstag, 5.2.2008 - 13:20 (Ökonews)

Nutzen als Wärme und Kältepuffer Mehr lesen

Erneuerbare Energien statt 380-kV-Leitung

Dienstag, 5.2.2008 - 13:20 (Ökonews)

Labg. Reiter: "Es geht um viel mehr als um die Frage "Freileitung oder Kabel". Es geht darum, wie viel von welcher Energieform wir in Zukunft noch verbrauchen können!" Mehr lesen

Nach Schwelbrand in AKW rechnet Vattenfall nicht mit Konsequenzen

Dienstag, 5.2.2008 - 12:23 (Verivox)

Mehr lesen

Preis für OPEC-Öl gesunken

Dienstag, 5.2.2008 - 11:11 (Verivox)

Mehr lesen

Kreise: Energieriese RWE an EU-Gaspipeline Nabucco beteiligt

Dienstag, 5.2.2008 - 11:10 (Verivox)

Mehr lesen

05.02.2008 - Energie heute: RWE Innogy an den Start gegangen - US-Zulieferer startet Produktion von Lithiumionen-Akkus für Hybridautos

Dienstag, 5.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Anfang Februar ist die neue RWE-Gesellschaft für erneuerbare Energien RWE Innogy mit rd. 1.500 MW Erzeugungskapazität und rd. 600 Mitarbeitern an den Start gegangen. Ziel ist der zügige Ausbau dieses Geschäftsfeldes in Großbritannien und Kontinentaleuropa. Mehr lesen

Hans Josef Fell zu den Protesten gegen KRaftwerksneubau in Athen

Dienstag, 5.2.2008 - 9:20 (Ökonews)

RWE will Kohlekraftwerke in Griechenland bauen Mehr lesen

05.02.2008 - RENIXX World sehr fest – Chinesische Solaraktien von Yingli und Solarfun mit zweistelligen Zuwächsen

Dienstag, 5.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Sehr fest präsentierte sich gestern der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World und legte um 4,87 Prozent (+68,47 Punkte) zu, Schlusskurs 1474,40 Punkte. Mehr lesen

RWE will Kohlekraftwerke in Griechenland bauen

Dienstag, 5.2.2008 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Proteste in Athen gegen den Neubau von RWE Kohlekraftwerken sind verständlich und berechtigt. Mehr lesen

Gewässerexperten in Waidhofen/Thaya zu Gast

Dienstag, 5.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Grenzüberschreitendes EU-Projekt Thaya/Dyje - ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Mehr lesen

Deutsch-algerische Kooperation zu effizienter Energieumwandlung und erneuerbaren Energien

Dienstag, 5.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Vereinbarung zwischen DLR und NEAL in Brüssel unterzeichnet Mehr lesen

Helmholtz-Gemeinschaft baut bundesweites Netz regionaler Klimabüros auf

Dienstag, 5.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

er Klimawandel wird sich regional unterschiedlich ausprägen. Landwirte, Küstenbauingenieure, Stadtplaner, aber auch Entscheidungsträger aus Politik und Unternehmen brauchen Informationen aus erster Hand, um sich für den Klimawandel in ihrer Region wappnen Mehr lesen

Wettbewerb & Workshop "Das Solarenergiehaus der Zukunft"

Dienstag, 5.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Architekturstudenten können sich bewerben Mehr lesen

Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner setzt sich für Erhalt der Solarzuschüsse ein

Dienstag, 5.2.2008 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Häuslebauern und -besitzern im Südwesten droht Förderstopp, wenn das vom Bund geplante Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz kommt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich