News und Nachrichten von 2008
Datum: 29.02.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Carpevigo AG übergibt Solar-Kraftwerk Ampfing an Betreibergesellschaft
Freitag, 29.2.2008 - 13:20 (Solarserver)
Der kurz vor der Jahreswende 2007 / 2008 fertig gestellte Solarpark Ampfing der Carpevigo AG wurde am 29.02.2008 offiziell an die Betreibergesellschaft übergeben. Der Solarpark Ampfing hat eine Nennleistung von 1.318 kWp und erzeugt laut Carpevigo AG jährlich 1.486 Megawattstunden (MWh) Solarstrom. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 300 Haushalten. Der Umwelt werden damit Jahr für Jahr 1.315 Tonnen CO2 erspart. Die Baumaßnahmen waren in einer Rekordzeit von zwei Monaten durchgeführt worden, berichtet Carpevigo, Bauherr und Initiator des Projektes, in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Signet Solar schließt mehrjährigen Rahmenvertrag mit Vertriebsgesellschaft Alfa Solar
Freitag, 29.2.2008 - 13:20 (Solarserver)
Signet Solar und alfasolar geben bekannt, dass beide Unternehmen einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dünnschichtmodulen mit einer Leistung von 24 MW bis zum Jahr 2011 unterzeichnet haben. Die von Signet Solar gelieferten Dünnschichtmodule sollen in verschiedenen großen Solarprojekten installiert werden, die von alfasolar entwickelt und betreut werden, berichtet die Signet Solar GmbH in einer Pressemitteilung. "Die alfasolar Vertriebsgesellschaft ist ein starker Partner im Solarsektor, mit dem wir langfristig wachsen werden", erklärte Gunter Ziegenbalg, Geschäftsführer der Signet Solar GmbH. Mehr lesenRöllbach: Bürger entscheiden pro Solar
Freitag, 29.2.2008 - 13:18 (Solarthemen)
Solarbundesliga: Fast die Hälfte seiner Einwohner könnte das bayerische Röllbach mit seiner Freiland-Photovoltaikanlage versorgen. 1036 Megawatt leistet sie und wurde im November 2007 von Bürgermeister Rudi Schreck zusammen mit der KACO Gerätetechnick GmbH und der S.A.G. Solarstrom eröffnet. Schreck begrüßte in seiner Ansprache den Bau der Anlage, zu der es einen Bürgerentscheid gab: ?Ich freue [...] Mehr lesenIm Osten geht die Sonne auf
Freitag, 29.2.2008 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Photovoltaikindustrie in neuen Bundesländern weltweit führend - 15.000 neue Arbeitsplätze bis 2012. Mehr lesen3.000 Solar-Veranstaltungen: "Woche der Sonne" geht in die zweite Runde
Freitag, 29.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Woche vom 16. bis 25. Mai 2008 steht ganz im Zeichen der Sonne, wenn in mehreren Tausend Städten und Gemeinden über die Solarenergie informiert wird. Zum zweiten Mal lädt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) Handwerker, Solarinitiativen, Kommunen und andere lokal tätige Akteure dazu ein, vor Ort Veranstaltungen im Rahmen der "Woche der Sonne" durchzuführen. Die größte Solar-Kampagne Deutschlands hat das Ziel, über die Vorteile der Strom- und Wärmeerzeugung mit Solarenergie (Photovoltaik bzw. Solarthermie) zu informieren und diese noch stärker zu nutzen. Die Kampagne unterstützt lokale Solarveranstaltungen mit Ideen, Konzepten und kostenlosen Informationsmaterialien. Mehr lesenZentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) verabschiedet Vorstand Dr. Hansjörg Gabler
Freitag, 29.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Dr. Hansjörg Gabler, Vorstand am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), geht zum 31. März in den Ruhestand. Gabler war über 25 Jahre in der Solarforschung tätig. Seit 1999 stand der 59jährige an der Spitze des ZSW-Geschäftsbereichs "Photovoltaik" mit den Standorten Stuttgart und Merklingen/Widderstall. In seine Amtszeit fällt der Erfolg in der Dünnschichttechnik: 2006 gelang dem Forschungsinstitut mit dem Industriepartner Würth Solar die erste industrielle Großproduktion von CIS-Dünnschichtsolarmodulen. Nachfolger von Hansjörg Gabler wird Dr.-Ing. Michael Powalla. Mehr lesenKyocera: Neue Photovoltaik-Modulserie KD löst KC-Serie ab
Freitag, 29.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto; Japan), unter anderem Hersteller von Photovoltaik-Modulen, führt im Sommer 2008 seine neue Solarmodul-Serie KD ein. Sie ersetzt die bisherige KC-Serie und zeichne sich durch eine höhere Ausgangsleistung und große Zuverlässigkeit aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Solarzellen der neuen KD-Module werden in einem quadratischen Format produziert. Dieser Zuschnitt erlaubt eine günstige Anordnung ohne große Freiflächen innerhalb der Module und hat eine höhere Ausgangsleistung zur Folge. Den Anfang der neuen Serie macht im Frühsommer das Großmodul KD205GH-2P als Nachfolger des KC200GHT-2. Das KD205 leistet Mehr lesen29.02.2008: BSW-Solar: Fotovoltaik-Industrie in neuen Bundesländern weltweit führend
Freitag, 29.2.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Die Solarstromindustrie in Ostdeutschland wächst rasant: Im Jahr 2007 wurden die Produktionskapazitäten für Solarzellen in den neuen Bundesländern verdoppelt und überstiegen erstmals die Gigawatt-Marke. Weltweit stammt rund jede sechste produzierte Solarzelle aus Ostdeutschland, so aktuelle Erhebungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). Für die kommenden fünf Jahre prognostiziert der Verband über 20.000 neue Industriearbeitsplätze in der deutschen Fotovoltaik-Branche, davon mehr als 15.000 in den neuen Bundesländern. Mehr lesenTest: 10 von 12 Solarthermie-Anlagen für Warmwasser sind "sehr gut" oder "gut"
Freitag, 29.2.2008 - 13:20 (Solarserver)
Einen klaren Beweis dafür, dass die Solartechnik inzwischen ausgereift ist und zuverlässig für warmes Wasser sorgt, sieht die Stiftung Warentest in ihrer Untersuchung von Solarwärmeanlagen, die in der März-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht ist. 10 von 12 Anlagen schnitten im Test "sehr gut" oder "gut" ab und ausgerechnet die beiden preisgünstigsten Modelle um 3.700 Euro waren die Testsieger, berichtet die Stiftung Warentest in einer Pressemitteilung. Im Test waren Solar-Pakete, bestehend aus Kollektoren, Speicher, Regelung und Zubehör, zum Beispiel Pumpe oder Temperaturfühler. Wichtigster Prüfpunkt war die Frage, wie viel teures Gas oder Öl die Anlagen ersetzen Mehr lesenDie Zeit ist reif für solarthermische Prozesswärme
Freitag, 29.2.2008 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit 2006 baut Paradigma solarthermische Großanlagen mit CPC-Vakuumröhrenkollektoren, die wie konventionelle Kessel mit Wasser funktionieren und wie solche auch einfach verschaltet werden. Mehr lesen29.02.2008: Stiftung Warentest: 10 von 12 Solarthermie-Anlagen „sehr gut“ oder „gut“
Freitag, 29.2.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Einen klaren Beweis dafür, dass die Solartechnik inzwischen ausgereift ist und zuverlässig für warmes Wasser sorgt, sieht die Stiftung Warentest in ihrer Untersuchung von Solarthermie-Anlagen, die in der März-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht ist. 10 von 12 Anlagen schnitten im Test „sehr gut“ oder „gut“ ab und ausgerechnet die beiden preisgünstigsten Modelle um 3.700 Euro waren die Testsieger. Mehr lesen29.02.2008 - EnviTec Biogas erhält Großauftrag aus Indien
Freitag, 29.2.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Die EnviTec Biogas AG mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat über ihr 50 Prozent - Joint Venture in Indien erstmals einen Auftrag aus dem dynamisch wachsenden Land erhalten. Mehr lesen29.02.2008 - Energie heute: Ölpreis durchbricht 103 Dollar-Marke - Steuernachlass für Biokraftstoffe abgelehnt
Freitag, 29.2.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Future-Preis für einen Barrel Öl (WTI) hat die Marke von 103 US-Dollar durchbrochen. Neben Spekulationen an der Börse ist Medienberichten zufolge auch der momentan schwache Dollar dafür verantwortlich. Mehr lesen29.02.2008 - 40 Millionen Euro Investitionen in Offshore-Energieseekabelproduktion
Freitag, 29.2.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Mit der Millioneninvestition in die Energieseekabelfertigung schafft das Nordenhamer Unternehmen Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW) in den nächsten Jahren bis zu 100 neue Arbeitsplätze in der Region. Ziel ist es den Markt für Offshore-Windparkprojekte in Deutschland und Europa optimal zu bedienen. Mehr lesen29.02.2008 - REpower und Electrabel (SUEZ-Gruppe) unterzeichnen Vertrag über bis zu 500 MW für europäische Projekte
Freitag, 29.2.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Brüssel - Der drittgrößte deutsche Windkraftanlagenhersteller REpower Systems AG hat mit Electrabel (einem Unternehmen der SUEZ-Gruppe) einen Vertrag abgeschlossen, mit dem sich Electrabel zur Abnahme von maximal 250 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 500 MW verpflichtet.
Umfrage mit überwältigendem Ergebnis: Kärntner Koralpen-Windpark soll gebaut werden
Freitag, 29.2.2008 - 12:20 (Ökonews)
90% sind für den Windpark - so das erfreuliche Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Unterkärntner Nachrichten Mehr lesen29.02.2008 - Clipper Windpower erhält 388 MW-Auftrag aus den USA
Freitag, 29.2.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Carpinteria, USA - Der US-Windturbinenhersteller Clipper Windpower Plc hat einen Vertrag mit einer Tochter des Projektentwicklers UPC Wind aus Massachusetts abgeschlossen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Berlin und Brüssel stellen die Weichen für Wasserstoff und Brennstoffzellen
Freitag, 29.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Wasserstofftechnologie ist im Alltag angekommen Mehr lesenKeine News gefunden.
Auch Kommissar Piebalgs bloggt
Freitag, 29.2.2008 - 19:20 (Ökonews)
Kommentare sind im Energie-Blog der EU-Kommission willkommen Mehr lesenHofer: FPÖ erfreut über Ablehnung der EU-Atomenergie-Offensive
Freitag, 29.2.2008 - 15:20 (Ökonews)
Unterstützung für den Wirtschaftsminister Mehr lesenFinnischer Energie-Konzern Fortum übernimmt TGK-10 in Russland
Freitag, 29.2.2008 - 14:50 (Verivox)
Mehr lesenE.ON und Gazprom wollen Gaskraftwerk in Lubmin bauen
Freitag, 29.2.2008 - 14:48 (Verivox)
Mehr lesenNeuer Stromanbieter Clevergy startet Vertrieb
Freitag, 29.2.2008 - 14:43 (Verivox)
Mehr lesenRechtsberatung für Mitglieder am Telefon
Freitag, 29.2.2008 - 13:20 (Bund der Energieverbraucher)
Rechtsberatung für Mitglieder am Telefon Für die Rechtsberatung von Mitgliedern des Bundes der Energieverbraucher stehen zu bestimmten Zeiten zwei erfahrene Rechtsanwälte unter der Telefonnummer 0800-2333-800 zur Verfügung. ...mehr Mehr lesen29.02.2008 - Iberdrola: Großinvestition in erneuerbare Energien in Spanien
Freitag, 29.2.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bilbao, Spanien - Der spanische Energieversorger Iberdrola will in diesem Jahr in den Kraftwerks- und Netzausbau in der spanischen Region Castile-Leon 315 Mio. Euro investieren. Davon sollen 202 Mio. Euro (64 Prozent) in die Errichtung regenerativer Anlagen fließen. Mehr lesenEU-Streit verschärft sich durch E.ONs Stromnetz-Verkauf
Freitag, 29.2.2008 - 10:33 (Verivox)
Mehr lesenNeuer Service der Exportinitiative Energieeffizienz
Freitag, 29.2.2008 - 10:20 (BINE Informationsdienst)
Beratungsbüro und Internet-Angebote für Unternehmen Mehr lesenBerlin wirbt bei EU-Plänen für Energie weiter für sogenannten dritten Weg
Freitag, 29.2.2008 - 10:15 (Verivox)
Mehr lesenDIW befürchtet fehlendes Interesse an Netzen der Stromkonzerne
Freitag, 29.2.2008 - 10:08 (Verivox)
Mehr lesenEcuador stoppt Ölexporte wegen Unwetters
Freitag, 29.2.2008 - 10:00 (Verivox)
Mehr lesenBund der Energieverbraucher befürwortet Verstaatlichung der Stromnetze
Freitag, 29.2.2008 - 9:59 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis setzt mit Sprung über 103 US-Dollar Rekordjagd fort
Freitag, 29.2.2008 - 9:53 (Verivox)
Mehr lesen29.02.2008 - RENIXX World sehr schwach – Solaraktien bilden Schlusslicht
Freitag, 29.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verlor gestern weiter an Boden und gab um 3,70 Prozent (-51,00 Punkte) nach, Schlusskurs 1327,46 Punkte. Mehr lesenErfolgsfaktoren der Internationalisierung
Freitag, 29.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind deutsche Unternehmen weltweit führend - Der Markt im eigenen Land ist europaweit der Größte ? allerdings liegen die größten Wachstumspotenziale ohne Zweifel im Ausland Mehr lesenSiliconharzfarben helfen Energie sparen
Freitag, 29.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Hochwertige Siliconharzfarben verringern den Wärmeverlust einer ungeschützten Fassade um bis zu 40 Prozent / Enormes Energieeinsparpotential für denkmal geschützte Gebäude Mehr lesenWirtschaftsBlatt-Leitartikel: Allein gegen die letzten Dinosaurier
Freitag, 29.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Von der Atomkraft profitiert ein Handvoll Grosskonzerne - von Alexis Johann Mehr lesenVeto-Drohung Österreichs in der EU-Atomenergie-Frage
Freitag, 29.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
EU-Atomenergie-Diskussion: auf weitere Standfestigkeit des Wirtschaftsministers ist zu hoffen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.