News und Nachrichten von 2008

Datum: 26.02.2008



26.02.2008 - centrotherm photovoltaics erzielt deutliches Umsatz- und Ergebnisplus in 2007

Dienstag, 26.2.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren – Die centrotherm photovoltaics AG hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 vorgelegt. Der Technologie-Anbieter und Dienstleister für Hersteller von Solarzellen und Solarsilizium hat einen Umsatz von voraussichtlich 166,2 Mio. Euro erzielt. Mehr lesen

Phoenix Solar AG schließt Modulliefervertrag mit Signet Solar GmbH

Dienstag, 26.2.2008 - 15:20 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit dem Solarmodul-Hersteller Signet Solar einen Rahmenvertrag bis zum Jahr 2011 über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Spitzenleistung von rund 50 Megawatt (MW) unterzeichnet. Vereinbart worden sei die Lieferung von Dünnschichtmodulen einer neuen Generation mit einer Größe von bis zu 5,7 Quadratmetern, berichtet die Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. Signet Solar errichtet gegenwärtig in Döbeln/Sachsen das europäische Stammwerk des kalifornischen Technologieunternehmens. Der Produktionsstart für die Modulfertigung ist für Mitte 2008 geplant. Mehr lesen

World Biofuels Markets in Brüssel

Dienstag, 26.2.2008 - 15:13 (Solarthemen)

Solarthemen 273: Vom 12. bis 14. März findet in der belgischen Hauptstadt Brüssel der Kongress World Biofuels Markets statt. Informationen gibt es im Internet unter www.worldbiofuelsmarkets.com. Mehr lesen

26.02.2008 - ersol: Umsatzsteigerung um 25,4 Prozent auf 160,2 Mio. Euro

Dienstag, 26.2.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erfurt - Die ersol Solar Energy AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück: So stieg der Konzernumsatz im Vergleich zu 2006 von 127,8 Mio. Euro auf 160,2 Mio. Euro – das entspricht einer Steigerung von 25,4 Prozent. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen SOLON AG steigert Umsatz auf über 500 Millionen Euro

Dienstag, 26.2.2008 - 14:20 (Solarserver)

Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat am 26.02.2008 vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 vorgelegt. Danach konnte das Unternehmen im zurückliegenden Jahr erneut kräftig wachsen und produzierte Solarmodule und Kraftwerkssysteme mit einer Gesamtleistung von 118 Megawatt (Vorjahr: 84 Megawatt). Der Konzernumsatz stieg nach Angaben des Unternehmens um 45 % auf 503 Millionen Euro (2006: 346,4 Mio. Euro). Damit sei die im vergangenen November angehobene Umsatzerwartung für das Jahr 2007 übertroffen worden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um 39 % auf 43 Millionen Euro (2006: 30,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern Mehr lesen

Photovoltaik in Bad Staffelstein

Dienstag, 26.2.2008 - 13:40 (Solarthemen)

Solarthemen 273: Am 4. und 5. März findet in Bad Staffelstein das Photovoltaik-Forum statt. Vom 5. bis 7. März 2008 dann das 23. Symposium Photovoltaische Solarenergie. Veranstaltet wird es von OTTI (Telefon 0941-2968823 und www.otti.de). Mehr lesen

Über den Tschad in den EU-Militärolymp?

Dienstag, 26.2.2008 - 13:20 (Ökonews)

Ansichtsache von Gerald Oberansmayr, Werkstatt Frieden & Solidarität Mehr lesen

4. PV Industry Forum 2008: Innovative Dünnschicht-Photovoltaik und konzentrierende PV-Kraftwerke sind Topthemen

Dienstag, 26.2.2008 - 13:20 (Solarserver)

Solare Großanlagen sowie neue Photovoltaik-Dünnschichttechnologien und -produkte erobern Europa: Das 4. PV Industry Forum lädt am 10. und 11. Juni 2008 Unternehmer, Zulieferer und Dienstleister der Solarstrom-Branche zur zweitägigen Fachkonferenz nach München. In den vergangenen drei Jahren verdoppelte sich die Leistung der weltweit installierten kommerziellen Solarstrom-Kraftwerke. Es ist zu erwarten, dass dieser Trend auch 2008 anhält und sich 2009 fortsetzt. In Deutschland entwickelt sich der Markt für solare Großanlagen derzeit sehr dynamisch. Die Entwicklungen im Anlagenbau und die Innovationen in der Dünnschichtverarbeitung sind die wichtigsten Themen des 4. PV Industry Mehr lesen

26.02.2008: Phoenix Solar AG schließt Modul-Liefervertrag mit Signet Solar GmbH

Dienstag, 26.2.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit dem Solarmodul-Hersteller Signet Solar einen Rahmenvertrag bis zum Jahr 2011 über die Lieferung von Fotovoltaik-Modulen mit einer Spitzenleistung von rund 50 Megawatt unterzeichnet. Vereinbart wurde die Lieferung von Dünnschicht-Modulen einer neuen Generation mit einer Größe von bis zu 5,7 Quadratmeter. Mehr lesen

26.02.2008: ersol schließt Jahr des größten Ausbaus erfolgreich ab

Dienstag, 26.2.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Die Erfurter ersol Solar Energy AG (ersol) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück: So stieg der Konzernumsatz im Vergleich zu 2006 von 127,8 Millionen Euro auf 160,2 Millionen Euro – das entspricht einer Steigerung von 25,4 Prozent. Wichtigste Treiber waren nach Unternehmensangaben die im Vergleich zum Vorjahr gesteigerte Zellproduktion (2007: 53 MWp Output, 2006: 40 MWp Output) sowie die Erlöse der aimex-solar GmbH in 2007. Entsprechend der erwarteten Marktentwicklung geht ersol auch für die kommenden Jahre von einem weiteren Unternehmenswachstum aus: Für 2008 prognostiziert ersol einen Umsatz in Höhe von 300 bis 320 Millionen Euro, für 2009 in Höhe von 420 bis 440 Mehr lesen

26.02.2008 - Phoenix Solar AG schließt Modulliefervertrag mit Signet Solar GmbH

Dienstag, 26.2.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG hat mit dem Solarmodulhersteller Signet Solar einen Rahmenvertrag bis zum Jahr 2011 über die Lieferung von Solarmodulen mit einer Spitzenleistung von rund 50 MW unterzeichnet. Mehr lesen

26.02.2008: Studie: Solarstrom fast 90 Prozent umweltfreundlicher als Normalstrom

Dienstag, 26.2.2008 - 10:20 (Solarportal24)

Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90 Prozent der schädlichen Emissionen. Das berichtet ein US-Forscherteam um Vasilis Fthenakis vom Brookhaven National Laboratory. Untersucht wurde u.a., wieviel Treibhausgase, Schwermetalle, Stickoxide und Schwefeldioxid bei Produktion und 30 Jahren Betrieb verschiedener Fotovoltaik-Module entstehen. Ein Ergebnis: Dünnschicht-Solarzellen aus Cadmium-Tellurid (Cd-Te-Zellen) verursachen 90 bis 300 Mal weniger giftiges Cadmium pro Kilowattstunde als ein Kohlekraftwerk mit optimal funktionierenden Filtern. Mehr lesen

26.02.2008 - Roth & Rau gründet Joint Venture im Bereich Automatisierungstechnik

Dienstag, 26.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hohenstein-Ernstthal – Die Roth & Rau AG hat mit dem Montagetechnik- und Handlingspezialisten USK Karl Utz Sondermaschinen GmbH (Limbach-Oberfrohna) ein Joint Venture zur Herstellung von Produkten im Bereich der Automatisierungstechnik für die Solarzellenfertigung gegründet. Mehr lesen

Ersol verzeichnet Ergebniszuwachs

Dienstag, 26.2.2008 - 10:07 (Verivox)

Mehr lesen

26.02.2008 - SOLON AG für Solartechnik: SOLON AG steigert Umsatz auf über 500 Mio. Euro

Dienstag, 26.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 vorgelegt. Danach konnte das im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Unternehmen im zurückliegenden Jahr erneut kräftig wachsen und produzierte Solarmodule und Kraftwerkssysteme mit einer Gesamtleistung von 118 MW (Vorjahr: 84 MW). Mehr lesen

26.02.2008 - Signet Solar beginnt mit Installation von Fertigungs-Equipment in Mochau

Dienstag, 26.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dresden - Die Signet Solar GmbH bringt nach einer siebenmonatigen Bauphase die ersten Produktionsmaschinen in die neue Fabrik für amorphe Dünnschichtmodule in Mochau ein. Mehr lesen

Photovoltaik-Konzern ersol schließt Jahr des größten Ausbaus sehr erfolgreich ab

Dienstag, 26.2.2008 - 9:20 (Solarserver)

Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück: So stieg der Konzernumsatz nach Angaben des Unternehmens im Vergleich zu 2006 von 127,8 Millionen Euro auf 160,2 Millionen Euro - das entspreche einer Steigerung von 25,4 Prozent. Die wichtigsten Treiber für den sehr erfreulichen Umsatzanstieg seien im Vergleich zum Vorjahr die gesteigerte Solarzellen-Produktion (2007: 53 MWp Output, 2006: 40 MWp Output) sowie die Erlöse der aimex-solar GmbH im Jahr 2007 gewesen. Die 100-prozentige Konzerntochter habe allein 20,4 Millionen Euro im letzten Quartal erwirtschaftet – in den neun Monaten zuvor waren es 26,6 Millionen Euro. Zugleich konnte Mehr lesen

Signet Solar beginnt mit Installation von Photovoltaik-Fertigungsequipment in Mochau

Dienstag, 26.2.2008 - 9:20 (Solarserver)

Die Signet Solar GmbH brachte am 25.02.2008 die ersten Produktionsmaschinen in die neue Fabrik für amorphe Dünnschichtmodule in Mochau ein, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das kalifornische Technologie-Unternehmen läutet damit nach nur siebenmonatiger Bauphase die "Tool-Move-In"-Phase für die Photovoltaik-Fertigungsanlagen ein. Als erste Anlage werde zwei Wochen vor dem Plan eine CVD-Beschichtungsanlage (Chemical Vapor Deposition) des US-amerikanischen Unternehmens Applied Materials, einem weltweit führenden Anbieter von Dünnschichtanlagen, installiert. Sie wird künftig die Abscheidung der amorphen Siliziumschicht ermöglichen. In den kommenden Wochen Mehr lesen

Studie: Solarstrom fast 90 Prozent umweltfreundlicher als Normalstrom

Dienstag, 26.2.2008 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90 Prozent der schädlichen Emissionen. Mehr lesen

Mastervolt präsentiert Solar-Wechselrichter "Sunmaster XL"

Dienstag, 26.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die neueste Entwicklung von Mastervolt, dem niederländischen Spezialisten für autarke Stromversorgungssysteme, ist ein leistungsfähiger und hoch effizienter Solarwechselrichter mit AC- Leistungen zwischen 10 und 15 kW, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Sunmaster XL seien Hochleistungs-Wechselrichter für Photovoltaik-Systeme. Die neuen Modelle können laut Hersteller in einem netzgekoppelten Tracker-System (Solar-Nachführung) genau so eingesetzt werden wie in einem fest installierten PV-System. Mehr lesen

26.02.2008: centrotherm photovoltaics AG: Deutliches Umsatz- und Ergebnisplus in 2007

Dienstag, 26.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Mit einem voraussichtlichen Umsatzplus von 53 Prozent (166,2 Millionen Euro) gegenüber dem Vorjahr (108,5 Millionen Euro pro-forma) legte die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) die vorläufigen Geschäftszahlen 2007 vor. Die Gesamtleistung stieg demnach auf rund 168,7 Millionen Euro. (Vorjahr: 107,8 Millionen Euro pro-forma). „Unser Jahresergebnis belegt den Erfolg unserer Strategie und dass wir in der Lage sind, die Potenziale des weltweiten Wachstumsmarktes Fotovoltaik zu realisieren“, so Oliver Albrecht, Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics AG. Mehr lesen

Fraunhofer-Center für Silizium- Photovoltaik erhält Millionenförderung

Dienstag, 26.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Nach Zustimmung der EU kann jetzt der Aufbau der Forschungskapazität in Halle starten Mehr lesen

ÖKO-INVEST-Solaraktien-Studie erschienen

Dienstag, 26.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon Photovoltaik Aktien Index (PPVX) und 50 weiteren börsennotierten ? und noch nicht notierten - Solaraktien Mehr lesen


26.02.2008 - Untersuchungen des TÜV Süd zum Kollektor von SCHOTT-Rohrglas abgeschlossen

Dienstag, 26.2.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mitterteich - Im vergangenen Sommer gab es vereinzelt Fälle mit Sachschäden an Solarthermieanlagen, in denen Vakuumröhrenkollektoren des Typs ETC 16 der SCHOTT-Rohrglas GmbH, Mitterteich, integriert waren. Mehr lesen

26.02.2008: SCHOTT: Untersuchungen des TÜV Süd zum Kollektorbruch abgeschlossen

Dienstag, 26.2.2008 - 15:20 (Solarportal24)

Nach den im vergangenen Sommer aufgetretenen Problemen an Solarthermie-Anlagen, in denen Vakuumröhren-Kollektoren des Typs ETC 16 der SCHOTT-Rohrglas GmbH (Mitterteich) integriert waren, hatte das Unternehmen den TÜV Süd mit der Ursachenanalyse beauftragt. Nun liegt der Bericht des unabhängigen Prüfinstituts vor, so die SCHOTT-Rohrglas GmbH in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Arizona Public Service will eines der größten solarthermischen Kraftwerke der Welt bauen

Dienstag, 26.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die Arizona Public Service Co. (APS) kündigte am 21.02. 2008 an, das Unternehmen werde ein solarthermisches Kraftwerk mit einer Leistung von 280 Megawatt (MW) errichten, Das Solar-Kraftwerk, "Solana , das 70 Meilen südwestlich von Phoenix (Arizona) geplant ist würde zu den größten Solaranlagen der Welt zählen. Solana soll im Endausbau ab 2011 genug Strom liefern, um rund 70.000 APS-Kunden zu versorgen. Mit dem Bau beauftragt wurde das Unternehmen Abengoa Solar Inc., das in Sevilla im Süden Spaniens das erste kommerzielle solarthermische Kraftwerk Europas betreibt. Mehr lesen

Erfolgreiche Premiere der Messe "Gebäude.Energie.Technik"

Dienstag, 26.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Durchweg informierte und interessierte Besucher - insgesamt über 10.000 und damit doppelt so viel als die erwarteten 5.000 - kamen zur Premiere von Freiburgs neuer Bau- und Energiemesse Gebäude.Energie.Technik vom 15. bis 17. Februar 2008. Sowohl die Veranstalter als auch die 140 Aussteller zeigten sich rundum zufrieden. Der Marktplatz Energieberatung erwies sich als gelungenes und gut angenommenes Herzstück des Messekonzepts. Detaillierte Fachvorträge und Seminare rundeten das Angebot rund um energieeffizientes Bauen, Sanieren und Modernisieren ab. Künftig werde die Gebäude.Energie.Technik im jährlichen Turnus stattfinden, berichten die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Steinbrück-Ministerium lehnt Steuernachlass für Biosprit ab

Dienstag, 26.2.2008 - 16:45 (Verivox)

Mehr lesen

26.02.2008 - Schmack Biogas: Schwache Nachfrage lässt EBIT sinken

Dienstag, 26.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwandorf - Die Schmack Biogas AG hat nach den nun vorgelegten vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von rund 132 Mio. Euro generiert und damit ein Wachstum von rund 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Mehr lesen


26.02.2008 - Siemens errichtet Windpark in Frankreich

Dienstag, 26.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Der Siemens-Sektor Energy hat vom Windkraft-Projektentwickler Eolfi den Auftrag für die Errichtung eines Windparks in Frankreich erhalten. Mehr lesen

26.02.2008 - Nordex schließt Vertrag über 215 MW mit Eolia - Lieferung von bis zu 86 Großturbinen für Windparks in Spanien

Dienstag, 26.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Nordex Ibérica hat mit dem spanischen Investor und Entwickler Eolia Renovables, Madrid, einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 86 Großturbinen der Baureihe N90 und N100 (2500 kW) geschlossen, das entspricht einer Gesamtleistung von 215 MW. Mehr lesen

26.02.2008 - Denker & Wulf AG verkauft Windpark an die Allianz

Dienstag, 26.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sehestedt (iwr-pressedienst) - Die Denker & Wulf AG hat den 20 MW-Windpark Pröttlin, in Brandenburg südlich von Schwerin gelegen, an die Allianz verkauft. Mehr lesen

Nordex schließt Rahmenvertrag mit spanischer Entwicklungsgesellschaft

Dienstag, 26.2.2008 - 9:35 (Verivox)

Mehr lesen

Südafrikanischer Energiekonzern schreibt Bau von Windkraftanlage aus

Dienstag, 26.2.2008 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die zum Bau ausgeschriebene Windkraftanlage soll in Koekenaap in der Westkapprovinz nördlich von Kapstadt errichtet werden. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 





Keine News gefunden.

 



"Bauen & Energie Wien - die Klimaschutz-Messe 2008" - ein Rückblick

Dienstag, 26.2.2008 - 21:00 (Ökonews)

Schutz unseres Klimas im Fokus - Gesundes und ökologisches Bauen und Wohnen im Trend Mehr lesen

9 Millionen Euro für Heizen mit Holz - Jetzt umsteigen!

Dienstag, 26.2.2008 - 19:00 (Ökonews)

Klima- und Energiefonds fördert Investition in moderne Holzheizungen Mehr lesen

Weiter Ärger im Gasgeschäft zwischen Russland und der Ukraine

Dienstag, 26.2.2008 - 17:15 (Verivox)

Mehr lesen

Studie: Hohe Wechselbereitschaft bei gewerblichen Stromkunden

Dienstag, 26.2.2008 - 17:06 (Verivox)

Mehr lesen

26.02.2008 - Abengoa baut derzeit weltgrößtes Solarkraftwerk in Arizona

Dienstag, 26.2.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid, Spanien - Die spanische Abengoa Solar hat einen Vertrag mit dem Energieversorger Arizona Public Service Co. (APS) zum Bau des derzeit größten Solarkraftwerks abgeschlossen. Mehr lesen

Rheinenergie signalisiert Interesse an E.ON-Tochter Thüga

Dienstag, 26.2.2008 - 11:13 (Verivox)

Mehr lesen

Elektroroller für umweltverträgliches Pendeln

Dienstag, 26.2.2008 - 10:20 (Ökonews)

Wer statt mit einem Benzin betriebenen Auto auf einem Elektroroller zur Arbeit pendelt, schützt die Umwelt und das Klima. Die Zwischenergebnisse einer Studie der Empa im Auftrag des Schweizer Bundesamts für Energie zeigen, dass E-Scooter rund 17-mal wenig Mehr lesen

GLOBAL 2000 startet Kampagne für Klimaschutzgesetz im Verfassungsrang

Dienstag, 26.2.2008 - 10:20 (Ökonews)

"SOS Klima" mobilisiert BürgerInnen für Klimaschutz, Vorarlberger Initiative geht mit gutem Beispiel voran. Mehr lesen

Ölpreise etwas gefallen

Dienstag, 26.2.2008 - 9:29 (Verivox)

Mehr lesen

Südafrikas Energiekrise als weltweiter Preistreiber

Dienstag, 26.2.2008 - 9:25 (Verivox)

Mehr lesen

26.02.2008 - Umweltminister Gabriel für neue Kraftwerke - RWE Power und OSRAM starten erstes gemeinsames CDM-Projekt

Dienstag, 26.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Bei den Düsseldorfer WAZ-Wirtschaftsgesprächen haben Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, EnBW-Vorstandschef Hans-Peter Villis und Klaus Müller, Vorstand der NRW-Verbraucherzentrale über steigende Energiepreise diskutiert. Mehr lesen

26.02.2008 - RENIXX World gut behauptet – Aktien des chinesischen Solarunternehmens Yingli klettern nach Vertrag über Siliziumversorgung um über 8 Prozent

Dienstag, 26.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ging gestern gut behauptet aus dem Handel und legte um 0,3 Prozent (+4,04 Punkte) zu, Schlusskurs 1373,23 Punkte. Mehr lesen

BUND-Studie "Das Steinkohle-Kraftwerk Hamburg Moorburg und seine Alternativen"

Dienstag, 26.2.2008 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg klimaschädlich und unwirtschaftlich. Mehr lesen

Energieeffizientes Bauen bei Nichtwohngebäuden

Dienstag, 26.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Neuer Leitfaden: Energiekosten sparen - in die Zukunft investieren durch energieeffiziente Bauweise bei Büro-, Dienstleistungs-, Labor- und Industriegebäuden Mehr lesen

Öko-Strom aus Skandinavien für Ford in Köln

Dienstag, 26.2.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der "grüne" Strom für den Ford-Standort Köln kommt aus nachweislich erneuerbaren Energiequellen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich