News und Nachrichten von 2008

Datum: 25.02.2008



Studie: Solarstrom fast 90 Prozent umweltfreundlicher als Normalstrom

Montag, 25.2.2008 - 18:01 (Verivox)

Mehr lesen

25.02.2008 - Manz Automation AG übertrifft Prognosen für 2007 deutlich - Jahresüberschuss auf 8,3 Mio. Euro nahezu verdreifacht

Montag, 25.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reutlingen - Die Manz Automation AG, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierung, Qualitätssicherung und Laserprozesstechnik für die Photovoltaik- und LCD-Industrie, verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr ein signifikantes Umsatz- und Gewinnwachstum. Mehr lesen

25.02.2008: Roth & Rau sichert sich weiteren Zugriff auf Automatisierungs-Komponenten

Montag, 25.2.2008 - 16:20 (Solarportal24)

Als SLS Solar Line Saxony GmbH (SLS) soll zukünftig ein neues Joint Venture-Unternehmen zur Herstellung von Produkten im Bereich der Automatisierungstechnik für die Solarzellen-Fertigung firmieren, das die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) mit dem Montagetechnikspezialisten USK Karl Utz Sondermaschinen GmbH (Limbach-Oberfrohna) gegründet hat. Am neuen Gemeinschaftsunternehmen wird Roth & Rau 51 Prozent, USK 49 Prozent der Anteile halten. Auf der Grundlage von langfristigen Rahmenlieferverträgen soll Roth & Rau künftig bevorzugt von SLS mit Automatisierungsanlagen für die Solarzellen-Fertigung beliefert werden. Mehr lesen

Roth & Rau gründet Gemeinschaftsunternehmen für Automatisierungstechnik zur Solarzellen-Herstellung

Montag, 25.2.2008 - 14:20 (Solarserver)

Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat mit dem Montagetechnik- und Handlingspezialisten USK Karl Utz Sondermaschinen GmbH (Limbach-Oberfrohna) ein Joint Venture zur Herstellung von Produkten in der Automatisierungstechnik für die Solarzellenfertigung gegründet. An dem neuen Gemeinschaftsunternehmen, der SLS Solar Line Saxony GmbH (SLS), halten Roth & Rau 51 % und die USK 49 % der Anteile, berichtet Roth & Rau in einer Pressemitteilung. Auf der Grundlage von langfristigen Rahmenlieferverträgen soll Roth & Rau künftig bevorzugt von SLS mit Automatisierungsanlagen für die Solarzellenfertigung beliefert werden. Roth & Rau entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Plasmaprozess-Systeme Mehr lesen

25.02.2008: Fraunhofer-Center für Silizium-Fotovoltaik erhält Millionenförderung

Montag, 25.2.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Das Fraunhofer-Center für Silizium-Fotovoltaik CSP in Halle erhält vom Land Sachsen-Anhalt eine Forschungsförderung in Höhe von 52,5 Millionen Euro. 45 Millionen Euro davon stammen aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung EFRE. Weitere 7,5 Millionen Euro werden von der Fraunhofer Gesellschaft in München beigesteuert. Im CSP wird unter anderem schwerpunktmässig an Kristallisationsverfahren für Solarsilizium gearbeitet. Nach Zustimmung der EU kann jetzt der Aufbau der Forschungskapazität in Halle starten. Mehr lesen

centrotherm photovoltaics meldet deutliches Umsatz- und Ergebnisplus

Montag, 25.2.2008 - 10:20 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), legte am 25.02.2008 vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 vor: Der Technologie-Anbieter und Dienstleister für Hersteller von Solarzellen und Solar-Silizium hat nach eigenen Angaben einen Umsatz von voraussichtlich 166,2 Millionen Euro erzielt, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das sei ein Plus von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr (108,5 Millionen Euro). Die Gesamtleistung stieg auf rund 168,7 Millionen Euro. (Vorjahr: 107,8 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verdoppelte sich fast auf rund 21,1 Millionen Euro (Vorjahr: 11,3 Millionen Euro). Mehr lesen

Photovoltaik: Zwei neue LORENTZ-Solarparks in Spanien

Montag, 25.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die Bernt Lorentz GmbH & Co. KG (Henstedt-Ulzburg) kann ihre Position auf dem spanischen Solarmarkt ausbauen. Das Unternehmen liefert die Nachführsysteme für zwei mittelgroße Photovoltaik-Freiflächenanlagen nahe der Stadt Badajoz in der Region Extremadura mit einer Leistung von 1,1 Megawatt (MWp) und nahe Cambil in der Region Andalusien mit 2,1 MWp. Der mit 520 Solar-Nachführeinheiten vom Typ ETATRACK active 1500SP bestückte Park in Badajoz habe seinen Betrieb in zwei Ausbaustufen im Juli und Oktober 2007 aufgenommen und leiste nun 1,1 MWp, die direkt in das Netz eingespeist werden, berichtet LORENTZ in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solarenergie-Förderverein Deutschland: Deutlicher Rückgang des Photovoltaik-Zubaus in Südwestdeutschland

Montag, 25.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

In der Diskussion über die Höhe der Solarstrom-Einspeisevergütungen bestehe weitgehend Unsicherheit darüber, ob der Zubau an Solarstromanlagen in den letzten Jahren zugenommen oder abgenommen hat, stellt der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) in seiner Rundmail fest. Der SFV habe deshalb die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben der EnBW Transportnetze AG ausgewertet. Diese enthalten laut SFV die Solarstromanlagen sämtlicher nachgelagerter Verteilnetze in der Regelzone der EnBW - auch der konzernunabhängigen Netzbetreiber, wie beispielsweise die Photovoltaikanlagen der EWS Schönau. Nach diesen Zahlen ist der Neubau von PV-Anlagen in dem genannten Gebiet in den Mehr lesen

25.02.2008: Solarstrom als Sparbuch

Montag, 25.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Solaranlagen eignen sich auch für Kleinanleger: Das zeigt das neueste Fotovoltaik-Projekt in der hessischen Solar-Metropole Bürstadt, das vergangenen Donnerstag im Rahmen der Entente Solare offiziell in Betrieb genommen wurde. Die Besonderheit: Die Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses im Stadtteil Riedrode wurde über eine Solar-Bürger-Genossenschaft finanziert und ermöglicht eine finanzielle Beteiligung schon ab 100 Euro. Mehr lesen

25.02.2008: aleo solar AG gründet Joint Venture zum Bau einer Solarmodul-Produktion in China

Montag, 25.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat einen Joint Venture-Vertrag mit der chinesischen Sunvim Group Co. Ltd. zur Errichtung einer Solarmodul-Produktion in Gaomi (Provinz Shandong) bekannt gegeben. Bestandteil der Vereinbarung ist nach Angaben der aleo solar die Gründung der avim solar Co. Ltd., an dem die Partner mit jeweils 50 Prozent beteiligt sind. avim solar Co. Ltd. will die Modulfabrik bis Ende 2009 realisieren, der Vertrieb der Fotovoltaik-Module soll exklusiv über die aleo solar erfolgen. Mehr lesen

One World Award: Rapunzel unterstützt "Zukunftsmacher”

Montag, 25.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Nominierungsfrist läuft Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



25.02.2008 - Biokraftstoffe: Forscher fordern genauere Untersuchungen

Montag, 25.2.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hohenheim/Würzburg - Die Forscher der Gesellschaft für Tropenökologie (gtö) haben die Intensivierung der Pflanzungen für Biokraftstoffe kritisiert. Mehr lesen

Biosprit selbst tanken

Montag, 25.2.2008 - 9:16 (Solarthemen)

Solarthemen 273: Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) unterstützt neben Land- und Forstwirten jetzt auch gewerbliche Unternehmen des Verkehrssektors jetzt finanziell bei der Errichtung und Umrüstung von Eigenverbrauchstankstellen für Biosprit. Gefördert wird die Neuerrichtung von Tankstellen bzw. die Umrüstung bestehender Dieseltankanlagen auf Biodiesel und Pflanzenöl mit einem 50-prozentigen Zuschuss. Mehr lesen

Neue Version der Software MiniBHKW-Plan berechnet Verwertung von Bioerdgas in dezentralen BHKW

Montag, 25.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Biogas lässt sich bei entsprechender Aufbereitung auf Erdgasqualität veredeln und als Bioerdgas oder Biomethan in vorhandene Erdgasnetze einspeisen. Bei der Verbrennung von Bioerdgas wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie die zu ihrer Herstellung genutzte Biomasse zuvor der Atmosphäre entzogen hat. Mit der neuen Version 2.01 des Programms "MiniBHKW-Plan" kann jetzt auch die Verwertung von Bioerdgas in dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW) berechnet werden. Dabei können die Kosten des Bioerdgases für das BHKW und die Kosten des Erdgases für den Heizkessel getrennt berücksichtigt werden, berichtet der Software-Anbieter Steinborn innovative Gebäude-Energieversorgung Mehr lesen

Pflanzenöl im Tank: Pflanzenölhausse und Fiskus bedrohen nachhaltige Erfolgsstory in Deutschland

Montag, 25.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Aktuelle Entwicklungen bei Pflanzenöl-Kraftstoff Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Gesellschaft für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie gegründet

Montag, 25.2.2008 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine Milliarde Euro für umweltfreundliche Zukunftstechnologie. Mehr lesen


Umfrage: 800.000 Kollektoranlagen und 300.000 PV-Anlagen installiert

Montag, 25.2.2008 - 10:20 (Bund der Energieverbraucher)

mmer mehr Privathaushalte in Deutschland sichern ihre Primärenergieversorgung mit Solarkollektoren, PV-Anlagen, Wärmepumpen und Holzpelletheizungen. ...mehr Mehr lesen


Mehr für den Klimaschutz tun

Montag, 25.2.2008 - 15:01 (Solarthemen)

Solarthemen 273: Auf Anregung von Andris Piebalgs, dem Energiekommissar der EU-Kommission, sollen sich in einem Konvent Kommunen freiwillig zu mehr Klimaschutz verpflichten. Noch ist der Kreis der Kommunen eher informell, allerdings haben sich schon rund 100 Städte, darunter 15 Hauptstädte, in die Diskussion eingebracht. Mehr lesen

Prof. Joachim Luther wird Chef des Solar-Forschungsinstituts in Singapur

Montag, 25.2.2008 - 14:20 (Solarserver)

Prof. Joachim Luther, der ehemalige Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), wird in Singapur das im Februar 2008 gegründete Solar Energy Research Institute of Singapore (SERIS) aufbauen. SERIS wird als selbstständige Einrichtung innerhalb der National University of Singapore (NUS) errichtet. Für die ersten fünf Jahre ist für das Institut ein Budget von etwa 60 Millionen Euro vorgesehen, etwa die Hälfte davon für Investitionen in wissenschaftlichtechnologisches Gerät. "Der Aufbau des SERIS in Singapur gibt mir die Möglichkeit, wieder aktiv gestaltend im Bereich der Solarenergieforschung und -Technologienetwicklung tätig zu sein", so Joachim Luther. Mehr lesen

Abkommen über Bau einer Gaspipeline zwischen Serbien und Russland

Montag, 25.2.2008 - 13:35 (Verivox)

Mehr lesen

BUND: Jetzt Umstieg auf dezentrale Energieversorgung sichern

Montag, 25.2.2008 - 13:26 (Verivox)

Mehr lesen

Einspeisetarife in Kalifornien

Montag, 25.2.2008 - 13:22 (Solarthemen)

Solarthemen 273: Die California Public Utility Commission (CPUC) hat Tarife für eingespeisten Strom aus regenerativen Quellen akzeptiert, die von Energieversorgungsunternehmen vorgelegt wurden. Sie schwanken zwischen 8 und 31 Cent je Kilowattstunde. Für Strom, der zwischen 8 und 18 Uhr eingespeist wird, sind die Vergütungen in der Regel höher. Die Verträge laufen über längere Zeiträume. Mehr lesen

Untersagungsverfügung des Kartellamts gegen RWE veröffentlicht

Montag, 25.2.2008 - 12:20 (Bund der Energieverbraucher)

Die Verfügung enthält erstaunlich klare Einblicke, Daten und Argumente zur Funktion des Strommarkts in Deutschland. ...mehr Mehr lesen

25.02.2008 - Medien am Sonntag: Bergbau im Saarland vor dem Ende? - Gasprom will giftige Chemikalien für Pipeline-Spülung in die Ostsee einleiten

Montag, 25.2.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Nach einem schweren Grubenbeben am vergangenen Samstag im saarländischen Abbaugebiet Primsmulde Süd sieht es für die Zukunft der Bergbaubranche im Saarland nicht gut aus. Die Landesregierung hat den Betrieb der Gruben aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres untersagt. Mehr lesen

Ölpreis gestiegen - Türkische Offensive im Nordirak

Montag, 25.2.2008 - 10:46 (Verivox)

Mehr lesen

RWE: Gewinnzuwachs 2007 21% - Preiserhöhungen waren überzogen

Montag, 25.2.2008 - 9:20 (Bund der Energieverbraucher)

Der Bund der Energieverbraucher sieht durch den deutlichen Gewinnzuwachs bestätigt, dass die Preiserhöhungen des Vorjahres in erster Linie der Gewinnsteigerung dienten und weitaus höher waren, als die gestiegenen Kosten rechtfertigten. ...mehr Mehr lesen

Japans Anti-Klima-Front bröckelt

Montag, 25.2.2008 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der fünftgrößte Treibhausgas-Produzent der Welt wird möglicherweise bald ein Emissionshandelssystem nach EU-Vorbild einführen. Mehr lesen

Vorarlberger Solarenergie-Firma erichtet neues Werk

Montag, 25.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Mehrere Großaufträge aus Spanien und aus anderen Ländern sorgen für Betriebserweiterung- Firmengebäude ist in Passivhausstandard geplant Mehr lesen

Wachstum durch Klimaschutz

Montag, 25.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

12. Internationale Passivhaustagung zeigt den Weg Mehr lesen

Reduzierung der Energiekosten um den Faktor 10

Montag, 25.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

juwi-Gruppe beginnt mit Neubau des neuen energieeffizienten Firmensitzes in Wörrstadt Mehr lesen

Offensive österreichischer BürgerInnen gegen Ausbau von AKW Mochovce

Montag, 25.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Alle Bürger können an Umweltverfahren teilnehmen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich