News und Nachrichten von 2008
Datum: 20.02.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
20.02.2008 - Suntech: Umsatz steigt 2007 um 125 Prozent - Ausbauziel für Solarzellen 2008 bei 1 GW
Mittwoch, 20.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco - Der Solarkonzern Suntech Power Holdings hat den Umsatz um 125 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rd. 1,35 Mrd. US-Dollar im Jahr 2007 gesteigert. Der Nettoerlös 2007 beträgt rd. 200 Mio. US-Dollar. Mehr lesenFronius Solarelektronik eröffnet Tochterniederlassung in Italien
Mittwoch, 20.2.2008 - 14:20 (Solarserver)
Am 1.1.2008 nahm die neu gegründete italienische Tochterfirma der Fronius International GmbH ihren Betrieb auf. Die "Fronius Solarelectronic Energie Rinnovabilli s.r.l." mit Sitz in Bussolengo nahe Verona versteht sich als Support- und Serviceniederlassung und sei durch ihre gute Verkehrsanbindung und die zentrale Lage ein optimal geeigneter Ausgangspunkt für die künftigen Aktivitäten der Sparte Solarelektronik in Italien, berichtet Fronius in einer Pressemitteilung. Sämtliche Vertriebsangelegenheiten werden weiterhin durch die Fronius International GmbH abgewickelt. Mehr lesenCentrosolar: Dachintegrierte Photovoltaik in Frankreich stark gefragt
Mittwoch, 20.2.2008 - 14:20 (Solarserver)
Die Centrosolar AG ist sehr zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen Interclima in Paris. "Die Teilnahme an dieser Messe hat sich für uns gelohnt. Unser Team auf dem Stand hatte ununterbrochen zu tun, wir konnten bis zu 150 Kontakte pro Tag verzeichnen", erklärt Eric Sauvage, Director der Centrosolar France SARL. Die Centrosolar AG stellte auf dem 50 m² großen Stand ihre drei Marken Solara, Biohaus und Solarstocc PV vor. Neben kristallinen Solarmodulen zeigte das Unternehmen großflächige Module basierend auf Dünnschichttechnik. "Besonders die dachintegrierten Solarmodule waren stark gefragt", betont Sauvage. Mehr lesenPhotovoltaik-Montagespezialist Creotecc rechnet weiter mit kräftigem Umsatzwachstum
Mittwoch, 20.2.2008 - 10:20 (Solarserver)
Bereits nach Ablauf des ersten Geschäftsjahres meldet die Freiburger Creotecc GmbH rund drei Millionen Euro Umsatz. Der neu gegründete Spezialist für Photovoltaik-Montagesysteme entwickelt und vertreibt die bekannten Marken AluTec und KLEMENS. Für Projektentwickler großer PV-Anlagen bietet er Sonderlösungen an. Ein Drittel des Umsatzes sei auf Kunden auf diesen Bereich zurückzuführen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zwei Drittel seien über den Großhandel verkauft worden. Für 2008 rechnet Creotecc mit mehr als einer Verdopplung des Umsatzes auf acht Millionen Euro. Mehr lesen20.02.2008 - Fronius Solarelektronik eröffnet Tochterniederlassung in Italien
Mittwoch, 20.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bussolengo, Italien - Die Fronius International GmbH hat die italienische Tochterfirma Fronius Solarelectronic Energie Rinnovabilli s.r.l. mit Sitz in Bussolengo, nahe Verona, gegründet. Mehr lesen20.02.2008 - RENIXX World schwach – chinesische Solaraktien von Suntech Power und JA Solar am Indexende
Mittwoch, 20.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World tendierte gestern schwach und verlor 1,5 Prozent (-22,11 Punkte), Schlusskurs 1447,99 Punkte. Mehr lesenNanopartikel mit Goldspitzen als Perspektive für die Entwicklung billiger Solarzellen
Mittwoch, 20.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist es gelungen, ein stark verzweigtes Geflecht von Nanopartikeln mit Goldspitzen zu versehen und dadurch einen elektrischen Kontakt aufzupfropfen. Die Verbindung des verästelten Nano-Knäuels mit einem metallischen Leiter kann für die Entwicklung von neuen elektronischen oder optischen Materialien von Bedeutung sein, besonders für die Herstellung effizienterer Solarzellen. Mehr lesenFachzeitschrift Gebäude-Energieberater veröffentlicht Sonderheft "Sanieren nach EnEV"
Mittwoch, 20.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Im Dezember 2007 ist im Gentner Verlag (Stuttgart) ein Sonderheft der Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater (GEB) erschienen, in dem sich alles um das Sanieren nach der Energieeinsparverordnung (EnEv) dreht. Auf insgesamt 84 Seiten sind viele praxisnahe Tipps und aktuelle Informationen für Planer und Energieberater zusammengefasst, die tiefer in die energetische Gebäudesanierung einsteigen möchten. Damit lassen sich Fragen kompetent und mit aktuellem Bezug zur EnEV 2007 beantworten. Dreh- und Angelpunkt des Sonderheftes ist die Energie-Einsparverordnung, die in ihrer Neufassung vom 1. Oktober 2007 gerade für den Gebäudebestand zahlreiche Änderungen wie zum Beispiel die stufenweise Mehr lesenDeutscher Solarzellenhersteller Q-Cells ist Nummer eins der Weltrangliste
Mittwoch, 20.2.2008 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sharp verliert Spitzenposition; Kopf-an-Kopf-Rennen mit der chinesischen Suntech Power. Mehr lesen20.02.2008: UmweltBank AG: 2007 insgesamt 8.899 Umweltprojekte gefördert
Mittwoch, 20.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Als börsennotierte grüne Förderbank, die ausschließlich ökologische Projekte in ganz Deutschland fördert, ist die Nürnberger UmweltBank eigenen Angaben zufolge von der weltweiten Kreditkrise nicht betroffen. „Für uns gibt es in Deutschland noch mehr als genug zu tun, denn die Idee aus der die UmweltBank vor über 10 Jahren entstand, ist heute aktueller denn je“, so der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp. Insgesamt hat die UmweltBank 2007 Kredite in Höhe von 840 Millionen Euro zugesagt, die meisten davon im Bereich Fotovoltaik und solarthermischen Projekten. Mehr lesen20.02.2008: Golfstaat setzt auf Erneuerbare Energien
Mittwoch, 20.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Neben zunehmendem Stromverbrauch steigt in sonnenreichen Ländern aufgrund der hohen Umgebungstemperaturen auch der Bedarf an Kühlung und Klimatisierung. Wissenschaftler des Instituts für Technische Thermodynamik vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten deshalb jetzt zusammen mit dem Masdar Research Network an der Entwicklung eines solar-hybriden Gasturbinensystems mit Kraft-Wärme-Kopplung für Abu Dhabi. Solar-hybride Gasturbinensysteme kombinieren zur Stromerzeugung Fotovoltaik mit fossilen Energieträgern. Mehr lesenDie Zukunftsmacher
Mittwoch, 20.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Eine Reise zu Menschen, die die Welt verändern ? und was Sie von ihnen lernen können - Ein oekonews- Buchtipp Mehr lesen1. Spatenstich für zweite Solarsiedlung in Düsseldorf
Mittwoch, 20.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
In Düsseldorf-Garath errichtet die Rheinwohnungsbau GmbH ihre zweite Solarsiedlung in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt mit rund 114 Mietwohnungen. "Dieses vorbildliche Projekt ist gebauter Klimaschutz. Die zweite Düsseldorfer Solarsiedlung trägt wie schon die erste Siedlung im Medienhafen dazu bei, diesen innovativen Baustandard weiter in den Markt einzuführen", sagte Wirtschaftsministerin Christa Thoben anlässlich des 1. Spatenstiches, den sie am 18.02.2008 zusammen mit Oberbürgermeister Joachim Erwin und den Geschäftsführern der Rheinwohnungsbau, Manfred Franck und Thomas Hummelsbeck, vornahm. Mehr lesenInvestition in eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands
Mittwoch, 20.2.2008 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Unternehmen Steinbach & Vollmann hat Anfang 2008 eine Solarthermie-Anlage für die Galvanik in Betrieb genommen, die in ihrer Größe Aufsehen erregen wird. Mehr lesenKärntner Energiekampagne "sonnenklar erneuerbar" gestartet !
Mittwoch, 20.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Landesrat Ing. Reinhart Rohr startet umfangreiche Kampagne zur Forcierung von Solarwärme und Holzwärme inkl. Anreizmechanismen ! Mehr lesen20.02.2008 - Energie heute: Entwicklungsministerin regt Diskussion um Biokraftstoffe an - Ölpreis erneut über 100 Dollar
Mittwoch, 20.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Vor dem Hintergrung der geplanten EU-weiten Beimischungsquote für Biokraftstoffe hat Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul zu einer offenen Diskussion aufgegrufen, wie mit Biokraftstoffen umgegangen werden soll. Mehr lesenRWE plant zwei große Windparks vor der niederländischen Küste
Mittwoch, 20.2.2008 - 14:30 (Verivox)
Mehr lesenMünchner sind Stipiendiaten beim Bundeswettbewerb "start social"
Mittwoch, 20.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Münchner Vereinsgründer gewinnen Stipendium beim Bundeswettbewerb "start social" mit ihrem Pilotprojekt "Windkraft-Kleinunternehmer für Kamerun". Mehr lesenKeine News gefunden.
Energetische Gebäudesanierung
Mittwoch, 20.2.2008 - 13:24 (Solarthemen)
Solarthemen 273: Am 27. und 28. Februar 2008 findet in Ulm der Fachkongress 2008: Energetische Gebäudesanierung statt. Veranstalter ist das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm e.V., das unter der Telefonnummer (0731) 17589-21 oder im Internet unter www.wbzu.de zu erreichen ist. Mehr lesenKeine News gefunden.
Muss ich die Kosten für den Abbau des Tanks zahlen?
Mittwoch, 20.2.2008 - 19:20 (Bund der Energieverbraucher)
Die Kosten für den Abbau des Tanks müssen dann bezahlt werden, wenn diese im Rahmen des Flüssiggasvertrages einschließlich Mietvertrages geregelt sind. ...mehr Mehr lesenCO2-Zertifikate: Grüner Widerstand gegen Forderung der Industrie nach Gratiszertifikaten
Mittwoch, 20.2.2008 - 15:20 (Ökonews)
Labg. Reiter: Klima- und Umweltzerstörung muss endlich etwas kosten - Das hatauch die Industrie zur Kenntnis zur nehmen! Mehr lesenUngarn legt Vertragsentwurf für Nabucco-Gasleitung vor
Mittwoch, 20.2.2008 - 14:36 (Verivox)
Mehr lesenFranzösischer Energieversorger EDF profitiert 2007 vom Heimatmarkt
Mittwoch, 20.2.2008 - 14:27 (Verivox)
Mehr lesenEuropweite Studie zeigt: Energieberatung wirkt
Mittwoch, 20.2.2008 - 12:20 (Ökonews)
O.Ö. Energiesparverband führt jährlich 15.000 Energieberatungen durch Mehr lesenCO2-Zertifikate: Grüner Widerstand gegen Forderung der Industrie nach
Mittwoch, 20.2.2008 - 12:20 (Ökonews)
Labg. Reiter: Klima- und Umweltzerstörung muss endlich etwas kosten. Das hatauch die Industrie zur Kenntnis zur nehmen. Mehr lesenInteresse an Ökostrom in 2007 deutlich gewachsen
Mittwoch, 20.2.2008 - 10:21 (Verivox)
Mehr lesen20.02.2008 - RWE startet ersten flächendeckenden Einsatz von intelligenten Zählern in Deutschland
Mittwoch, 20.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE stattet ab Mitte dieses Jahres 100.000 Haushalte in Mülheim a. d. Ruhr mit so genannten intelligenten Stromzählern aus. Sie sollen den Kunden zukünftig umfangreichere und aktuellere Daten über ihren Energieverbrauch liefern. Mehr lesenRisiken des Klimawandels und des Ölpreisanstiegs spiegeln sich nicht ausreichend in Geschäftsberichten der Automobilindustrie wider
Mittwoch, 20.2.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für die Automobilkonzerne in den USA zählen die steigenden Ölpreise zu den entscheidenden Faktoren, die seit einiger Zeit die Gewinne einbrechen lassen. Mehr lesenHybridtechnologie für den öffentlichen Verkehr
Mittwoch, 20.2.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach den Personenwagen übernimmt nun auch der öffentliche Verkehr die Hybridtechnologie. Zwei Schweizer Unternehmen wirken als Pioniere in diesem Bereich und werden gemeinsam mit dem Watt d?Or 2008 in der Kategorie ?Energieeffiziente Mobilität? ausgezeichnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.