News und Nachrichten von 2008

Datum: 18.02.2008



Applied Materials kauft Baccini

Montag, 18.2.2008 - 8:24 (Solarthemen)

Solarthemen 273: Applied Materials Inc. hat die Baccini S.p.A. übernommen. Baccini ist weltweit tätiger Anbieter von vollautomatisierten Metallisierungs- und Prüfungssystemen zur Herstellung von Photovoltaikzellen aus kristallinem Silizium. Im Rahmen der Übernahmevereinbarung hat Applied Materials 225 Millionen Euro für das gesamte Umlaufkapital von Baccini bezahlt. Mehr lesen

Solarzellen-Hersteller Q-Cells ist Nummer eins der Weltrangliste

Montag, 18.2.2008 - 8:20 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells AG war im vergangenen Jahr der weltweit größte Hersteller von Solarzellen, berichtet das Fachmagazin PHOTON International in einer Pressemitteilung. Eine Photovoltaik-Jahresproduktion von 370 Megawatt (MW) sicherte dem Unternehmen aus Thalheim (Sachsen-Anhalt) einen knappen Vorsprung vor den beiden Konkurrenten Sharp Corp. (Japan) und Suntech Power Co. Ltd. (China). Sharp meldete laut PHOTON International eine Jahresproduktion von 363 Megawatt, Suntech nenne "363 bis 365 Megawatt", wobei diese Zahlen noch vorläufig seien; die endgültige Bilanz soll mit dem Unternehmensbericht für das vierte Quartal 2007 am 20. Februar präsentiert werden. Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent Suntech eröffnet Vertriebsbüro in Südkorea

Montag, 18.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaikmodulen, hat am 13.02.2008 ein Vertriebsbüro in Südkorea eröffnet, um die Geschäftsentwicklung vor Ort zu beschleunigen und den Kundendienst auszuweiten. "Der Solar-Markt in Südkorea hat sich schnell zu einem der wesentlichen Treiber der Nachfrage in Asien entwickelt" kommentiert Suntech-Chef Dr. Dr. Zhengrong Shi. In kürzester Zeit habe Suntech für Südkorea ein Team mit vier Mitarbeitern zusammengestellt, das auf 15 Jahre Erfahrung in der Photovoltaik-Industrie zurückgreifen könne. "Unsere Mannschaft wird sich auf intensive Beziehungen zu den Kunden und herausragenden Service konzentrieren", Mehr lesen

18.02.2008: Sonnenstrom wird mobil

Montag, 18.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Organischen Solarzellen werden gute Zukunftschancen vorausgesagt: Aufgetragen auf dünne Folien sind sie günstig in der Herstellung. Für die Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach werden sie wohl nicht so bald eine Rolle spielen, aber für mobile Kleingeräte wie MP3-Player könnten die Kunststoff-Solarzellen bald Energie liefern. Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE präsentierte auf der nano tech 2008 in Tokio Wege zur industriellen Massenfertigung von organischen Solarzellen. Mehr lesen


Solarkraftwerke billiger

Montag, 18.2.2008 - 13:26 (Solarthemen)

Solarthemen 273: Die Flagsol GmbH, ein Technologieunternehmen der Solar Millennium AG, hat nach eigener Aussage eine neue Generation von Parabolrinnen-Kollektoren entwickelt. Durch eine Reihe von Innovationen werde es möglich, die Investitionskosten der Solarkollektoren künftig um 15 bis 20 Prozent zu senken. Mehr lesen


Studie zeigt großes, ungenutztes Potenzial der erneuerbaren Energien in den Bundesländern

Montag, 18.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Sieben deutsche Bundesländer könnten ihren Strombedarf schon heute komplett aus erneuerbaren Energiequellen decken - also aus Solar- und Windenergie, Wasserkraft und Biomasse. Mecklenburg-Vorpommern könnte sogar seinen vollständigen Verbrauch an Primärenergie (Strom- und Wärmebedarf) mit erneuerbaren Energien decken. Das haben Wissenschaftler der Forschungsstelle für Umweltpolitik am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin in einer Studie belegt, die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) in Auftrag gegeben hatte. Trotz der vorhandenen Ressourcen und der energiepolitischen und rechtlichen Machbarkeit nutzen jedoch alle Bundesländer Mehr lesen


18.02.2008 - Vestas: V90-3.0 MW Offshore-Windkraftanlage wieder auf dem Markt - 100 MW Großauftrag aus Kanada

Montag, 18.2.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark - Der dänische Hersteller von Windkraftanlagen Vestas Wind Systems wird ab Mai die Offshore-Windturbine vom Typ V90-3.0 MW wieder anbieten. Anfang 2007 hatte Vestas die V90 aufgrund von Problemen beim Getriebe zurückgezogen. Mehr lesen

Windkraft ist auch in Oberösterreich unverzichtbar

Montag, 18.2.2008 - 15:20 (Ökonews)

Windkraft hat in Oberösterreich großes Potenzial. Die IG Windkraft OÖ weist die unrichtigen Behauptungen der IV Oberösterreich zurück. Mehr lesen

18.02.2008 - ABO Wind mit sehr gutem Jahresergebnis - deutlicher Ergebniszuwachs erwartet

Montag, 18.2.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wiesbaden - Die ABO Wind AG wird das Geschäftsjahr 2007 mit einem sehr guten Jahresüberschuss abschließen und das Vorjahresergebnis deutlich übertreffen. Genaue Zahlen und die Höhe der Dividende können erst nach dem Bilanzabschluss bekanntgegeben werden, teilte der Windkraftprojektierer mit. Mehr lesen

18.02.2008 - OSTWIND eröffnet den größten Windpark Frankreichs

Montag, 18.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Regensburg/Fruges (iwr-pressedienst) - In der Großgemeinde Fruges, Pas-de-Calais, wurde die Eröffnung des größten Windparks Frankreichs gefeiert. OSTWIND international (OI), verantwortlich für Planung und Realisierung, und die Großgemeinde Fruges laden zu einem zweitätigen "Forum Erneuerbare Energien". Mehr lesen

Maïa Eolis will Windkraftleistung ausbauen

Montag, 18.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

129 Windkraftanlagen sollen bis 2011 errichtet werden - 1000 MW Windkraftleistung bis 2012 geplant Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



18.02.2008 - Medien am Sonntag: Bund fördert Brennstoffzellen - RWE Dea baut keine Ölbohrinseln im Wattenmeer

Montag, 18.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Programm zur Entwicklung marktfähiger Brennstoffzellenantriebe für Autos, Busse und Schiffe aufegelegt. Mehr lesen

4. Deutscher Wasserstoffkongress am 20. und 21. Februar in Essen

Montag, 18.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Am 20. und 21. Februar 2008 findet im Rahmen der Messe "E-world energy & water" der 4. Deutsche Wasserstoff Congress 2008 in der Messe Essen statt. Dieser greift die aktuellen Entwicklungen der Brennstoffzellentechnologie auf und präzisiert die Rolle des Wasserstoffs in einer zukunftsfähigen Energiewirtschaft. Neben Strategie- und Fachvorträgen sind eine Ausstellung, ein Schüler-, Lehrer- und Studententag sowie Exkursionen geplant. Wasserstoff als CO2-freier, nachhaltiger Energieträger und Brennstoffzellen als effiziente, saubere Technologie zur Energieumwandlung haben durch die Diskussionen um die Klimaänderungen und Energieversorgungssicherheit globale Beachtung sowie politische, Mehr lesen

18.02.2008: ZSW: Neues Testzentrum für solare Dünnschicht-Module

Montag, 18.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat sein neues Testzentrum für Fotovoltaik Dünnschicht-Module „DS-Lab“ in Betrieb genommen. Mit dieser deutschlandweit einzigartigen Einrichtung können jetzt auch Dünnschicht-Module exakt vermessen und umfassend geprüft werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Besonders wertvoll seien die Klimakammern des „DS-Lab“: Bis zu 1,5 x 1,8 Quadratmeter große Module können in beschleunigten Alterungstests extremen Bedingungen ausgesetzt werden – und so wertvolle Informationen für Hersteller und Entwickler liefern. Mehr lesen


Universität Mainz richtet Professur für Geothermie ein

Montag, 18.2.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz besetzt ein extrem innovatives Forschungsgebiet, das deutschlandweit bislang nur durch eine weitere Professur vertreten ist. Mehr lesen


Bankrott für österreichische Klimaschutz- und Energiepolitik im Bereich Ökostrom?

Montag, 18.2.2008 - 18:20 (Ökonews)

Die EU-Klimapolitik soll Österreichs Vorleistungen berücksichtigen - Industriellenvereinigung/Sorger: Unsinnigkeiten sind nicht erfüllbar- konzentrieren wir uns auf die Effizienz - 34 Prozent Erneuerbare Energie bis 2020 ist "absolut unrealistisch" Mehr lesen

Bankrott für österreichische Klimaschutz- und Energiepolitik im Bereich Ökostrom?

Montag, 18.2.2008 - 17:20 (Ökonews)

Die EU-Klimapolitik soll Österreichs Vorleistungen berücksichtigen - Industriellenvereinigung/Sorger: Unsinnigkeiten sind nicht erfüllbar- konzentrieren wir uns auf die Effizienz - 34 Prozent Erneuerbare Energie bis 2020 ist "absolut unrealistisch" Mehr lesen

Kein Mochovce-Atomstrom durch Österreich!

Montag, 18.2.2008 - 15:20 (Ökonews)

Nein zu 380 kV-Leitung in der Oststeiermark! Mehr lesen

Energie-Radar: Verbraucher fordern mehr Transparenz beim Ökostrom

Montag, 18.2.2008 - 15:20 (Solarserver)

Die jüngsten Diskussionen über die Glaubwürdigkeit von Ökostromprodukten zeigen offenbar Wirkung: 91 Prozent der Deutschen fordern, dass Ökostrom von unabhängigen Stellen überprüft werden sollte. Dies ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Untersuchung, die das Marktforschungsinstitut mindline energy in Kooperation mit dem Energie Informationsdienst (EID) durchgeführt hat. Demnach geht der Wunsch nach einer externen und unabhängigen Überwachung von Ökostromangeboten quer durch die Bevölkerung. Nur bei jungen Leuten ist er mit 84 Prozent etwas schwächer ausgeprägt. Mehr lesen

BUND: Bundeswirtschaftsminister Glos muss Blockade der Kraft-Wärme-Kopplung aufgeben

Montag, 18.2.2008 - 15:20 (Solarserver)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos aufgefordert, die umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) nicht länger zu blockieren und den am 15.02.2008 im Bundesrat behandelten Gesetzentwurf zur Förderung von KWK-Anlagen entscheidend nachzubessern. Die Fördersätze im KWK-Gesetz müssten deutlich erhöht und die Begrenzung der Förderung auf maximal 750 Millionen Euro aufgehoben werden, fordert der BUND. Mit einer entschlossenen Förderung könnte die Strom- und Wärmeerzeugung in KWK-Anlagen bis 2020 verdreifacht werden. Auch der Bundesrat habe gefordert, den Gesetzentwurf nachzubessern, damit das "bescheidene" Regierungsziel Mehr lesen

18.02.2008 - NEED-Gruppe übernimmt Aktienmehrheit an bioenergy systems N.V.

Montag, 18.2.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Eindhoven (iwr-pressedienst) - Die Hamburger NEED-Gruppe hat die Mehrheit der Aktien der bioenergy systems N.V. erworben. Mit dieser Transaktion verbinden sich zwei Unternehmen aus der erneuerbaren Energiebranche, um die dadurch entstehenden Synergien zugunsten eines schnelleren Wachstums zu erschließen. Mehr lesen

Kartellverfahren gegen vier Gasversorger in Baden-Württemberg

Montag, 18.2.2008 - 12:59 (Verivox)

Mehr lesen

Umfrage: Russland für Europäer unzuverlässiger Energielieferant

Montag, 18.2.2008 - 12:41 (Verivox)

Mehr lesen

Stadtwerke Bremen erhöhen Gaspreise

Montag, 18.2.2008 - 9:28 (Verivox)

Mehr lesen

Förderung der Energieeffizienz im Gewerbe

Montag, 18.2.2008 - 9:20 (Bund der Energieverbraucher)

Es gibt Zuschüsse von bis zu 80% der Kosten für fachkundige und unabhängige Energieberatung. ...mehr Mehr lesen

USA stoppen saubere Kohlekraftwerke

Montag, 18.2.2008 - 9:20 (Bund der Energieverbraucher)

Norwegen hatte bereits vor einem Monat den Bau eines "CO2-freien" Kraftwerks eingestellt. ...mehr Mehr lesen

Eni will Öl- und Gasproduktion weiter steigern und Aktienrückkauf fortsetzen

Montag, 18.2.2008 - 9:09 (Verivox)

Mehr lesen

Eni will Öl- und Gasproduktion weiter steigern

Montag, 18.2.2008 - 9:09 (Verivox)

Mehr lesen

Regulierer wirft deutschen Stromversorgern Ineffizienz vor

Montag, 18.2.2008 - 9:06 (Verivox)

Mehr lesen

Nicaraguas Präsident greift US-Ölriesen scharf

Montag, 18.2.2008 - 8:50 (Verivox)

Mehr lesen

Nicaraguas Präsident greift US-Ölriesen scharf an

Montag, 18.2.2008 - 8:50 (Verivox)

Mehr lesen

Höchste Solardichte je Einwohner derzeit in Norddeutschland

Montag, 18.2.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

War die ?Solarbundesliga? bislang vor allem in den südlichen Bundesländern beliebt, zeigt sich jetzt, dass auch in Norddeutschland die Solarenergie sehr gut einzusetzen ist. Mehr lesen

Stadt Bochum bezieht 100 Prozent Ökostrom

Montag, 18.2.2008 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Stadt Bochum hat ihren Strombezug komplett auf Öklostrom umgestellt. Mehr lesen

Privates Bau-, Sanierungs- und Energiemanagement

Montag, 18.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Oekonews- Buchtipp: Ein praxisgerechter Ratgeber für ökologisches und energieeffizientes Bauen Mehr lesen

Atomenergie ist von gestern ? sie hat keine Zukunft

Montag, 18.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Zur Wintertagung des Deutschen Atomforums erklärt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller: Mehr lesen

Erste internationale Unternehmensinitiative für den Schutz der biologischen Vielfalt

Montag, 18.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Deutscher Bundesumweltminister Sigmar Gabriel stellt Initiative "Business & Biodiversity" vor Mehr lesen

Zwischen Mehrertrag und Missernten

Montag, 18.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Neue Sachstandsanalyse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die deutsche Landwirtschaft Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich