News und Nachrichten von 2008
Datum: 15.02.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
15.02.2008 - EPURON verstärkt Führungsteam - Dr. Tim Meyer seit Januar 2008 neuer Geschäftsführer
Freitag, 15.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die EPURON GmbH, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Conergy AG, verstärkt ihre Geschäftsführung mit dem Solarexperten Dr. Tim Meyer (37). Der promovierte Elektrotechniker übernimmt in der Geschäftsführung die Leitung der Regionen Spanien und Amerika.
ErSol plus Schott wollen besser forschen
Freitag, 15.2.2008 - 12:44 (Solarthemen)
Solarthemen 273: Die ErSol AG und die Schott AG machen künftig im Bereich der mikromorphen Silizium-Dünnschicht gemeinsame Sache. Dabei zielt die Kooperation aber nicht auf ein gemeinsames Unternehmen, sondern auf den Austausch von Forschungs- und Entwicklungserkenntnissen. Dies bekräftigte Sonja Teurezbacher von der ErSol AG gegenüber den Solarthemen. Mehr lesenPhotovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG verstärkt Führungsteam
Freitag, 15.2.2008 - 11:20 (Solarserver)
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) holte einen neuen Vorstand an Bord. Seit dem 1. Januar 2008 bildet Thomas C. Sauer mit dem Firmengründer und Vorstandsvorsitzenden Udo Möhrstedt die Doppelspitze des Managements der IBC SOLAR AG. Zuletzt war Thomas C. Sauer Geschäftsführender Gesellschafter bei dem Energieberatungsunternehmen EXXERGY GmbH. Neben seiner universitären Ausbildung zur Verfahrenstechnik kann er auf Erfahrungen im industriellen Umfeld der Industrie- und Spezialgase, Luftfahrt, Spezialglas sowie Photovoltaik verweisen. Mehr lesenEPURON verstärkt Führungsteam und stellt Weichen für Wachstum
Freitag, 15.2.2008 - 11:20 (Solarserver)
Die EPURON GmbH (Hamburg), ein Tochterunternehmen der börsennotierten Conergy AG, verstärkt ihre Geschäftsführung mit dem Solar-Experten Dr. Tim Meyer (37). Das Unternehmen, das weltweit regenerative Großprojekte entwickelt und finanziert, stelle damit eine weitere Weiche für profitables Wachstum, heißt es in der Pressemitteilung. Dr. Meyer übernimmt in der Geschäftsführung die Leitung der Regionen Spanien und Amerika. Er ersetzt in dieser Funktion Thomas-Tim Sävecke, der nach zweijähriger Tätigkeit bei EPURON zur Conergy Sales & Systems zurückkehrt und dort die Position des COO einnimmt. Mehr lesen15.02.2008 - RENIXX World gut behauptet: US-Aktien an der Indexspitze, SolarWorld steigen nach Vorlage der Quartalszahlen um drei Prozent
Freitag, 15.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ging gestern gut behauptet aus dem Handel und konnte um 0,46 Prozent (+6,72 Prozent) zulegen, Schlusskurs 1469,20 Punkte. Mehr lesenErneuerbare Energien als Schlüssel zum Umbau der Versorgungsstruktur in Deutschland
Freitag, 15.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien, gefördert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), ist der Schlüssel für eine dauerhaft sichere Versorgungsstruktur in Deutschland. Das ist das Ergebnis eines Gespräches zwischen Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, und der Geschäftsführung der SCHOTT Solar GmbH. SCHOTT Solar steht in regelmäßigem Austausch mit Politikern und Wissenschaftlern, um der gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen der Energiefrage in Deutschland gerecht zu werden. "Die erneuerbaren Energien wachsen schneller als alle Prognosen dies vorhergesehen haben. Das sind Verdienste des EEG und der hervorragenden Technologie, die Mehr lesenHamburger Solarpreis 2007 für innovative Solar-Hackgut-Heizung
Freitag, 15.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Hamburger Umweltsenator Axel Gedaschko hat am 13. Februar 2008 die Nitzbon & Partner GmbH mit dem Hamburger Solarpreis 2007 ausgezeichnet. Dem Maschinenbauunternehmen ist es gelungen, die Heizkosten mit Hilfe einer thermischen Solaranlage und einer Hackgut-Heizung um rund 80 Prozent zu senken. Öl und Strom wurden durch die Sonne und Hackschnitzel als Energielieferanten abgelöst. Die Planung, Projektierung und Ausführung der kombinierten Solar- und Hackgut-Heizung blieb ebenfalls in der Region. Sie wurde von dem auf alternative Energiekonzepte spezialisierten Unternehmen Stöver aus Himmelpforten (Landkreis Stade) ausgeführt. "Die gesamte Anlage wird intelligent gesteuert. Mehr lesen15.02.2008: BSW-Solar: Zubau umweltfreundlicher Solarheizungen hat sich 2007 verlangsamt
Freitag, 15.2.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Während die Nachfrage nach Fotovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr um 30 Prozent zugenommen hat, konnte das kräftige Vorjahreswachstum bei der Solarthermie nicht fortgesetzt werden, stellt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fest. Nach seinen Erhebungen war der Absatz von Solarheizungen 2007 rückläufig, die neu installierte Kollektorfläche sank um 37 Prozent. Insgesamt nutzen in Deutschland erst rund eine Million Haushalte die Wärme von der Sonne. Mehr als weitere vier Millionen Heizkessel sieht der BSW-Solar als völlig veraltet an: „Diese Verbraucher heizen bares Geld durch den Schornstein.“ Mehr lesenStudie: Rhein-Sieg-Kreis kann sich mit eigener Energie versorgen
Freitag, 15.2.2008 - 17:20 (Bund der Energieverbraucher)
Unter Berücksichtigung von topographischen, klimatischen und naturräumlichen Faktoren werden die energetischen Potenziale der EE Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft, die Windkraft, Solarkraft und Geothermie abgeschätzt. ...mehr Mehr lesenBayern und Sachsen fordern Stopp für höhere Biosprit-Quote
Freitag, 15.2.2008 - 10:21 (Verivox)
Mehr lesenDie Geschichte des Bioenergiedorf Jühnde auf DVD
Freitag, 15.2.2008 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
DVD enthält einen Hauptfilm mit dem Titel "Jühnde - Der Weg zum Bioenergiedorf" und 4 Clips, die ins Detail gehen. Mehr lesenDie Geschichte des Bioenergiedorfs Jühnde auf DVD
Freitag, 15.2.2008 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
DVD enthält einen Hauptfilm mit dem Titel "Jühnde - Der Weg zum Bioenergiedorf" und 4 Clips, die ins Detail gehen. Mehr lesenBioenergiedorf Jühnde: Fünf Filme zum auf DVD zeigen die ganze Geschichte
Freitag, 15.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Pünktlich zur Tagung "Bioenergiedörfer - Wege zu einer eigenständigen Wärme- und Stromversorgung durch Biomasse" am 15. und 16. Februar erscheint die DVD "Bioenergiedorf Jühnde", eine Produktion der IWF Wissen und Medien gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen IZNE. Die Tagung wird von den Wissenschaftlern des IZNE in der alten PH "Aula am Waldweg" durchgeführt. Die DVD enthält einen Hauptfilm mit dem Titel "Jühnde - Der Weg zum Bioenergiedorf" und 4 Clips, die ins Detail gehen und alles rings um das Bioenergiedorf Jühnde beleuchten, wie die Autoren der Filme Dr. Thomas Schledding und Michaela von Bullion Mehr lesenMiller: ?Einsatz von Biomasse ist aktiver Klimaschutz?
Freitag, 15.2.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Einsatz von Biomasse leistet nach den Worten von Landwirtschaftsminister Josef Miller einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung und bedeutet gleichzeitig aktiven Klimaschutz. Mehr lesenMehr Effizienz für Biogas
Freitag, 15.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
30 Prozent mehr Biogas aus bestehenden Anlagen Mehr lesenWEB-Fashion und DVD's im windkraft.at-Shop
Freitag, 15.2.2008 - 16:20 (Ökonews)
"WEB-Clothes" als sichtbares Zeichen für ökologisches Bewusstsein Mehr lesen15.02.2008 - Windenergie: REpower vereinbart Verträge über bis zu 338 MW
Freitag, 15.2.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der WEA-Hersteller REpower Systems AG (WKN 617703) aus Hamburg hat mit Maïa Eolis, einem Joint Venture zwischen Maïa Sonnier (51%) und dem Konzern Gaz de France (49%), einen Liefervertrag über insgesamt 258 MW abgeschlossen:
Wissenschaftler erforschen die Schallausbreitung beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen
Freitag, 15.2.2008 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Welche Auswirkungen haben die großen Windparks in Nord- und Ostsee auf die Tierwelt? Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wärmepumpen außer Kontrolle
Freitag, 15.2.2008 - 8:39 (Solarthemen)
Solarthemen 273: Seit dem 1. Januar fördert der Bund Wärmepumpen über das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP). Ob die Anlagen tatsächlich so hocheffizient sind, wie vom Bundesumweltministerium (BMU) beabsichtigt, ist aber kaum zu überprüfen.Solarpionier Karl-Heinz Hüsing vom Hertener Installationsbetrieb SWB, hatte sich eigentlich gefreut, dass die neuen Richtlinien des Marktanreizprogramms für seine Kunden mehr Transparenz [...] Mehr lesenBundesländer haben vielfältige Möglichkeiten zur Förderung erneuerbarer Energien
Freitag, 15.2.2008 - 17:20 (Bund der Energieverbraucher)
Zu diesem Schluss kommt die nunmehr fertig gestellte Studie "Zukünftiger Ausbau Erneuerbarer Energien unter besonderer Berücksichtigung der Bundesländer" der Forschungsstelle für Umweltfragen (ffu) der Freien Universität Berlin. ...mehr Mehr lesen15.02.2008 - Solarparc AG steigert Umsatz und Ertrag im Geschäftsjahr 2007
Freitag, 15.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die Solarparc AG hat Umsatz und Ertrag im Geschäftsjahr 2007 deutlich ausgebaut. Der Konzernumsatz des auf den Betrieb und den Verkauf regenerativer Energieparks spezialisierten Unternehmens kletterte auf 33,6 (Vorjahr: 8,9) Mio. Euro. Mehr lesenGroßes ungenutzes Potential Erneuerbarer Energien
Freitag, 15.2.2008 - 15:20 (Ökonews)
Eine neue Studie der Forschungsstelle für Umweltpolitik an der Freien Universität zeigt das große, noch ungenutzte Potenzial von Erneuerbaren Energien in den deutschen Bundesländern Mehr lesenErneuerbare Energie: Immense Möglichkeiten, noch zu wenig genutzt
Freitag, 15.2.2008 - 14:20 (Ökonews)
Neue Studie der Forschungsstelle für Umweltpolitik an der Freien Universität zeigt das große, noch ungenutzte Potenzial von Erneuerbaren Energien in den Bundesländern Mehr lesenStadtwerke Hannover erhöhen zum 1. April Preise für Gas und Strom
Freitag, 15.2.2008 - 12:28 (Verivox)
Mehr lesenSolarparc AG vervielfacht den Gewinn und erhöht den Dividendenvorschlag
Freitag, 15.2.2008 - 11:20 (Solarserver)
Die Solarparc AG (Bonn) hat Umsatz und Ertrag im Geschäftsjahr 2007 deutlich ausgebaut. Der Konzernumsatz des auf den Betrieb und den Verkauf regenerativer Energieparks spezialisierten Unternehmens kletterte auf 33,6 Millionen Euro (Vorjahr: 8,9 Mio. EUR), berichtet die Solarparc AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe sich im Vergleich zum Vorjahr auf 4,4 Millionen Euro (Vorjahr: 2,0 Mio. EUR) mehr als verdoppelt. Das Konzernergebnis erhöhte sich auf 1,88 Millionen Euro (Vorjahr: 0,32 Mio. EUR) und reflektiere den erfolgreichen Verlauf des gesamten regenerativen Energieparkgeschäftes der Solarparc AG. Mehr lesenGeheimunterlagen von brasilianischem Ölkonzern Petrobras gestohlen
Freitag, 15.2.2008 - 10:48 (Verivox)
Mehr lesenFrankreich holt bei erneuerbaren Energien auf
Freitag, 15.2.2008 - 10:46 (Verivox)
Mehr lesenWeitere Proteste gegen Mochovce-Kreditvergabe
Freitag, 15.2.2008 - 10:20 (Ökonews)
Neben Wien und Linz protestieren Atomgegner heute auch in Salzburg gegen die Kreditvergabe für das AKW Mochovce Mehr lesenBundestag gegen Handel mit Ökostrom-Zertifikaten
Freitag, 15.2.2008 - 9:23 (Verivox)
Mehr lesenGasag unter Transparenz-Druck
Freitag, 15.2.2008 - 9:20 (Bund der Energieverbraucher)
as Berliner Kammergericht hat die Gasag aufgefordert, ihre Preiskalkulation, auf deren Grundlage sie im Oktober 2005 die Gaspreise für mehrere hunderttausend Haushaltskunden erhöht hatte, offen zu legen. ...mehr Mehr lesenÖlpreise sinken leicht - Sorge um US-Konjunktur
Freitag, 15.2.2008 - 9:16 (Verivox)
Mehr lesenDroht in Hessen eine Ökodiktatur?
Freitag, 15.2.2008 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In der hessischen Stadt Marburg soll Hausbesitzern Solarenergie politisch verordnet werden. Droht in Hessen eine Ökodiktatur? Mehr lesen15.02.2008: Solartaxi: Nicht nur alles easy „Down Under“
Freitag, 15.2.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Louis Palmer hat mit seinem Solartaxi Neuseeland von Norden nach Süden durchquert und ist zwischenzeitlich „Down Under“. Doch Australien zeigt sich bürokratischer als erwartet. Zudem machen die schwersten Regenfälle seit fünf Jahren dem Solartaxi zu schaffen und beim Thema Klimaschutz hat Australien nach Ansicht des Schweizers auch noch einigen Nachholbedarf. Mehr lesenBrüssels "Grünes Paket": neue Möglichkeiten für die EU
Freitag, 15.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Schritt zur Änderung des Energiemarkts Mehr lesenDer Weg zum UN-Klimabericht über erneuerbare Energien
Freitag, 15.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
In Lübeck diskutierten in der vergangenen Woche 120 Wissenschaftler aus aller Welt zum einen über den Einsatz von erneuerbaren Energien und zum anderen über die politischen Weichenstellungen, die notwendig sind, damit die neuen Techniken Fuß fassen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.