News und Nachrichten von 2008

Datum: 13.02.2008



Centrosolar plant Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit acht MWp an Sunsystem (Italien)

Mittwoch, 13.2.2008 - 13:20 (Solarserver)

Die Centrosolar Italia S.r.l. und das italienische Photovoltaik-Unternehmen Sunsystem S.r.l. haben eine Vereinbarung zur langfristigen Zusammenarbeit geschlossen, berichtet die Centrosolar Group AG in einer Pressemitteilung. Centrosolar werde im Jahr 2008 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von acht Megawatt (MWp) als Komplettsysteme an Sunsystem liefern. Die Solaranlagen sollen primär auf Dächern von Privathäusern in ganz Italien installiert werden. Darüber hinaus unterstützt Centrosolar Sunsystem mit Marketingleistungen und schult die Mitarbeiter. Mehr lesen

13.02.2008: CENTROSOLAR plant Lieferung von 8 MWp an Sunsystem

Mittwoch, 13.2.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Die Centrosolar Italia S.r.l., eine Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG, und die Sunsystem S.r.l. (Mailand) haben eine Vereinbarung zur langfristigen Zusammenarbeit geschlossen. Die Kooperation sieht vor, dass Centrosolar Italia S.r.l. in 2008 Fotovoltaik-Module inklusive Zubehör im Umfang von 8 MWp als Komplettsysteme an Sunsystem S.r.l. liefern wird. Italien zählt für die CENTROSOLAR zu den besonders interessanten Märkten, da Solarstrom dort ähnlich dem deutschen Modell unlimitiert gefördert wird. Mehr lesen

13.02.2008: SolarWorld AG schließt weitere Langzeitverträge zur Lieferung von Solarsilizium-Wafern

Mittwoch, 13.2.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Eine Tochter der SolarWorld AG, die Deutsche Solar AG, will ihr Wafergeschäft mit der internationalen Solarzellen-Industrie konsequent ausbauen. Dazu hat die Gesellschaft eigenen Angaben zufolge neue Langzeitverträge zur Lieferung von Solarsilizium-Wafern über 500 Millionen Euro mit Kunden aus Asien und Europa abgeschlossen. Zeitgleich hat sie mit der koreanischen DC Chemical Co. Ltd. (DCC) einen Kontrakt zur Lieferung von Solarsilizium in einem Volumen von 600 MW geschlossen, um so die langfristige Rohstoffversorgung der Waferproduktion zu sichern. Mehr lesen

13.02.2008 - SolarWorld AG verkauft zusätzliche Solarwafer im Wert von 500 Mio. Euro

Mittwoch, 13.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die Deutsche Solar AG, eine Tochter der SolarWorld AG, baut ihr Wafergeschäft mit der internationalen Solarzellenindustrie konsequent aus. Die Gesellschaft hat neue Langzeitverträge zur Lieferung von Solarsiliziumwafern über 500 Mio. Euro mit Kunden aus Asien und Europa abgeschlossen. Mehr lesen

13.02.2008 - CENTROSOLAR plant Lieferung von 8 MWp an Sunsystem

Mittwoch, 13.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die Centrosolar Italia S.r.l., eine Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG, und die Mailänder Sunsystem S.r.l. haben eine Vereinbarung zur langfristigen Zusammenarbeit geschlossen. Mehr lesen

13.02.2008 - RENIXX World mit kräftigen Gewinnen – Geschäftszahlen von Renewable Energy Corporation beflügeln auch Q-Cells

Mittwoch, 13.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World legte gestern kräftig um 4,25 Prozent (+56,68 Punkte) zu, Schlusskurs 1391,78 Punkte. Mehr lesen

SolarWorld AG verkauft zusätzliche Solar-Wafer im Wert von 500 Millionen Euro

Mittwoch, 13.2.2008 - 9:20 (Solarserver)

Die Deutsche Solar AG, eine Tochter der SolarWorld AG, baut ihr Wafergeschäft mit der internationalen Solarzellenindustrie aus. Die Gesellschaft habe neue Langzeitverträge zur Lieferung von Solarsilizium-Wafern über 500 Millionen Euro mit Kunden aus Asien und Europa abgeschlossen, berichtet die SolarWorld AG in einer Pressemitteilung. Damit summiere sich der Auftragsbestand des weltweit führenden Anbieters von kristallinen Solarsilizium-Wafern bis 2018 auf über 5,5 Milliarden Euro. Der Exportanteil beläuft sich laut SolarWorld AG auf mehr als 90 Prozent. Mehr lesen

Meilenstein auf dem Weg zur leistungsstärksten Photovoltaik-Anlage der Welt: Waldpolenz ab sofort größtes Solarkraftwerk in Deutschland

Mittwoch, 13.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) hat einen weiteren bedeutenden Schritt beim Bau der weltgrößten Photovoltaik-Anlage zurückgelegt: Mit der Inbetriebnahme eines weiteren Solarfeldes am 12.02.200 der Energiepark "Waldpolenz" mit aktuell mehr als 12,5 Megawatt Leistung (MWp) das größte Solarstrom-Kraftwerk Deutschlands. Auf einem ehemaligen Militärflughafen in den Gemeinden Brandis und Bennewitz östlich von Leipzig errichtet die juwi-Gruppe bis Ende 2009 eine 40-Megawatt-Anlage mit modernster Dünnschichttechnologie. gegenwärtig sind bereits rund 17.500 Stahlpfosten aufgestellt, knapp 5.000 Aluminiumtische damit verschraubt und über 200.000 Solarmodule auf diesen Mehr lesen

SunTechnics stattet KAMPA-Fertighäuser mit Solarstromanlagen aus

Mittwoch, 13.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

SunTechnics (Hamburg), einer der weltweit führenden Komplettanbieter von Solarsystemen, hat von dem Fertighausanbieter KAMPA Haus GmbH (Steinheim ) den Auftrag zur exklusiven Ausstattung seiner Häuser mit Photovoltaik-Anlagen erhalten. Der Rahmenvertrag umfasse die schlüsselfertige Installation der Solarstromanlagen von der Planung über die Montage bis hin zur Wartung, berichtet die SunTechnics GmbH in einer Pressemitteilung. Infolge der Kooperation sollen in diesem Jahr rund 250 Photovoltaik-Systeme für Kunden von KAMPA realisiert werden. Damit setzt der Fertighausspezialist künftig auf eine nachhaltige Energieversorgung mit regenerativen Energien. Mehr lesen

13.02.2008: „Der Fotovoltaik sind keine Grenzen mehr gesetzt“

Mittwoch, 13.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) hat einen weiteren Meilenstein beim Bau der weltgrößten Fotovoltaik-Anlage erreicht: Mit der gestrigen Inbetriebnahme eines weiteren Solarfeldes ist der Energiepark „Waldpolenz“ mit aktuell über 12,5 Megawatt (MW) Leistung das größte Solarkraftwerk in Deutschland. Nach kompletter Fertigstellung werden in dem Solarstrom-Kraftwerk im sächsischen Muldentalkreis pro Jahr etwa 40 Millionen Kilowattstunden sauberer Strom erzeugt. Mehr lesen

Photovoltaikanlage: Fünfzehn Jahre störungsfreier Betrieb

Mittwoch, 13.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Erste Photovoltaikanlage Schwäbisch Halls feiert Jubiläum - Die Erträge übertreffen kalkulierte Erwartungen - Anschaffungspreis liegt heute bei weniger als der Hälfte Mehr lesen


Golfstaat Abu Dhabi setzt auf Sonnenenergie

Mittwoch, 13.2.2008 - 8:20 (Solarserver)

Wissenschaftler des Instituts für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten an einer viel versprechenden Vision: Strom und Kälte aus Sonnenenergie und Erdgas. DLR-Experten übernehmen jetzt die Federführung bei der Entwicklung eines solar-hybriden Gasturbinensystems mit Kraft-Wärme-Kopplung für Abu Dhabi. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). In der ersten Phase des Gemeinschaftsprojekts mit dem Masdar Research Network (Abu Dhabi) erarbeitet das DLR-Institut für Technische Thermodynamik eine Machbarkeitsstudie für das solarthermische Kraftwerk. Diese soll als Grundlage Mehr lesen

Solarthermie für die Prozesswärme

Mittwoch, 13.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Heiligenhauser Unternehmen Steinbach & Vollmann investiert in eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands Mehr lesen


Deutschlands größte Produktionsstätte für Bioerdgas am Netz

Mittwoch, 13.2.2008 - 13:20 (Solarserver)

Deutschlands größte Bioerdgas-Aufbereitungsanlage hat bereits am 20. Dezember 2007 ihren Betrieb aufgenommen: Seither wird in Könnern bei Halle Biogas zu Erdgas veredelt. Über 9 Millionen Euro hat die agri.capital GmbH in ihr Pilotprojekt investiert. Das umweltfreundliche Bioerdgas wird ab dem 12.02.2008 in das Netz des örtlichen Versorgers Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH (MITGAS) eingespeist und soll zur Versorgung von rund 190.000 Kunden in Sachsen und Sachsen-Anhalt beitragen. Mehr lesen

Petition zu Pellets-Feinstaub

Mittwoch, 13.2.2008 - 8:05 (Solarthemen)

Solarthemen 272: Der Bürger Heinz Horbaschek fordert in einer Petition an den Deutschen Bundestag die Abschaffung der Förderung von Holzpelletskesseln. Er argumentiert, mit den hohen Feinstaubemissionen von Pelletskesseln im Vergleich zu modernen Öl- und Gasheizungen, deshalb dürften sie nicht gefördert werden. Der Petent fordert, die Emissionsgrenzwerte für Holzpelletsheizungen auf die von Öl- und Gasheizungen zu [...] Mehr lesen


13.02.2008 - Eolica Dobrogea AG veräussert Portfolio von 1.600 MW für rumänische Windprojekte an spanische Iberdrola Renovables

Mittwoch, 13.2.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

St. Gallen - Die zur NEK-Gruppe gehörende Holdinggesellschaft Eolica Dobrogea (Schweiz) AG mit Sitz in Pfäffikon (SZ) hat mit dem spanischen Energiekonzern Iberdrola Renovables, S.A. einen Vertrag zur Übernahme von rund 50 Windenergieprojekten in Rumänien unterzeichnet. Mehr lesen

Geballte Ladung Wind

Mittwoch, 13.2.2008 - 13:15 (Solarthemen)

Solarthemen 272: Das Jahrbuch der Word Wind Energy Association (WWEA) besteht im wesentlichem aus zwei gleichgewichtigen Teilen. Zum einen ist da die Sammlung von rund 70 Länder-Berichten, die jeweils den Stand derWindenergie zeigen. Zum anderen sind da die aktuellen Fachbeiträge zu Politik, Wirtschaft, Finanzierung und Technik.WWEA (Hg.)Wind Energy Internationa 2007/2008340 S.ISBN 978-3-940683-00-7 Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



13.02.2008 - Stadt Bochum bezieht 100 Prozent Ökostrom

Mittwoch, 13.2.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bochum - Die Stadt Bochum hat ihren Strombezug komplett auf Öklostrom umgestellt. Bochum bezieht über die Stadtwerke Bochum als erste Stadt in NRW ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Mehr lesen

13.02.2008 - MITGAS speist als eines der ersten Unternehmen Deutschlands Bioerdgas ein

Mittwoch, 13.2.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Könnern - Die erste Aufbereitungsanlage für Bioerdgas in Ostdeutschland hat in Könnern ihren Betrieb aufgenommen. Gleichzeitig ist sie nach Unternehmensangaben eine der größten Anlagen dieser Art in Deutschland. Mehr lesen

ZEW: Energiepreise steigen weiter

Mittwoch, 13.2.2008 - 10:46 (Verivox)

Mehr lesen

13.02.2008 - Energie heute: Gazprom liefert weiter Gas in die Ukraine - Venezuela: kein Öl mehr für Exxon

Mittwoch, 13.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Nach langen Verhandlungen haben die Regierungen in Kiew und Moskau ihren Streit um die Gasversorgung beigelegt und sich auf einen Kompromiss geeinigt. Mehr lesen

Russland und die Ukraine legen ihren Gas-Streit bei

Mittwoch, 13.2.2008 - 9:11 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreise kaum verändert - Warten auf US-Lagerbestandsbericht

Mittwoch, 13.2.2008 - 8:59 (Verivox)

Mehr lesen

Regionale Energieversorger gegen personelle Absprachen beim BDEW

Mittwoch, 13.2.2008 - 8:54 (Verivox)

Mehr lesen

Venezuela stellt Ölverkauf an US-Firma Exxon Mobil ein

Mittwoch, 13.2.2008 - 8:53 (Verivox)

Mehr lesen

Masdar City soll "Hauptstadt der Weltenergierevolution" werden

Mittwoch, 13.2.2008 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Masdar City soll "Hauptstadt der Weltenergierevolution" werden. Mehr lesen

Energiepark Waldpolenz ist ab sofort das größte Solarkraftwerk in Deutschland

Mittwoch, 13.2.2008 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

juwi-Gruppe nimmt weiteren Bauabschnitt des 40-Megawatt-Projektes in Brandis bei Leipzig in Betrieb. Mehr lesen

Europäische Kommission und Weltenergierat erörtern Herausforderungen einer nachhaltigen Energiezukunft

Mittwoch, 13.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Weltenergierat stellt Studie über Anfäliigkeit Europas für Energiekrisen in Brüssel vor: Förderung vonEnergieeffizienz und Erneuerbaren Energien u.a. Mehr lesen

Energie aus der Landwirtschaft gewinnt an Bedeutung

Mittwoch, 13.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Wintertagung des Ökosozialen Forums im Ennstal - Ein Rückblick Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich