News und Nachrichten von 2008

Datum: 11.02.2008



11.02.2008: Fotovoltaik-Modulproduzent aleo solar AG hebt Prognose für 2008 an

Montag, 11.2.2008 - 13:20 (Solarportal24)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von rund 242,1 Millionen Euro. Der Vorjahresumsatz von 130,4 Millionen Euro wurde somit um rund 86 Prozent übertroffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das EBIT betrug nach Unternehmensangaben 15,7 Millionen Euro (Vorjahr: 9,6 Millionen Euro). Für 2008 erwartet aleo solar aufgrund eines wachsenden europäischen Solarmarktes einen Konzernumsatz von mindestens 330 Millionen Euro. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller aleo solar AG hebt Prognose für 2008 an

Montag, 11.2.2008 - 13:20 (Solarserver)

Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von rund 242,1 Millionen Euro. Der Vorjahresumsatz von 130,4 Millionen Euro sei somit um rund 86 Prozent übertroffen worden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt seien 34,5 Prozent des Umsatzes im Ausland erzielt worden (Vorjahr: 15,5 Prozent). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 15,7 Millionen Euro (Vorjahr: 9,6 Millionen Euro). Die EBIT-Marge blieb mit 6,5 Prozent weiterhin solide. Die Zahl der Mitarbeiter stieg zum Jahresende auf 555 (Vorjahr: 316). Der Geschäftsbericht 2007 mit den endgültigen Mehr lesen

11.02.2008 - SolarWorld AG setzt Modulproduktion in Asien um - Produktionsstätte in Südkorea geht 2009 an den Start

Montag, 11.2.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die SolarWorld AG setzt ihre Pläne zum Aufbau einer Solarproduktion in Asien um und hat mit der SolarPark Engineering Co. Ltd. aus Seoul einen Vertrag zur Errichtung einer Modulproduktion in Südkorea unterzeichnet. Mehr lesen

SolarWorld AG will künftig Solarmodule in Asien produzieren

Montag, 11.2.2008 - 9:20 (Solarserver)

Die SolarWorld AG setzt ihre Pläne zum Aufbau einer Solar-Produktion in Asien um und hat mit der SolarPark Engineering Co. Ltd. aus Seoul einen Vertrag zur Errichtung einer Photovoltaik-Modulproduktion in Südkorea unterzeichnet, berichtet SolarWorld in einer Pressemitteilung. Dem Projekt sei im Oktober 2007 der Abschluss einer Absichtserklärung vorausgegangen. Bestandteil der Vereinbarung sei die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens SolarWorld Korea Ltd., an dem die Partner mit jeweils 50 Prozent beteiligt sind. SolarWorld Korea will die Modulfabrik bis zum Ende des Jahres realisieren. Mehr lesen

Grundsteinlegung für Malibu-Solarmodulproduktion in Sachsen-Anhalt

Montag, 11.2.2008 - 9:20 (Solarserver)

Die E.ON AG (Düsseldorf) und die Schüco International KG, (Bielefeld), gaben den Startschuss zum Bau einer Produktionsanlage für Solarmodule in Magdeburg/ Osterweddingen. Den Grundstein für das neue Werk der Malibu GmbH & Co. KG (an der Schüco und E.ON mit je 50 Prozent beteiligt sind) legten am 07.02.2008 gemeinsam Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff, Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, Bürgermeister Erich Wasserthal (Sülzetal-Osterweddingen), Dirk U. Hindrichs (Schüco) sowie die Malibu-Geschäftsführer Markus Ewert und Konrad Kaiser. Bereits ab Herbst 2008 sollen hier Photovoltaik-Dünnschichtmodule zur Stromerzeugung produziert werden. Mit dieser Investition Mehr lesen

Deutscher Maschinenbau ist innovativer Vorreiter bei optischen Technologien und Photovoltaik

Montag, 11.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland geht davon aus, sein Produktionsvolumen von 181 Milliarden Euro (2007) in diesem Jahr erneut auf etwa 193 Milliarden Euro zu steigern. Die "Optischen Technologien" als Teilbranche seien mit der Grund Teil dieses Erfolges. "Sie erzielten in Deutschland 2007 etwa 20 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigten 110.000 Mitarbeiter. Als echte Querschnittstechnologie geben die Optischen Technologien der Fertigungstechnik neue Impulse; besonders erfolgreich entwickelten sich die Bereiche Photovoltaik und Lasertechnik", erklärte Manfred Wittenstein, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) anlässlich des Kongresses Mehr lesen

Neue Informationen über erneuerbare Energien in Indien auf www.exportinitiative.de

Montag, 11.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die dena-Länderprofile bieten aktuelle Informationen über interessante Exportmärkte im Arbeitsfeld erneuerbare Energien. Kurz und prägnant werden ökonomische, politisch-rechtliche und geschäftliche Rahmenbedingungen für regenerative Energie-Technologien dargestellt, die als Basis für den ersten Marktein- und überblick dienen und eine technologiespezifische Darstellung der Nutzungsmöglichkeiten für Erneuerbare Energien (Potenziale, Förderprogramme etc.) enthält. In der 6. Kalenderwoche ist das Länderprofil Indien erschienen. Mehr lesen

11.02.2008: SolarWorld AG: Produktionsstätte in Südkorea geht 2009 an den Start

Montag, 11.2.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die Bonner SolarWorld AG hat mit der SolarPark Engineering Co. Ltd. (Seoul) einen Vertrag zur Errichtung einer Modulproduktion in Südkorea unterzeichnet. Im Oktober 2007 hatte das Unternehmen eine entsprechende Absichtserklärung veröffentlicht. Bestandteil der Vereinbarung sei die Gründung des Joint Ventures SolarWorld Korea Ltd., an dem beide Partner mit jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Mit der Modulfabrik reagiere man auf die steigende solare Nachfrage in den Wachstumsmärkten Asiens, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Deutschlandweit einzigartige Prüfmöglichkeiten am Forschungsinstitut ZSW

Montag, 11.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat im Februar in Stuttgart sein neues Testzentrum für Photovoltaik Dünnschicht-Module DS-Lab in Betrieb genommen Mehr lesen

Donau-Universität Krems und Energieinstitut Vorarlberg präsentieren Schulungsunterlagen zum Passivhaus

Montag, 11.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Gutes und umfassendes Unterrichtsmaterial zur Frage "WIE baut man ein Passivhaus?" Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



11.02.2008 - Financial Times: REpower-Großaktionär Suzlon will Technologie nach Indien abziehen

Montag, 11.2.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Im Windkraftanlagenbauer REpower ist der "Financial Times Deutschland" zufolge ein Streit zwischen Management und Großaktionär Suzlon um das Know-How des Unternehmens entbrannt. Der FTD zufolge versucht Suzlon, die Technologie der REpower 5M-Windkraftalange nach Indien abzuziehen. Mehr lesen

11.02.2008 - Nordex: Vorläufiger Jahresabschluss 2007 - EBIT um 140 Prozent gestiegen

Montag, 11.2.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Nach vorläufigen Berechnungen hat der Nordex-Konzern seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um 45 Prozent auf rd. 747 Mio. Euro (Vorjahr: 514 Mio. Euro) erhöht. Mehr lesen

Urteil: Wind privilegiert

Montag, 11.2.2008 - 8:56 (Solarthemen)

Solarthemen 272: Der Verwaltungsgerichtshof München hat einen Widerspruchsbescheid gegen den Bau einer Windkraftanlage im Bayerischen Wald für rechtswidrig erklärt. Das Landratsamt Straubing-Bogen hatte Ende Juli 2004 einen Bauantrag abgelehnt, der eine Windmühle mit 150 hohen Stahlgittermast und 70,5 Meter Rotordurchmesser in Konzell vorsah.Die Behörde lehnte ab, weil sie eine Beeinträchtigung des Landschaftsbilds fürchtete. Der VGH [...] Mehr lesen


Wieder mehr Strom aus Kleinwasserkraft im Waldviertel

Montag, 11.2.2008 - 13:20 (Ökonews)

EU-Projekt unterstützt durch Grundlagenarbeit Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



11.02.2008 - Universität Mainz richtet Professur für Geothermie ein

Montag, 11.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mainz - Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat eine Professur für Geothermie eingerichtet und besetzt damit ein extrem innovatives Forschungsgebiet, das deutschlandweit bislang nur durch eine weitere Professur vertreten ist. Mehr lesen


Protestwoche gegen Atomkredit vor ERSTE Bank und SPARKASSEN Filialen

Montag, 11.2.2008 - 20:20 (Ökonews)

Anitatomorganisationen demonstrieren gegen den Ausbau der Atomgefahren mit dem Geld von einer österreichischen Bank Mehr lesen

Online-Check entlarvt Stromfresser im Haushalt

Montag, 11.2.2008 - 17:43 (Verivox)

Mehr lesen

Ärzteverein sieht Zusammenhang zwischen Atomkraft und Kinderkrebs

Montag, 11.2.2008 - 17:23 (Verivox)

Mehr lesen

Kollidiert Landesquote mit Bundesförderung?

Montag, 11.2.2008 - 13:02 (Solarthemen)

Solarthemen 272: Nach Inkrafttreten des baden-württembergischen Erneuerbare-Wärme-Gesetzes streiten sich die Experten, ob die Baupflicht im Südwesten mit der Bundesförderung kollidiert. Einerseits gibt der Entwurf für das bundesweite Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in § 3 den Ländern ausdrücklich die Möglichkeit, über das Bundesgesetz hinaus Nutzungspflichten für Erneuerbare Energien auch für Bestandsgebäude festzulegen.Andererseits heißt es in § 15, Maßnahmen könnten [...] Mehr lesen

LichtBlick erwirkt einstweilige Verfügungen gegen Gasnetzbetreiber

Montag, 11.2.2008 - 11:44 (Verivox)

Mehr lesen

Protestwoche gegen Atomkredit vor ERSTE Bank und SPARKASSEN Filialen

Montag, 11.2.2008 - 11:20 (Ökonews)

Anitatomorganisationen demonstrieren gegen den Ausbau der Atomgefahren mit dem Geld von einer österreichischen Bank Mehr lesen

11.02.2008 - Medien am Sonntag: Venzuela droht mit Öl-Stopp in die USA - Hersteller-Freigaben für E10-Kraftstoff

Montag, 11.2.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Das Land Venezuela hat als fünftgrößter Erdöl-Produzent mit einem Stopp von Erdöllieferungen in die USA gedroht. Wenn die USA weiterhin Venezuela wirtschaftlich schädigen wollten, werde kein Öl mehr an das Land geliefert, wird Präsident Hugo Chavez in den Medien zitiert. Mehr lesen

FDP-Chef Westerwelle will ermäßigte Mehrwertsteuer für Energie

Montag, 11.2.2008 - 10:52 (Verivox)

Mehr lesen

Chávez droht USA wegen Streit mit Exxon Mobil mit Ölembargo

Montag, 11.2.2008 - 10:31 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis hält sich bei 92 US-Dollar

Montag, 11.2.2008 - 10:27 (Verivox)

Mehr lesen

Magazin: Stromwirtschaft engagiert Ex-McKinsey-Chef

Montag, 11.2.2008 - 9:53 (Verivox)

Mehr lesen

Europäische Städte bekämpfen Klimawandel mit erneuerbaren Energien und Effizienz

Montag, 11.2.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die EU-Kommission hat am 29.01.2008 mit dem Konvent der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen die bisher ehrgeizigste Initiative zur Einbeziehung der Bürger in den Kampf gegen den Klimawandel gestartet. Vorausgegangen waren informelle Konsultationen mit fast 100 Städten, darunter 15 Hauptstädte, die ihre Unterstützung für den Konvent bereits früh bekundet haben. An der Eröffnung des Konvents nahmen von deutscher Seite Vertreter aus Berlin, Bonn, Heidelberg und München teil. Die Mitglieder des Konvents verpflichten sich, bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen durch Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien über die Ziele der EU hinauszugehen. "Das Lösungskonzept Mehr lesen

Was ist drin in Handy, Waschmaschine & Co.?

Montag, 11.2.2008 - 0:20 (Ökonews)

Schulmaterialien zu Elektro-Altgeräten Teil II: Energiesparlampen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich