News und Nachrichten von 2008
Datum: 1.02.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Innovationspreis für Concentrix Solar
Freitag, 1.2.2008 - 13:17 (Solarthemen)
Solarthemen 272: Die Concentrix Solar GmbH, Freiburg, ist in der Kategorie der ?Start-Up-Unternehmen? mit dem Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet worden. Die vom Wirtschaftsclub Rhein-Main und der Zeitschrift ?Wirtschaftswoche? verliehene Auszeichnung erhält das Unternehmen für seine ?Flatcon?-Technologie. In den Modulen wird das Licht um den Faktor 500 auf kleine hocheffizienten Solarzellen aufkonzentriert.Vor drei Jahren gründete [...] Mehr lesenApplied Materials erweitert Photovoltaik-Portfolio mit der Übernahme von Baccini
Freitag, 1.2.2008 - 12:20 (Solarserver)
Applied Materials, Inc. (Santa Clara/Kalifornien, USA) hat am 31. Januar 2008 die Übernahme von Baccini S.p.A. bestätigt. Baccini ist ein weltweit führender Anbieter von vollautomatisierten Metallisierungs- und Prüfungssystemen zur Herstellung von Photovoltaikzellen (PV) aus kristallinem Silizium (c-Si). Im Rahmen der Übernahmevereinbarung habe Applied Materials 225 Millionen Euro in bar für das gesamte Umlaufkapital von Baccini bezahlt, heißt es in der Pressemitteilung. "Diese Übernahme ist ein entscheidender Schritt zu unserem Ziel, der führende Anlagen-Ausrüster der Solarindustrie zu werden", sagte Mike Splinter, Präsident und Vorstand von Applied Materials. Mehr lesen01.02.2008: centrotherm photovoltaics baut neues Forschungs- und Entwicklungszentrum
Freitag, 1.2.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich Dünnschicht-Technologie: Am Firmensitz in Blaubeuren will das Unternehmen bis Mitte 2008 ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten. Darin soll ein Dünnschicht-Labor mit modernen Analyse-Maschinen entstehen und eine Pilot-Fabrikation für so genannte CIGS (Kupfer-Indium-Diselenid)-Linien. centrotherm photovoltaics ist weltweit der einzige Anbieter von Turn-Key Linien mit CIGS-Technologie. Mehr lesen01.02.2008: Phoenix Solar AG: Neue Solarkraftwerke mit über neun Megawatt Spitzenleistung
Freitag, 1.2.2008 - 10:20 (Solarportal24)
Die spanische Tochter der Phoenix Solar AG, Phoenix Solar S.L. mit Sitz in Madrid, hat in der vergangenen Woche Verträge über den Bau von Solarkraftwerken mit einer Spitzenleistung von über 9 Megawatt (MW) unterzeichnet. Dies entspreche einem Umsatz von über 40 Millionen Euro, so das Unternehmen aus Sulzemoos bei München in einer Pressemitteilung. Das größte Projekt ist dabei eine 6,7 MW Fotovoltaik-Freiflächenanlage in Blanca, Murcia. Mehr lesenBP plant 300-MW-Modulfabrik
Freitag, 1.2.2008 - 8:46 (Solarthemen)
Solarthemen 271: BP-Solar will im Frühjahr 2008 mit dem Bau einer neuen Photovoltaik-Modul-Fabrik in Spanien beginnen. Die Anlage, die mit einer Kapazität von zunächst 300 Megawatt (MW) eine der größten der Welt sein wird, soll in Puertollano in der Region Castilla La Mancha entstehen. Mehr lesenFraunhofer-Institut: Solarzellen im Siebdruck
Freitag, 1.2.2008 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts präsentieren in Tokio zur Nanotech 2008 ein Farbstoff-Solarmodul. Mehr lesenIsraelisches Fotovoltaik-Programm bietet Lieferchancen
Freitag, 1.2.2008 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Israel hat ein Programm zur dezentralen fotovoltaischen Stromerzeugung initiiert. Mehr lesenSOLARWATT AG entwickelt neues Verfahren zum Verschalten von Rückseitenkontakt-Solarzellen
Freitag, 1.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Zum 15jährigen Unternehmensjubiläum präsentiert die SOLARWATT AG (Dresden) eine neue Entwicklung aus eigenem Hause: ein Verfahren zum "stressarmen" und langlebigen Verschalten von Rückseitenkontaktzellen. Diese Zellen sollen künftig eine Schlüsselposition beim großtechnischen Überschreiten der 20 %-Wirkungsgradschwelle von kristallinen Solarzellen einnehmen, da nur diese eine Wirkungsgraderhöhung bei gleichzeitiger Reduzierung der Waferdicke zulassen würden, heißt es in der Pressemitteilung. Zu der von SOLARWATT entwickelten Technologie gehört neben einem speziellen Selektivlötverfahren ein speziell entworfenes Kontaktelement, wodurch die Zellen mechanisch deutlich weniger Mehr lesenXantrex liefert Photovoltaik-Wechselrichter für 1,5 MW-Solarpark in Miramontes (Spanien)
Freitag, 1.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Ein Solarstromkraftwerk nahe dem spanischen Ort Miramontes bei Santiago de Compostela arbeitet mit 15 Wechselrichtern des Herstellers Xantrex Technology Inc., die jeweils eine Leistung von 100 Kilowatt (kW) haben. Die Inverter vom Typ "GT100E" wandeln den Gleichstrom der Solarmodule und Wechselstrom zur Netzeinspeisung um. Der Solarpark bei Miramontes zählt zu den größten Photovoltaik-Kraftwerken mit Dünnschichtmodulen auf der Basis von amorphem Silizium in Spanien und soll jährlich rund 3,4 Millionen Solarstrom erzeugen, berichtet Xantrex in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSteca präsentiert Photovoltaik- und Solarthermie-Neuheiten
Freitag, 1.2.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Elektronikanbieter Steca setzt auch im Geschäftsjahr 2008 auf die Solarelektronik. Das Memminger Unternehmen ist nach eigenen Angaben weltweit der einzige Hersteller, der für alle Bereiche der Solarelektronik eigene Produkte entwickelt und produziert: die netzgekoppelte Photovoltailk, netzunabhängige Solarstrom-Anlagen und die Solarthermie. Diese auf drei Säulen basierende Geschäftspolitik will die Steca GmbH weiter ausbauen. Im Unternehmensbereich "Photovoltaik Grid Connected", der PV-Netzeinspeisung bringt Steca einen neuen Wechselrichter mit dreiphasiger Einspeisung und außergewöhnlichem Kühlkonzept sowie einer Fernanzeige auf den Markt. Außerdem werde das Vertriebsnetz Mehr lesen01.02.2008: Fotovoltaik, „weil es sich rechnet“
Freitag, 1.2.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Wenn es um den Einsatz regenerativer Energien geht, erfreut sich bei mittelständischen Unternehmen Solarstrom steigender Beliebtheit. Das hat eine Umfrage von tns Infratest im Auftrag der Kölner Ecostream GmbH herausgefunden. Aktuell nutzen demnach bereits 14 Prozent der Befragten Fotovoltaik-Anlagen, „weil es sich rechnet“. Außerdem planen 30 Prozent der Befragten, die noch keine regenerativen Energien einsetzen, eine entsprechende Investition in den kommenden ein bis zwei Jahren. Mehr lesenKeine News gefunden.
01.02.2008 - Energie aus Abfall: Chancen für deutsche Unternehmen in Großbritannien
Freitag, 1.2.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Seit der Veröffentlichung der UK Biomass Strategy im Mai 2007 hat sich in Großbritannien im Bereich der Müllverarbeitung und der Bioenergiegewinnung einiges getan: Allein aufgrund der EU Deponie-Richtlinie sind in Großbritannien im Laufe der nächsten zehn Jahre ca. 14 Milliarden Euro notwendig, um den Verpflichtungen gerecht zu werden. Mehr lesenNeue Förderungen durch Zuschüsse und Darlehen
Freitag, 1.2.2008 - 10:20 (Bund der Energieverbraucher)
Neue Förderungen durch Zuschüsse und Darlehen Ob Solaranlage, Wärmepumpe, Biomasseanlage, Sanierung eines Altbaus oder energetischer Neubau: Einerseits rentiert sich dies meist von selbst, insbesondere wenn die Energiekosten weiter ...mehr Mehr lesen01.02.2008 - Recycling-Spezialist Envio erweitert Portfolio um Biogas-Anlagenbau
Freitag, 1.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dortmund - Der Service-Anbieter im Bereich Umweltdienstleistungen und Recycling Envio will seine Angebotspalette um Biogasanlagen erweitern. Die Geschäftsfelder werden mit Bau und Vertrieb von Klein- und Großanlagen bis zu einer Leistung von über zwei Megawatt bereichert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Leichtbau soll Transportwesen revolutionieren: Weniger CO2-Emissionen
Freitag, 1.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
LKR-Geschäftsführer Franz Riemelmoser verfolgt große Ziele / Projekt Öko-Auto mit Wasserstoffantrieb: Leicht und verbrauchsarm Mehr lesenKeine News gefunden.
Hofer: Vermehrter Einsatz erneuerbarer Energieträger unumgänglich
Freitag, 1.2.2008 - 18:20 (Ökonews)
FPÖ fordert Gesetz (EEG) nach Vorbild Deutschland Mehr lesenSchulterschluss der Bundesländer für neues Ökostromgesetz
Freitag, 1.2.2008 - 18:20 (Ökonews)
Die Umweltreferenten der Bundesländer fordern gemeinsam ein neues Ökostromgesetz nach deutschem Vorbild - Ein Nationaler Schulterschluss ist notwendig Mehr lesenRWE will erneuerbare Energien ausbauen - Innogy am Start
Freitag, 1.2.2008 - 12:23 (Verivox)
Mehr lesenKonferenz der OPEC-Ölminister beginnt in Wien
Freitag, 1.2.2008 - 12:21 (Verivox)
Mehr lesenDie OPEC - Internationales Öl-Kartell mit großem Einfluss
Freitag, 1.2.2008 - 12:19 (Verivox)
Mehr lesenBP verkündet Fund bedeutender Gas- und Ölvorkommen in Ägypten
Freitag, 1.2.2008 - 10:56 (Verivox)
Mehr lesenFranzösischer Konzern Areva bietet Südafrika Bau von zwölf Atomkraftwerken an
Freitag, 1.2.2008 - 10:50 (Verivox)
Mehr lesenKonzerne beklagen Stromnetz-Engpässe - Ökobranche mahnt Investitionen an
Freitag, 1.2.2008 - 10:42 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: E.ON an Spaniens zweitgrößtem Stromkonzern interessiert
Freitag, 1.2.2008 - 10:29 (Verivox)
Mehr lesen01.02.2008 - Energie heute: Umweltminister Gabriels China-Besuch soll Kooperation bei Energie und Klima stärken - Bundesländer wollen Kraftfahrzeugbesteuerung an Bund übertragen
Freitag, 1.2.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Auf seiner Chinareise hat sich Bundesumweltminister Sigmar Gabriel für eine engere Zusammenarbeit beim Klimaschutz ausgesprochen. Gabriel machte sich in seinen Gesprächen mit hochrangigen chinesischen Regierungsvertretern für einen besseren Zugang auf dem chinesischen Umweltmarkt stark. Mehr lesenRussland beliefert USA mit mehr Uran für Atomkraftwerke
Freitag, 1.2.2008 - 10:20 (Verivox)
Mehr lesenSPD-Chef Beck beharrt auf Revisionsklausel im Kohlekompromiss
Freitag, 1.2.2008 - 10:15 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis weiter gesunken - Keine OPEC-Fördererhöhung erwartet
Freitag, 1.2.2008 - 10:12 (Verivox)
Mehr lesen01.02.2008 - RENIXX World schwach – chinesische Solaraktien JA Solar und Yingli verlieren über 7 Prozent
Freitag, 1.2.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World tendierte gestern schwach und verlor 1,84 Prozent (-25,79 Punkte), Schlusskurs 1376,92 Punkte. Mehr lesenSupraleiter: Ein Schlüssel zu Energieeffizienz
Freitag, 1.2.2008 - 1:20 (BINE Informationsdienst)
Tagung zum Thema Hochtemperatur-Supraleiter Mehr lesenEs wird immer schneller immer wärmer
Freitag, 1.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Der menschgemachte globale Klimawandel ist beschleunigt: Zu diesem Schluss kommen Berner Klimatologen in einer Untersuchung zur Geschwindigkeit von Klimaänderungen in den letzten 20 000 Jahren Mehr lesenPaula und der Strom
Freitag, 1.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein Mehr lesenWieviel Klimaschutz kann die (Bio-)Agro-Energie wirklich leisten?
Freitag, 1.2.2008 - 0:20 (Ökonews)
Standortbestimmung aus GESAMTÖKOLOGISCHER Sicht Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.