News und Nachrichten von 2008
Datum: 9.12.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Masdar PV und Colexon schließen Liefervertrag über 150 MW
Dienstag, 9.12.2008 - 14:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - Die Masdar PV GmbH, Hersteller großflächiger Dünnschicht-Solarmodule, und die COLEXON Energy AG, einer der führenden Projektierer leistungsstarker Dünnschicht-Solarkraftwerke, haben eine Abnahmevereinbarung über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen unterzeichnet. Mehr lesenMasdar PV unterzeichnet mehrjährige Abnahmevereinbarung mit COLEXON über Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 150 MW
Dienstag, 9.12.2008 - 13:15 (Solarserver)
Die Masdar PV GmbH, Hersteller großflächiger Dünnschicht-Solarmodule, und die COLEXON Energy AG, einer der führenden Projektierer leistungsstarker Dünnschicht-Solarkraftwerke, haben eine verbindliche Abnahmevereinbarung über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen unterzeichnet, berichtet Masdar PV in einer Pressemitteilung. In einem ersten Schritt sollen auf Basis dieser Vereinbarung in den Jahren 2009 bis 2013 Photovoltaik-Dünnschichtmodule mit einer Nennleistung von insgesamt mehr als 150 Megawatt (MWp) ausgeliefert werden. Im Zuge der vorgesehenen Ausdehnung der Produktionskapazität der Masdar PV GmbH erhalte COLEXON zudem das Recht, weitere 25 % eines möglichen zusätzlichen Mehr lesenSolar-Großauftrag für GILDEMEISTER: "SunCarrier" werden erstmals in Italien errichtet
Dienstag, 9.12.2008 - 13:15 (Solarserver)
Die a+f GmbH (Bielefeld), ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, hat einen weiteren Großauftrag im Gesamtwert von 12 Millionen Euro geschlossen, berichtet die Gildemeister AG in einer Pressemitteilung. Erstmals werden die Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ "SunCarrier" nun nach Italien geliefert. GILDEMEISTER steigt damit in den italienischen Solar-Markt ein. In Süditalien (Region: Apulien) entstehen nach Angaben des Unternehmens Solarparks mit einer Gesamtleistung von zirka 2 Megawatt. Die italienische Version des "SunCarrier" (rund 250 Quadratmeter groß) kann 18 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen - bei einem durchschnittlichen Verbrauch von zirka 3.500 Kilowattstunden Mehr lesen: Auch Q-Cells SE senkt Prognose für das laufende Geschäftsjahr
Dienstag, 9.12.2008 - 12:15 (Solarportal24)
Auch die Fotovoltaik-Branche spürt jetzt erste Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise. Aufgrund der Unsicherheiten sowie der schwächeren Marktnachfrage im Zusammenhang mit der Finanzkrise haben beispielsweise eine Reihe von Kunden der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) in den vergangenen Tagen die Abnahme vereinbarter Mengen in das nächste Jahr verschoben, meldet das Unternehmen. Diese Mengen hätten kurzfristig nicht anderweitig platziert werden können. Q-Cells hat deshalb heute die Prognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Das Produktionsvolumen im Kerngeschäft wird daher nach Unternehmensangaben für das Gesamtjahr nunmehr rund 570 MWp betragen (bislang erwartet zirka Mehr lesenDünnschicht: Hauchdünne Vorteile
Dienstag, 9.12.2008 - 11:39 (Solarthemen)
Solarthemen 292: Zwar entstehen überall auf der Welt neue Produktionsanlagen für Dünnschichtmodule aller Art. Bis es deren Produkte zu kaufen gibt, werden Installateure und Hausbesitzer aber noch einige Monate warten müssen. Bisher werden die dünn beschichteten Sonnenfänger hauptsächlich in Großanlagen verbaut. Was versprechen die neuen Techniken bei Standardanlagen im Vergleich zum klassischen Siliziumwafer? Mit der Dünnschichttechnik [...] Mehr lesenQ-Cells SE: Finanzkrise belastet viertes Quartal 2008 und erstes Quartal 2009
Dienstag, 9.12.2008 - 10:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) senkt aufgrund kurzfristiger unerwarteter Entwicklungen die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Q-Cells SE: Finanzkrise belastet viertes Quartal 2008 und erstes Quartal 2009
Dienstag, 9.12.2008 - 9:15 (Solarserver)
Der Solartechnik-Produzent Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) senkt aufgrund kurzfristiger unerwarteter Entwicklungen ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Aufgrund der Unsicherheiten sowie der schwächeren Marktnachfrage im Zusammenhang mit der Finanzkrise hätten eine Reihe von Kunden der Q-Cells in den vergangenen Tagen die Abnahme vereinbarter Mengen in das nächste Jahr verschoben, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. "Diese Mengen konnten kurzfristig nicht anderweitig platziert werden. Als Reaktion auf diese veränderten Marktgegebenheiten wird die Q-Cells die Weihnachtstage sowie den Jahreswechsel für Wartungsarbeiten und den Abbau von Überstunden Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller EverQ heißt jetzt Sovello AG - neuer Name und Rechtsform unterstreichen Eigenständigkeit
Dienstag, 9.12.2008 - 9:15 (Solarserver)
Die EverQ GmbH, ein führendes Unternehmen der Solar-Industrie mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt), hat umfirmiert in Sovello AG. Der neue Name und die veränderte Rechtsform wurden am 24. November 2008 ins Handelsregister beim Amtsgericht Stendal eingetragen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Seit drei Jahren wird der Name EverQ mit hoch leistungsfähigen Solarmodulen "Made in Germany" in Verbindung gebracht. Bisher wurden die Module von EverQs amerikanischem Gesellschafter Evergreen Solar verkauft. Als Gemeinschaftsunternehmen von Evergreen Solar Inc. (Marlboro, USA), Q-Cells SE (Thalheim, Deutschland) und REC ASA (Hovic, Norwegen) arbeitete EverQ Mehr lesenSolar-Branche vor dem Wandel vom Angebotsmarkt zum Nachfragemarkt
Dienstag, 9.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Weltweit stehe die Solarbranche vor einem grundlegenden Wandel, so das Marktforschungsunternehmen EuPD Research in einer Pressemitteilung. Gerade sorgten noch die Anpassungen der Solarstromförderung in den nachfragestarken PV-Märkten Spanien und Deutschland für Unsicherheit in der Branche, schon machten neue Meldungen die Runde. Für 2009 rechne die Solar-Branche erstmals mit einem deutlichen Angebotsüberhang bei Photovoltaik-Systemen und -komponenten. "Im Jahr 2009 werden wir eine weltweite PV-Nachfrage von etwa 4,9 Gigawatt (GW) haben. Dem stehen im gleichen Zeitraum angekündigte Produktionsmengen von rund 9,2 GW entgegen", rechnet Markus A.W. Hoehner vor, Vorstand des nach Mehr lesenNeuorganisation bei Paradigma: Holding-Gründung für internationales Wachstum
Dienstag, 9.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
In Abstimmung mit der Geschäftsführung hat der Paradigma-Beirat beschlossen, der Paradigma-Gruppe, Hersteller von Solarthermie-Anlagen und ökologischen Heizsystemen, eine neue Organisationsstruktur in Form einer Holding zu geben. "Ziel dieser Maßnahme ist es, eine noch stärkere Marktorientierung zu erreichen und das organisatorische Fundament für ein weltweites Wachstum zu legen", erläutert Klaus Taafel, Vorsitzender der Geschäftsführung der neuen Holding. Die Holding Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG (REUT) ist ab sofort für alle geschäftlichen Aktivitäten in Europa verantwortlich. Mehr lesenConergy-Tochter EPURON verkauft weitere Biogasanlage an MVV Energiedienstleistungen
Dienstag, 9.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Die EPURON GmbH (Hamburg) hat eine weitere Biogasanlage an MVV Energiedienstleistungen verkauft. Die Anlage Oehna mit einer Leistung von 0,537 Megawatt (MW) werde Anfang nächsten Jahres im südlichen Brandenburg errichtet, berichtet EPURON in einer Pressemitteilung. Sie soll ab Juni 2009 umweltfreundlich Strom und Wärme aus Maissilage, Schweinegülle und Rinderfestmist erzeugen. Verglichen mit fossilen Energieträgern vermeide sie den Ausstoß von rund 2.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Projektplanung und Finanzierung wurden von EPURON übernommen. Anlagenbauer ist das Unternehmen BioConstruct aus Melle. Mehr lesen120.000 Ferkel und eine Lösung!
Dienstag, 9.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Mit einer Diplomarbeit zur Biomassevergärung schlägt ein Student der FH Erfurt eine praktikable Lösung für die Bewohner des Ilmkreises in Thüringen vor Mehr lesenForscher zeigen Grenzen des Bioenergie-Potenzials auf
Dienstag, 9.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Nachhaltig produzierte Bioenergie kann bis zur Mitte dieses Jahrhunderts etwa ein Zehntel des weltweiten Bedarfs an Primärenergie decken, so die PIK-Forscher Mehr lesenREpower: Aufträge in Frankreich und den USA
Dienstag, 9.12.2008 - 16:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die im regenerativen Aktineindex RENIXX World gelistete REpower Systems AG (WKN 617 703) hat in Frankreich und den USA Verträge über die Lieferung von insgesamt 44 Windkraftanlagen abgeschlossen. Mehr lesenEine Million Euro aus der Wirtschaft ermöglichen Masterstudiengang Windenergietechnik
Dienstag, 9.12.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Als einzige Hochschule in Deutschland bildet die Hochschule Bremerhaven auf Bachelor- und Masterniveau Ingenieure für die Windenergiebranche aus. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
ANSCHOBER: Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung eine Schande
Dienstag, 9.12.2008 - 18:15 (Ökonews)
Klimapolitik: Österreich wird vom Vorreiter zum Nachzügler, Bremser und Blockierer Mehr lesenErneuerbare Energie nutzen statt Strafzahlungen für Kyotozielverfehlungen
Dienstag, 9.12.2008 - 18:15 (Ökonews)
In schwieriger Konjunkturlage sind Investitionen in Klimaschutz Investitionen in die Zukunft Mehr lesenEuropas Energiezukunft wurde heute besiegelt
Dienstag, 9.12.2008 - 18:15 (Ökonews)
Heute Nacht einigten sich EU-Ministerrat, EU-Kommission und EU-Parlament auf die neue EU- Erneuerbare Energie Richtlinie - 2020 11% Windstrom erwartet Mehr lesenMarquard & Bahls gründet Mabagas GmbH & Co. KG
Dienstag, 9.12.2008 - 17:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Bochum – Die Marquard & Bahls AG engagiert sich über ihre bestehenden Geschäftsfelder hinaus künftig auch im Markt für Biogas. Mehr lesenEinigkeit über EU-Richtlinie zu den erneuerbaren Energien: Europa auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft
Dienstag, 9.12.2008 - 15:15 (Solarserver)
Eine Delegation des Europäischen Parlaments, der Europäische Rat und die EU-Kommission stimmten am 09.12.2008 der europäischen Richtlinie zur Nutzung der regenerativen Energien zu. Das berichtet das europäische Forum für erneuerbare Energien (EUFORES) in einer Pressemitteilung. Die Richtlinie gibt ehrgeizige Regeln vor, um die Erneuerbaren an die Spitze des Energie-Mix zu bringen. Zusätzliche Verhandlungen müssten beim europäischen Gipfel, der diese Woche unter französischer Ratspräsidentschaft stattfindet, nicht mehr aufgenommen werden, betont EUFORES. Mehr lesenWarum wird ein neues Kommunalzentrum mit Öl beheizt?
Dienstag, 9.12.2008 - 15:00 (Ökonews)
Oder: Ist Gastern auf die Nachölzeit vorbereitet? Ein offener Brief an den Gemeinderat von Gastern Mehr lesenKFW startet Initiative zur Förderung von Klimaschutzprogrammen weltweit
Dienstag, 9.12.2008 - 14:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat die KfW eine neue Förderinitiative gestartet, die Klimaschutz-Aktivitäten weltweit und insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern voranbringen soll. Mehr lesenGerhard Stryi-Hipp verlässt den BSW
Dienstag, 9.12.2008 - 9:16 (Solarthemen)
Solarthemen 292: Gerhard Stryi-Hipp wird zum Ende des Jahres seinen Posten als Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) räumen. Er verkörpert seit rund 15 Jahren Kontinuität in der Verbandsarbeit für die Solarbranche. 1993 startete er als Aushilfe beim damaligen Deutschen Fachverband Solarenergie, der sich später zum Bundesverband Solarindustrie umbenannte und vor drei Jahren mit der Unternehmensvereinigung [...] Mehr lesenRENIXX World springt um fast 7 Prozent - American Superconductor und Yingli haussieren
Dienstag, 9.12.2008 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World sprang gestern um 6,92 Prozent (45,15 Punkte) nach oben, Schlusskurs 697,73 Punkte. Mehr lesenEnergie sparen: EU knipst die Glühbirnen aus
Dienstag, 9.12.2008 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Brüssel sind soeben Mindestanforderungen an die Effizienz für Haushaltslampen beschlossen worden, die zu einem schrittweisen Verschwinden der Glühlampen vom Markt führen werden. Mehr lesenTourismus: Klimabewusstsein kaum umgesetzt
Dienstag, 9.12.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Experten fordern Umdenken der Kunden zu mehr Nachhaltigkeit. Mehr lesen: SCHOTT: Solarkraftwerke können ganze Städte mit Strom versorgen
Dienstag, 9.12.2008 - 2:15 (Solarportal24)
Eine der wichtigsten Zukunftsfragen der Menschheit lautet: Wie lässt sich unser stetig steigender Energiebedarf decken, wo die fossilen Ressourcen doch zuneige gehen? Bei der SCHOTT AG (Mainz) ist man überzeugt: Das größte Potenzial aller Energieformen bietet die Sonne. Mit dem von den beiden Forschern Dr. Nikolaus Benz und Dr.-Ing. Thomas Kuckelkorn von der Konzerntochter SCHOTT Solar AG entwickelten neuartigen Receiver kann beispielsweise die Effizienz von Solarkraftwerken mit Parabolrinnen-Technologie um ein Vielfaches gesteigert und damit Solarstrom noch viel wirtschaftlicher produziert werden. Mehr lesenEine traurige Wahrheit
Dienstag, 9.12.2008 - 2:15 (Ökonews)
15 Mrd. Euro für Banken- und wieviel für Erneuerbare Energie? Heißt jeder Prozentpunkt mehr wirklich zu hohe Kosten?? - Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner Mehr lesenIEA fordert "New Deal for Clean Energy" zur Förderung der Wirtschaft und zur Bekämpfung des Klimawandels
Dienstag, 9.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Ein Umstieg ist notwendig - nur Energieeffizienz und Erneuerbare Energie können die Energieversorgung überhaupt sichern Mehr lesenPortugal fährt ab in Richtung Erneuerbare Energie
Dienstag, 9.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Premier José Sócrates ist überzeugt: es ist Zeit für einen raschen Umstieg Mehr lesenEnergieeffizienz von Haushalten
Dienstag, 9.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Im Rahmen der Diskussions- und Vortragsreihe der Gruppe "bewusst.nachhaltig" von der Agenda 21, Wien Alsergrund referierte am 02.12.2008 Mag. Masar vom Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie zum Thema "Energieeffizienz von Haushalten" Mehr lesenKühleffekt eindeutig: Windfang am Schweizer Rhône-Gletscher erzeugt Kaltluftpolster
Dienstag, 9.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Studierende der Geographie aus Mainz stellen Ergebnisse einer Projektstudie zu den Auswirkungen des Klimawandels am Rhône-Gletscher vor Mehr lesenDie Zukunft des Elektro-Automobils bis 2050
Dienstag, 9.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Studien des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI analysieren Chancen und Grenzen der Elektromobilität aus Sicht des Energieverbrauchs Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.