News und Nachrichten von 2008
Datum: 30.12.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Arinna AG produziert Module in Berlin
Dienstag, 30.12.2008 - 11:57 (Solarthemen)
Solarthemen 294: Die Tochtergesellschaft arinna PV Berlin Gmbh der arinna AG produziert ab 2009 kristalline Solarmodule nicht wie vorgesehen in Magdeburg, sondern in Berlin. Das Unternehmen hat zu diesem Zweck 5000 Quadratmeter Produktionsfläche in Berlin-Marzahn gemietet. ?Es war eine strategische Entscheidung?, sagt dazu der Vorstandsvorsitzende Korhan Erdön. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG hat 2008 in Deutschland rund 4 MW Photovoltaik-Leistung an das Netz gebracht
Dienstag, 30.12.2008 - 10:15 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), hat 2008 insgesamt 80 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4 Megawatt (MW) in Deutschland gebaut und an das Netz gebracht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit erhalten die Betreiber dieser Anlagen in den nächsten zwanzig Jahren 46,75 ct/kWh Einspeisevergütung pro KWh für Dachanlagen und 35,49 ct/kWh für Freiflächenanlagen. 2009 sinkt die Einspeisevergütung für neu errichtete Anlagen um 9 Prozent. Der S.A.G. Vorstand bekräftigte angesichts der zeitgerechten Fertigstellung der Projekte in 2008 die Ende Oktober angehobene Prognose für das Gesamtjahr 2008. Mehr lesenSuntech liefert drei Megawatt gebäudeintegrierte Photovoltaik an die Expo 2010
Dienstag, 30.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Suntech Power Holding (Wuxi, China), eines der weltweit führenden Solar-Unternehmen, hat laut einer Pressemitteilung den Auftrag erhalten, gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 3 Megawatt (MW) für die China- und Themen-Pavillons der Weltausstellung "Expo" in Shanghai im Jahr 2010 zu liefern und zu installieren. Die Solarstrom-Projekte, welche laut Suntech die größten gebäudeintegrierten Photovoltaik-Installationen in China sein werden, sollen bis September 2009 fertig gestellt werden. Mehr lesenIWR-Studie 2008: Erneuerbare Energien in NRW weiter auf dem Vormarsch
Dienstag, 30.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie wird die regenerative Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) auch künftig kräftig wachsen. Rund 21.000 Beschäftigte hätten im Jahr 2007 in den rund 3.200 erfassten Unternehmen Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien hergestellt, errichtet und gewartet (2006: 18.500 Beschäftigte in 3.100 Unternehmen) gearbeitet. Die Umsätze seien im vergangenen Jahr um 14,5 Prozent auf rund 5,5 Milliarden Euro gestiegen. Diese Zahlen gehen hervor aus der aktuellen Studie "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft in NRW 2007", die das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien in Mehr lesenSan Francisco: 5 MW-Solarprojekt auf einem Wasserspeicher
Dienstag, 30.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Der Bürgermeister von San Francisco, Gavin Newsom, lobte Mitte Dezember 2008 die San Francisco Public Utilities Commission (SFPUC) für die Genehmigung eines Photovoltaik-Projekts auf dem Dach des kürzlich zur Erdbebensicherung sanierten "Sunset Reservoirs". Mit dem Solar-Dienstleistungsunternehmen Recurrent Energy Inc. sei darüber ein Vertrag geschlossen worden, der eine Solarstrom-Gesamtleistung von 5 Megawatt (MW) vorsehe. Laut Pressemitteilung soll das Projekt bis 2010 fertiggestellt werden und das größte Photovoltaik-System in Kalifornien sein sowie das größte von einer Gemeinde durchgeführte Solar-Projekt der USA. Es soll die städtische Photovoltaik-Kapazität um mehr Mehr lesenRegistrierung zum Anlagenpass hat begonnen
Dienstag, 30.12.2008 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit November können sich Installateure für den "Photovoltaik-Anlagenpass" registrieren lassen. Mehr lesenSharp baut Dünnschichtproduktion aus
Dienstag, 30.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Zweite Generation Solar-Dünnschichtzellen in Massenproduktion Mehr lesenKeine News gefunden.
Wlodkowski: Konjunkturpaket auch für Landwirtschaft öffnen
Dienstag, 30.12.2008 - 15:15 (Ökonews)
Tausende neue Arbeitsplätze durch Bioenergie und regionale Nahrungsmittel Mehr lesenRolls-Royce baut Gasturbinen für Ostsee-Pipeline
Dienstag, 30.12.2008 - 14:15 (Verivox)
Der britische Auto- und Technikkonzern Rolls-Royce hat einen Auftrag zur Lieferung mehrerer Gasturbinen für die Ostsee-Pipeline erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Verbraucherzentralen: Netze verstaatlichen
Dienstag, 30.12.2008 - 14:15 (Verivox)
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) fordert die Verstaatlichung der Energienetze. Mehr lesenEnergieausweispflicht wird ausgeweitet
Dienstag, 30.12.2008 - 10:15 (Verivox)
Ab dem 1. Januar müssen sich auch Eigentümer einer neueren Immobilie um einen Energieausweis kümmern. Mehr lesenIm Gasstreit mit der Ukraine droht Russland erneut mit Lieferstopp
Dienstag, 30.12.2008 - 10:15 (Verivox)
Russland hat im Gasstreit mit der Ukraine, erneut mit einem Lieferstopp wegen aufgelaufener Milliardenschulden gedroht. Mehr lesenEU geht gegen Abschottung des Strommarktes in Frankreich vor
Dienstag, 30.12.2008 - 10:15 (Verivox)
Die EU-Kommission hat weitere Schritte gegen eine Abschottung des französischen Strommarktes unternommen. Mehr lesenVerband stellt sinkende Strompreise in Aussicht
Dienstag, 30.12.2008 - 9:15 (Verivox)
Nach dem Strompreis-Anstieg 2008 stellt der Branchenverband BDEW für die nächste Zeit wieder einen Rückgang in Aussicht. Mehr lesenRENIXX World freundlich: VeraSun, Theolia und PV Crystalox gefragt
Dienstag, 30.12.2008 - 9:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World legte gestern um 0,62 Prozent (+4,26 Punkte) zu, Schlusskurs 687,67 Punkte. Mehr lesenWahnsinnige Planzahlen neuer AKW
Dienstag, 30.12.2008 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein paar Fakten gegen die Propaganda vom Wiederaufstieg der Atomenergie. Gastkommentar von Raimund Kam. Mehr lesenUmweltbilanz 2008: Wachsendes Bürgerengagement für mehr Klima- und Naturschutz
Dienstag, 30.12.2008 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Breiter Protest gegen längere AKW-Laufzeiten und neue Kohlekraftwerke. Mehr lesenDeutsche Forschungsförderung auf Rekordniveau: 150 Millionen Euro für erneuerbare Energien
Dienstag, 30.12.2008 - 2:15 (Ökonews)
Das deutsche Bundesumweltministerium steigerte das Fördervolumen im Jahr 2008 um 50 Prozent Mehr lesenEnergiebericht Online vergleicht bereits 500 öffentliche Gebäude
Dienstag, 30.12.2008 - 1:15 (Ökonews)
42 Vorarlberger Gemeinden nutzen Energiebuchhaltung - große Einsparungspotenziale Mehr lesenUniversität Greifswald wird Partner im Klimabündnis
Dienstag, 30.12.2008 - 1:15 (Ökonews)
Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald wird einer der Hauptpartner im kommunalen Klimaschutzbündnis 2020. Zusammen mit der Universitäts- und Hansestadt Greifswald sowie dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik will die Universität einen konkreten B Mehr lesenHumboldt-Forschungspreisträger Steven Chu ist designierter US-Energieminister
Dienstag, 30.12.2008 - 1:15 (Ökonews)
Barack Obama beruft den Physiker und Fachmann für erneuerbare Energien Steven Chu in sein Kabinett Mehr lesenTelekom Austria erhält europaweite Anerkennung für Umweltengagement
Dienstag, 30.12.2008 - 1:15 (Ökonews)
Telekom Austria zählt zu den Preisträgern des renommierten "Ruban d'Honneur 2009" in der Kategorie "Environmental Awareness Award" - Umfassendes Umweltprogramm als Best Practice für Unternehmen aller Branchen in Europa - Nachhaltige Energiepolitik verring Mehr lesen: Klimaforscher Schellnhuber: „Globale Kipp-Elemente aktiviert“
Dienstag, 30.12.2008 - 0:15 (Solarportal24)
Der Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Klimaschutzbeauftragte der Bundesregierung, Hans Joachim Schellnhuber, hat vor einer dramatischen Beschleunigung des Klimawandels gewarnt. „In fast allen Bereichen verlaufen die Entwicklungen schneller als bisher angenommen“, sagte Schellnhuber der „Saarbrücker Zeitung“. Vieles deute darauf hin, dass derzeit einige globale Klima-„Kipppunkte“ aktiviert würden. Mehr lesen: Forschungsförderung 2008: 150 Millionen Euro für erneuerbare Energien
Dienstag, 30.12.2008 - 0:15 (Solarportal24)
In diesem Jahr hat das Bundesumweltministerium (BMU) 170 neue Forschungsprojekte zu erneuerbaren Energien mit einem Gesamtvolumen von 150 Millionen Euro bewilligt. Damit stieg das Fördervolumen im Vergleich zum Jahr 2007 erneut um die Hälfte. „Forschung und Entwicklung sind der Schlüssel für Deutschlands Vorreiterrolle bei erneuerbaren Energien“, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Die Schwerpunkte der Förderung lagen bei der Fotovoltaik und der Windenergie. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.