News und Nachrichten von 2008

Datum: 18.12.2008



Italienische Phoenix Solar-Tochter RED 2002 srl wird zu Phoenix Solar srl

Donnerstag, 18.12.2008 - 17:15 (Solarserver)

Renewable Energies Development 2002 srl (RED 2002), die italienische Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG, wird ab 01. Januar 2009 in Phoenix Solar srl umbenannt. Mit diesem Schritt stärke die Muttergesellschaft die Marke Phoenix Solar und die italienische Tochter könne langfristig von dem Know-how und der Bekanntheit des international agierenden Solar-Unternehmens profitieren, heißt es in der Pressemitteilung. Die Phoenix Solar AG ist einer der weltweit führenden Photovoltaik-Systemanbieter mit einem europäischen Vertriebsnetz für Komponenten & Systeme sowie Expertise im Bau von Solar-Kraftwerken bis in den Multi-Megawatt Bereich. Mehr lesen

Erste PV-Anlage im Vatikan installiert

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:25 (Solarthemen)

Solarthemen 293: Am 26. November hat der Kirchenstaat seine erste Solarstromanlage auf dem Dach der päpstlichen Audienzhalle eingeweiht. Sie ist ein Geschenk aus Deutschland: Die SolarWorld AG stellte die Module für die rund 220 kW starke Anlage zur Verfügung, die SMA Solar Technology AG die Wechselrichter. Gestern wurde das Projekt mit dem von EUROSOLAR verliehenen [...] Mehr lesen

Signet Solar errichtet nächste Photovoltaik-Produktionsstätte im US-Bundesstaat New Mexico

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:15 (Solarserver)

Bill Richardson, Gouverneur von New Mexico und Signet Solar Inc., Produzent von Dünnschicht-Solarmodulen auf Siliziumbasis, gaben am 16. Dezember 2008 den Investitionsstart für die erste nordamerikanische Produktionsstätte des Unternehmens in Belen, NM (nahe Albuquerque) bekannt. Die Produktionsstätte, deren Inbetriebnahme für Ende 2010 geplant ist, soll in der ersten Ausbaustufe eine jährliche Produktionskapazität von 65 Megawatt (MW) haben – genug, um damit rund 20.000 Haushalte mit Energie versorgen zu können. Signet Solar investiert nach eigenen Angaben in die erste Ausbaustufe 200 Millionen Dollar und folge damit dem strategischen Kurs der lokalen Produktion für lokale Mehr lesen

SCHOTT Solar AG steigert Umsatz um rund 70 %; EBIT wächst überproportional

Donnerstag, 18.12.2008 - 10:15 (Solarserver)

Die SCHOTT Solar AG schließt das Geschäftsjahr 2007/08 mit einem Rekordergebnis ab, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Gesellschaft habe dabei alle wesentlichen Finanzkennzahlen deutlich verbessert und liege mit Ihrer Expansion in beiden Geschäftsbereichen weiter voll im Plan. Die SCHOTT Solar AG konnte nach eigenen Angaben im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/2008 (1. Oktober 2007 bis 30. September 2008) ein deutliches Umsatzwachstum von rund 70 % auf 482 Millionen Euro verzeichnen (Vorjahr: 283 Mio. Euro*). Gleichzeitig verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) überproportional auf 52 Millionen Euro (Vorjahr: 9 Mio. Euro*). Das Unternehmen Mehr lesen

IBC SOLAR und Enercoop errichten 13 MW-Solarkraftwerk im spanischen Crevillente

Donnerstag, 18.12.2008 - 9:15 (Solarserver)

IBC SOLAR (Bad Staffelstein), eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, hat gemeinsam mit dem spanischen Energieversorger Grupo Enercoop ein leistungsstarkes Solar-Kraftwerk in Crevillente, nahe Alicante errichtet. Das Projekt wurde in drei Phasen realisiert. Der erste Teilabschnitt mit einer Leistung von 6,2 MWp speist bereits seit Dezember 2007 Solarstrom in das spanische Stromnetz ein. Dieses Kraftwerk wurde im Jahr 2008 bis September um zwei weitere Anlagen erweitert und verfügt nun insgesamt über eine Nennleistung von 13,2 Megawatt (MWp) und kann damit rund 4.000 spanische Haushalte mit Strom versorgen. Mehr lesen

Taiwanesischer Photovoltaik-Hersteller Auria Solar startet Pilotproduktion von mikromorphen Solarmodulen

Donnerstag, 18.12.2008 - 9:15 (Solarserver)

Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), weltweiter Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium-Solarmodule, gab am 17. Dezember 2008 bekannt, dass Auria Solar als erster asiatischer Kunde mit der Produktion von "Micromorph"-Modulen beginnt. Dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen Oerlikon Solar und Aurias engagiertem Konstruktions- und F&E-Teams habe die Produktion der Micromorph-Module in kürzester Zeit gestartet werden können - weniger als vier Monate nach Lieferung der Anlage im August 2008. Die volle Produktion soll im 1. Quartal 2009 beginnen, mit einem jährlichen Volumen von über 60 Megawatt (MWp). Mehr lesen

Norderney: Solarbausteine für Bürger

Donnerstag, 18.12.2008 - 5:42 (Solarthemen)

Solarbundesliga: “Hier scheint (fast) immer die Sonne und wir erzielen hier im Norden mit Solarstrom Traumergebnisse”, sagt Tobias Paper. Er ist Vertriebsleiter der Wirtschaftsbetriebe Norderney und die Solarnutzung auf seine Insel vorangetrieben. Privat organisierte er 2007 die erste Bürgersolarnalage mit 30 Kilowatt auf der KGS-Schule. Danch ging er zu den Wirtschaftsbetrieben, blieb aber der solaren [...] Mehr lesen

Neuer Bericht der EU-Kommission: Solarmodul-Produktion wuchs 2007 um 60 % - Photovoltaik-Marktvolumen soll bis 2020 auf etwa 40 Milliarden Euro wachsen

Donnerstag, 18.12.2008 - 3:15 (Solarserver)

Das Forschungszentrum der EU-Kommission (Joint Research Centre, JRC) veröffentlichte am 11.12.2008 seinen neuesten Photovoltaik-Statusbericht. Der "Photovoltaics Status Report" verbindet die Analyse von aktuellen Daten zur internationalen Photovoltaik-Produktion und Installationszahlen für 2007 mit Informationen über strategische und politische Entwicklungen bis zum September 2008. Die ersten Ergebnisse zeigen ein jährliches Wachstum der Photovoltaikproduktion um durchschnittlich 40 % in den vergangenen fünf Jahren und einen Spitzenwert von 60 % im Jahr 2007. In diesem Jahr wurden in Deutschland rund 100.000 Gebäude mit Solarstromanlagen ausgestattet, was einem Umsatz von Mehr lesen

China Sunergy schließt Solarzellen-Liefervertrag über 22 Megawatt mit deutschem Modulhersteller Solarwatt

Donnerstag, 18.12.2008 - 3:15 (Solarserver)

Der Solarzellen-Hersteller China Sunergy Co., Ltd. (Nanjing, China) berichtete am 10. 12. 2008, das Unternehmen habe einen Vertrag mit dem Solarmodul-Produzenten Solarwatt AG (Dresden) unterzeichnet, der im Jahr 2009 eine Solarzellen-Lieferung mit einer Gesamtkapazität von 22 Megawatt (MW) vorsehe. Entsprechend der Vereinbarung werde China Sunergy die Solarwatt AG beginnend im Januar 2009 kontinuierlich mit hoch effizienten Solarzellen zu festen Preisen versorgen, bis eine Gesamtkapazität von 22 MW erreicht wird. Mehr lesen

Australien: Regierung gibt Förderprogramm für erneuerbare Energien frei, "Sonnenstaat" Queensland schaltet auf Solarstrom um

Donnerstag, 18.12.2008 - 3:15 (Solarserver)

Der australische Premierminister Kevin Rudd und die Premierministerin des Bundestaates Queensland, Anna Bligh, inspizierten am 14. 12. 2008 die Fortschritte des Solar-Kraftwerks in dem abgelegenen Ortes Windorah im Südwesten des Landes. Laut einer Pressemitteilung beträgt das Investitionsvolumen für dieses Projekt 4,5 Millionen Australische Dollar (AUD; 2.19 Mio. EUR). Das neue Solar-Kraftwerk wurde im Rahmen des australischen "Renewable Remote Power Generation"- Programms finanziert, und macht Windorah zur ersten Gemeinde, die in Queensland Solarenergie zur Stromerzeugung nutzt. Premierminister Rudd kündigte an, dass die Regierung in den kommenden 18 Monaten finanzielle Mehr lesen

: Intersolar 2009: Eigene Halle für Wachstumsmarkt Fotovoltaik Produktion

Donnerstag, 18.12.2008 - 2:15 (Solarportal24)

Die Intersolar 2009 verstärkt gemeinsam mit der weltweit tätigen PV Group ihr Angebot für Aussteller im Bereich der Fotovoltaik-Produktion. Auf der Intersolar 2009 in München steht den Unternehmen der Branche erstmals eine eigene Halle zur Verfügung, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Gleichzeitig hält mit der hochkarätigen „PV Production and Technology Conference“ eine neue begleitende Konferenz Einzug, die die aktuellsten und wichtigsten Branchenthemen thematisieren wird. Mehr lesen


Solarwärme-Markt: Rasantes Wachstum weltweit

Donnerstag, 18.12.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sonnenwärme boomt: Hersteller von Sonnenkollektoren in aller Welt bauen ihre Produktionsanlagen rasant aus. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Richterich: 2008 wird Rekordjahr für Nordex

Donnerstag, 18.12.2008 - 16:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Die Regenerative Energiewirtschaft befindet sich auch 2008 weltweit auf Wachstumskurs, wenngleich die hohe Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr im Zuge der internationalen Finanzkrise nachgelassen hat. Wie es 2009 in den einzelnen Teilsektoren weiter gehen könnte, zeigen die Meinungen einiger Branchenvertreter auf, die das IWR in einer losen Interviewserie veröffentlicht. Mehr lesen

Windkraftbranche drängt auf Staatshilfe

Donnerstag, 18.12.2008 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Windkraftindustrie will unter den staatlichen Rettungsschirm. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



VDE-Studie: Brennstoffzellenhybrid wird Auto der Zukunft

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Der VDE hat eine Studie zum Thema "Energiespeicher in Stromversorgungssystemen: Trends, Perspektiven, Chancen" durchgeführt. Mehr lesen

HydroSmart - Hochschule Esslingen entwickelt neues Brennstoffzellenfahrzeug

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Esslingen - Die Entwickler des Instituts für Brennstoffzellentechnik an der Hochschule Esslingen haben ein neuen Brennstoffzellenfahrzeug entwickelt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Rekord bei Forschungsförderung: 150 Mio. Euro für erneuerbare Energien

Donnerstag, 18.12.2008 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - In diesem Jahr hat das Bundesumweltministerium (BMU) 170 neue Forschungsprojekte zu erneuerbaren Energien mit einem Gesamtvolumen von 150 Mio. Euro bewilligt. Mehr lesen

Gabriel: stromintensive Unternehmen werden von Kosten für Ökostrom entlastet

Donnerstag, 18.12.2008 - 17:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die aus produktionstechnischen Gründen besonders viel Strom verbrauchenden Unternehmen werden auch 2009 bei ihren Stromkosten entlastet. Mehr lesen

Italienische Phoenix Solar-Tochter RED 2002 srl wird zu Phoenix Solar srl

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzemoos/Rom (iwr-pressedienst) - Renewable Energies Development 2002 srl (RED 2002), die italienische Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG, wird ab 01. Januar 2009 zu Phoenix Solar srl umbenannt. Mehr lesen

Gazprom: Ohne Geld kein Gas für die Ukraine ab 1.1.2009

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:15 (Verivox)

Der russische Gasmonopolist Gazprom hat damit gedroht, der Ukraine zum 1. Januar 2009 den Hahn abzudrehen, sollte das Land bis dahin seine Schulden nicht komplett getilgt haben. Mehr lesen

Frankreich nimmt sein bislang größtes Sonnenkraftwerk in Betrieb

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:15 (Verivox)

Frankreich hat am Mittelmeer sein bislang größtes Sonnenkraftwerk in Betrieb genommen. Die Solaranlage bei Narbonne solle sieben Megawatt Strom liefern. Mehr lesen

Stromerzeugung in Blockheizkraftwerken als Zukunftschance

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache zur Aussendung: Wiener Gärtner kämpfen mit hohen Betriebskosten Mehr lesen

atomstopp: Österreich fest im atomaren Würgegriff

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:15 (Ökonews)

EU-Kommission fährt auf Atomkurs - EURATOM legitimiert den Ausbau der Atomenergie - ÖsterreicherInnen wollen RAUS aus EURATOM Mehr lesen

Greenpeace: Empörung über slowakische Atom-Politik

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:15 (Ökonews)

Alternativenprüfung ist in der Slowakei ein Fremdwort Mehr lesen

juwi und Immobilienkonzern SEGRO kooperieren bei Dach-Solaranlagen

Donnerstag, 18.12.2008 - 14:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi-Gruppe und der Immobilienkonzern SEGRO plc. gehen beim Klimaschutz gemeinsame Wege und schließen dazu weitreichende Vereinbarungen. Mehr lesen

Energiesparlampen sind 80 Prozent sparsamer als Glühbirnen

Donnerstag, 18.12.2008 - 13:15 (Verivox)

Viele Energiesparlampen verbrauchen weniger als ein Fünftel des Stroms, den vergleichbar helle Glühbirne benötigen. Das berichtete die Stiftung Warentest am Donnerstag nach Abschluss eines Langzeittests mit 28 Lampenmodellen verschiedener Größe. Mehr lesen

Energiesparlampen verbrauchen ein Fünftel des Stroms von Glühbirnen

Donnerstag, 18.12.2008 - 12:15 (Verivox)

Viele Energiesparlampen verbrauchen weniger als ein Fünftel des Stroms, den vergleichbar helle Glühbirne benötigen. Das berichtete die Stiftung Warentest am Donnerstag nach Abschluss eines Langzeittests mit 28 Lampenmodellen verschiedener Größe. Mehr lesen

Nebenkosten sind oft ein Buch mit sieben Siegeln

Donnerstag, 18.12.2008 - 12:15 (Verivox)

Längst sind die Nebenkosten, die für Strom, Wasser und vor allem fürs Heizen bezahlt werden müssen zur "zweiten Miete" geworden. Mehr lesen

Ölpreise sinken auf Vier-Jahres-Tief

Donnerstag, 18.12.2008 - 12:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben ihre seit Sommer anhaltende Talfahrt auch am Donnerstag fortgesetzt und sind auf vierjährige Tiefststände gesunken. Mehr lesen

Bohunice-Neubau ist Affront gegen Österreich

Donnerstag, 18.12.2008 - 12:15 (Ökonews)

Entsetzt reagiert BZÖ-Energiesprecher Abg. Mag. Rainer Widmann auf die Ankündigung der slowakischen Regierung, in Bohunice einen neuen Reaktor bauen zu wollen. Mehr lesen

Österreichs Ziel bis 2020: 34 % Erneuerbare- Masterplan notwendif

Donnerstag, 18.12.2008 - 12:15 (Ökonews)

EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien im Europaparlament beschlossen Mehr lesen

Grüne: Scharfe Kritik an slowakischem AKW-Beschluss

Donnerstag, 18.12.2008 - 12:15 (Ökonews)

Brunner fordert offiziellen Protest der Bundesregierung Mehr lesen

Aachener bauen am Kohlekraftwerk der übernächsten Generation

Donnerstag, 18.12.2008 - 11:15 (Verivox)

Aachener Wissenschaftler arbeiten an dem Kohlekraftwerk der übernächsten Generation zur umstrittenen Speicherung von klimaschädlichem CO2 im Boden. Durch eine neue Verbrennungstechnik sollen spezielle Rauchgase entstehen. Mehr lesen

EDF steigt für 4,5 Milliarden bei US-Atomkonzern Constellation ein

Donnerstag, 18.12.2008 - 11:15 (Verivox)

Der weltgrößte Atomkraftanbieter EDF hat den spektakulären Kampf mit dem US-Milliardär Warren Buffett um den amerikanischen Atomkonzern Constellation Energy gewonnen. Mehr lesen

Gabriel will Atomaufsicht mit Ländern zügig verbessern

Donnerstag, 18.12.2008 - 11:15 (Verivox)

Die Bundesregierung will die Aufsicht über die Atomkraftwerke zügig verbessern und fordert von den Ländern mehr Anstrengungen. Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) lud die Länder am Mittwoch zu einem Gespräch im Januar ein. Mehr lesen

Status quo der Erneuerbaren Energien

Donnerstag, 18.12.2008 - 11:15 (BINE Informationsdienst)

Globaler Statusbericht zeigt die Situation 2007 auf Mehr lesen

EWE gibt im Osten nicht auf - Brinker kämpferisch

Donnerstag, 18.12.2008 - 10:15 (Verivox)

Der Chef des Energieversorgers EWE, Werner Brinker, gibt sich im Streit um die Kontrolle des ostdeutschen Gasgroßhändlers Verbundnetz Gas (VNG) kämpferisch. "Wer darauf hofft, dass wir uns zurückziehen, der irrt". Mehr lesen

Europäisches Parlament verabschiedet EU-Klimapaket

Donnerstag, 18.12.2008 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach einem nur elf Monate dauernden Gesetzgebungsverfahren hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit das EU-Klimapaket verabschiedet. Mehr lesen

Ölpreise sinken auf 4-Jahres-Tief

Donnerstag, 18.12.2008 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben ihre seit Sommer anhaltende Talfahrt auch am Donnerstag fortgesetzt und sind auf vierjährige Tiefststände gesunken. Mehr lesen

: Forsa-Umfrage: Mehrheit wünscht Stromversorgung vollständig aus Erneuerbaren Energien

Donnerstag, 18.12.2008 - 9:15 (Solarportal24)

Die übergroße Mehrheit der deutschen Bevölke­rung spricht sich für einen raschen Ausbau Erneuerbarer Energien aus. Den Wunsch, den Strombedarf in Deutschland mittel- bis langfristig komplett aus Fotovoltaik & Co. zu erzeugen, teilen drei Viertel der Bundesbürger. Dies gilt auch, wenn die dafür notwendigen Anlagen in der Nachbarschaft der Befragten errichtet werden. Die insgesamt hohe Akzeptanz der Stromerzeu­gung aus Wind, Sonnenlicht und Biomasse ist bei denjenigen Menschen, die Erneuerbare Energien bereits aus ihrem eigenen Wohnumfeld kennen, sogar über­durchschnittlich hoch. Mehr lesen

RENIXX World legt kräftig zu - Hansen Transmissions und First Solar gefragt

Donnerstag, 18.12.2008 - 8:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World legte gestern kräftig zu und kletterte um 4,85 Prozent (+31,14 Punkte), Schlusskurs 673,28 Punkte. Mehr lesen

Was taugen Energiesparlampen wirklich?

Donnerstag, 18.12.2008 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

An Energiesparlampen scheiden sich die Geister: Für die Einen ist es das Symbol der Energiewende und ein Mittel, den Stromverbrauch zu reduzieren. Für die anderen eine ungesunde Technik. Mehr lesen

Frauen in die erneuerbaren Energien!

Donnerstag, 18.12.2008 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die erneuerbaren Energien werden einer der Leitmärkte der Zukunft sein, wissen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Deshalb hat die Politik es jetzt in der Hand, die Wirtschaft ökologisch, sozial und friedlich auszurichten. Ein Konjunkturprogramm der etwas anderen Art. Ein Bericht von Clara Luckmann Mehr lesen

EU Richtlinie - Chance für heimische Wirtschaft

Donnerstag, 18.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

Das Europaparlament hat gestern mit großer Mehrheit die neue Rahmenrichtlinie für erneuerbare Energie beschlossen Mehr lesen

Weihnachtsbeleuchtung: Weniger ist mehr

Donnerstag, 18.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

Stromverbrauch von 15.000 Haushalten pro Jahr belastet auch das Klima Mehr lesen

Sauber: Gemüsebetrieb produziert beim Waschen von Kohl und Karotten Strom

Donnerstag, 18.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

Gesund und nützlich - nicht nur auf dem Teller: nach dem Reinigen wird Gemüse geschält und zerteilt. Die Abfälle sorgen im Verarbeitungsbetrieb in Twistringen nun für Strom und Wärme. Mehr lesen

Unternehmen können die Stromkosten für IT deutlich senken

Donnerstag, 18.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

Für viele Unternehmen ist die Senkung der Energiekosten ein wichtiges Thema Mehr lesen


Urbane Mobilität im Wandel

Donnerstag, 18.12.2008 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Verkehrsprobleme und der steigende Bedarf nach Mobilität bringen die einen Städte zur Verzweiflung und die Anderen zum Umdenken. Car-Sharing, Mobilitätskarten, Fahrgemeinschaften, Gratis-Fahrräder, Elektroautos. Die Bandbreite an modernen Öko-Lösungen ist gewaltig. Diese gestern noch belächelten Lösungen erobern derzeit Europa - Auf dem Weg zur sozial- und umweltverträglichen städtischen Mobilität. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich