News und Nachrichten von 2008
Datum: 15.12.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Spanischer Fotovoltaik-Markt explodiert - Neuer Rekord beim Zubau von Solaranlagen
Montag, 15.12.2008 - 16:15 (Solarportal24)
Zum Jahresende korrigiert Spanien noch einmal die Rekordzahlen beim Zubau von Fotovoltaik-Anlagen im Kalenderjahr 2008 nach oben. Laut der Nationalen Energieagentur CNE (Comisión Nacional de Energía) sollen bis Ende diesen Jahres Anlagen von rund 2,4 GW in Spanien verbaut worden sein, ein Korrekturfaktor bereits eingerechnet. Wurde von Marktexperten, Unternehmen und Behörden noch bis zum 3. Quartal eine Marktgröße von insgesamt 1,5 GW für realistisch gehalten, müssen die Vorhersagen nun noch mal deutlich angehoben werden. Mehr lesen: KACO und Deutsche Solargesellschaft realisieren Fotovoltaik-Kraftwerk mit 1,6 MW
Montag, 15.12.2008 - 16:15 (Solarportal24)
Die KACO GERÄTETECHNIK GmbH (Neckarsulm) und die DS Deutsche Solargesellschaft mbH (Heilbronn) haben im Südosten Spaniens den Solarpark Calasparra mit einer Leistung von 1,59 MW fertig gestellt. Der Ort Calasparra liegt 80 km westlich von Murcia in der gleichnamigen Region, die zu den sonnenreichsten Gegenden der Iberischen Halbinsel gehört. Die Fotovoltaik-Anlage besteht aus 15 Nachführsystemen mit je 106 kW. Unabhängige Ertragsprognosen gehen konservativ gerechnet von einem Jahresertrag von rund 1.900 kWh je installiertem Kilowatt Leistung aus. Mehr lesenConergy-Tochter EPURON und GE gründen ersten grünen Fonds im Asien-Pazifik-Raum: 200 Millionen Euro Investitionsvolumen geplant
Montag, 15.12.2008 - 15:15 (Solarserver)
Gemeinsam mit GE hat die Conergy-Tochter EPURON den ersten "grünen" Fonds im Asien-Pazifik-Raum gegründet. Über Ihre Tochterunternehmen GE Energy Financial Services und EPURON Pte. Ltd. Singapur wollen sich beide Unternehmen im "Renewable Energy Trust Asia" (RETA) nachhaltiges Wachstum sichern. Der Fonds werde sich ausschließlich auf den Betrieb Erneuerbarer-Energien-Projekte in der Region konzentrieren - darunter Photovoltaik- und Windparks, Biogas- und Biomasseanlagen sowie kleine Wasserkraftwerke, berichtet EPURON in einer Pressemitteilung. RETA werde seine Projekte vor allem auf den insgesamt 5,5 Milliarden Euro schweren Erneuerbare-Energien-Märkten in Indien, Südkorea Mehr lesenSOLON erhöht Beteiligung an italienischem Start-up Estelux auf 100 %
Montag, 15.12.2008 - 13:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Der Berliner Solarmodulhersteller SOLON hat seine im Juni 2008 erworbene strategische Beteiligung von 19,5 Prozent an dem italienischen Start-up-Unternehmen Estelux s.r.l. auf 100 Prozent aufgestockt. Mehr lesenBosch und ersol kooperieren - Investition von rund 530 Mio. Euro angekündigt
Montag, 15.12.2008 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart/Erfurt - Die Bosch-Gruppe will gemeinsam mit der ersol Solar Energy AG die Fertigungskapazitäten für kristalline Solarzellen und Module am Standort Arnstadt in Thüringen erweitern. Dafür sollen bis 2012 rund 530 Mio. Euro investiert werden. Der ersol-Aufsichtsrat hat entsprechenden Plänen des ersol-Vorstands zugestimmt. Mehr lesenConergy-Tochter EPURON und GE: Erster grüner Fonds im Asien-Pazifik-Raum
Montag, 15.12.2008 - 11:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Singapur – Gemeinsam mit der GE Tochterfirma GE Energy Financial Service hat die Conergy-Tochter EPURON den ersten „grünen“ Fonds im Asien-Pazifik-Raum gegründet. Mehr lesenBosch baut Solar-Produktion bei der ersol aus: rund 1100 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen
Montag, 15.12.2008 - 11:15 (Solarserver)
Die Bosch-Gruppe will gemeinsam mit der ersol Solar Energy AG die Fertigungskapazitäten für kristalline Solarzellen und Module am Standort Arnstadt in Thüringen erweitern. Dafür sollen bis 2012 rund 530 Millionen Euro investiert werden, berichtet ersol in einer Pressemitteilung. Der ersol-Aufsichtsrat habe entsprechenden Plänen des ersol-Vorstands zugestimmt. "Die Investition unterstreicht unser strategisches Ziel, unser Engagement rund um die regenerativen Energien in den kommenden Jahren kräftig auszubauen", sagte Dr. Siegfried Dais, stellvertretender Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung und Vorsitzender des Aufsichtsrats der ersol Solar Energy AG. Die Robert Bosch GmbH Mehr lesenConcentrix Solar weiht seine erste industrielle Produktionslinie für Konzentrator-Photovoltaik in Freiburg ein
Montag, 15.12.2008 - 9:15 (Solarserver)
Seit September 2008 produziert die Concentrix Solar GmbH ihre Konzentrator-Module mit einer neuen, vollautomatisierten Produktionslinie mit einer jährlichen Produktionskapazität von 25 Megawatt (MW) in Freiburg. Gebäude und Infrastruktur seien bereits so ausgelegt, dass Concentrix Solar seine Fertigungskapazitäten schnell auf 100 Megawatt (MW) erweitern kann, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt stehen Concentrix Solar 4.000 Quadratmeter Produktions- und Dienstleistungsfläche zur Verfügung. Im Rahmen einer offiziellen Einweihungsfeier am 12. Dezember 2008 öffnete Concentrix Solar erstmalig die industrielle Fertigung für eine Gruppe geladener Gäste. Mehr lesenMIT-Forscher steigern den Wirkungsgrad von Solarzellen um bis zu 50 %
Montag, 15.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Laut einer Pressemitteilung hat ein Team von Physikern und Ingenieuren am Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit Computersimulationen und Labortests neue Wege zu einer höheren Effizienz von Photovoltaik-Zellen beschritten. Durch Computermodellierungen und mit einer Vielzahl von hoch entwickelten Prozessen zur Chip-Herstellung hätten die Wissenschaftler eine Antireflektionsbeschichtung an der Vorderseite von extrem dünnen Silizium-Folien angebracht. Auf der Rückseite sei eine neuartige Kombination von mehrlagigen, reflektierenden Beschichtungen sowie einem fest angeordneten Liniennetz - ein so genanntes Beugungsgitter - installiert worden. Auf diese Weise habe die Mehr lesenNanoMarkets kündigt neue Forschungsberichte zu CIGS-Solarzellen und Organischer Photovoltaik an
Montag, 15.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
NanoMarkets, ein Wirtschaftsanalyse-Unternehmen mit Sitz in Glen Allen im US-Bundesstaat Virginia, hat in einer Pressemitteilung für Januar 2009 die Publikation zweier neuer Forschungsberichte zur Solar-Industrie angekündigt. Das Unternehmen beobachtet und analysiert Marktentwicklungen bei der Verwendung neuer Rohstoffe zur Herstellung von Solarzellen. NanoMarkets hat zahlreiche Berichte zu organischen, dünnschichtigen Halbleitern und deren und Anwendungen sowie zur mit Druckverfahren hergestellten Elektronik veröffentlicht. In einen jüngst veröffentlichten Bereicht mit dem Titel "Materials Markets for Thin-Film and Organic Photovoltaics" hatte NanoMarkets prognostiziert, Mehr lesenMesserückblick "Enertech 08": "Der griechische Markt braucht einen Ruck"
Montag, 15.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Zum dritten Mal seit 2006 fand vom 20. bis 24. November 2008 die Messe Enertech 2008 und die Photovoltaic 2008 in Athen statt. Rund 200 Unternehmen aus 12 Ländern, vorwiegend aus Deutschland, Spanien Italien, China und Frankreich präsentierten auf etwa 14.000 Quadratmetern Produkte und Dienstleistungen für den Solar-Markt in Griechenland. Die zirka 11.000 Besucher kamen laut Messeleitung unter anderem aus der Industrie, dem Hotelwesen und dem verarbeitenden Gewerbe. Deutschland war mit seinem "German Pavillion" und China mit seinem "Center of Renewable Energy Sources – CRES" vertreten. "Die internationale Messe ENERGY-PHOTOVOLTAIC 2008 zählt zu den herausragenden Veranstaltungen Mehr lesen: Studie: Kosten für Fotovoltaik & Co halten sich in Grenzen
Montag, 15.12.2008 - 1:15 (Solarportal24)
Welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen hat die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Neufassung des EEG auf Vergütungen, Strompreise sowie eine Reihe weiterer Parameter? Das hat das Institut für neue Energien (IfnE, Teltow) im Auftrag des Bundesumweltministeriums berechnet. Ein Ergebnis der Studie ist, dass sich die Kosten für den durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorangetriebenen Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland für den einzelnen Stromkunden in Grenzen halten. Und: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erspart der deutschen Volkswirtschaft fossile Energieimporte in Milliardenhöhe. Mehr lesenSolarwirtschaft begrüßt EU-Richtlinie zu erneuerbaren Energien
Montag, 15.12.2008 - 17:15 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Einigung des Europäischen Parlamentes mit den EU-Mitgliedstaaten über eine Richtlinie für erneuerbare Energien, die den Anteil der Erneuerbaren bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent anheben soll. "Diese Entscheidung macht den Weg für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa endgültig frei", so Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar. "Die Richtlinie erhöht die Investitionssicherheit für die Solarindustrie erheblich und ist ein wichtiger Schrittmacher für das mittel- bis langfristige Marktwachstum der Branche in Europa. Der Export deutscher Solartechnik wird davon profitieren." Mehr lesenDLR ist Ausrichter des 15. SolarPACES-Symposiums 2009 in Berlin
Montag, 15.12.2008 - 12:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart, Berlin - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) richtet im September 2009 in Berlin die SolarPACES-Konferenz zum Thema Solarthermische Kraftwerke aus. Mehr lesen: Solarwärme-Markt: Rasantes Wachstum weltweit
Montag, 15.12.2008 - 1:15 (Solarportal24)
Das Investitionsklima für erneuerbare Energien ist gut, die Nachfrage nach solar erzeugter Wärme steigt – und nirgendwo bauen die Hersteller von Sonnenkollektoren ihre Produktionsstätten stärker aus als in Deutschland. Die Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME hat Produktionszahlen, Prognosen und Markteinschätzungen von über 200 Herstellern von Sonnenkollektoren aus 41 Ländern in der wohl größten bisher veröffentlichten Erhebung zusammengetragen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Windenergie - Plädoyer für zügigen Ausbau von Stromtrassen
Montag, 15.12.2008 - 19:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Auf Zustimmung stieß am Montag zum Auftakt einer Anhörung des Wirtschaftsausschusses die in einem Gesetzentwurf (16/10491) verankerte Absicht der Regierung, den Ausbau der Höchstspannungsnetze zu beschleunigen. Mehr lesen"Klimanews”: Windenergie, Solarenergie und Biolebensmittel
Montag, 15.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Eine Radiosendung zum Thema Windkraft und Biolandbau Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Internationale Energieagentur sieht Peak Oil im Jahr 2020
Montag, 15.12.2008 - 18:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London - Der Chefökonom der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, rechnet bereits im Jahr 2020 mit dem Peak Oil. Dies sagte Fatih Birol in einem Interview gegenüber der britischen Zeitung The Guardian. Bisher hatte die Internationale Energieagentur Aussagen zum Peak Oil immer vermieden. Mehr lesenRegenerative Energien: Gabriel und Branchenvertreter beraten über Auswirkungen der Wirtschaftskrise
Montag, 15.12.2008 - 18:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Auch die Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft spüren z.T. die Auswirkungen der Wirtschaftskrise, die sich in Projektstornierungen oder Schwierigkeiten bei der Langfristfinanzierung und der Finanzierung von Vorhaben mit hohen Investitionsvolumina zeigen. Mehr lesenOPEC fordert Russland zu Drosselung der Ölproduktion auf
Montag, 15.12.2008 - 17:15 (Verivox)
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat Russland angesichts stark gesunkener Preise zu einer Drosselung der Ölproduktion aufgefordert. Mehr lesenBEE: Erneuerbare Energien bleiben trotz Finanzkrise Wachstumsbranche – "Banken müssen jetzt mitziehen"
Montag, 15.12.2008 - 17:15 (Solarserver)
Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen sieht die Branche der Erneuerbaren Energien keine grundsätzliche Bedrohung ihrer Entwicklung durch die schlechte weltwirtschaftliche Lage. "Als Rückgrat einer nachhaltigen Energieversorgung liefern wir unverzichtbare Produkte, können in den meisten Bereichen auf sichere Rahmenbedingungen setzen und haben durch eine Vielzahl kleiner und mittlerer Akteure eine breite Risikostreuung", so der Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Björn Klusmann, am 15.12.2008 bei dem von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel anberaumten Spitzengespräch. Dennoch gelte es aufgrund der aktuellen Finanzkrise bestehende Risiken Mehr lesenGabriel zum EU-Klimapaket und zur Richtlinie für die Erneuerbaren: Europa hält Kurs
Montag, 15.12.2008 - 17:15 (Solarserver)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel begrüßt die Einigung in Brüssel zum Ausbau der erneuerbaren Energien. "Das ist ein zentrales Element des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs am 11./12. Dezember, bei dem das Klimapaket der EU beschlossen wurde. Die Einigung ist auch ein wichtiges Signal für die internationale Klimaschutzpolitik. Die Europäische Union bekräftigt die ehrgeizigen Ausbauziele, die im vergangenen Jahr unter der deutschen Ratspräsidentschaft vereinbart wurden: Bis zum Jahr 2020 werden 20 Prozent des Endenergieverbrauchs in der Europäischen Union aus Erneuerbaren stammen. Neben der Steigerung der Energieeffizienz ist der massive Ausbau der erneuerbaren Mehr lesenErweiterung der Klimaschutzziele für Österreich: 34% aus Erneuerbare Energien sind machbar
Montag, 15.12.2008 - 16:15 (Ökonews)
Viehmann: "Es gibt unzähligen Möglichkeiten Klimaschutzziele zu erreichen" Mehr lesenIndustriepreis der Solarwirtschaft
Montag, 15.12.2008 - 14:02 (Solarthemen)
Solarthemen 293: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zeichnete in diesem Jahr Tanja Gönner und Ulrich Kelber (Bild Mitte) mit dem Deuschen Solarindustriepreis aus. Die BSW-Vorstände Helmut Jäger (l.) und Georg Salvamoser (r.) lobten Tanja Gönner (CDU), die Umweltministerin von Baden-Württemberg, für ihre Gesetzesinitiative für ein Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz in ihrem Bundesland. Als stellvertretender Vorsitzender der SPDFraktion hat sich [...] Mehr lesenGazprom plant Senkung der Gaspreise für Europa
Montag, 15.12.2008 - 13:15 (Verivox)
Der russische Gasmonopolist Gazprom senkt von Januar an die Gaspreise für Europa um ein Drittel auf etwa 280 Dollar (knapp 210 Euro) pro 1000 Kubikmeter. Mehr lesenInvestitionsmotor EEG
Montag, 15.12.2008 - 13:15 (Bund der Energieverbraucher)
Trotz des Anstiegs der Ökostromerzeugung von derzeit rund 15% auf rund 30% im Jahr 2020 und rund 50% im Jahr 2030 stiegen die von den Stromkunden aufzubringenden Mehrkosten oder Differenzkosten nur noch bis Mitte des kommenden Jahrzehnts leicht an. ...mehr Mehr lesenBundesnetzagentur: Missbrauchsverfahren gegen EGT eingeleitet
Montag, 15.12.2008 - 12:15 (Verivox)
Die Bundesnetzagentur hat heute ein weiteres Missbrauchsverfahren gegen die E.ON Gastransport GmbH (EGT) bekannt gegeben. Mehr lesenÄrzteorganisation IPPNW klagt auf Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis B
Montag, 15.12.2008 - 12:15 (Bund der Energieverbraucher)
"Sensationelle Startbedingungen" Ärzteorganisation IPPNW klagt auf Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis B (15. Dezember 2008) Die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW will das RWE-Atomkraftwerk Biblis B per Gerichtsbeschluss ...mehr Mehr lesenStromtarifrechner – Verivox rechnet am besten
Montag, 15.12.2008 - 12:15 (Bund der Energieverbraucher)
Stromtarifrechner – Verivox rechnet am bestenDie Stiftung Warentest hat Stromtarifrechner im Internet verglichen (Finanztest 10/2008). Am besten schnitt verivox.de ab, gefolgt von den drei Rechnern Tarifvergleich.de, toptarif.de und ...mehr Mehr lesenEU-Klimapaket: Bessere Luft für drei Euro pro Woche
Montag, 15.12.2008 - 11:15 (Verivox)
Bessere Luft für drei Euro pro Woche für jeden Bürger - das sehen die Klimabeschlüsse vor, die der EU-Gipfel am Freitag in Brüssel fällte. Mehr lesenMagazin: Gabriel sauer auf RWE-Chef
Montag, 15.12.2008 - 10:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und der Essener RWE-Konzern haben am Samstag Differenzen zu den Klimaschutz- Vorgaben des EU-Gipfels für die Stromerzeuger erkennen lassen. Mehr lesenEnergierechnung der Haushalte stieg in zehn Jahren um 70 Prozent
Montag, 15.12.2008 - 10:15 (Verivox)
Die jährliche Energierechnung eines deutschen Privathaushalts hat in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen. Mehr lesenGaspreissenkungen zu gering: Schriftlich widersprechen!
Montag, 15.12.2008 - 10:15 (Bund der Energieverbraucher)
Auch einer Gaspreissenkung sollte widersprochen werden, da sie aufgrund der drastisch gefallenen Ölpreise viel zu niedrig ausgefallen ist. ...mehr Mehr lesenAusblicke führen zu verschiedenen Visionen
Montag, 15.12.2008 - 9:37 (Solarthemen)
Solarthemen 293: Die Internationale Energieagentur (IEA) beschreibt mit ihrem am 12. November vorgestellten ?World Energy Outlook 2008? schonungslos die Konsequenzen einer Fortschreibung der derzeitigen Energieverbrauchstrends. Mit Alternativszenarien, wie dem ?Renewable Energy Outlook? der Energy Watch Group oder der Studie ?Energy (R)evolution? von Greenpeace und dem Europäischen Dachverband der Erneuerbaren-Branchen (EREC), versuchen Kritiker aber zu belegen, [...] Mehr lesenGazprom unterbreitet Ukraine Kompromissangebot
Montag, 15.12.2008 - 9:15 (Verivox)
Im Streit um ausstehende Zahlungen für Erdgaslieferungen hat der russische Energiekonzern Gazprom der Ukraine ein Kompromissangebot unterbreitet. Mehr lesenEuropa hält auch bei den Erneuerbaren Kurs
Montag, 15.12.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel begrüßt die Einigung in Brüssel zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr lesenHarz wird Modellregion für regenerative Energien
Montag, 15.12.2008 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In einem Modellprojekt werden im Landkreis Harz erneuerbare Energien, Elektromobilität, Verbraucher und Energiespeicher zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengeschlossen. Mehr lesenKinder und Enkel vor der Klimakatastrophe bewahren
Montag, 15.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Wolf von Fabeck Mehr lesenKlima- und Energiefonds: Start für das "Austrian Climate Research Program" (ACRP)
Montag, 15.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
4 Millionen Euro Fördergeld für Klima- und Klimafolgenforschung Mehr lesenBIO AUSTRIA - Boku-Studie bestätigt Bio-Landwirtschaft
Montag, 15.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Klimaschutz Studie "Leistungen und zukünftige Potenziale der Ökologischen Landwirtschaft für den Klimaschutz in Österreich" stellt heimischen Biobauern ein sehr gutes Klimaschutzzeugnis aus Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.