News und Nachrichten von 2008

Datum: 12.12.2008



8-Megawatt-Solarparks im spanischen Extremadura eingeweiht.

Freitag, 12.12.2008 - 15:15 (Solarserver)

Das spanische Unternehmen Valsolar 2006, S.L. und sein portugiesischer Geschäftspartner Cavalum SGPS, S.A. haben am 28. November in der autonomen Region Extremadura vier Solar-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von acht Megawatt (MW) eingeweiht. Die Photovoltaik-Nachführsysteme liefern durchschnittlich 26 Gigawattstunden Energie im Jahr, was den Bedarf von rund 8.300 Haushalten deckt und 25.000 Tonnen Kohlendioxid einspart, berichtet die Sputnik Engineering AG in einer Pressemitteilung. Zur Einweihung kamen 250 Personen, darunter auch die Bürgermeister der Dörfer Fuente de Cantos, La Albuera, Don Alvaro und Montemolín, wo die Solaranlagen ihren Strom produzieren. Für die Mehr lesen

Griechischer PV-Deckel kann fallen

Freitag, 12.12.2008 - 14:15 (Solarthemen)

Solarthemen 293: Mitglieder des griechischen Photovoltaikverbandes HELAPCO erwarten nach Recherchen des Europressedienstes bald gesetzliche Änderungen. So könnte der bisherige Deckel jedenfalls auf dem Festland fallen. Offenbar will die Regierung auch die Bearbeitungszeit für Einspeiseanträge verküzen. Der griechische PV-Markt würde sich dadurch innerhalb eines Jahres vervielfachen. Nach Aussage von Stelios Psomas, politischer Berater von HELAPCO, solle [...] Mehr lesen

8-Megawatt-Solarparks im spanischen Extremadura eingeweiht

Freitag, 12.12.2008 - 14:15 (Solarserver)

Das spanische Unternehmen Valsolar 2006, S.L. und sein portugiesischer Geschäftspartner Cavalum SGPS, S.A. haben am 28. November in der autonomen Region Extremadura vier Solar-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von acht Megawatt (MW) eingeweiht. Die Photovoltaik-Nachführsysteme liefern durchschnittlich 26 Gigawattstunden Energie im Jahr, was den Bedarf von rund 8.300 Haushalten deckt und 25.000 Tonnen Kohlendioxid einspart, berichtet die Sputnik Engineering AG in einer Pressemitteilung. Zur Einweihung kamen 250 Personen, darunter auch die Bürgermeister der Dörfer Fuente de Cantos, La Albuera, Don Alvaro und Montemolín, wo die Solaranlagen ihren Strom produzieren. Für die Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Sovello gewinnt den Hugo-Junkers-Innovationspreis 2008

Freitag, 12.12.2008 - 14:15 (Solarserver)

Die Sovello AG (ehemals EverQ GmbH), ein führendes High-Tech-Unternehmen der Solar-Industrie mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt, hat beim Wettbewerb um den Hugo-Junkers-Innovationspreis Sachsen-Anhalt 2008 den 1. Preis in der Kategorie "Innovativste Investitionsstrategie" gewonnen. Die Übergabe des mit 10 000 Euro dotierten Preises fand am Abend des 10.12.2008 im Rahmen einer festlichen Gala in den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) statt. Mit dem Hugo-Junkers-Innovationspreis zeichnet das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt herausragende innovative Leistungen von Unternehmen aus, die ihren Sitz in dem Bundesland mit 2,4 Millionen Mehr lesen

M+W Zander: Auftrag für Dünnschicht-Solarmodul-Fabrik in Thalheim

Freitag, 12.12.2008 - 13:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart (iwr-pressedienst) - Der Anlagenbauer M+W Zander hat von einem Tochterunternehmen der Q-Cells AG den Generalübernehmer-Auftrag für Planung und Bau einer Solarmodulfabrik erhalten. Mehr lesen

Frankreich auf Regenerativkurs

Freitag, 12.12.2008 - 11:55 (Solarthemen)

Solarthemen 293: Der französische Umweltminister Jean-Louis Borloo hat einen 50-Punkte-Plan vorgelegt, um erneuerbare Energien stärker zu fördern, der allerdings noch nicht beschlossen ist. Bis zum Jahr 2020 solle der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch auf 23 Prozent steigen. Verbunden wären mit der neuen Gesetzgebung auch höhere Einspeisetarife für die Photovoltaik. So soll es für Dachanlagen [...] Mehr lesen

JA Solar reduziert Finanzziele erneut

Freitag, 12.12.2008 - 11:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hebei, China - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete chinesische Solarzellenproduzent JA Solar hat zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Finanzziele gesenkt. Mehr lesen

BMU: Das EEG wird bis 2030 jährliche Investitionen zwischen 6 und 8 Milliarden Euro anstoßen

Freitag, 12.12.2008 - 11:15 (Solarserver)

Der durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorangetriebene Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland bringt erhebliche Investitionen mit sich. Einer Studie für das Bundesumweltministerium (BMU) zufolge werden bei der Umsetzung der aktuellen Ziele der Bundesregierung bis zum Jahr 2030 jährlich zwischen sechs und acht Milliarden Euro investiert. Die Kosten für die einzelnen Stromkunden halten sich dabei in Grenzen, betont das BMU. In der Studie hat das Institut für neue Energien (IfnE, Teltow) berechnet, welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Neufassung des EEG auf Vergütungen, Strompreise sowie eine Reihe weiterer Mehr lesen

RENIXX World gibt leicht nach - Q-Cells erneut sehr schwach

Freitag, 12.12.2008 - 8:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World gibt im gestrigen Handel 1,24 Prozent (-8,14 Punkte) nach, Schlusskurs 650,52 Punkte. Mehr lesen

arinna AG startet Solarmodul-Produktion mit Tochterunternehmen in Berlin

Freitag, 12.12.2008 - 3:15 (Solarserver)

Die seit 2007 bestehende arinna AG hat im September 2008 die Tochtergesellschaft arinna PV Berlin GmbH gegründet. Mit dieser werde die Produktion von Photovoltaik-Modulen am Unternehmenssitz Berlin aufgenommen, teilt der Vorstandsvorsitzende Korhan Erdön mit. Der für 2009 durch die arinna AG in Magdeburg geplante Produktionsstart sei nach Berlin verlegt worden. Auf rund 5.000 Quadratmetern Produktionsfläche in Berlin-Marzahn sollen ab Jahresbeginn 2009 durch die arinna PV Berlin GmbH Solarmodule hergestellt werden. Dort wird auch die Geschäftsleitung angesiedelt sein. "Es war eine strategische Entscheidung", hebt Erdön hervor, und betont: "Das Engagement der arinna AG in Mehr lesen

Voltwerk VT single: größtes einachsiges Solar-Nachführsystem der Welt

Freitag, 12.12.2008 - 3:15 (Solarserver)

Die voltwerk electronics GmbH, eine hundertprozentige Tochter der börsennotierten Conergy AG, stellt mit dem Voltwerk VT single das nach eigenen Angaben größte einachsige Photovoltaik-Nachführsystem der Welt vor. Der Voltwerk VT single verfüge über eine einfache Grundkonstruktion mit nur einem Antrieb, der je nach Kundenwunsch bis zu 300 kWp Modulfläche bewege, heißt es in der Pressemitteilung. Das entspreche einer Fläche von 2.550 m². Dadurch werde das System außerordentlich ökonomisch und wartungsarm. Durch die einachsige Nachführung benötige der VT single zudem nur eine geringfügig größere Fläche als fest installierte Systeme. Mehr lesen

solarhybrid AG erhält Großauftrag: Wellness-Hotel wird mit 100 Hybrid-Kollektoren ausgestattet

Freitag, 12.12.2008 - 3:15 (Solarserver)

Die solarhybrid AG (Brilon) hat den ersten Großauftrag für ihren Hybrid-Kollektor an Land gezogen, der Photovoltaik und Solarthermie in einem Produkt vereint. Das Unternehmen werde 100 Kollektoren mit einer Fläche von 250 Quadratmetern für ein Wellness-Hotel in Bayern liefern, heißt es in der Pressemitteilung. Der Auftragswert liege bei mehr als 100.000 Euro. "Wir haben uns für den Hybrid-Kollektor von solarhybrid entschieden, weil wir damit optimal und effizient unseren Energie- und Wärmebedarf decken können", sagt Ludwig Preis, Inhaber des Wellness-Centers. In dem neu erbauten Wellness-Center werden täglich mehr als 6.000 Liter Warmwasser benötigt. Dieser Bedarf soll in Mehr lesen


Solarthermie: PSE-Tochterunternehmen startet weltweite Vermarktung konzentrierender Kollektorsysteme

Freitag, 12.12.2008 - 9:15 (Solarserver)

Mit der Gründung des Tochterunternehmens Mirroxx GmbH beginnt der Freiburger Solartechnologieentwickler PSE AG mit der strategischen Vermarktung seiner Fresnel-Solarkollektoren. Zur Zielgruppe gehören Industriebetriebe in sonnenreichen Gegenden dieser Erde, die Prozesswärme bei Temperaturen bis 200 Grad benötigen. Laut PSE ein gigantischer Markt, der nun über Vertriebskooperationen in den Zielländern und durch den Bau von Demonstrationsanlagen mobilisiert werden soll. Mehr lesen


Biomassenachhaltigkeitsverordnung – FDP fragt nach

Freitag, 12.12.2008 - 14:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die FDP-Fraktion möchte wissen, in welchem Vorbereitungsstadium sich die EEG vorgesehene Biomassenachhaltigkeitsverordnung befindet. Mehr lesen

Verordnung zur Nachhaltigkeit von Biomasse – FDP fragt nach

Freitag, 12.12.2008 - 14:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die FDP-Fraktion möchte wissen, in welchem Vorbereitungsstadium sich die im EEG vorgesehene Biomassenachhaltigkeitsverordnung befindet. Mehr lesen

Projektentwickler/in

Freitag, 12.12.2008 - 9:15 (Ökonews)

Wind, Wasser, Sonne und Biomasse sind als Energiequellen unerschöpflich. Die ÖkoEnergie-Gruppe nutzt sie zurzeit regional und projektiert vornehmlich mit Windkraftanlagen im In- und Ausland. Mehr lesen


Windenergie an Land senkt den Strompreis

Freitag, 12.12.2008 - 11:15 (Ökonews)

Eine Erläuterung des Merit-Order-Effektes - von Wolf von Fabeck Mehr lesen

Offshore: VG Oldenburg weist Klagen gegen Nordergründe und Riffgat ab

Freitag, 12.12.2008 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg – Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat mit Urteilen vom 11. Dezember 2008 die Klagen der Inselgemeinde Wangerooge und der Stadt Borkum gegen in der Nordsee geplante Offshore- Windparks abgewiesen (Az.: 5 A 2025/08 und 5 A 2653/08). Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Staatschefs einigen sich auf "EU-Klima-Kompromiss"

Freitag, 12.12.2008 - 21:15 (Ökonews)

Richtlinie für Erneuerbare Energien fix- Verwässerung der Klimaziele durch Gratiszertifikate Mehr lesen

Staatschefs einigen sich auf einen "EU-Klima-Kompromiss"

Freitag, 12.12.2008 - 19:15 (Ökonews)

Richtlinie für Erneuerbare Energien fix- Verwässerung der Klimaziele durch Gratiszertifikate Mehr lesen

Angela Merkels Klimascheck

Freitag, 12.12.2008 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Seit sie Bundeskanzlerin wurde hat die frühere Umweltministerin weltweit Regierungschefs davon überzeugt, dass  Klimaschutz das wichtigste Thema des 21. Jahrhunderts ist. Angela Merkel: ?Energie- und Klimapolitik ist die Überlebensfrage der Menschheit.? Auf ihr Drängen hin haben sich die europäischen Regierungschefs vor einem Jahr auf ehrgeizige Klimaschutzziele verständigt. Mehr lesen

Klimaschutz: Umweltverbände kritisieren Brüsseler Gipfelergebnisse

Freitag, 12.12.2008 - 15:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Auf heftige Kritik von Umweltverbänden sind die Ergebnisse des EU-Gipfels zum Klimaschutz gestoßen. Medienberichten zufolge haben sich die Europäischen Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Gipfel über eine Lastenverteilung beim Klimaschutz verständigt. Mehr lesen

Klimaschutz: Einigung in Brüssel - Umweltverbände kritisieren Gipfelergebnisse

Freitag, 12.12.2008 - 15:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Die 27 Staats- und Regierungschefs haben sich auf dem EU-Gipfel auf einen Kompromiss bei den noch offenen Klimafragen geeinigt. Grundlage waren die Beschlüsse des EU-Gipfels vom Frühjahr 2007 und die noch offenen Klärungspunkte. Mehr lesen

: BSW-Solar: Weg für Erneuerbare Energien in Europa jetzt frei

Freitag, 12.12.2008 - 15:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Einigung des Europäischen Parlamentes mit den EU-Mitgliedstaaten über eine Richtlinie für Erneuerbare Energien, die den Anteil der Erneuerbaren bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent anheben soll. Die Solarenergie wird nach Einschätzung des BSW-Solar im Strom- und Wärmesektor einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der neuen Ausbauziele leisten können. Derzeit exportieren deutsche Solarunternehmen bereits rund 50 Prozent ihrer Produktion, einen Großteil davon ins europäische Ausland. Mehr lesen

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für raschen Ausbau Erneuerbarer Energien

Freitag, 12.12.2008 - 14:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Das Forsa-Institut hat im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien eine Umfrage durchgeführt. Demnach halten weit über 90 Prozent der Bundesbürger den Ausbau Erneuerbarer Energien für wichtig oder sehr wichtig. Mehr lesen

Online-Einmaleins der Klimapolitik

Freitag, 12.12.2008 - 14:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der WWF startete im Internet den WWF-Weltklimarechner. Mehr lesen

Studie: EEG induzierte Investitionen können bis 2030 auf 6 bis 8 Mrd. Euro steigen

Freitag, 12.12.2008 - 14:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der durch das EEG vorangetriebene Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland bringt erhebliche Investitionen mit sich. Einer Studie für das Bundesumweltministerium zufolge werden bei der Umsetzung der aktuellen Ziele der Bundesregierung bis zum Jahr 2030 jährlich zwischen 6 und 8 Milliarden Euro investiert, wobei sich die Kosten für die einzelnen Stromkunden in Grenzen hielten. Mehr lesen

Investitionsmotor erneuerbare Energien

Freitag, 12.12.2008 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bis 2030 allein im Strombereich jährliche Investitionen zwischen 6 und 8 Milliarden Euro durch das EEG. Mehr lesen

Erneuerbare Energien bringen Klimaschutz in der EU voran

Freitag, 12.12.2008 - 12:15 (Ökonews)

Ausbau-Richtlinie setzt Maßstäbe Mehr lesen

UN Klimakonferenz: Nach dem großen Warten kam die Enttäuschung

Freitag, 12.12.2008 - 12:15 (Ökonews)

Warten auf EU-Gipfel blockiert Fortschritte Mehr lesen

Endlager-Projekt Gorleben kostete bislang 1,5 Milliarden Euro

Freitag, 12.12.2008 - 12:08 (Verivox)

Die Untersuchung des Salzstocks Gorleben auf seine Tauglichkeit als Atommüllendlager hat bislang rund 1,5 Milliarden Euro gekostet. Mehr lesen

Internationaler Kongress zur "Ständigen Ölkrise" geplant

Freitag, 12.12.2008 - 11:15 (Ökonews)

Eine umfassende Kongress über Herausforderungen und Chancen der Zukunft unserer Energie-Situation - die Finanzkrise fordert ein Nachdenken über das weitere Vorgehen Mehr lesen

Ausbau des regenerativen Stroms bringt Milliarden-Investitionen

Freitag, 12.12.2008 - 10:58 (Verivox)

Der Ausbau der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland bringt nach Angaben des Bundesumweltministeriums erhebliche Investitionen mit sich. Mehr lesen

Sozialtarife für Strom und Gas

Freitag, 12.12.2008 - 10:21 (Verivox)

In den letzten Jahren gab es angesichts stetig steigender Preise immer wieder Forderungen nach Sozialtarifen für Strom und Gas. Mehr lesen

In 3 Wochen gilt die Nutzungspflicht

Freitag, 12.12.2008 - 10:13 (Solarthemen)

Solarthemen 293: Mit dem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz kommt am 1. Januar 2009 für Neubauten eine Pflicht zur Nutzung regenerativer Energien. Die Um- und Durchsetzung der gesetzlichen Vorgaben ist Sache der Länder und bisher noch nirgends festgelegt. Eine kleine Nachfrage der Solarthemen-Redaktion bei kommunalen Bauämtern im Bundesgebiet nach einem Formular für den Nachweis der regenerativen Nutzungspflicht nach dem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz [...] Mehr lesen

Gazprom-Chef sagt mittelfristig steigende Gaspreise voraus

Freitag, 12.12.2008 - 9:28 (Verivox)

Trotz des deutlich gesunkenen Ölpreises wird Gas nach Ansicht von Gazprom-Chef Alexei Miller nur vorübergehend billiger werden. Mehr lesen

Drei Sanierungen, drei Energiestandards, ein Bericht

Freitag, 12.12.2008 - 9:15 (BINE Informationsdienst)

Erfahrungen aus Forschungsprojekt dokumentiert Mehr lesen

Russland will Ölmarktpolitik mit OPEC koordinieren

Freitag, 12.12.2008 - 9:12 (Verivox)

Im Kampf gegen den Verfall der Rohölpreise will Russland seine Ölmarktpolitik nach Worten von Präsident Dmitri Medwedew stärker mit der OPEC abstimmen. Mehr lesen

Ölpreise fallen nach gescheitertem Auto-Rettungsplan

Freitag, 12.12.2008 - 8:49 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Freitag im asiatischen Handel nach dem in den USA gescheiterten Auto-Rettungsplan um über zwei Dollar gefallen. Mehr lesen

EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien

Freitag, 12.12.2008 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Investitionssicherheit für die Windbranche dauerhaft gefestigt. Mehr lesen

Umfrage: Mehrheit wünscht Stromversorgung vollständig aus Erneuerbaren Energien

Freitag, 12.12.2008 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Den Wunsch, den Strombedarf in Deutschland mittel- bis langfristig komplett aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen, teilen drei Viertel der Bundesbürger. Mehr lesen

Deutschland vor dem Absturz?

Freitag, 12.12.2008 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimaschutz-Index 2009: Kein Land ist auf Kurs, um gefährlichen Klimawandel zu verhindern. Mehr lesen

Pfister: E.ON hält an Bau von Erdgasleitung fest

Freitag, 12.12.2008 - 4:50 (Verivox)

Trotz des Ausstiegs von Wingas will der Energiekonzern E.ON nach Angaben des baden-württembergischen Wirtschaftsministers Ernst Pfister (FDP) an der Realisierung der geplanten Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) festhalten. Mehr lesen

Nord Stream reicht Antrag für Ostseepipeline ein

Freitag, 12.12.2008 - 4:31 (Verivox)

Die Nord Stream AG hat am Freitag bei den zuständigen deutschen Behörden die Antragsunterlagen für den Bau und Betrieb der deutsch-russischen Gaspipeline durch die Ostsee eingereicht. Mehr lesen

EU-Gipfel besiegelt Klimaschutz mit Ausnahmen

Freitag, 12.12.2008 - 2:22 (Verivox)

Die Europäische Union hat ihre Ziele beim Klimaschutz besiegelt und Konjunktur-Hilfen von 200 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Mehr lesen

Bereits drei Viertel der Österreicher wollen jetzt schon Energie sparen

Freitag, 12.12.2008 - 1:15 (Ökonews)

Energie-Zukunft liegt in Solar und Holz-Pellets, Öl und Gas weit abgeschlagen. Mehr lesen

Neuerscheinung: Climatic Risk Atlas of European Butterflies

Freitag, 12.12.2008 - 1:15 (Ökonews)

Europas Tagfalter durch Klimaänderung ernsthaft bedroht Mehr lesen

Grünes Konjunkturprogramm hilft Industrie Technologieführerschaft langfristig auszubauen

Freitag, 12.12.2008 - 1:15 (Ökonews)

Ein Fünftel Energie aus regenerativen Quellen bis 2020, lautet die Empfehlung des Fraunhofer ISI in Studien für die EU-Kommission Mehr lesen

ECO WORLD STYRIA: Zwischen Klimaschutz + Konjunktur liegen Welten. Unsere!

Freitag, 12.12.2008 - 1:15 (Ökonews)

Beim EU-Gipfel steht mit Konjunktur und Klimaschutz eine doppelte Chance für Österreich auf dem Programm Mehr lesen

Obama will eine Energiewende

Freitag, 12.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

Treffen mit Al Gore: Klare Aussagen für eine rasche Energiewende Mehr lesen

IPCC: Jetzt erst recht in erneuerbare Energien investieren!

Freitag, 12.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

Die Wirtschaft beleben und gleichzeitig dem Klima helfen Mehr lesen

Wlodkowski: Energiewende schafft 80.000 neue Arbeitsplätze

Freitag, 12.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

Aktive Rolle der Land- und Forstwirtschaft im Klimaschutz Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich