News und Nachrichten von 2008

Datum: 11.12.2008



EU-Kommission genehmigt 28 Millionen Euro Beihilfe für Solarmodul-Hersteller Masdar PV

Donnerstag, 11.12.2008 - 15:15 (Solarserver)

Die EU-Kommission hat eine Beihilfe in Höhe von 28 Millionen Euro zugunsten der Masdar PV GmbH für die Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen in Thüringen genehmigt. Im Rahmen des Vorhabens sollen 143 Millionen Euro investiert und 184 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die EU-Kommission hat festgestellt, dass die Maßnahme mit den Leitlinien für Regionalbeihilfen 2007-2013 und insbesondere mit den Bestimmungen über große Investitionsvorhaben in Einklang steht. "Das Investitionsvorhaben wird voraussichtlich neue Arbeitsplätze in Thüringen schaffen und zur Regionalentwicklung beitragen, ohne dabei den Wettbewerb übermäßig zu verzerren", erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Mehr lesen

Conergy-Gruppe entwickelt ersten Solarpark Saudi-Arabiens

Donnerstag, 11.12.2008 - 14:15 (Solarserver)

In Saudi-Arabien erhielt die Conergy Gruppe (Hamburg) jetzt den Zuschlag für den Bau einer 2-Megawatt-Solarstromanlage für die dortige King Abdullah University of Science and Technology (KAUST), berichtet das Solar-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Conergy Asien Pazifik sei mit diesem prestigeträchtigen Projekt im Rahmen eines Konsortialvertrags mit dem saudi-arabischen Unternehmen National Solar Systems betraut worden, das zu den führenden Photovoltaik-Systemintegratoren des Landes zähle. Conergy wird die Anlage projektieren sowie alle erforderlichen Systemkomponenten bereitstellen. National Solar Systems wird das System installieren und betreiben. In der Photovoltaik-Anlage Mehr lesen

Dünnschicht-Module: Payom schließt 12 MW-Rahmenvertrag mit Schüco

Donnerstag, 11.12.2008 - 13:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Merkenorf - Die SD Solardach GmbH, eine operative Tochtergesellschaft des PV-Systemanbieters Payom Solar AG, hat einen Rahmenkaufvertrag mit der Schüco International KG über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 12 MW getroffen. Mehr lesen

Dünnschicht-Technologie: Payom schließt 12 MW-Rahmenvertrag mit Schüco

Donnerstag, 11.12.2008 - 13:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Merkenorf - Die SD Solardach GmbH, eine operative Tochtergesellschaft des PV-Systemanbieters Payom Solar AG, hat einen Rahmenkaufvertrag mit der Schüco International KG über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 12 MW getroffen. Mehr lesen

Sichere Befestigung für Photovoltaik-Generatoren auf Trapezblechdächern; TSM3 von Creotecc gewährleistet dauerhaft sichere Verbindung

Donnerstag, 11.12.2008 - 13:15 (Solarserver)

Die Creotecc GmbH hat eine sichere und günstige Montagelösung für Solargeneratoren auf Trapezblechdächern entwickelt, berichtet das Freiburger Unternehmen in einer Pressemitteilung. Creotecc entschied sich für eine Befestigung durch Einniet-Muttern direkt im Blech. Diese Muttern werden in die zuvor gebohrten Löcher im Blech eingesetzt und verpresst. Anschließend wird ein spezielles Befestigungselement darin verschraubt, auf das dann die Montageprofile gesetzt werden. Das Befestigungselement ist ein kurzes, speziell zugeschnittenes Stück des Standard-Vertikalprofils von Creotecc. Darauf lassen sich dann die AluTec-Schienen der Creotecc wie gewohnt genau ausrichten. Mehr lesen

Conergy Gruppe entwickelt ersten Solarpark Saudi-Arabiens

Donnerstag, 11.12.2008 - 13:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Saudi-Arabien / Singapur – Die Conergy Gruppe hat aus Saudi-Arabien jetzt den Zuschlag für den Bau einer 2-MW-PV-Anlage für die dortige King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) erhalten. Mehr lesen

: Payom Solar AG und Schüco International vereinbaren 12 MW Rahmenvertrag bis 2011

Donnerstag, 11.12.2008 - 12:15 (Solarportal24)

Die Payom Solar AG (Merkendorf), herstellerunabhängige Systemanbieterin von Fotovoltaik-Anlagen, meldet den Abschluss eines Rahmenkaufvertrags zwischen ihrer operativen Tochtergesellschaft SD Solardach GmbH und der Schüco International KG über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen im Umfang von insgesamt 12 Megawatt (MW); hiervon seien für das Jahr 2009 bereits 4 MW preislich fixiert, teilt die Payom Solar AG mit. Mehr lesen

: SolarWorld AG nimmt erste Fertigung von Fotovoltaik-Modulen in Asien in Betrieb

Donnerstag, 11.12.2008 - 12:15 (Solarportal24)

Gemeinsam mit ihrem koreanischen Joint Venture Partner SolarPark Engineering Co. Ltd. hat die SolarWorld AG (Bonn) ihre erste Fertigung von Fotovoltaik-Modulen in Asien in Betrieb genommen. Die Modulfabrik in der südkoreanischen Stadt Jeonju verfügt über eine Kapazität von 150 Megawatt und kann am Standort auf ein Gigawatt erweitert werden. Mit der neuen Fertigungsstätte will der SolarWorld Konzern dem starken Marktwachstum für Solarstromtechnologie in Asien Rechnung tragen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Payom Solar AG schließt Rahmenvertrag mit Schüco International über die Lieferung von 12 MW Silizium-Dünnschicht-Modulen bis 2011

Donnerstag, 11.12.2008 - 11:15 (Solarserver)

Die Payom Solar AG (Merkenorf) meldet den Abschluss eines Rahmenkaufvertrags zwischen ihrer operativen Tochtergesellschaft SD Solardach GmbH und der Schüco International KG über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen im Umfang von insgesamt 12,0 Megawatt (MW). Hiervon seien für das Jahr 2009 bereits 4 MW preislich fixiert, berichtet Payom Solar in einer Pressemitteilung. Die amorphe Silizium-Zelltechnologie ermöglicht eine optimierte Lichtausbeute bei hohen Betriebstemperaturen, bei diffusem Licht oder bei nicht optimaler Ausrichtung. Eine Umstellung auf die mikromorphen Dünnschichtmodule werde zeitnah erfolgen, kündigt die Payom Solar AG an. Langfristig geht der Photovoltaik-Systemintegrator Mehr lesen

RENIXX World leichter - Broadwind, Canadian Hydro Developers und Q-Cells schwach

Donnerstag, 11.12.2008 - 8:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World fiel gestern um 1,28 Prozent (-8,51 Punkte), Schlusskurs 658,86 Punkte. Mehr lesen

Photovoltaik: Wechselrichterhersteller Oelmaier Technology stellt Hochleistungswechselrichter "PAC Tower" vor

Donnerstag, 11.12.2008 - 3:15 (Solarserver)

Bislang bot die Oelmaier Technology GmbH (Ochsenhausen) Strang-Wechselrichter vor allem im Bereich von 2 bis 5 kWp an. Mit dem neuen "PAC Tower" wird erstmals ein Produkt für höhere Leistungen vorgestellt, das im Rahmen eines Solarpark-Projekts in Laupheim mit drehbaren Hallen entwickelt wurde. Der PAC Tower besteht aus bis zu acht einzelnen Strangwechselrichtern, die alle über ein eigenes MPP-Tracking verfügen. Neben der daraus resultierenden hohen Effizienz, einer echten dreiphasigen Einspeisung und Netzüberwachung erreiche Oelmaier mit diesem Konzept auch eine hohe Ausfallsicherheit, da bei einer Störung nicht die gesamte Anlage vom Netz gehe, betont das Unternehmen in Mehr lesen

Die Natur übertreffen: Forscher arbeiten an künstlicher Photosynthese für Solarzellen

Donnerstag, 11.12.2008 - 3:15 (Solarserver)

Die Natur hat mit der Photosynthese in Millionen von Jahren einen komplexen Vorgang geschaffen, der Sonnenstrahlung in Zucker und damit in chemische Energie umwandelt. Voraussetzung dafür sind spezialisierte Moleküle, die Licht aufnehmen und möglichst verlustfrei in den Prozess einspeisen. Dabei gibt es ein Verbesserungspotenzial. Wie Wissenschaftler solche natürlichen Lichtsammler noch effizienter machen, um sie für Solarzellen zu nutzen, ist Thema der aktuellen Ausgabe der "Nachrichten der Chemie". Moderne Photovoltaik-Zellen verwandeln maximal ein Viertel der auftreffenden Sonnenstrahlung in Solarstrom, der Rest geht als Wärme verloren. Die Photosynthese überführt Licht Mehr lesen

: aleo solar AG liefert Solarmodule für derzeit größtes Aufdachprojekt Mexikos

Donnerstag, 11.12.2008 - 2:15 (Solarportal24)

Obwohl es in Mexiko zurzeit noch keine mit europäischen Einspeisevergütungen vergleichbare Förderung von Solarstrom gibt, stellt die Installation von Fotovoltaik-Anlagen nach Ansicht der aleo solar AG aufgrund stark gestiegener Strompreise insbesondere für Selbstverbraucher eine immer lukrativere Alternative dar. Das Unternehmen meldet jetzt die Lieferung von Solarmodulen in einem Umfang von 450 Kilowatt (kW) an einen mexikanischen Projektentwickler. Die Fotovoltaik-Anlage wurde zum Teil bereits auf einem Dach installiert, das einer Supermarktkette in Aguascalientes gehört. Mehr lesen


SOLVIS-Nullemissionsfabrik wächst um 5.400 Quadratmeter: Solarthermie-Hersteller plant automatische Kollektorproduktion

Donnerstag, 11.12.2008 - 3:15 (Solarserver)

Der Solar-Heizsystem-Hersteller SOLVIS GmbH & Co KG (Braunschweig) erweitert sein Betriebsgebäude um 5.400 Quadratmeter und feierte bereits im Oktober Richtfest. Mit der neuen Lagerhalle wird die Nullemissionsfabrik rund 14.000 Quadratmeter Fläche umfassen. Der Erweiterungsbau erfolge nach dem bisherigen Konzept, das eine Energieversorgung zu 100 Prozent durch eigene Anlagen vorsieht, berichtet das Unternehmen ein einer Pressemitteilung. Bis zur Fertigstellung im Frühjahr 2009 werden daher zusätzlich 2.000 Quadratmeter Solarstrommodule und ein thermischer Langzeitspeicher mit 100.000 Litern Volumen zur Unterstützung der Wärmeversorgung installiert. Außerdem sei eine neue Mehr lesen


Der nächste Schritt zum Biokraftstoff

Donnerstag, 11.12.2008 - 21:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neue Wege, um aus Biomasse hochwertige synthetische Kraftstoffe herzustellen, beschreitet das bioliq® Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Dieses Projekt geht nun mit einem Investitionsvolumen von 24,85 Millionen Euro in die zweite Ausbaustufe: Die Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und die Lurgi GmbH schließen den Vertrag zum Bau eines Flugstromvergasers zur Herstellung von Synthesegas ab. Mehr lesen

VERBIO CFO Martin Meurer verlässt Unternehmen

Donnerstag, 11.12.2008 - 16:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig/Zörbig - Martin Meurer, CFO der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG, legt sein Mandat nach Beendigung des Geschäftsjahres 2008 zu Ende Februar 2009 nieder. Mehr lesen

Pellet-Verband weist Spiegel-Bericht zurück - genügend Holz für Pellets

Donnerstag, 11.12.2008 - 10:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim - Der Deutsche Energie-Pellet-Verband kritisiert die Verunsicherung von Verbrauchern. Die für den Klimaschutz gewünschte deutliche Zunahme an Pelletheizungen stellt eine nachhaltige, naturnahe Forstwirtschaft nicht in Frage. Mehr lesen


ENOVA expandiert und lässt denkmalgeschütztes Bürogebäude energetisch sanieren

Donnerstag, 11.12.2008 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bunderhee – Die u.a. im Bereich Planung und Projektierung von On- und Offshore-Windparks tätige ENOVA Gruppe lässt derzeit den denkmalgeschützten Firmensitz in Bunderhee erweitern und energetisch sanieren. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Biotreibstoffe: Hersteller begrüßen EU-Regelung

Donnerstag, 11.12.2008 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) hat die im Rahmen der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien vorgesehenen Regelungen zur Verwendung von Biokraftstoffen begrüßt. Mehr lesen

Biotreibstoffe: Herstellerverband begrüßt EU-Regelung

Donnerstag, 11.12.2008 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) hat die im Rahmen der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien vorgesehenen Regelungen zur Verwendung von Biokraftstoffen begrüßt. Mehr lesen

Energieeffizienz und Klimaschutz ist nachhaltige Sozial- und Wirtschaftspolitik

Donnerstag, 11.12.2008 - 15:15 (Ökonews)

oekonews gemeinsam mit Vertretern von Energieeffizienz- und Erneuerbaren Energieverbänden im Parlament Mehr lesen

EU-Parlament verschiebt Abstimmung

Donnerstag, 11.12.2008 - 14:16 (Solarthemen)

Solarthemen 293: Anders als zunächst geplant, hat das Europäische Parlament in der vergangenen Woche nicht über seine Position zur neuen Europäischen Richtlinie für erneuerbare Energien und über weitere Klimagesetze abgestimmt. Dies soll nun am 17. Dezember erfolgen. Parallel wird der sogenannte Trilog fortgesetzt; diese Beratung von Parlamentariern, der EU-Kommission und dem Rat der Mitgliedsstaaten soll [...] Mehr lesen

Umweltdachverband zu EU-Vorgaben für Erneuerbare: Bundesregierung muss sich jetzt anstrengen!

Donnerstag, 11.12.2008 - 13:15 (Ökonews)

Konjunkturpaket Klimaschutz & Erneuerbare muss geschaffen werden - Keine Strom-Netztarife mehr für Ökostromanlagen! Mehr lesen

Österreich muss der erneuerbaren EU Richtlinie zustimmen!

Donnerstag, 11.12.2008 - 13:15 (Ökonews)

Die Österreichische Bundesregierung darf beim Gipfel der EU Staats- und Regierungschefs die neue Richtlinie für Erneuerbare Energie nicht weiter blockieren. Mehr lesen

Weg für Erneuerbare Energien in Europa jetzt frei

Donnerstag, 11.12.2008 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarwirtschaft will bis 2020 zehn Prozent des europäischen Strombedarfs decken. Mehr lesen

Engel für Klimafreunde

Donnerstag, 11.12.2008 - 11:45 (Solarthemen)

Solarthemen 293: Der ?Blaue Engel? will sich in Zukunft für Verbraucher thematisch ausdifferenzieren. Es soll auch ein Logo für besonders klimafreundliche Produkte geben, möglicherweise auch für Heizungen. Mit der Ausdifferenzierung des Logos durch einen Zusatz unter dem bekannten Engelsymbol will die Jury Umweltzeichen die besonderen Schutzleistungen eines Produkts in den vier Kategorien Klima, Gesundheit, Wasser [...] Mehr lesen

200 Milliarden Euro für Konjunktur

Donnerstag, 11.12.2008 - 9:43 (Solarthemen)

Solarthemen 293: Die Europäische Kommission will ein Konjunkturprogramm initiieren. Dabei soll dem Klimaschutz eine besondere Bedeutung zukommen. Nach Meinung von Kommissionspräsident José Manuel Durão Barroso sollen die Mitgliedsstaaten jetzt schnell handeln, um die Energieeffizienz von Gebäuden voranzubringen und ?grüne? Produkte zu fördern. Ambitioniertere europäische Richtlinien und mehr Förder- bzw. Finanzierungsmittel soll es von europäischer Seite [...] Mehr lesen

Erneuerbare Energien bringen Klimaschutz in der EU voran

Donnerstag, 11.12.2008 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EU-Gipfeltreffen zu Klima- und Energiepaket. Ausbau-Richtlinie setzt Maßstäbe. Mehr lesen

Sauber fahren mit Ökostrom

Donnerstag, 11.12.2008 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die sich schnell vertiefende Finanz- und Wirtschaftskrise hat besonders die Automobilbranche weltweit drastisch beeinträchtigt: Verkaufszahlen brechen ein, und Firmen wie Opel in Deutschland und die Mutter General Motors sowie Ford und Chrysler in den USA verlieren monatlich so viel Geld, dass sie um staatliche Kreditgarantien betteln müssen. Ein Gastkommentar von Eicke R. Weber. Mehr lesen

Viel Windstrom - wenig Netze im Norden

Donnerstag, 11.12.2008 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Schleswig-Holstein wird inzwischen 50 % des Stroms durch Windräder gewonnen, in Sachsen-Anhalt 36 %. Doch viele Windmüller bekommen an manchen Tagen ihren Strom nicht mehr los. Mehr lesen

Klimawandel erfordert mehr Wassermanagement

Donnerstag, 11.12.2008 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Geschichte der Menschheit würde anders verstanden, wenn das Wasser als wesentlicher Motor der Entwicklung berücksichtigt wird. Mehr lesen

: Klimaschutz: Nicht vom Vorreiter zum Unsicherheitsfaktor Nummer Eins

Donnerstag, 11.12.2008 - 2:15 (Solarportal24)

Wenn sich Deutschland mit seinen an den Lobbyinteressen der einheimischen Industrie orientierten Forderungen durchsetze, werde es am Ende weniger Klimaschutz, weniger Innovation in der Wirtschaft und mehr Armut in der Welt geben. Das befürchtet die Klima-Allianz, ein Bündnis aus über hundert Organisationen, u.a. des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Misereor. Vertreter der Klima-Allianz forderten Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, Deutschland bei den europäischen und weltweiten Klimaschutzverhandlungen nicht vom Vorreiter zum Unsicherheitsfaktor Nummer Eins zu machen. Mehr lesen

G´schwind & g´schmackig: Klimafreundliche Rezepte prämiert

Donnerstag, 11.12.2008 - 2:15 (Ökonews)

Rezeptwettbewerb 2008: Feierliche Siegerehrung mit Schaukochen Mehr lesen

oekonews-ENERGIE-WENDE-KALENDER an das Parlament

Donnerstag, 11.12.2008 - 1:15 (Ökonews)

Ein Weihnachtsgeschenk für die österreichischen Abgeordneten Mehr lesen

Raubbau der Meere: Gefangen im Mahlstrom des Mülls

Donnerstag, 11.12.2008 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Von den weltweit im Jahr produzierten 125 Millionen Tonnen Kunststoff landet ein beträchtlicher Teil im Meer. Nach Schätzungen der UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) kommen heute auf einen Quadratkilometer Ozean 18 000 Teile Plastikmüll. Ein Bericht von Ulrich Karlowski Mehr lesen

FEEI begrüßt EU-Beschluss über das Auslaufen der Glühbirnen

Donnerstag, 11.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

Für Konsumenten ist sicher gestellt, dass es für alle Lampentypen rechtzeitig energieeffiziente Alternativen gibt Mehr lesen

Greenpeace: Österreich beim Klimaschutz am Tabellen-Ende

Donnerstag, 11.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

Noch hinter China, Polen und der Ukraine an nur fünfzigster Stelle von insgesamt sechzig Mehr lesen

LR Anschober: Neue Bundes-Stromverordnung begünstigt Stromimport und benachteiligt regionale Stromerzeuger

Donnerstag, 11.12.2008 - 0:15 (Ökonews)

OÖ Energielandesrat Rudi Anschober will Korrektur erreichen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich