News und Nachrichten von 2008
Datum: 1.12.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Meyer Burger AG verkauft Photovoltaik-Produktionsausrüstung an WACKER SCHOTT Solar
Montag, 1.12.2008 - 13:15 (Solarserver)
Die Meyer Burger AG (Thun, Schweiz) hat mit der WACKER SCHOTT Solar GmbH einen wichtigen Auftrag für Draht- und Croppingsägen über ein Gesamtauftragsvolumen in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionenbetrages in Schweizer Franken geschlossen, berichtet Meyer Burger in einer Pressemitteilung. Die ersten Drahtsägen einschließlich der Innenlochtrennsägen sollen ab dem ersten Quartal 2009 an die WACKER SCHOTT Solar GmbH ausgeliefert werden. Mehr lesenSymposium ?Dünnschicht-Photovoltaik?
Montag, 1.12.2008 - 11:20 (Solarthemen)
Solarthemen 292: Am 8. Dezember findet in Paderborn ein Symposium ?Dünnschicht-Photovoltaik? statt. Veranstalter ist die Centrosolar AG (05251-500500, www.centrosolar.com). Mehr lesen: Rekord-Solardach für neue Berufsschule
Montag, 1.12.2008 - 3:15 (Solarportal24)
Eine der größten gebäudeintegrierten Fotovoltaik-Anlagen Europas wurde für die Herwig-Blankertz-Schule in der ehemaligen Pommernkaserne in Wolfhagen (Hessen) installiert. Mit der Fertigstellung der Dachkonstruktion über der früheren Panzerhalle erhöhe sich die allein die vom Landkreis Kassel erzeugte Energie aus Fotovoltaik-Anlagen um 193 Kilowatt und damit fast um ein Fünftel der bisher installierten Leistung, so Landrat Dr. Udo Schlitzberger bei der Einweihung. Auf einer Gesamtfläche von 4.800 Quadratmetern wurden 7.224 Module eingesetzt, deren erzeugter Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird. Mehr lesen: COLEXON Energy AG plant Verschmelzung mit Renewagy A/S
Montag, 1.12.2008 - 3:15 (Solarportal24)
Das Management der COLEXON Energy AG (Hamburg) und der Renewagy A/S (Dänemark) planen eine Verschmelzung beider Gesellschaften. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionärinnen und Aktionäre auf den jeweiligen Hauptversammlungen im Mai 2009, wird die Fusion mit Wirkung zum 01. Januar 2009 erfolgen. Mit der Fusion entstehe ein noch stärkerer Player im Fotovoltaik-Markt, der den aktuellen Herausforderungen des Marktes effektiv begegnen und eine kontinuierliche und stabile Unternehmensentwicklung sicherstellen könne, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Projekt "Apollon" kooperiert mit SolarTech AG
Montag, 1.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Das europäische Photovoltaik-Projekt Apollon (Multi-Aproach for high efficiency integrated and intelligent concentrating PV modules / systems) hat die SolarTec AG für eine Kooperation als Industriepartner ausgewählt. Ziel des EU-geförderten Projektes ist die Entwicklung neuer Systeme für hoch effiziente Photovoltaik-Konzentratortechologien. Die SolarTec AG habe sich gegen eine starke Konkurrenz von mehr als 400 Projektbewerbern durchsetzen können, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung Das Gesamtbudget des Projektes betrage rund 11,7 Millionen Euro, wovon 8,2 Millionen Euro von der EU getragen würden. Der SolarTec AG steht nach eigenen Angaben zusammen mit dem Mehr lesenSolar-Dachziegel des US-Photovoltaikherstellers Lumeta erhält Design- und Innovationspreis
Montag, 1.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Lumeta, Inc. (Irvine, Kalifornien), Hersteller von Produkten zur Photovoltaik-Gebäudeintegration (BIPV) berichtete am 19.11.2008, das Unternehmen habe mit seinem Solar-Dachziegel vom Typ "Solar S Tile" die erste Runde des "Spark Design Awards 2008" in der Kategorie Öko-Design gewonnen. An dem internationalen Design-Wettbewerb beteiligten sich laut Lumeta hunderte von Designern, Architekten, Herstellern und Institutionen. Er wird vergeben für gestalterische Leistungen, die umweltfreundliche Produkte attraktiver machen. Lumetas Photovoltaik-Dachziegel lehnt sich an die Form herkömmlicher Ziegel aus Ton oder Beton an, welche er komplett ersetzt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Evonik baut Biogasanlage auf Basis nachwachsender Rohstoffe - Spatenstich für umweltfreundliche Energieerzeugung
Montag, 1.12.2008 - 13:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mit einem symbolischen Spatenstich gab Evonik New Energies GmbH am 28. November den Startschuss für den Bau einer Biogasanlage in Kirchwalsede (Landkreis Rotenburg/Niedersachsen) bekannt. Mehr lesenKopetz: Biomasse als Teil der Energiewende
Montag, 1.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
14. Österreichischer Biomassetag brachte klare Signale zur Energiewende mit erneuerbarer Energie; Erdölzeitalter neigt sich dem Ende zu Mehr lesenWeserWind investiert in die Offshore Windkraft – 1. Rammschlag für Fertigungsstätte in Bremerhaven erfolgt
Montag, 1.12.2008 - 18:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Am heutigen Montag, den 01.12.08, hat die WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte unter den Augen von Politik und Wirtschaft den 1. Rammschlag für den Neubau einer Fertigungsstätte im südlichen Fischereihafen von Bremerhaven gefeiert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Dalkia startet innovatives Projekt mit Brennstoffzellentechnologie im Rahmen des NIP
Montag, 1.12.2008 - 11:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Neu-Isenburg (iwr-pressedienst) - Der Energiedienstleister Dalkia Energie Service GmbH, Neu-Isenburg, erhält Fördermittel in Höhe von rd. 1,8 Mio € im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnolgie (NIP) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Installation, zum Betrieb und zur Steuerung einer Hybridanlage aus Brennstoffzelle und Gasmotor. Mehr lesenKeine News gefunden.
Kartellamtsverfahren gegen Gasversorger gut, aber unzureichend
Montag, 1.12.2008 - 18:15 (Bund der Energieverbraucher)
Die Kartellverfahren sind in Anbetracht der extremen Unterschiede zwischen den Unternehmen vollkommen unzureichend. ...mehr Mehr lesenFörderwettbewerb des BMU
Montag, 1.12.2008 - 14:18 (Solarthemen)
Solarthemen 292: Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und das Bundesumweltministerium rufen auf zum Haussanierer-Wettbewerb ?Mehr Wert ? Wärme aus Erneuerbaren Energien?. Teilnehmen können private Hausbesitzer, die in ihr bereits bestehendes Haus (Baujahr vor 1995) eine neue Heizung eingebaut haben, die entweder komplett oder anteilig erneuerbare Energien nutzt. Den Gewinnern winken Sach- und Geldpreise im Wert von insgesamt [...] Mehr lesenKlimagipfel (COP 14): Umweltschützer fordern ein verlässliches Fundament für Klimaabkommen ab 2012
Montag, 1.12.2008 - 13:15 (Solarserver)
In den kommenden zwei Wochen treffen sich im polnischen Posen mehr als 5.000 Delegierte um ein neues Klimaabkommen auf Grundlage des Kyoto-Protokolls auf den Weg zu bringen. Auch wenn der Vertrag erst im kommenden Jahr verabschiedet werden soll, warnen Umweltorganisationen davor, die Bedeutung der Konferenz zu unterschätzen. "Es geht hier nicht nur um technische Details. In Posen müssen die Pflöcke eingeschlagen werden, damit 2009 auf der Folgekonferenz in Kopenhagen ein tragfähiges Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll verabschiedet werden kann", betont Regine Günther, Leiterin des Bereichs Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland. "Die Klimakonferenz in Poznan Mehr lesenAusblicke auf die Energiezukunft
Montag, 1.12.2008 - 9:07 (Solarthemen)
Solarthemen 292: Zeitgleich mit der Internationalen Energie-Agentur, die vergangene Woche ihren ?World Energy Outlook 2008? vorgestellt hat, legte die Energy Watch Group ihren Gegenentwurf ?Renewable Energy Outlook? vor. Eins müssen auch die Kritiker der Agentur lassen ? soviel Erneuerbare wie 2008 gab es im Standardwerk der IEA noch nie. Weniger optimistisch sind die Erwartungen bei den [...] Mehr lesenZentralkomitee der deutschen Katholiken legt Erklärung zum Klimaschutz vor
Montag, 1.12.2008 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) hat eine Erklärung zum Schutz des Klimas verabschiedet. Mehr lesenErster Passivhaus-Büroturm der Welt
Montag, 1.12.2008 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Innovative Konzernzentrale der Energie AG Oberösterreich kürzlich in Linz eröffnet. Mehr lesenAutos sind die klimaschädlichsten Transportmittel
Montag, 1.12.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kurz- und langfristige Folgen der Straßenabgase sind am höchsten. Mehr lesenBritische Regierung kündigt Einspeisetarife für erneuerbare Energien ab 2010 an
Montag, 1.12.2008 - 3:15 (Solarserver)
Das Unterhaus des britischen Parlaments plant die Einführung von Einspeisetarifen für Strom aus erneuerbaren Energiequellen ab dem Jahr 2010. Mike O’Brien, Minister für Energie und Klimawandel, hatte den Gesetzentwurf während einer Debatte am 18. November 2008 angekündigt. Die Einspeisetarife sollen Haushalten, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen eine langfristige Vergütung für Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Wasser und Sonne garantieren. O’Brien würdigte insbesondere die Arbeit des Abgeordneten Alan Simpson (Nottingham, Labor Partei) im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens sowie die führende Rolle des Staatsministers für Energie und Klimawandel, Edward Miliband, Mehr lesenCIPRA Österreich, Gemeinde Mäder: Vorbildlicher Klimaschutz in der Region
Montag, 1.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Vorarlberger Gemeinde siegreich beim alpenweiten CIPRA-Wettbewerb cc.alps - Vorbildlicher Klimaschutz auf Gemeindeebene Mehr lesenBei Heizungsumwälzpumpen 80% Strom sparen
Montag, 1.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Neues Förderprogramm des Landes Oberösterreich Mehr lesenEU-Klima: EU deckelt Emissionsgutschriften aus Entwicklungsprojekten
Montag, 1.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Begrenzung des Zugangs zu Clean Development Mechanism Mehr lesenElektroautos- was für Vergünstigungen gibt es in Europa?
Montag, 1.12.2008 - 0:15 (Ökonews)
Frankreichs ElektroautofahrerInnen werden beim Kauf mit einer Prämie von 3200 Euro unterstützt- ein Vorbild für weitere Länder Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.