News und Nachrichten von 2008
Datum: 8.11.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Niederösterreichische PV-Förderung wird verlängert
Samstag, 8.11.2008 - 15:15 (Ökonews)
LR Sobotka teilte dies im Rahmen der Photovoltaik-Tagung im NÖ Landhaus in St. Pölten den rund 320 Interessenten mit Mehr lesenFörderübersichten Europa
Samstag, 8.11.2008 - 13:41 (Solarthemen)
Solarthemen 290: Die Deutsche Energieagentur hat ihre ?Förderübersicht EU-27 ? Photovoltaik? und die ?Förderübersicht EU-27 ? REG Wärme? neu aufgelegt. Neben Förderprogrammen werden auch rechtliche Rahmenbedingungen aller EU-Länder dargestellt. Für einen erklecklichen Abopreis kann man sich quartalsweise mit einem aktualisierten Exemplar versorgen lassen. Bezug: www.dena.de/infos/publikationen, 200,- Euro bzw. 350,- Euro für ein Einzelheft oder 750,- [...] Mehr lesenBP Solar spendet Photovoltaik-Anlage für künftigen "UmwelterlebnisPark" in Hamburg
Samstag, 8.11.2008 - 3:15 (Solarserver)
Die Deutsche BP AG (Geschäftsbereich BP Solar) unterstützt das Umweltzentrum in Hamburg Karlshöhe mit einer Solarstromanlage, die eine Nennleistung von rund 22 Kilowatt (kWp) hat. Die Photovoltaikanlage mit 128 polykristallinen BP Solar-Modulen der Poly 3-Serie wurde am 4.November 2008 in Betrieb genommen. Die Module wandeln das Sonnenlicht direkt in Strom um und ersparen der Umwelt laut BP Solar über die gesamte 30-jährige Lebensdauer der Anlage 382 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen. Besucher des UmwelterlebnisParks können die Solarstromanlage ab sofort auf dem Scheunendach des Umweltzentrums besichtigen. Mehr lesenabakus solar AG errichtet schlüsselfertiges Photovoltaik-Projekt für komplette Siedlung in Essen
Samstag, 8.11.2008 - 3:15 (Solarserver)
Die abakus solar AG (Gelsenkirchen) baut im Auftrag der Immeo Wohnen GmbH in der Essener Humboldtsiedlung als Generalunternehmer schlüsselfertige Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von 300 Kilowatt (kWp). Für Immeo, ein Unternehmen, das allein im Großraum Rhein-Ruhr über 47.000 Wohnungen betreut, seien in einem Pilotprojekt materialeffiziente Lösungen für typische 3-4 stöckige Wohnblocks entwickelt worden, berichtet abakus solar in einer Pressemitteilung. Die netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen sollen noch in diesem Jahr an das Netz gehen. Mehr lesenPhotovoltaik-Tagung im NÖ Landhaus
Samstag, 8.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
Plank: Erneuerbare Energien weiter forcieren Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Wagner & Co. weiht autarke Fabrik ein
Samstag, 8.11.2008 - 9:30 (Solarthemen)
Solarthemen 290: Bis zu 200 000 Kollektoren will das Unternehmen Wagner & Co in seiner neuen Fabrik in Kirchhain pro Jahr fertigen. Der gesamte Energiebedarf der Anfang Oktober eingeweihten Kollektorfabrik wird CO2 neutral mit erneuerbaren Energien vor Ort erzeugt. ?Wir produzieren sogar mehr Energie, als wir für das Gebäude und die Produktion benötigen?, sagt Klaus [...] Mehr lesenBiomasse/Pellets
17. Symposium Bioenergie
Samstag, 8.11.2008 - 11:11 (Solarthemen)
Solarthemen 290: in Bad Staffelstein gibt es am 20. und 21. November das “17. Symposium Bioenergie”. Veranstaltet wird es von OTTI (www.otti.de). Mehr lesenNeues Biomasse-Nahwärmenetz in Rheinland-Pfalz
Samstag, 8.11.2008 - 3:15 (Solarserver)
Am 31. Oktober 2008 hat Margit Conrad, Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, im Rahmen der Kraft-Wärme-Kopplungs-Offensive des Landes ein Biomasse-Nahwärmenetz in der Ortsgemeinde Konken im Westpfälzer Bergland eröffnet. "Es steht beispielhaft für ein schlüssiges kommunales Energiekonzept im ländlichen Raum", lobte die Ministerin die Akteure vor Ort. Das Umweltministerium hat den Aufbau des Nahwärmenetzes in Konken mit einem Zuschuss von mehr als 101.000 Euro gefördert. Die Gesamtkosten für das Nahwärmenetz belaufen sich nach Angaben der Stadtwerke Kusel GmbH auf rund 560.000 Euro. "In der Gemeinde Konken wird vorbildlich demonstriert, welche Möglichkeiten die effiziente Mehr lesenWindkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Anti-Atom-Demo der Grünen Jugend NÖ
Samstag, 8.11.2008 - 20:00 (Ökonews)
Anlässlich der aktuellen Atommüll-Transporte fordert die Grüne Jugend: Raus aus Euratom! Mehr lesenVorarlberg gegen weitere Atommüllager in der Nachbarschaft
Samstag, 8.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
LR Schwärzler: Land lehnt vermehrte Lagerung von Atommüll in der Schweiz ab Mehr lesenKlimaschutz muss oberste Priorität im Regierungsprogramm haben!
Samstag, 8.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
Wie der diese Woche veröffentlichte Rechnungshofbericht zur Umsetzung der Klimastrategie in Österreich zeigt, wird Österreich das Kyoto-Ziel mit den nationalen Maßnahmenpaketen der Klimastrategie nicht erreichen. Mehr lesenHandbuch "Hausversorgung mit alternativen Energien in Alt- und Neubauten"
Samstag, 8.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
Gebäude energietechnisch auf den neusten Stand bringen- ein Buchtipp Mehr lesenKrankenhaus Schwarzach setzt Energiekonzept um
Samstag, 8.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
Heuer erstmals kein Öl, Wiedergewinnung von Wärmeenergie / Nachhaltige Verbesserungen in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht Mehr lesenAKW Mochovce: Untätigkeit der Bundesregierung nicht länger tolerierbar - Protest überfällig
Samstag, 8.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
Die Haltung der Bundesregierung zum Ausbau des AKW Mochovce ist ein Affront gegen die Sicherheitsinteressen derösterreichischen Bevölkerung. Mehr lesenSlowakei verkündet offiziell Baubeginn von AKW Mochovce 3 und 4
Samstag, 8.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
30 Jahre nach Zwentendorf bleibt Atomkraft hochgefährlich - GLOBAL 2000 fordert: Österreichische Bundesregierung muss sofort Protest einlegen Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.