News und Nachrichten von 2008

Datum: 10.11.2008



Brandenburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein gewinnen Bundesländerpreis für erneuerbare Energien

Montag, 10.11.2008 - 15:15 (Solarserver)

Brandenburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein sind die führenden Bundesländer in Sachen erneuerbare Energien. Das ist das Ergebnis der ersten umfassenden Vergleichsstudie, die heute von der Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin vorgestellt wurde. Die Ministerpräsidenten der drei Länder bekommen dafür stellvertretend den Bundesländerpreis für erneuerbare Energien, den "Leitstern 2008", verliehen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben alle Bundesländer einem Leistungsvergleich in rund 50 Bereichen unterzogen. Daraus ist die bisher umfangreichste Datenbank zu Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Sunways steigert Konzernumsatz im 3. Quartal und optimiert Rohstoffversorgung

Montag, 10.11.2008 - 13:15 (Solarserver)

Die Sunways AG (Konstanz), Hersteller von Solarzellen, Solar-Wechselrichtern und Photovoltaik-Systemen, steigerte im dritten Quartal den Umsatz um 11 Prozent auf 68,6 Millionen Euro, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum jedoch deutlich nachgegeben: um 70 Prozent auf 0,6 Millionen Euro. Wie erwartet sei das Ergebnis auch im dritten Quartal 2008 noch durch hohe Rohstoffkosten belastet. Hinzu kämen Personal- und Betriebskosten, die in erster Linie auf den Ausbau der Photovoltaik-Produktionsstätte in Arnstadt zurückzuführen seien. Der Quartalsüberschuss lag laut Sunways AG mit 0,2 Mehr lesen

Gründerin der Elektrizitätswerke Schönau erhält internationale Auszeichnung als "Social Entrepreneur 2008"

Montag, 10.11.2008 - 13:15 (Solarserver)

Ursula Sladek, Gründerin der Elektrizitätswerke Schönau (EWS), ist als eine von weltweit 200 "Social Entrepreneurs" in das Fördernetzwerk der führenden Organisation für Sozialunternehmertum, Ashoka, aufgenommen worden. Sie hat sich in einem mehrstufigen, nationalen und internationalen Auswahlprozess allein in Deutschland gegen rund 300 Mitbewerber durchgesetzt, weltweit wurden mehr als 7.000 Kandidaten begutachtet. Am 19. November wird sie in München als Social Entrepreneur geehrt. Frau Sladek erhält von Ashoka Beratungsleistung und Verbindungen zu Sozialunternehmern in 60 Ländern, damit sie die Erfolgsrezepte hinter den EWS - die Stärkung dezentraler Energieproduktion und Mehr lesen

Phoenix Solar AG baut 2,3 Megawatt-Solarkraftwerk für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm

Montag, 10.11.2008 - 10:15 (Solarserver)

Im Auftrag der SWU Energie, einer 100-prozentigen Tochter der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, errichtet die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) derzeit auf den Dächern der EvoBus GmbH in Neu-Ulm eine Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 2,3 Megawatt. Das Kraftwerk soll rund 650 Haushalte mit umweltfreundlichem Solarstrom versorgen. Zudem werde der Ausstoß von jährlich rund 2.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden, der bei der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen entstehen würde, heißt es in der Pressemitteilung der Phoenix Solar AG. Mehr lesen

Martifer Solar installiert Megawatt-Solarpark in Italien

Montag, 10.11.2008 - 10:15 (Solarserver)

Martifer Solar, Tochterunternehmen der portugiesischen Martifer-Gruppe, hat den Bau seines ersten Photovoltaik-Kraftwerks in Italien abgeschlossen. Das Unternehmen mit Sitz in Mailand errichtete den Solarpark in einer Bauzeit von weniger als drei Monaten, berichtet Martifer Solar in einer Pressemitteilung. Das Solar-Kraftwerk, bestehend aus 21 einzelnen, der Sonne nachgeführten Photovoltaik-Systemen in Vaglio di Basilicata hat eine Gesamtleistung von 1,016 Megawatt (MWp). Damit kann laut Martifer Solar der Strombedarf von 450 Haushalten gedeckt werden und gleichzeitig würden jährlich 2.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Mehr lesen

Rensselaer Polytechnic Institute will biochemisches Forschungszentrum für Solar-Technik gründen

Montag, 10.11.2008 - 3:15 (Solarserver)

Das "Baruch ’60 Center for Biochemical Solar Energy Research" soll Teil des 1824 von Stephen Van Rensselaer gegründeten Rensselaer Polytechnic Institute (Troy, New York) werden. Laut einer Pressemitteilung vom 29. Oktober plant das künftige Zentrum "bis dato beispiellose Forschung" auf dem Gebiet der biochemischen Solar-Technologie. Namensgeber Thomas R. Baruch, Gründer und Geschäftsführer von CMEA Ventures (San Francisco, Kalifornien) und Absolvent des Rensselaer-Abschlussjahrgangs von 1960, half mit einer Spende, um die Gründung des Zentrums voranzutreiben. Forscher sollen nun neue Solar-Technologien entwickeln, und zwar indem sie die weltweit leistungsfähigsten Systeme Mehr lesen

HR PERSONAL CONSULTING: Qualifizierte Arbeitskräfte für die Photovoltaik bleiben auch in Zeiten der Krise knapp

Montag, 10.11.2008 - 3:15 (Solarserver)

Die Finanzkrise sei keine Solarkrise, betont die HR PERSONAL CONSULTING GmbH (Dresden) mit Verweis auf die Fachpresse, welche auch weiterhin davon ausgehe, dass die Nachfrage auch 2009 das Angebot an Photovoltaik-Produkten übertreffen werde. Photovoltaikanlagen stellten gerade in diesen Zeiten einen sicheren Hafen für Kapitalanlagen dar. HR PERSONAL CONSULTING teile diese Einschätzung, betont das auf die erneuerbaren Energien spezialisierte Personalberatungsunternehmen in einer Pressemitteilung. In Erwartung eines weiteren Wachstums der Photovoltaik-Industrie und des damit einhergehenden steigenden Bedarfs an qualifizierten Arbeitnehmern sieht HR PERSONAL CONSULTING für die Mehr lesen

Neue Fabrik von Silicon Genesis startet Produktion von 150 µm dünnen Solar-Wafern

Montag, 10.11.2008 - 3:15 (Solarserver)

Silicon Genesis, US-amerikanischer Hersteller technischer Trägermaterialien (engineered substrates), berichtete am 06.11.2008, das Unternehmen habe mit der Fertigung der ersten "verschnittfreien", nur 150 Mikrometer (µm) dünnen Solar-Wafer begonnen, die 125 x 125 Millimeter groß sind. Die Produktion von Wafern mit 156 mm Kantenlänge werde in Kürze beginnen. In der Pilotfertigung in San Jose sollen erste Muster der so genannten PolyMax-Wafer produziert und das Fertigungsverfahren weiterentwickelt werden, um Großserien zu produzieren. Das PolyMax-Verfahren dient zur effizienten Herstellung von Wafern mit einer Stärke zwischen 150 µm und 50 µm aus Siliziumblöcken (Ingots). Mit Mehr lesen

: LG Electronics beendet Joint Venture-Verhandlungen mit Conergy AG

Montag, 10.11.2008 - 0:15 (Solarportal24)

Die koreanische LG Electronics (LG) will die Verhandlungen über die Mehrheitsakquisition eines geplanten Joint Ventures an der Fotovoltaik-Modul-Produktion der Conergy AG in Frankfurt (Oder) zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht weiterführen. Offiziell begründet wird der Schritt mit der „weltweiten Finanzkrise und einer veränderten strategischen Ausrichtung“ der LG Electronics. Das Handelsblatt nennt den Rückzug der Koreaner „einen herben Rückschlag bei den Sanierungsbemühungen der angeschlagenen Solarfirma Conergy.“ Mehr lesen


: Planbarer Betrieb von Solarthermie-Kraftwerken auch dann, wenn keine Sonne scheint

Montag, 10.11.2008 - 0:15 (Solarportal24)

In wenigen Wochen nimmt Andasol 1, das erste Parabolrinnen-Kraftwerk Europas und derzeit größtes Solarkraftwerk der Welt, den regulären Betrieb auf. Bereits Anfang November in Betrieb genommen wurde sein Wärmespeicher, mit dessen Speichertechnologie eine neue Ära der Solarthermie beginnt: Der weltweit größte thermische Flüssigsalzspeicher, der je in einer Industrieanlage eingesetzt wurde, ermöglicht erstmals den planbaren Betrieb von Solarkraftwerken auch dann, wenn keine Sonne scheint. Mehr lesen


Neue EU-Norm für Holzpellets ab 2009

Montag, 10.11.2008 - 13:35 (Solarthemen)

Solarthemen 291: Eine einheitliche europäische Norm für Holzpellets soll im nächsten Jahr kommen. Die nationalen Normen werden verschwinden, Zertifikate müssen angepasst werden. Auf dem Industrieforum Pellets in Stuttgart teilte Martin Englisch vom österreichischen Forschungsinstitut ofi mit, dass der Schlussentwurf für die CEN/TS 14961, die einheitliche Regeln für feste Biobrennstoffe in Europa bringen wird, in Kürze [...] Mehr lesen

Kopetz: Bioenergie bietet große Chance für neue EU-Mitgliedsländer

Montag, 10.11.2008 - 0:15 (Ökonews)

Konferenz im ungarischen Parlament Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Bundesländer haben beim Ausbau erneuerbarer Energien besondere Verantwortung

Montag, 10.11.2008 - 19:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Brandenburg Sieger im Vergleich der Bundesländer. Mehr lesen

Die Renaissance der Atomkraft-Gegner

Montag, 10.11.2008 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Atomlobby träumt von einer ?Renaissance der Atomkraft?. Stattdessen werden weltweit immer mehr AKWs stillgelegt und kaum neue gebaut. Im Jahr 2008 laufen weltweit fünf Kernkraftwerke weniger als noch im Jahr 2.000 und bis zum Jahr 2020 müssen über  100 weitere Atomkraftwerke aus Alters- oder Sicherheitsgründen stillgelegt werden. Mehr lesen

Tauerngasleitung: kein Beitrag zur Versorgungssicherheit Kärntens

Montag, 10.11.2008 - 15:15 (Ökonews)

Michael Johann: "840 Mio. Euro in erneuerbare Energien statt in fossilen Klimakiller investieren!" Mehr lesen

Deutschen heizen weniger als vor acht Jahren

Montag, 10.11.2008 - 12:15 (Bund der Energieverbraucher)

Heizenergieverbraucher fällt um 11.2 Prozent ...mehr Mehr lesen

Mit Steuermilliarden umsteuern

Montag, 10.11.2008 - 9:46 (Solarthemen)

Solarthemen 291: Mit gezielten Konjunkturhilfen versucht die Bundesregierung ebenso wie die Regierungen anderer Industrieländer die drohende Rezession in Folge der Finanzkrise zu dämpfen. Erneuerbare Energien und Gebäudesanierung sind dabei en vogue. 20 Milliarden Euro pro Jahr aus der deutschen Staatsschatulle für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm fordert der Geschäftsführer der Deutschen Energieagentur (dena), Stefan Kohler. Mindestens 2 Milliarden Euro [...] Mehr lesen

Heisse Fracht für Gorleben

Montag, 10.11.2008 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace veröffentlicht Thermografie-Bilder von Atommüll-Transport Mehr lesen

Fossile Yunkies und Stricher

Montag, 10.11.2008 - 0:15 (Ökonews)

Zynisches über fossile Abhängigkeiten - wir sind abhängig und müssen auf Entzug Mehr lesen

Start für Energieregion RUF

Montag, 10.11.2008 - 0:15 (Ökonews)

Eine Region macht sich auf den Weg in das postfossile Zeitalter! Mehr lesen

Sponsoren gesucht: ENERGIEWENDEKALENDER an die Politik!

Montag, 10.11.2008 - 0:15 (Ökonews)

oekonews sucht dringend Sponsoren, die bereit sind, uns bei der Aktion "ENERGIEWENDEKALENDER an die Politik" zu unterstützen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich