News und Nachrichten von 2008
Datum: 1.11.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Keine News gefunden.
Geothermie/Wärmepumpe
Solarwärme: Jetzt 30.000 Hausbesitzer in Deutschland mit einer Anlage von Paradigma
Samstag, 1.11.2008 - 3:15 (Solarserver)
Paradigma meldete am 24.10.2008 die Auslieferung der deutschlandweit 30.000sten "Aqua"-Solaranlage an einen Eigenheimbesitzer in Seesen/Harz. Bei der Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung, die bis Ende Oktober installiert wird, handle es sich um ein "AquaPaket CPC 45" mit zwei Vakuumröhrenkollektoren und dem Frischwasserspeicher "Optima 800", berichtet die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH in einer Pressemitteilung. Kombiniert werde die Solaranlage mit einer neuen Holzpelletheizung "Pelletti" von Paradigma für energiesparendes Heizen im Winter. Mit der Aqua-Solarwärmeanlage spare die vierköpfige Familie aus Seesen, die ihr 250 Quadratmeter Mehr lesenBiomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Neuer Pump-Speicher im Schwarzwald
Samstag, 1.11.2008 - 8:41 (Solarthemen)
Solarthemen 290: Die Schluchseewerk AG, eine Tochter der Energiekonzerne RWE und EnBW, plant im Südschwarzwald den Bau des größten Pumpspeicherkraftwerks Deutschlands. Das Unternehmen, das zwischen Schluchsee und Hochrhein bereits fünf Pumpspeicherkraftwerke betreibt, will nördlich von Bad Säckingen für 700 Millionen Euro zwei weitere Staubecken mit einem Kavernenkraftwerk bauen ? einem Kraftwerk im Innern einer künstlich [...] Mehr lesenVersicherer warnen: Finanzkrise darf die Risiken des Klimawandels nicht vergessen lassen
Samstag, 1.11.2008 - 3:15 (Solarserver)
Die Versicherungsbranche weist unter Bezug auf einen Forschungsbericht darauf hin, dass es wichtig sei, die Probleme des Klimawandels trotz der momentanen weltweiten Finanzkrise anzugehen, da der Klimawandel im Jahr 2008 als die größte strategische Bedrohung der Versicherungsbranche identifiziert worden sei. "Versicherer müssen sich gewissermaßen mit zwei großen Problemen auseinandersetzen: der weltweiten Finanzkrise und der wachsenden Anfälligkeit durch die Risiken des Klimawandels", erläutert Dr. Karl Mallon, Direktor der Climate Risk Pty Ltd und Mitautor des Berichts. "Es besteht die Gefahr, dass manche einfach annehmen werden, dass die finanziellen Probleme wichtiger Mehr lesenMehr Energieeffizienz heißt mehr Wettbewerbsfähigkeit
Samstag, 1.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
- Einsparungspotenzial von bis zu 20% bei Industrie und Gewerbe - Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen angesichts steigender Energiekosten Mehr lesenKlimaschutz: auch Frage der Gerechtigkeit
Samstag, 1.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
Klimaschutzbeauftragter Andreas Wabl traf mit Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche zusammen. Mehr lesenHöchste Energieeffizienzen für organische Leuchtdioden
Samstag, 1.11.2008 - 0:15 (Ökonews)
Ein zentraler Lösungsansatz für die globale Energiekrise durch zur Neige gehende Rohstoffe ist die Minderung des Energieverbrauchs ohne Einbußen in der Lebensqualität. Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.