News und Nachrichten von 2008

Datum: 7.10.2008



M+W Zander meldet neuen Photovoltaik-Rekord: Auftragsbestand für Projekte übersteigt ein Gigawatt Jahreskapazität

Dienstag, 7.10.2008 - 13:15 (Solarserver)

Auf der am 07.10.2008 beginnenden Fachmesse Semicon Europa präsentiert die M+W Zander-Gruppe einen neuen Rekord: Im Jahr 2007 hatte der Stuttgarter Anlagenbauer weltweit erstmals einen Auftragsbestand für Photovoltaik-Projekte von mehr als einem Gigawatt Jahreskapazität. Dies entspreche einer Verdreifachung gegenüber 2006 mit 410 Megawatt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Von den im Jahr 2007 beauftragten Projekten waren rund die Hälfte (600 Megawatt) kombinierte Planungs- und Konstruktionsprojekte, 480 Megawatt reine Planungen und 130 Megawatt Dienstleistungen. Die Projekte basieren sowohl auf der Dünnschicht- als auch auf der waferbasierten Photovoltaik. Mehr lesen

Dyesol eröffnet neue Produktionsanlage für Farbstoffsolarzellen

Dienstag, 7.10.2008 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Queanbeyan, Australien - Dyesol Ltd. hat eine neue Produktionsanlage für Farbstoffsolarzellen (FSZ) in Queanbeyan, New South Wales, in Betrieb genommen. Mehr lesen

Das Problem der PV mit Ackerland

Dienstag, 7.10.2008 - 9:18 (Solarthemen)

Solarthemen 289: Die Clearingstelle Erneuerbare Energien hat Empfehlungen erarbeitet, wann die Fläche für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage als Ackerland im Sinne des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu begreifen ist. Doch mancher Netzbetreiber wird sich nicht daran halten. Das EEG legt fest, dass von einer neuen PVFreiflächenanlage erzeugte Strom nur zu vergüten ist, wenn die vorgesehene Fläche erstens von der Stadt [...] Mehr lesen

Edisun Power Europe AG: zweite spanische Solarstromanlage am Netz

Dienstag, 7.10.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zürich - Die schweizer Edisun Power Europe AG hat eine weitere Photovoltaik-Anlage in Spanien ans regionale Stromnetz angeschlossen. Mehr lesen

Ausverkauf: RENIXX knapp über 1000 Punkte - JA Solar, Yingli und Q-Cells brechen um über 20 Prozent ein

Dienstag, 7.10.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World beendet den gestrigen Handel mit einem Rekordverlust in Höhe von 14,3 Prozent (-169,58 Punkte), Schlusskurs 1016,46 Punkte. Mehr lesen

M+W Zander mit neuem Rekord in der Photovoltaik: 2007 erstmals Projekte für über ein Gigawatt Jahreskapazität

Dienstag, 7.10.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart (iwr-pressedienst) - Auf der heute beginnenden Fachmesse Semicon Europa präsentiert die M+W Zander Gruppe einen neuen Rekord: Im Jahr 2007 hatte der Stuttgarter Anlagenbauer weltweit erstmals einen Auftragsbestand für Photovoltaikprojekte von mehr als einem Gigawatt Jahreskapazität. Mehr lesen

MIP schließt Bau und Genehmigung von sieben Photovoltaik-Großanlagen in Spanien ab

Dienstag, 7.10.2008 - 3:15 (Solarserver)

Die Meinl International Power Ltd. (MIP) setzt ihren Investitionskurs im Bereich der Photovoltaikkraftwerke fort. In Spanien wurden kürzlich sieben Solarparks mit einer Spitzenleistung von insgesamt etwa 29 Megawatt (MW) fertig gestellt, das Investitionsvolumen betrage rund 180 Millionen Euro, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. MIP sei es gelungen, die notwendigen behördlichen Genehmigungen noch rechtzeitig vor dem 29. September zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt ist die gegenwärtig gültige Tarifperiode in Spanien ausgelaufen, die durch das so genannte Königliche Dekret 661/2007 geregelt ist. Dadurch seien für alle sieben Anlagen höhere Solarstrom-Einspeisetarife Mehr lesen

Deutsche Capital Management AG setzt Fondsserie mit Photovoltaik-Anlagen

Dienstag, 7.10.2008 - 3:15 (Solarserver)

Der erste Solar-Fonds aus dem Hause DCM mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 170 Millionen Euro sei ein voller Erfolg, berichtet die Deutsche Capital Management AG in einer Pressemitteilung. Nun kommt der Nachfolger, die DCM Energy GmbH & Co. Solar 2 KG (DCM Solar 2), die in einen Solarpark (Photovoltaik-Freilandanlage) in Spanien investiert. Das geplante Fondsvolumen beträgt laut DCM rund 29 Millionen Euro - 7,35 Millionen Euro davon seien Eigenkapital. Die Beteiligung soll eine Anfangsausschüttung von 7,5% ermöglichen, steigend auf rund 30% in den letzten Jahren, verspricht der Fonds-Anbieter. Der geplante Gesamtrückfluss nach spanischen Steuern soll zirka 403% Mehr lesen

Weltgrößte Freiflächen-Solarstromanlage mit CIS-Modulen in Spanien installiert

Dienstag, 7.10.2008 - 0:15 (Ökonews)

System aus 41.600 Solarmodulen und 100-Kilowatt-Zentralwechselrichtern leistet insgesamt 3,26 Megawatt. Mehr lesen


SCHOTT Solar meldet neue Großaufträge für Concentrated Solar Power (CSP)

Dienstag, 7.10.2008 - 10:15 (Solarserver)

SCHOTT Solar berichtet von weiteren Großaufträgen in verheißungsvollen Zukunftsmärkten für solarthermische Kraftwerke: Die SCHOTT Solar CSP GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SCHOTT Solar AG, habe Verträge für die Lieferung von insgesamt mehr als 65.000 Solar-Receivern in den Nahen Osten und die USA unterzeichnet, berichtet die SCHOTT Solar AG in einer Pressemitteilung. Die kürzlich beschlossenen steuerlichen Förderungen für Erneuerbare Energien in den USA böten dabei weitere Planungssicherheit für zukünftige CSP-Projekte. Darüber hinaus hatte SCHOTT Solar bereits vor kurzem mit der Lieferung von 80.000 Receivern an einen spanischen Kunden für Projekte in Mehr lesen

SCHOTT Solar baut führende Marktstellung im Bereich Concentrated Solar Power (CSP) aus

Dienstag, 7.10.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mainz - SCHOTT Solar hat in den vergangenen Wochen weitere wichtige Großaufträge in verheißungsvollen Zukunftsmärkten für solarthermische Kraftwerke gewonnen. Mehr lesen

Solarthermie: Erste Kundin weiht energieautarke Kollektorfabrik von Wagner & Co ein

Dienstag, 7.10.2008 - 3:15 (Solarserver)

Die energieautarke Kollektorfabrik des Solarthermie-Herstellers Wagner & Co in Kirchhain (Hessen) ist in Betrieb genommen worden. Die 87jährige Ingeborg Hensel - 1978 erste Kundin von Wagner & Co - hat die Solar-Fabrik offiziell eingeweiht. Bis zu 200.000 Sonnenkollektoren sollen in der neuen Produktion gefertigt werden. "Mit dem Bau der Kollektorfabrik setzt Wagner & Co einen weiteren Meilenstein in der fast 30jährigen Unternehmensgeschichte", so Unternehmenssprecher Dietmar Schlosser zu Beginn der Feierlichkeiten vor mehr als 350 geladenen Gästen. Der gesamte Energiebedarf der Kollektorfabrik wird komplett CO2-neutral mit erneuerbaren Energien vor Ort gedeckt. Außergewöhnlich Mehr lesen


EnviTec Biogas: Halbzeit beim Bau der weltweit größten Bioerdgasanlage

Dienstag, 7.10.2008 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Biogas ist ein wichtiger Bestandteil im Energiemix der Zukunft. Das jüngste Beispiel entsteht derzeit in Güstrow: Hier baut EnviTec Biogas im Auftrag der NAWARO BioEnergie AG die mit einer elektrischen Anschlussleistung von 22 Megawatt weltweit größte Anlage zur Produktion von Biogas in Erdgasqualität. Mehr lesen


Wolfhagen setzt auf Windenergie

Dienstag, 7.10.2008 - 14:20 (Solarthemen)

Solarthemen 289: In der hessischen Kommune Wolfhagen sind es die Stadtwerke, die auf den Bau von Windkraftanlagen ? offenbar mit Zustimmung der Bürger ? nicht verzichten wollen. Für Stadtwerkedirektor Martin Rühl ist klar, dass die Windenergie einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in der Kommune leisten muss; deren Kapazität sollen Biomasse und PVAnlagen ergänzen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



SFC Smart Fuel Cell AG gewinnt internationalen Brennstoffzellen-Wettbewerb

Dienstag, 7.10.2008 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brunnthal/München – Die SFC Smart Fuel Cell AG, hat in einem international beachteten Wettbewerb mit zwei Brennstoffzellensystemen den ersten und dritten Platz des Wearable Power Prize des US-Verteidigungsministeriums belegt. Mehr lesen


Tiefe Geothermie im Fokus von Investoren

Dienstag, 7.10.2008 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg (iwr-pressedienst) - Es scheint, als könne die Geothermie langsam aus dem Schatten anderer erneuerbarer Energieträger wie Solar und Wind heraustreten. Das Interesse von Investoren ist merkbar gestiegen und immer mehr Akteure erkennen, welche Möglichkeiten diese regenerative und grundlastfähige Technologie bietet. Mehr lesen


Kraftwerkspläne der E-Wirtschaft gefährden Umwelt

Dienstag, 7.10.2008 - 16:00 (Ökonews)

Energieeinsparung und Energieeffizienz müssen absolute Priorität haben - Neue Gaskraftwerke sind der falsche Weg Mehr lesen

Öko-Test liegt falsch

Dienstag, 7.10.2008 - 10:15 (Bund der Energieverbraucher)

Sehr wohl lasse sich mit dem Einsatz von Energiesparlampen Geld sparen, selbst wenn diese "nur" 50 bis 70% Einsparung gegenüber der Glühbirne erbringen. ...mehr Mehr lesen

Deutscher Umweltpreis geht an Ernst Ulrich v. Weizsäcker

Dienstag, 7.10.2008 - 10:15 (Bund der Energieverbraucher)

Prof. v. Weizsäcker ist seit 20 Jahren Mitglied des Bundes der Energieverbraucher e.V. ...mehr Mehr lesen

R wie Rückzug: Einziger bundesweite Gastarif verschwunden

Dienstag, 7.10.2008 - 10:15 (Bund der Energieverbraucher)

Die E.ON-Tochter E wie Einfach nahm ihren Gastarif "Mein Cent" vom Markt ...mehr Mehr lesen

: juwi: „Stromlücke gibt es nicht!“

Dienstag, 7.10.2008 - 1:15 (Solarportal24)

Konventionelle Großkraftwerke belasten nicht nur die Umwelt, sondern sind in der künftigen Stromversorgung unwirtschaftlich und sinnlos. Das ist das Ergebnis eines Szenarios, das die juwi-Gruppe aus Rheinland-Pfalz erarbeitet hat. „Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung nimmt immer schneller zu. Was wir übergangsweise brauchen, sind konventionelle Kraftwerke, die schnell und variabel auf Produktions- und Verbrauchsschwankungen reagieren. Fossile Großkraftwerke können dies nicht leisten“, betont juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. Mehr lesen

NGO-Studie: Gesundheits-Vorteile durch starke Klimapolitik

Dienstag, 7.10.2008 - 0:15 (Ökonews)

Kosteneinsparungen durch Klimapolitik Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich