News und Nachrichten von 2008
Datum: 27.10.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Starke Nachfrage nach Photovoltaik-Finanzierungen – forseo bringt neuen Finanzierungs-Leitfaden heraus
Montag, 27.10.2008 - 19:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg (iwr-pressedienst) - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Finanzierungen ist in Deutschland im Jahr 2008 stark gestiegen. So hat bspw. die Landwirtschaftliche Rentenbank im ersten Halbjahr 2008 955 Finanzierungen mit einem Volumen von 104 Mio. Euro in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum durchgeführt. Mehr lesenPhotovoltaik: Concentrix Solar und Abengoa Solar bringen gemeinsames 2-MW-Kraftwerk in Spanien an das Netz
Montag, 27.10.2008 - 13:15 (Solarserver)
Die Concentrix Solar GmbH (Freiburg) hat Ende September noch im Rahmen der bisher gültigen Fassung des Real Decreto 661 /2007, des ersten spanischen Einspeisegesetzes, gemeinsam mit ihrem Partner Abengoa Solar ein 2-MW-Kraftwerk in der Nähe von Sevilla in Sanlúcar la Mayor an das Netz angeschlossen. Es handle sich um ein Kraftwerk, bei dem nachgeführte Photovoltaik-Systeme mit Siliziumflachmodulen und Konzentrator-Photovoltaik-Systeme gemeinsam aufgebaut wurden, und sei damit das erste Kombinationskraftwerk dieser Art, berichtet Concentrix in einer Pressemitteilung. Der Geschäftsführer von der Concentrix Solar GmbH, Hansjörg Lerchenmüller, ist zufrieden mit dem Ergebnis: Mehr lesenEnergosolar liefert komplette Dünnschicht-Solarmodulfabrik an Solar Pro in Bulgarien
Montag, 27.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Das Unternehmen Energosolar Ltd. (Genf, Schweiz und Budapest, Ungarn) und Solar Pro, AD (Sofia, Bulgarien) berichteten am 20. Oktober 2008 in einer gemeinsamen Pressemitteilung über die erste Lieferung von Produktionssystemen für eine Dünnschicht-Photovoltaikfabrik von Solar Pro in Bulgarien. Energosolar werde alle für die Produktion benötigten Systeme schlüsselfertig liefern, von der Glasvorbereitung bis zur Endkontrolle der installationsbereiten Dünnschichtmodule auf der Basis von amorphem Silizium (aSi), heißt es in der Pressemitteilung. Die erste Fertigungslinie soll Ende 2008 in Betrieb genommen werden, ab Mitte 2009 soll die Produktionslinie mit einer Kapazität von Mehr lesenKeine News gefunden.
Mikroalgen als neuer Biodiesel-Lieferant?
Montag, 27.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Algenöl steht nicht in Konkurrenz zu Lebensmitteln- Forscher an der Universität Wien untersuchen Details Mehr lesenOSTWIND jetzt auch in Prag - Neues Hauptstadtbüro und neu formierte Geschäftsführung sollen Windkraft-Projekte der OSTWIND CZ landesweit "beflügeln"
Montag, 27.10.2008 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Regensburg/Prag (iwr-pressedienst) - OSTWIND CZ, die tschechische Tochter der international tätigen OSTWIND-Gruppe, geht mit starkem Rückenwind und vollen Segeln in den Herbst 2008. Mehr lesenConergy AG: Verkauf der Conergy Wind erfolgreich abgeschlossen
Montag, 27.10.2008 - 18:15 (Solarserver)
Das Solar-Unternehmen Conergy hat am 27.10.2008 den Verkauf des Windproduktionsgeschäfts "Conergy Wind" an den globalen Wachstumsinvestor Warburg Pincus abgeschlossen, berichtet die Conergy AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. Warburg Pincus werde mit sofortiger Wirkung das gesamte Geschäft der "Conergy Wind" übernehmen, inklusive Entwicklung und Vertrieb der 900kW-Turbine "PowerWind 56" sowie des Produktionsstandorts in Bremerhaven. Mehr lesenNordex errichtet neue Fertigung in den USA
Montag, 27.10.2008 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Jonesboro, USA (iwr-pressedienst) - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Windenergieanlagen-Produzent Nordex wird in Jonesboro im US-Bundesstaat Arkansas das neue Werk zur Herstellung von Maschinenhäusern und Rotorblättern aufbauen. Mehr lesenBanken verhindern Beherrschungsvertrag für REpower
Montag, 27.10.2008 - 13:15 (Verivox)
Der indische Suzlon-Konzern kann mit seiner Hamburger Tochterfirma REpower keinen Beherrschungsvertrag abschließen. Mehr lesenREpower: Wachstumsfinanzierung ohne Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit Suzlon-Tochter
Montag, 27.10.2008 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Windenergieanlagen-Hersteller REpower wird möglicherweise im Zusammenhang mit einer Wachstumsfinanzierung den anvisierten Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit Suzlon nun doch nicht abschließen. Mehr lesenMichigan verabschiedet neues Energiepaket: 10 % erneuerbare Energien bis 2015
Montag, 27.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Die Gouverneurin Jennifer Granholm hat am 06. Oktober 2008 ein neues Energiepaket für den US-Bundesstaat Michigan unterzeichnet, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Darin sei das Ausbauziel von einem 10 %-igen Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2015 festgelegt. Die Senate Bill 213 verpflichte Energieversorger dazu, so viele so genannte Renewable Energy Credits (RECs) zu erwerben, dass sie zwei Prozent ihrer Stromerzeugung im Jahr 2012 decken können. Die Anzahl der RECs soll jährlich erhöht werden, bis sie im Jahr 2015 mindestens 10 % der Stromversorgung ausmachen. Die RECs müssen von Erneuerbare-Energien-Anlagen produziert werden, die Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wärmepumpen gefährden Grundwasser
Montag, 27.10.2008 - 10:50 (Solarthemen)
Pressemitteilung: Die Wasserwirtschaft ist in Sorge, weil zunehmend Grundwasserleiter durch Erdbohrungen für elektrische Wärmepumpen gefährdet werden. Dies berichtet die Fachzeitschrift Solarthemen in ihrer jüngsten Ausgabe. Der Freiburger Wasserversorger Badenova nennt Wärmepumpen bereits die ?Altlasten von morgen?. Man beobachte einen ?Wildwuchs beim Bohren von Erdwärmesonden?, womit ?erhebliche Gefahren für die Qualität des Grundwassers und damit mittelbar auch [...] Mehr lesenWärmepumpe: Altlast von morgen
Montag, 27.10.2008 - 8:12 (Solarthemen)
Solarthemen 290: Die Wasserwirtschaft ist in Sorge, weil zunehmend Grundwasserleiter durch Erdbohrungen gefährdet werden ? der Freiburger Wasserversorger Badenova nennt Wärmepumpen bereits die ?Altlasten von morgen?. Man beobachte einen ?Wildwuchs beim Bohren von Erdwärmesonden?, womit ?erhebliche Gefahren für die Qualität des Grundwassers und damit mittelbar auch des Trinkwassers? bestünden, teilte die Badenova dieser Tage mit. [...] Mehr lesenBiodiversität und Klimawandel - Tun wir heute noch das Richtige?
Montag, 27.10.2008 - 23:00 (Ökonews)
NÖ NATURSCHUTZTAG diskutiert Auswirkungen des Klimawandels auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Mehr lesenGreenpeace fordert Umstellung der Energieversorgung
Montag, 27.10.2008 - 16:15 (Verivox)
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat von der Politik klare Rahmenbedingungen für eine Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien gefordert. Mehr lesenMehr Möglichkeiten zum freiwilligen Klimaschutz
Montag, 27.10.2008 - 16:15 (Ökonews)
Angebot zur CO2-Kompensation für Unternehmen und Privatpersonen erweitert Mehr lesenKrümmel und Brunsbüttel frühestens 2009 wieder am Netz
Montag, 27.10.2008 - 15:15 (Verivox)
Die Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel gehen frühestens 2009 wieder ans Netz. Mehr lesenDeutschland beteiligt sich an Kontrolle von Atomkraftwerk im Elsass
Montag, 27.10.2008 - 15:15 (Verivox)
Zur Kontrolle des umstrittenen Atomkraftwerks im elsässischen Fessenheim werden deutsche und französische Behörden vom kommenden Jahr an enger zusammenarbeiten. Mehr lesenGreenpeace-Weltenergieplan: Klimaschutz als Konjunkturmotor
Montag, 27.10.2008 - 15:15 (Ökonews)
Energiereform könnte bis 2030 über 18 Billion Dollar Brennstoffkosten sparen Mehr lesenGreenpeace-Weltenergieplan: Erneuerbare Energien und Effizienz könnten bis 2030 über 18 Billionen Dollar Brennstoffkosten sparen
Montag, 27.10.2008 - 15:15 (Solarserver)
Klimaschutz könnte in der jetzigen Krise als Konjunkturmotor dienen. Zu diesem Ergebnis kommt ein am 27.10.2008 in Berlin vorgestelltes Weltenergie-Szenario von Greenpeace und dem Europäischen Dachverband der Erneuerbare-Energien-Industrie (EREC). Demnach würde sich die für den weltweiten Klimaschutz notwendige Umstellung auf erneuerbare Energien lohnen. Allein zur Stromversorgung können laut Greenpeace und EREC bis 2030 über 18 Billionen Dollar Brennstoffkosten für Kohle, Gas und Öl eingespart werden. Die Branche der erneuerbaren Energien würde bis dahin ihren jährlichen Umsatz von derzeit 70 Milliarden Euro auf 360 Milliarden Euro verfünffachen und dann die Hälfte des weltweiten Mehr lesenVattenfall, E.ON und EnBW kooperieren bei Netzregelung
Montag, 27.10.2008 - 14:15 (Verivox)
Die Energiekonzerne Vattenfall, E.ON und EnBW wollen ihre Stromproduktion untereinander besser abstimmen und so ihre Kosten senken. Mehr lesenDBU-Umweltpreis 2008 für Ernst Ulrich von Weizsäcker und Holger Zinke
Montag, 27.10.2008 - 13:15 (Solarserver)
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) ist zum 16. Male vergeben. Den mit 500.000 Euro höchst dotierten Umweltpreis Europas teilen sich 2008 der Dekan der Donald Bren School für Umweltwissenschaft und -management der Universität Kalifornien (Santa Barbara), Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (69), und der Gründer und Vorstandsvorsitzende des mittelständischen Biotech-Unternehmens BRAIN AG (Zwingenberg), Dr. Holger Zinke (45). Anlässlich der Preisverleihung in der Stadthalle Rostock betonte Bundespräsident Horst Köhler am 23.10.2008 die Notwendigkeit einer neuen industriellen Revolution in der Energie- und Ressourcenproduktivität - Mehr lesenKontinuität für das Marktanreizprogramm
Montag, 27.10.2008 - 12:50 (Solarthemen)
Solarthemen 290: Die Kontinuität des Marktanreizprogramms (MAP) zur Förderung erneuerbarer Energien will das Bundesumweltministerium (BMU) im kommenden Jahr erhalten. ?Kontinuität ist das Wichtigste?, erklärte Karin Freier, die für das MAP zuständige Referatsleiterin des BMU, gegenüber den Solarthemen. An den Förderbereichen und auch an den Zuschüssen werde sich im kommenden Jahr im Wesentlichen nichts ändern. Allerdings [...] Mehr lesenWorkshop Solare Klimatisierung
Montag, 27.10.2008 - 10:44 (Solarthemen)
Solarthemen 290: Am 29. Oktober gibt es in Bonn den FGK-Workshop “Solare und Sorptionsgestützte Klimatisierung”. Weitere Auskünste gibt es beim Veranstalter FGK unter der Telefonnummer (07142) 54498 oder im Internet auf der Seite www.fgk.de. Mehr lesenMaas fordert Kartellamt zum Eingreifen beim Gaspreis auf
Montag, 27.10.2008 - 10:15 (Verivox)
Der saarländische SPD-Landeschef Heiko Maas fordert das Bundeskartellamt angesichts der steigenden Gaspreise zum Eingreifen auf. Mehr lesenBASF-Tochter Wintershall will norwegische Revus kaufen
Montag, 27.10.2008 - 10:15 (Verivox)
Die BASF-Tochter Wintershall will das norwegische Öl- und Gasunternehmen Revus Energy ASA übernehmen. Mehr lesenÖlpreise weiter unter 65 US-Dollar
Montag, 27.10.2008 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben zum Wochenbeginn weiter unter der Marke von 65 US-Dollar notiert. Mehr lesenGrundstein für Internationale Agentur für erneuerbare Energie gelegt
Montag, 27.10.2008 - 9:15 (Verivox)
Mehr als 50 Länder weltweit haben den Grundstein für die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) gelegt. Mehr lesenDurchbruch für den Ausbau der erneuerbaren Energien: internationale Agentur IRENA wird im Januar 2009 gegründet
Montag, 27.10.2008 - 9:15 (Solarserver)
Bei der abschließenden Vorbereitungskonferenz zur Gründung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) haben sich die beteiligten 51 Staaten am 23. und 24. Oktober über die Statuten dieser neuen, weltweiten Organisation verständigt. "Damit ist der Weg frei für die Gründungskonferenz der IRENA am 26. Januar 2009 in Bonn", erklärte der Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer, der als Präsident von EUROSOLAR und Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien (WCRE) die IRENA-Initiative seit Beginn der 1990er Jahre entwickelt und vorangetrieben hat. Mehr lesenObama, McCain und Gore nehmen Stellung zur Energiepolitik der USA
Montag, 27.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Am 4. November finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. Zweifellos werde der Ausgang bedeutende Konsequenzen für die Energiepolitik der USA haben - mit weltweiten energie- und klimapolitischen Auswirkungen, so die Nord-Süd-Inititive GERMANWATCH in einer Pressemitteilung. Deutlich stärker als der Klimawandel spiele die nationale Energiesicherheit eine Rolle im US-Wahlkampf, vor allem die Frage, wie die USA ihre Ölimporte reduzieren können. Hierzu äußerten sich die Kandidaten Barack Obama und John McCain im TV-Duell am 15. Oktober. McCain betonte, dass er keine Probleme mit dem Ölimport aus Kanada sehe, womit er implizit die emissionsintensive und für die lokalen Ökosysteme Mehr lesenEine Revolution der Energie- und Ressourcenproduktivität ist notwendig
Montag, 27.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Deutsche Umweltpreise verliehen - "Wir müssen an Tempo zulegen" Mehr lesenDer Weg ist frei für die Gründung der IRENA
Montag, 27.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Vorbereitungskonferenz zur Gründung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien in Madrid erfolgreich abgeschlossen Mehr lesenMehr Möglichkeiten zum freiwilligen Klimaschutz
Montag, 27.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Angebot zur CO2-Kompensation für Unternehmen und Privatpersonen erweitert Mehr lesenEnergie-Vorzeigeprojekt: NÖ größter Kindergarten wird eröffnet
Montag, 27.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
In Pressbaum steht Niederösterreichs größter (fast-)Passivhaus-Kindergarten, der noch dazu umweltfreundlich beheizt wird. Und kostengünstig ist er auch Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.