News und Nachrichten von 2008
Datum: 26.10.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Phoenix Solar AG baut Photovoltaikanlage für deutsche Schule in Sydney (Australien)
Sonntag, 26.10.2008 - 2:15 (Solarserver)
Am 20.10.2008 haben Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Presse die Solar-Dachanlage der Deutschen Internationalen Schule in Sydney eingeweiht. Das von der australischen Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG realisierte Projekt entstand im Rahmen des dena-Solardach-Programms, das deutsche Solar-Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten unterstützt. "Mit der Installation der Dachanlage auf der Deutschen Schule können wir unsere Erfahrung und unser Wissen in Sachen Anlagenbau und Systemtechnik in einen relativ jungen Markt einbringen und so die australische Solarindustrie voranbringen", so Christian Bindel, Geschäftsführer der Phoenix Solar Pty Ltd.(Adelaide, Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Mit Kaminfeuer und Solarthermie bis zu 40 % Heizkosten sparen
Sonntag, 26.10.2008 - 2:15 (Solarserver)
Der Ofenbauer KAGO, Deutschland, hat ein "Vier-Jahreszeiten-Energiekonzept" entwickelt mit dem die Heizkosten nach Angaben des Unternehmens durch die Kombination von wasserführenden Heizkaminen und Solarenergie, um bis zu 40 % gesenkt werden können. In den vergangenen Monaten hätten die Kosten für die fossilen Brennstoffe Öl und Gas immer wieder Rekordniveau erreicht und die Verbraucher verunsichert, so die Kago-Kamine-Kachelofen GmbH & Co - Deutsche Wärmesysteme KG in einer Pressemitteilung. Das heimische Brennholz hingegen erlebe dank galoppierender Heizkosten eine Renaissance. Immer mehr Mieter und Hausbesitzer würden erkennen, dass Heizen mit Holz nicht nur CO2-neutral Mehr lesenBiomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Bundesumweltministerium will ökologische Industriepolitik vorantreiben
Sonntag, 26.10.2008 - 2:15 (Solarserver)
Zum Auftakt der 3. Innovationskonferenz des Bundesumweltministeriums hob Minister Sigmar Gabriel hervor, dass die radikale Entkopplung des wirtschaftlichen Wachstums vom Verbrauch von Ressourcen zentrale Elemente einer ökologischen Industriepolitik für das 21. Jahrhundert seien. Gabriel fordert einen effizienteren Umgang mit endlichen Rohstoffen sowie deren Ersatz durch nachwachsende Rohstoffe. Eingeladen zu diesem Treffen waren rund 400 Vertreter aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und Verbänden. In einem für die Konferenz entworfenen Diskussionspapier zur ökologischen Industriepolitik beschreibt das Bundesumweltministerium (BMU) Maßnahmen zur Modernisierung der Mehr lesenAuswirkungen des Klimawandels auf Seen
Sonntag, 26.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Der Klimawandel wird sich auf Seen in wärmeren und kälteren Regionen der Erde unterschiedlich auswirken Mehr lesenUm Welt & Mensch: Risiko Energiegesellschaft
Sonntag, 26.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Radiokolleg - "Wie kann die Wende gelingen?" Mehr lesenEU-Kommissarin Hübner besucht ökoEnergieland
Sonntag, 26.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Danuta Hübner, die zuständige EU-Kommissarin für regionale Entwicklung, hat im Rahmen ihrer Burgenland-Visite das ökoEnergieland besucht Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.