News und Nachrichten von 2008
Datum: 13.10.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
asola baut 30 MW-Fabrik für PV-Module in Marokko
Montag, 13.10.2008 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Isseroda - Der Solarmodulhersteller asola Advanced and Automotive Solar Systems GmbH hat ein joint venture mit dem marokkanischen Großindustriellen El Bied gegründet. Mehr lesenBerliner Senator wirbt auf der US-Messe für den Solar-Standort Berlin
Montag, 13.10.2008 - 13:15 (Solarserver)
Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf, führt am 13. und 14. Oktober 2008 auf der Messe "Solar Power International 2008" in San Diego (Kalifornien) Gespräche mit kalifornischen und internationalen Unternehmen, die Interesse an einer Ansiedlung von Produktions- oder Forschungs- & Entwicklungsvorhaben in Berlin haben. Für den 14. Oktober hat Berlin Partner gemeinsam mit der German American Business Association (GABA) einen Wirtschafts-Lunch organisiert zum Thema "Gewinnbringende Partnerschaften der Photovoltaik-Branche: Eine glänzende Zukunft für das amerikanisch-deutsche Modell". Mehr lesenEin wirklich feines Kompendium
Montag, 13.10.2008 - 9:34 (Solarthemen)
Solarthemen 289: Das Buch von Volker Quaschning zählt sicher zu den besten Erneuerbare-Energien-Komplett-Einführungen, die für ein breites Publikum jemals veröffentlicht wurden. Wie ein Buch erklärt, wie eine Photovoltaikzelle arbeitet, ist immer ein Prüfstein, an dem man die Qualität des Geschriebenen messen kann. Hier gibt?s die Note ?Sehr Gut?. In allen anderen Bereichen auch.Dieses Buch ist [...] Mehr lesenAustralischer Photovoltaik-Hersteller Dyesol startet neue Produktionsanlage für Farbstoffsolarzellen
Montag, 13.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Australiens Minister für Energie und Ressourcen, Martin Ferguson AM MP, hat am 7. Oktober 2008 die neue Produktionsanlage des Unternehmens Dyesols Ltd. in Queanbeyan (New South Wales) eröffnet. Diese Einrichtung soll Dyesol, ein führendes Unternehmen für Farbstoffsolarzellen-Materialien und Technologien (FSZ), in die Lage versetzen, seine Vermarktungsstrategie zu beschleunigen, um damit den vollen Vorteil aus einem Photovoltaik-Markt zu ziehen, dessen Volumen sich 2008 laut Vorhersagen auf 30 Milliarden US-Dollar belaufe, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Zusätzlich zum Ausbau seiner Produktionskapazität in Queanbeyan habe Dyesol auch eine Anlage in Nordwales Mehr lesenPhotovoltaik-Gebäudeintegration: europäischer Markt wächst rasch
Montag, 13.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Von allen Energiespartechnologien stoße die gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) momentan europaweit auf größtes Interesse, berichtet die Unternehmensberatung Frost & Sullivan in einer Pressemitteilung. Diese "grüne" Methode decke sich perfekt mit den allgemeinen Bestrebungen zur effizienten und umweltfreundlichen Energieerzeugung. Entsprechend hoch sei die Wachstumsrate im europäischen GIPV-Markt: Im Jahr 2007 lag sie laut Frost & Sullivan bei 43,8 Prozent, und die Branche erwirtschaftete einen Umsatz von 142,6 Millionen Euro. Für die Hersteller von Solarmodulen, Wechselrichtern und "Balance-of-System" (BoS)-Komponenten, für Vertriebsunternehmen, Architekten, Designer Mehr lesenAktionsbündnis bittet um Unterstützung bei der Suche nach betrügerischen Photovoltaik-Anbietern
Montag, 13.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Die Polizeiinspektion Harburg sucht mit Phantombildern zwei Beschuldigte, die Anfang 2008 in eine Betrugsserie verwickelt waren, berichtet das Aktionsbündnis gegen Solarbetrug in einer Pressemitteilung. Die Gesuchten sollen bundesweit eine größere Menge von Photovoltaik-Markenmodulen zum Kauf angeboten haben. Daraufhin seien zwei Geschäftsabschlüsse zustande gekommen. Die Kaufinteressierten hätten jeweils hohe Vorauszahlungen geleistet, die bestellten Solarmodule aber niemals bekommen. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke – leichte Spiegelfolie statt schwere Glasspiegel
Montag, 13.10.2008 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Albuquerque, USA - Das amerikanische Unternehmen SkyFuel LLC hat einen neuartigen Konzentrator zur Lichtbündelung in solarthermischen Kraftwerke vorgestellt. Statt der bisher üblichen Glasspiegel werden stark reflektierende, bruchfeste Polymerfolien eingesetzt. Mehr lesenDie Biomasse in der Energiewende
Montag, 13.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Biomasseexperten treffen sich in Oberösterreich Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Globale Klimagerechtigkeit ist notwendig
Montag, 13.10.2008 - 20:15 (Ökonews)
Anlässlich des Welternährungstages forderte das ökosoziale Forum globale Klimagerechtigkeit und eine Aufstockung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit, besonders für die Förderung von Landwirtschaft in den Ländern des "Südens" Mehr lesenEnergieagentur fordert höchste Priorität für Energie-Effizienzmaßnahmen im künftigen Regierungsprogramm
Montag, 13.10.2008 - 19:15 (Ökonews)
Die Erhöhung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Konjunkturmotor und ein wirkungsvolles Mittel gegen die Teuerung, betont die Österreichische Energieagentur Mehr lesenDie Zukunft ist erneuerbar!
Montag, 13.10.2008 - 18:15 (Ökonews)
Davon ist Niederösterreichs Landesrat Plank überzeugt, darum fordert er ein innovatives Ökostromgesetz von der künftigen Bundesregierung Mehr lesenLitauer stimmen in Referendum für Weiterbetrieb von Atomkraftwerk
Montag, 13.10.2008 - 15:15 (Verivox)
- Mit großer Mehrheit haben die Litauer für eine Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Ignalina gestimmt, dessen Stilllegung die Europäische Union fordert. Mehr lesenWeltzukunftsrat fordert Vollversorgung von Städten mit erneuerbaren Energien
Montag, 13.10.2008 - 13:15 (Solarserver)
Städte seien sowohl vom Klimawandel als auch von der internationalen Finanzkrise akut gefährdet, warnt der World Future Council (WFC) in einer Pressemitteilung. Der mögliche Kollaps der städtischen Existenz von mehr als der Hälfte der Menschen könnte in den kommenden Jahrzehnten durch weitreichende Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz und eines nachhaltigen Finanzsystems innerhalb der Städte vermieden werden, so der Weltzukunftsrat. Stadtregierungen müssten dabei eine aktivere Rolle einnehmen, als bisher, fordert der WFC. Die am 10.10.2008 offiziell in Hamburg gegründete Expertenkommission "Cities and Climate Change" des World Future Council Mehr lesenÖsterreichischer Solarpreis für das Projekt "Stromtankstellen Gratistanken in Linz"
Montag, 13.10.2008 - 12:15 (Ökonews)
Preis für Transportsysteme mit Erneuerbaren Energien geht an die Linz AG Mehr lesenEntscheidung über Asse-Schließung wohl nicht mehr in diesem Jahr
Montag, 13.10.2008 - 11:15 (Verivox)
Die Entscheidung über die Schließung des Atommülllagers Asse fällt nach Ansicht des Landkreises Wolfenbüttel wohl nicht mehr in diesem Jahr. Mehr lesenStörung in französischer Atomanlage La Hague
Montag, 13.10.2008 - 10:15 (Verivox)
Aus der Wiederaufarbeitungsanlage für atomare Brennelemente im französischen La Hague ist eine Störung gemeldet worden. Mehr lesenVattenfall bereitet Klage gegen Auflagen für Kohlekraftwerk vor
Montag, 13.10.2008 - 10:15 (Verivox)
Anderthalb Wochen nach der Genehmigung des geplanten Kohlekraftwerks im Hamburger Stadtteil Moorburg bereitet der Energiekonzern Vattenfall eine Klage gegen die Umweltauflagen vor. Mehr lesenEU-Streit: Bundesregierung verhindert Zwangsverkauf der Netze
Montag, 13.10.2008 - 10:15 (Verivox)
Auf den europäischen Strom- und Gasmärkten soll künftig mehr Wettbewerb herrschen. Darauf einigten sich die EU-Staaten am Freitag abschließend in Luxemburg, wie der französische EU-Vorsitz mitteilte. Mehr lesenÖlpreise gestiegen
Montag, 13.10.2008 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag im asiatischen Handel um über zwei Dollar gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im November stieg im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag um 2,51 US-Dollar auf 80,50 Dollar. Mehr lesenKlimawandel in Europa: Die Warnsignale werden immer deutlicher
Montag, 13.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur veröffentlicht Mehr lesenEin "Kraftwerk B" zum Wohnen
Montag, 13.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Mit dem Projekt "Kraftwerk B" entsteht in Bennau das erstes Plusenergie-Mehrfamilienhaus in der Schweiz, das mehr Energie produziert als es verbraucht Mehr lesen33 oberösterreichische Gemeinden setzen auf Energiesparen
Montag, 13.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Neue Planungshilfe für kommunale Energiekonzepte - 40 weitere Gemeinden in Vorbereitungsphase Mehr lesenKlima- und Energiefonds: Start des Programmschwerpunkts 'Herstellung klimarelevanter Produkte - Klimabonus'
Montag, 13.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
4 Mio. EUR für die Herstellung klimarelevanter Produkte Mehr lesenInnovationsmotor Klimawandel
Montag, 13.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Initiierung eines Kompetenzzentrums im Rahmen des FFG-Strukturförderprogramms COMET - Einladung zur Mitwirkung Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.