News und Nachrichten von 2008
Datum: 10.10.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Tests: VDE-Institut und Fraunhofer ISE gründeten Unternehmen in Singapur
Freitag, 10.10.2008 - 14:15 (Solarserver)
Das VDE-Institut und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE) haben vor kurzem ein gemeinsames Prüfzentrum für Photovoltaik-Module in Freiburg eingeweiht. Nun verstärkten die Partner ihre Zusammenarbeit auch international. Anfang Oktober fiel in Singapur der Startschuss für ein gemeinsames Unternehmen, das Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für Photovoltaik-Module anbietet. Ziel des "VDE-Fraunhofer ISE Pte. Ltd. New Energy Technology (NET)" ist, den Ausbau der Solar-Technologie im asiatischen Raum zu unterstützen. Durch die Firmengründung bieten das VDE-Institut und das Fraunhofer ISE ihrem wachsenden asiatischen Kundenkreis auch vor Ort Service-Leistungen Mehr lesenMainova und ABG Frankfurt Holding realisieren gemeinsam vier neue Photovoltaik-Anlagen in Heddernheim
Freitag, 10.10.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt - Im Frankfurter Stadtteil Heddernheim errichtet die Mainova EnergieDienste vier Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von rund 200 kWp. Mehr lesenQ-Cells-Tochtergesellschaft Solibro: Kapazitätsausbau in Thalheim um 90 Megawatt, 250 weitere Arbeitsplätze
Freitag, 10.10.2008 - 9:15 (Solarserver)
Die Solibro GmbH wird eine neue Fertigungsstätte für Photovoltaik-Module mit einer Produktionskapazität von 90 Megawatt (MWp) im "Solar Valley" Thalheim in Bitterfeld-Wolfen bauen. Solibro investiert nach eigenen Angaben rund 165 Millionen Euro in die Fabrik und wird damit 250 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit werde die Gesamtkapazität der Solibro GmbH am Standort Bitterfeld-Wolfen auf insgesamt 135 MWp erhöht. Der Baubeginn soll noch in diesem Jahr erfolgen und die Auslieferung der Module der neuen Fabrik ist bereits für das 4. Quartal 2009 geplant. Solibro produziert Dünnschicht-Photovoltaik-Module auf Mehr lesenUS-Photovoltaikhersteller Konarka weiht weltweit größte Fabrik für Dünnschichtzellen "von der Rolle" ein
Freitag, 10.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Die Konarka Technologies, Inc. (Lowell, Massachusetts; USA), spezialisiert auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Kunststoffen, die Licht in Energie umwandeln, berichtete am 07.10.2008 von der Eröffnung der größten Produktionsstätte der Welt für organische Dünnschichtsolarzellen (OPV), die im so genannten Roll-to-Roll-Verfahren gefertigt werden. Damit bereite sich das Unternehmen vor auf die Massenfertigung und den Vertrieb von "Power Plastic" im großen Stil, heißt es in der Pressemitteilung. Die Solar-Fabrik in New Bedford (Massachusetts) habe eine Grundfläche von rund 23.000 Quadratmetern und sei bisher von Polaroid zur Herstellung fortschrittlicher Drucktechnik Mehr lesenUbbink Econergy Solar entwickelt neues Montagesystem für Photovoltaik-Laminate
Freitag, 10.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Ubbink Econergy Solar hat auf der spanischen Photovoltaik-Messe "PowerExpo" vom 24. - 26. September in Zaragoza zum ersten Mal das neu entwickelte Montagesystem "FastConSole" präsentiert. Das System, mit dem Photovoltaik-Laminate einfach und schnell montiert werden können, sei bei den Spaniern auf sehr großes Interesse gestoßen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Kein anderes Produkt auf dem Messestand war so gefragt wie unsere FastConSole", erklärt Geerling Loois, Geschäftsführer von Ubbink Econery Solar. Daneben seien auch die großflächigen Solaranlagen auf Basis von Dünnschicht-Zellen - BIOSOL TF Plate und BIOSOL TF Membrane - auf großes Interesse gestoßen. Mehr lesenSolar Millennium: Steueranreize sorgen für höhere Planungs- und Investitionssicherheit bei der Entwicklung von Solar-Kraftwerken in den USA
Freitag, 10.10.2008 - 14:15 (Solarserver)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) begrüßt die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für solarthermische Kraftwerke in den USA. Das Unternehmen sieht dadurch sehr gute Chancen für die Umsetzung einer Vielzahl von weitgehend entwickelten Projekten aus seiner gut gefüllten Pipeline solarthermischer Kraftwerke in den USA. Das US-amerikanische Repräsentantenhaus hatte am 3. Oktober mit deutlicher Mehrheit die Verlängerung der Solarenergie-Förderung, des so genannten Investment Tax Credit (ITC), um acht Jahre beschlossen. Das Gesetz wurde im Anschluss von Präsident George Bush unterzeichnet. Die Verabschiedung des ITC erhöht deutlich die Planungs- und Investitionssicherheit Mehr lesenUSA: Strategieplan für eine nachhaltige und wirtschaftliche Biokraftstoffindustrie vorgelegt
Freitag, 10.10.2008 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington, USA - Das US-Landwirtschaftsmnisterium (USDA) und das US-Energiedepartment (DOE) haben einen nationalen Aktionsplan für Biokraftstoffe (National Biofuels Action Plan) vorgestellt. Mehr lesenOliver Heinecke tritt aus REpower-Aufsichtsrat zurück
Freitag, 10.10.2008 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Herr Oliver Heinecke, Aufsichtsratsmitglied der REpower Systems AG (WKN 617 703), hat gegenüber dem Aufsichtsratsvorsitzenden mit Wirkung vom 23. Oktober 2008 seinen Rücktritt aus dem Kontrollgremium erklärt, da er das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Mehr lesenJob: Entwicklungsingenieur/in gesucht
Freitag, 10.10.2008 - 12:15 (Ökonews)
AQUA LIBRE ist ein österreichisches Unternehmen im Bereich Erneuerbarer Energie und befasst sich mit der Entwicklung eines schwimmenden Kleinwasserkraftwerks für frei fließende Gewässer Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Werbespot "Böser Strom" gewinnt Filmwettbewerb
Freitag, 10.10.2008 - 18:15 (Ökonews)
Der oekostrom(R) Filmwettbewerb überraschte mit hervorragenden Werbespots Mehr lesenAtomkraftwerk in Baden-Württemberg soll bis 2020 abgerissen werden
Freitag, 10.10.2008 - 11:41 (Verivox)
Die Demontage des Meilers könne beginnen, teilten der Vorsitzende der EnBW Kernkraft, Michael Wenk, und Kraftwerksleiter Holger Schmidt am Freitag in Obrigheim mit. Mehr lesenZeitung: EDF prüft weitere Optionen für Einstieg in US-Atommarkt
Freitag, 10.10.2008 - 11:04 (Verivox)
- Der Energiekonzern Electricite de France (EdF) prüft nach einem Pressebericht mehrere Optionen für den Einstieg in den US-Atommarkt. Mehr lesenErdmagnetfeld beeinflusst Treibhauseffekt
Freitag, 10.10.2008 - 9:39 (Verivox)
Das Magnetfeld der Erde hat offenbar Einfluss auf das Klima. Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München haben diesen bereits länger vermuteten Zusammenhang in einer Studie mit Meerwasser nachgewiesen. Mehr lesenEU-Staaten ringen um Neuordnung der Gas- und Strommärkte
Freitag, 10.10.2008 - 9:30 (Verivox)
Die EU-Energieminister kommen heute (Freitag/10:00) in Luxemburg zusammen, um über die Neuordnung der europäischen Gas- und Strommärkte zu beraten. Mehr lesenUS-Ölkonzern Chevron mit neuem Rekordquartal
Freitag, 10.10.2008 - 9:24 (Verivox)
Der zweitgrößte US-Ölkonzern Chevron rechnet für das eben beendete dritte Quartal mit einem weiteren Rekordgewinn. Der Überschuss wird voraussichtlich noch höher als im zweiten Quartal ausfallen. Mehr lesenErneut Panne in japanischem Atommeiler
Freitag, 10.10.2008 - 9:21 (Verivox)
In Japan ist es erneut zu einem Zwischenfall in einem Atomkraftwerk gekommen. Aus einer Müllsammelstelle einer Atomkraftanlage in Tokai in der Provinz Ibaraki trat am Freitag nach Angaben des Betreibers Japan Atomic Power Rauch aus. Mehr lesenRENIXX World behauptet - Motech-Aktien legen rund 25 Prozent zu
Freitag, 10.10.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World konnte um 0,24 Prozent (+2,09 Punkte) leicht zulegen, Schlusskurs 889,03 Punkte. Mehr lesenGabriel sieht Klimaschutzziele nicht gefährdet - Finanzkrise macht klassische Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz wieder attraktiver
Freitag, 10.10.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ist Befürchtungen entgegen getreten, dass angesichts der Finanzkrise die Aufwendungen für den Klimaschutz zurückgehen und die Klimaziele unerreichbar würden. Mehr lesenÖlpreis sinkt auf neues Jahrestief
Freitag, 10.10.2008 - 9:10 (Verivox)
Die Angst vor einer globalen Rezession hat den Ölpreis am Freitag auf ein neues Jahrestief gedrückt. Mehr lesenVDE und ISE weihen PV-Testzentrum ein
Freitag, 10.10.2008 - 9:06 (Solarthemen)
Solarthemen 289: Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme und das VDE-Institut haben in Freiburg ihr gemeinsames Testzentrum eingeweiht. Alle einschlägigen IEC-Zertifikate wollen die Institute künftig gemeinsam vergeben und auch bereits die Testprozeduren dafür an einem Ort zusammenfassen. Mehr lesenGabriel sieht Klimaschutzziele durch die Finanzkrise nicht gefährdet - Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz noch attraktiver
Freitag, 10.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ist Befürchtungen entgegen getreten, dass die Aufwendungen für den Klimaschutz angesichts der gegenwärtigen Finanzkrise zurückgehen und die Klimaziele unerreichbar würden. Die Finanzkrise eröffne vielmehr neue Chancen für klassische Investitionen in Klimaschutz- und Effizienztechnologien, betonte der Bundesumweltminister. Die Krise an den internationalen Finanzmärkten markiere das "Ende der virtuellen Ökonomie und die Rückkehr zur realen Wirtschaft", sagte Gabriel. Viele Investoren würden nun erkennen, dass es erfolgversprechender sei, statt in Spekulationsmärkte ganz klassisch in reale Märkte zu investieren, etwa in den Energie- und Ressourcenmarkt, Mehr lesen: Solare Sanierung senkt Energiekosten
Freitag, 10.10.2008 - 0:15 (Solarportal24)
Solarenergie senkt den Verbrauch fossiler Energien, reduziert die Heiz- und Warmwasserkosten und entlastet gleichzeitig die Umwelt durch eine Verringerung der CO2-Emissionen. Die solare Heizungsmodernisierung funktioniert auch im Wohnungsbestand und führt hier zu niedrigeren Wohnkosten für Mieterinnen und Mieter. Das sind für den Deutschen Mieterbund (DMB) und den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) die zentralen Ergebnisse eines 2006 begonnenen und jetzt abgeschlossenen solaren Sanierungsprojekts in Berlin. Mehr lesenWärme und Strom im Dom
Freitag, 10.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Energiesparen in Kirchengemeinden als großes Thema Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.