News und Nachrichten von 2008
Datum: 1.10.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Zertifizierte Qualität: Conergy Deutschland erhält erneut TÜV-Siegel im Bereich Photovoltaik
Mittwoch, 1.10.2008 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die Conergy Deutschland GmbH, Anbieter von Produkten und Lösungen rund um die Solarstromerzeugung, hat nach dem erstmaligen Erhalt im Jahr 2004 zum vierten Mal in Folge mit ihren Leistungen und Arbeitsverfahren im Bereich Photovoltaik die hohen Anforderungen des TÜV Rheinland erfüllt und das Qualitätssiegel als Installationsbetrieb erhalten. Mehr lesenConergy Deutschland erhält erneut TÜV-Siegel für Photovoltaik
Mittwoch, 1.10.2008 - 13:15 (Solarserver)
Die Conergy Deutschland GmbH, einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen rund um die Solarstromerzeugung, hat nach dem erstmaligen Erhalt im Jahr 2004 zum vierten Mal in Folge mit ihren Leistungen und Arbeitsverfahren für die Photovoltaik die hohen Anforderungen des TÜV Rheinland erfüllt und das Qualitätssiegel als Installationsbetrieb erhalten. Das Zertifikat zeichnet Conergy Deutschland für die Beratung, Planung, Komponentenauswahl und Installation sowie für die Serviceleistungen im Bereich netzgekoppelter Solarstromanlagen aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Das TÜV-Siegel bestätigt unsere hohen Ansprüche als Premiumanbieter bei der Mehr lesenWachsender Photovoltaik-Markt in Italien: aleo solar AG schließt neue Verträge
Mittwoch, 1.10.2008 - 13:15 (Solarserver)
Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) baut sein Geschäft in Italien kontinuierlich aus: Mit dem italienischen Projektentwickler ERIC Group S.p.a. (www.ericgroup.eu) seien zwei Lieferverträge über insgesamt 5.500 Kilowatt geschlossen worden. 5 MW davon sollen 2009 geliefert werden, die ersten 500 Kilowatt bereits in diesem Jahr, berichtet aleo solar in einer Pressemitteilung. Giovanni Buogo, Sales Director der aleo solar Italia S.r.l., sieht die Entwicklung in Italien anhaltend positiv: "In Italien hat aleo solar seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2008 gegenüber dem Vorjahr vervierfacht. Besonders geschätzt wird unsere Expertise für den Aufdachanlagenbau." Mehr lesenSpanien senkt Einspeisevergütung für Solarstrom
Mittwoch, 1.10.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid - Die spanische Regierung hat die Förderung für die Energiegewinnung aus Photovoltaik neu geregelt. Die Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt geringer als bisher erwartet um ca. 30 Prozent auf 34 Cent/kWh bei Dachanlagen und 32 Cent/kWh bei Bodenanlagen, teilte die internationale Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner mit. Mehr lesenRENIXX World fester - SMA ersetzt Solon
Mittwoch, 1.10.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World legte gestern um 1,46 Prozent (+17,19 Punkte) zu, Schlusskurs 1194,58 Punkte. Mehr lesenSolar-Konzern REC ASA sichert sich einen Verkaufsvertrag für Wafer im Wert von 450 Millionen US-Dollar
Mittwoch, 1.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
REC (Sandvika, Norwegen), ein Unternehmen, das in der Photovoltaik-Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette breit aufgestellt ist, hat einen neuen langfristigen Vertrag für die Versorgung mit multi-kristallinen Siliziumwafern mit Neo Solar Power (Taiwan) geschlossen. Gemäß der Vereinbarung werde REC bis 2015 Wafer im Wert von als 450 Millionen US-Dollar liefern (rund 2.6 Milliarden Norwegische Kronen), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. REC Silicon und REC Wafer sind weltweit die größten Hersteller von Polysilizium und Wafern für solare Anwendungen. REC Solar stellt Solarzellen sowie Solarmodule her. Zudem ist REC Solar in ausgewählten Segmenten Mehr lesenPhotovoltaik-Systemhaus IRES liefert Solarmodule mit einer Leistung von einem Megawatt (MWp) an spanischen Projektentwickler
Mittwoch, 1.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Die IRES Solar GmbH (Korbach) meldet den bislang größten Einzelabschluss für Solarmodule. Für einen Solarpark des spanischen Projektentwicklers FOTOVOL-MARQ lieferte das Photovoltaik-Systemhaus aus dem nordhessischen Korbach in diesen Tagen 175 Watt-Module mit einer Gesamtleistung von einem Megawatt (MWp). Der Solarpark von FOTOVOL-MARQ liegt im Hinterland von Valencia inmitten weiträumiger Zitrusplantagen. Die Anlage besteht aus 114 einachsig nachgeführten Solarstrom-Systemen. Die Solar-Tracker werden mit dem Modul IRES SL 175 M bestückt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Thüringer Initiativen beteiligen sich erfolgreich am Wettbewerb Bioenergie-Regionen
Mittwoch, 1.10.2008 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - 50 Regionen Deutschlands haben sich für die zweite Bewerbungsstufe des Wettbewerbs "Bioenergie-Regionen" qualifiziert. Darunter befinden sich auch vier Thüringer Vertreter, teilte das Landwirtschaftsminister des Freistaats Thüringen mit. Mehr lesenGreenpeace fordert sofortiges Einfrieren der Biospritquote
Mittwoch, 1.10.2008 - 13:15 (Ökonews)
Nachfolger von Umweltminister Pröll muss Fehler korrigieren und Umweltschäden verringern Mehr lesenWindenergieanlagen 20 m neben Landesstraße zulässig – neues Urteil des OVG Münster
Mittwoch, 1.10.2008 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lippstadt (iwr-pressedienst) - Das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG Münster) hat in einem aktuellen Urteil vom 28.08.2008 – 8 A 2138/06 – die Errichtung von zwei Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamthöhe von jeweils knapp 100 m in unmittelbarer Nähe zu einer Landesstraße grundsätzlich für zulässig erklärt. Mehr lesenMilliardenverträge und Neujahrsfieber
Mittwoch, 1.10.2008 - 9:16 (Solarthemen)
Solarthemen 288: Die Husum WindEnergy, die nach der Kooperation der Messegesellschaften Husum und Hamburg erstmals unter diesem Namen firmierte, war am 9. September noch nicht offiziell eröffnet, da gab es bereits den ersten Paukenschlag. Morgens um halb zehn unterzeichneten E.ON und Siemens ein Rahmenabkommen über die Lieferung von 500 Windturbinen der 2,3-Megawatt-Klasse. ?Das ist für [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Klima- und Energiefonds: Lichte Momente mit Solarer Innovation
Mittwoch, 1.10.2008 - 15:15 (Ökonews)
50 Klimabündnis-Gemeinden können demnächst High-Tech Solar-Straßenleuchten testen Mehr lesenNach Temelin, Mochovce, Bohunice - nun Krsko: Österreich im atomaren Würgegriff!
Mittwoch, 1.10.2008 - 13:15 (Ökonews)
Atomarer Ausbau nicht mit österreichischen Steuergeldern! Österreich - Raus aus EURATOM! Mehr lesenNeue AKW-Blöcke in Temelin: Tschechische Regierung soll CEZ das rechtliche Schlupfloch schließen
Mittwoch, 1.10.2008 - 13:15 (Ökonews)
Teilnehmer des grenzüberschreitenden UVP-Verfahrens fordern Rücknahme des UVP-Antrags und Umsetzung europäischer Rechtsnormen Mehr lesenNullenergiebilanz von Gebäuden, Siedlungen und Städten ist das Ziel solaren Bauens
Mittwoch, 1.10.2008 - 12:15 (Ökonews)
Wissenschaftliche Tagung zu energieeffizientem und solarem Bauen zeigt, dass erneuerbare Energien den Energiebedarf im Gebäudesektor vollständig decken können Mehr lesenGE und Google kooperieren, um US-Energieprobleme zu lösen
Mittwoch, 1.10.2008 - 3:15 (Solarserver)
Der US-Konzern General Electric Company (GE) und das Internetunternehmen Google wollen gemeinsam an der Energieversorgung der Zukunft arbeiten sowie an der Energieübertragung und -verteilung. Ziel der Partner ist ein so genanntes "smart grid" (intelligentes Stromnetz) als nächste Generation der Stromversorgung. Google und GE wollen den Verbrauchern eine bessere und umfangreichere Energieversorgung bieten, zum Beispiel in Form von Strom aus erneuerbaren Energien, Elektrofahrzeugen oder intelligentem Energiemanagement für die Haushalte, berichtet GE auf seinen Internetseiten. Mehr lesen: Erneuerbare Energien – unterm Strich ein Gewinn für die Volkswirtschaft
Mittwoch, 1.10.2008 - 1:15 (Solarportal24)
Erneuerbare Energien vermeiden immer mehr Importe teurer fossiler Brennstoffe nach Deutschland. Allein im Jahr 2007 haben Kraftstoffe, Strom und Wärme aus regenerativen Quellen fossile Energieimporte im Gegenwert von 5,4 Milliarden Euro ersetzt. Innerhalb von nur drei Jahren konnte dieser Wert verdreifacht werden. Obendrein haben Wind-, Solar- und Bioenergie der Volkswirtschaft externe Kosten in Höhe von mehr als acht Milliarden Euro erspart. Mehr lesenUmweltpädagogik ist die Basis für den Klimaschutz!
Mittwoch, 1.10.2008 - 0:15 (Ökonews)
Einzigartiges Bachelorstudium "Umweltpädagogik” startet in Wien Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.