News und Nachrichten von 2008

Datum: 9.01.2008



Phoenix Solar-Tochterunternehmen hat umfirmiert

Mittwoch, 9.1.2008 - 14:20 (Solarserver)

Die Phönix Projekt & Service AG (Sulzemoos), Tochterunternehmen des Photovoltaik-Systemhauses Phönix Solar AG, hat im Dezember 2007 zur Phoenix Solar Energy Investments AG umfirmiert. Gründe für diesen Schritt seien die Internationalisierung der Phoenix Solar-Gruppe sowie die wachsende Nachfrage nach Photovoltaikkraftwerken durch in- und ausländische Finanzinvestoren, berichtet die Phönix Solar AG in einer Pressemitteilung. Die Phoenix Solar Energy Investments AG wurde 1998 als SOL AG gegründet und im Frühjahr 2002 von der damaligen Phönix SonnenStrom AG als 100-prozentige Tochter Phönix Projekt & Service AG übernommen. Mehr lesen

09.01.2008: Fotovoltaik & Co. erreichen neue Rekordwerte

Mittwoch, 9.1.2008 - 12:20 (Solarportal24)

In keinem anderen Land geht der Ausbau Erneuerbarer Energien so schnell voran wie in Deutschland. Der Anteil Erneuerbarer Energien am gesamten deutschen Energieverbrauch beträgt mit 219 Milliarden Kilowattstunden inzwischen 9 Prozent, der Anteil am Stromverbrauch sogar 14 Prozent, und hat damit im Jahr 2007 neue Rekorde erreicht. Die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien blieb 2007 allerdings weiterhin deutlich unter ihren Möglichkeiten. Dies geht aus den Jahreszahlen 2007 des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) hervor. Mehr lesen

09.01.2008: Carpevigo AG bringt 1,65 MW-Solarkraftwerk ans Netz

Mittwoch, 9.1.2008 - 3:20 (Solarportal24)

Im niederbayrischen Plattling wurden kurz vor Weihnachten mit der Montage der letzten Solarmodule die Baumaßnahmen für den Solarpark Plattling planmäßig abgeschlossen. Das Fotovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 1,65 Megawatt (MWp) wurde am 28. Dezember planmäßig an das Netz von E-On Bayern angebunden. Die Baumaßnahmen seien in einer Rekordzeit von lediglich drei Monaten durchgeführt worden, so die in Holzkirchen ansässige Carpevigo AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik: DGS behält die Preise im Auge

Mittwoch, 9.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) zwei Umfrageergebnisse zu Preisen von Photovoltaikanlagen veröffentlicht. Mit ihrer Umfrage fragt die DGS stets die aktuelle Entwicklung ab. "Damit schaffen wir einen Überblick über die Systempreise am Solarstromanlagen-Markt und geben dem Fach- und Endkunden eine Stimme", sagt DGS-Präsident Jan Kai Dobelmann. Die Umfrage laufe zwar kontinuierlich, es bedürfe allerdings immer wieder eines Aufrufs zur Beteiligung. Die aktuellen Preise sollten deshalb wieder einmal von allen Kunden von Solarstromanlagen gemeldet werden. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



09.01.2008 - Biodiesel: Zusammenarbeit von Archer Daniels Midland Company, Bayer CropScience und Daimler - Erschließung neuer Rohstoffe

Mittwoch, 9.1.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Monheim – Die Archer Daniels Midland Company (ADM), die Bayer CropScience AG und die Daimler AG planen, gemeinsam die Einsatzmöglichkeiten von Jatropha (Jatropha curcas L) in der Biodieselindustrie zu erforschen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von den Unternehmen unterzeichnet. Mehr lesen

Graz wird nächste Woche Biomasse-Welthauptstadt

Mittwoch, 9.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Bereits 650 Teilnehmer aus 46 Ländern auf der Anmeldeliste Mehr lesen


09.01.2008 - Windenergie: Suzlon erhält Aufträge aus Spanien und China - Gesamtvolumen mehr als 140 MW

Mittwoch, 9.1.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mumbai, Indien - Der indische Windkraftanlagen-Hersteller Suzlon hat über sein Tochterunternehmen Suzlon Wind Energy A/S einen Auftrag zur Lieferung von Windkraftanlagen aus Spanien erhalten. Mehr lesen

09.01.2008 - Windenergie: Vestas erhält weitere Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 300 MW aus China und den USA

Mittwoch, 9.1.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagenbauer Vestas hat weitere Großaufträge aus dem Ausland mit einem Volumen von insgesamt 300 MW erhalten. Für vier Projekte in der Inneren Mongolei wird Vestas 232 Windenergieanlagen des Typs V52-850 kW liefern. Mehr lesen

09.01.2008 - RENIXX World freundlich – LDK Solar und JA Solar sowie Nordex und REpower mit Zuwächsen über 5 Prozent

Mittwoch, 9.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World tendierte gestern freundlich und legte um 0,7 Prozent (+12,52 Punkte) zu, Schlusskurs 1791,22 Punkte. Mehr lesen

Hochsee-Windpark "He dreiht" genehmigt

Mittwoch, 9.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

Am 20.12.2007 erhielt die Eos Offshore AG (Varel), ein Gemeinschaftsunternehmen von innoVent (Varel) und wpd think energy GmbH & Co. KG (Bremen) die Genehmigung für den Offshore-Windpark "Hochsee Windpark He dreiht" durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) als zuständige Genehmigungsbehörde. 120 Kilometer vor der niedersächsischen Küste plant die Eos Offshore AG den Bau von 80 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt (MW) in einer Wassertiefe von 40 Metern. Für die Genehmigung seien aufwändige naturschutzfachliche Untersuchungen und Gutachten zur Schiffssicherheit durchgeführt worden - insgesamt 42 Behörden und Institutionen seien Mehr lesen

27,5 Prozent mehr Strom aus Deutschlands Windkraft

Mittwoch, 9.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Windstrom ersetzt Atom- und Kohlestrom Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Urteil des Landgerichts Rostock vom 9. November 2007

Mittwoch, 9.1.2008 - 21:20 (Bund der Energieverbraucher)

Berufungsklage einer Verbraucherin gegen unbilligen Gaspreis wird zurückgewiesen. ...mehr Mehr lesen

Energieeffiziente Krankenhäuser im Fokus

Mittwoch, 9.1.2008 - 16:20 (BINE Informationsdienst)

Initiativen für neue Energiekonzepte und Qualitätssicherung Mehr lesen

CO2-Zölle auf Importe aus Nicht-Kyoto-Staaten?

Mittwoch, 9.1.2008 - 16:20 (Ökonews)

Importeure aus stark verschmutzenden Ländern sollen Emissionszertifikate aus dem EU-Emissionshandelssystem kaufen müssen Mehr lesen

Öko-Institut: Vorwürfe gegen die Nutzung von Ökostrom-Zertifikaten sind unzutreffend und gehen am eigentlichen Problem vorbei

Mittwoch, 9.1.2008 - 16:20 (Solarserver)

Seit einigen Tagen wird in den Medien eine intensive Debatte zum Thema Ökostrom geführt. Die Diskussion wurde ausgelöst durch die Meldung des Spiegels "Stromanbieter verkaufen Atomstrom als Ökostrom" vom 5. Januar 2008. Im Mittelpunkt steht dabei zum einen die Frage, unter welchen Bedingungen Ökostrom aus ökologischer Perspektive zu empfehlen ist. Zugleich wurde die Verwendung von Ökostromzertifikaten des RECS-Systems in der Stromwirtschaft kritisiert. Das Öko-Institut ist seit neun Jahren in der Zertifizierung von Ökostrom tätig und überwacht zugleich die Regeln des RECS-Systems in Deutschland. "Entscheidend für die Bewertung von Ökostrom-Angeboten ist, ob sie den Anteil Mehr lesen

E.ON und Statnett prüfen neues deutsch-norwegisches Stromkabel

Mittwoch, 9.1.2008 - 15:21 (Verivox)

Mehr lesen

Fünf Interessenten verbessern Angebote für AKW Belene in Bulgarien

Mittwoch, 9.1.2008 - 14:28 (Verivox)

Mehr lesen

Energieausweis fix seit 1. Jänner 2008

Mittwoch, 9.1.2008 - 13:20 (Ökonews)

Fehlende Information für Wohnungsmieter und -käufer Mehr lesen

Öko-Schwindel mit RECS-Zertifikaten verzerrt Wettbewerb

Mittwoch, 9.1.2008 - 13:20 (Ökonews)

oekostrom AG fordert korrekte Kennzeichnung von Strom Mehr lesen

Bundesnetzagentur: Erheblicher Investitionsbedarf im deutschen Stromnetz

Mittwoch, 9.1.2008 - 13:12 (Verivox)

Mehr lesen

Studie: Eigenheimer zögern beim Energiesparen

Mittwoch, 9.1.2008 - 13:07 (Verivox)

Mehr lesen

09.01.2008 - Mehr Strom aus Braunkohle - Steigender Anteil am Energieaufkommen

Mittwoch, 9.1.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln - Die deutsche Braunkohlenindustrie hat ihre Produktion im abgelaufenen Jahr um über 2 Prozent auf mehr als 180 Mio. t erhöht. Im Rheinland lag die Produktion bei fast 100 Mio. t (plus 3,7 Prozent), in der Lausitz bei nahezu 60 Mio. t (plus 2,6 Prozent) und in Helmstedt wurden mehr als 2 Mio. t Braunkohle gefördert. Mehr lesen

Mindestens zwei Tote bei Gasexplosion in Wohnhaus in Russland - Bis zu elf Menschen vermisst

Mittwoch, 9.1.2008 - 11:35 (Verivox)

Mehr lesen

Mindestens zwei Tote bei Gasexplosion in Wohnhaus in Russland

Mittwoch, 9.1.2008 - 11:35 (Verivox)

Mehr lesen

Link zu den Stellungnahmen des Ökostromgesetzes

Mittwoch, 9.1.2008 - 11:20 (Ökonews)

148/ME (XXIII. GP) Ökostromgesetz, Änderung Ministerialentwurf betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Ökostromgesetz geändert wird Mehr lesen

Energiebörse: Deutliche Steigerung der Handelsvolumina 2007

Mittwoch, 9.1.2008 - 10:55 (Verivox)

Mehr lesen

Selbst Rechnen: Der Energiewenderechner

Mittwoch, 9.1.2008 - 9:20 (Bund der Energieverbraucher)

Der Solarenergie-Förderverein hat einen Energiewende-Rechner vorgestellt. ...mehr Mehr lesen

Erneuerbare legen zu

Mittwoch, 9.1.2008 - 9:20 (Bund der Energieverbraucher)

Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch betrug 2007 14,3% nach 11,9% in 2006. ...mehr Mehr lesen

09.01.2008 - Energie heute: Grüne wollen Sondersteuer für Atomkraft - Börsenhändler sichern sich gegen einen Ölpreis von 200 Dollar ab

Mittwoch, 9.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Nach den Plänen der Grünen soll künftig eine Sondersteuer für Brennelemente dafür sorgen, dass Atomkraft teurer wird. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Die Steuer soll etwa zwei Cent pro kWh betragen und jährlich etwa zwei Mrd. Euro einbringen. Mehr lesen

Panikmache oder Optimismus? - Ölmarkt sucht nach dem Gleichgewicht Von Eckart Gienke, dpa

Mittwoch, 9.1.2008 - 9:09 (Verivox)

Mehr lesen

Panikmache oder Optimismus? - Ölmarkt sucht nach dem Gleichgewicht

Mittwoch, 9.1.2008 - 9:09 (Verivox)

Mehr lesen

Industrielle Landwirtschaft heizt Klimawandel an

Mittwoch, 9.1.2008 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bis zu einem Drittel der Treibhausgase weltweit stammen aus der Landwirtschaft. Mehr lesen

Erneuerbare Energien: Rekordwerte trotz gebremsten Wachstums

Mittwoch, 9.1.2008 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Über 110 Millionen Tonnen CO2 vermieden. Anstehende Gesetzesvorhaben entscheiden über weiteren Ausbau. Mehr lesen

Frauen in die erneuerbaren Energien!

Mittwoch, 9.1.2008 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Markt der erneuerbaren Energien wächst und  wird als einer der Leitmärkte der Zukunft gehandelt. Frauen können von  dieser aufstrebenden Branche profitieren.        Mehr lesen

Emissionshandel in Europa geht in die nächste Runde - Deutsche Emissionshandelsstelle zieht positive Bilanz

Mittwoch, 9.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

Rund 530 Millionen Zertifikate sind in der Handelsperiode 2005 bis 2007 im Deutschen Emissionshandelsregister transferiert worden, berichtet das Umweltbundesamt (UBA) in einer Pressemitteilung. Damit habe mehr als ein Jahresbudget (rund 500 Millionen) der Emissionsberechtigungen in Deutschland den Besitzer gewechselt. Dies bedeute, dass etwas mehr ein Drittel der ausgegebenen Zertifikate auch gehandelt wurden. Die übrigen Zertifikate wurden von den Anlagenbetreibern direkt zur Erfüllung ihrer Abgabepflichten verwendet. "Die Bilanz für die Pilotphase fällt positiv aus. Die Infrastruktur für den Emissionshandel funktioniert, die Anlagenbetreiber sind mit dem System vertraut Mehr lesen

Größte europäische Ökoenergiekonferenz

Mittwoch, 9.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

7 Fachveranstaltungen im März 2008 in Oberösterreich Mehr lesen

Zertifikatehandel für Erneuerbare Energien- ein Weg in die falsche Richtung

Mittwoch, 9.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Geplante EU-Regelung öffnet Ökostromschwindel Tür und Tor Mehr lesen

Deutsch-dänisches Kopperationsprojekt zur Speicherung Erneuerbarer Energie

Mittwoch, 9.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Lübecks Bürgermeister überreicht Fördermittelbescheid für deutsch-dänisches Klimaprojekt Mehr lesen

Neue Netze und Leitungen braucht das Land

Mittwoch, 9.1.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die gesamte Energiewirtschaft ist im Umbruch begriffen. Kohle, Erdgas und Erdöl gehen in absehbarer Zeit zu Ende, werden deshalb immer teurer und verursachen den Treibhauseffekt. Jeder weiß es und wir machen trotzdem weiter. Das kann nicht mehr lange gut gehen. Mehr lesen

China will saubere Energie fördern, bleibt aber auf Kohle angewiesen

Mittwoch, 9.1.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

China will laut einem Regierungsdokument saubere Energien fördern, bleibt aber auf Kohle als wichtigstem Energielieferanten angewiesen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich