News und Nachrichten von 2008

Datum: 7.01.2008



Chinesischer Solarzellen-Hersteller kommt nach Bayern

Montag, 7.1.2008 - 17:45 (Verivox)

Mehr lesen

07.01.2008: juwi: Umsatzverdopplung und rund 150 neue Arbeitsplätze im Jahr 2008

Montag, 7.1.2008 - 13:20 (Solarportal24)

Auch die international tätige juwi-Gruppe (Mainz/Bolanden) zieht eine positive Jahresbilanz für 2007: Der Jahresumsatz betrug im Jahr 2007 nach ersten Schätzungen rund 200 Millionen Euro und lag damit knapp 50 Prozent über dem Vorjahr. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg um über 65 Prozent von 150 auf 250 Beschäftigte. Umsatzträger Nr. 1 war erstmals in der elfjährigen Firmengeschichte die Fotovoltaik, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

07.01.2008: aleo solar AG errichtet Megawatt-Solarpark in Ostfriesland

Montag, 7.1.2008 - 12:20 (Solarportal24)

Im ostfriesischen Friedeburg errichtete die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) Ende 2007 einen Solarpark mit einer Spitzenleistung von 942 Kilowatt. Die Freiflächenanlage ging noch im vergangenen Jahr ans Netz. In dem Fotovoltaik-Kraftwerk mit einem Investitionsvolumen von rund 4,5 Millionen Euro werden zirka 5.500 aleo-Module jährlich 850.000 Kilowattstunden sauberen Strom produzieren. Umgerechnet entspreche dies dem Bedarf von fast 250 Dreipersonenhaushalten, so die aleo-solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

aleo solar AG baut Megawatt-Solarpark in Ostfriesland

Montag, 7.1.2008 - 10:20 (Solarserver)

In dem ostfriesischen Ort Friedeburg errichtete die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) Ende 2007 einen Solarpark mit einer Photovoltaik-Spitzenleistung von 942 Kilowatt (kWp). Die Freiflächen-Solaranlage ging noch im vergangenen Jahr an das Netz. In dem Solarstrom-Kraftwerk mit einem Investitionsvolumen von rund 4,5 Millionen Euro werden rund 5.500 aleo-Module vom Typ "S_16" jährlich 850.000 Kilowattstunden sauberen Strom produzieren, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Umgerechnet entspreche dies dem Bedarf von fast 250 Drei-Personen-Haushalten. Mehr lesen

Wissenschaftliche Studie: Vertrauen hat überragende Bedeutung beim Kauf von Solarmodulen

Montag, 7.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

Bei der Auswahl eines Herstellers oder Lieferanten von Photovoltaik-Modulen steht das Vertrauen in den Geschäftspartner im Mittelpunkt, so das Ergebnis einer Online-Befragung im Rahmen eines Forschungsprojekts der RWTH Aachen im Sommer 2007. Für die Untersuchung hat der Doktorand Dipl. Wi.-Inf. Gunnar Wiedenfels Entscheider, die mit der Auswahl von Solarmodulen befasst sind, gebeten, einzelne Anbieter hinsichtlich vertrauensrelevanter Eigenschaften zu beurteilen. Die Befragung habe sich großen Interesses erfreut, was sich nicht zuletzt in der Zahl von 176 verwertbaren beantworteten Fragebögen äußerte. Die Auswertung der Antworten decke zahlreiche interessante Ergebnisse auf Mehr lesen

Fertigungslinien für Photovoltaik-Dünnschichtsolarmodule: Oerlikon Solar baut Marktposition aus

Montag, 7.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), führender Anbieter von Micromorph-Tandem-Produktionslösungen für Dünnschichtsolarzellen, liefert Fertigungslinien mit einer Produktionskapazität von 60 Megawatt (MWp) an Taiwans die Auria Solar Co. Ltd. und mit 30 MWp an die in Italien ansässige PRAMAC SpA. Oerlikon habe mit diesen neuen Verträgen im Jahr 2007 insgesamt Solar-Produktionsanlagen im Umfang von über 650 Millionen Schweizer Franken (rund 297 Mio. EUR) in die Auftragsbücher gebucht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die modernsten Fertigungslinien enthalten die innovative mikromorphe Tandem-Technologie von Oerlikon Solar, welche zwei unterschiedliche Siliziummaterialien Mehr lesen

07.01.2008: Q-Cells: Vorbildliche Nachwuchsförderung

Montag, 7.1.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Der Solarzellen-Hersteller Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) wurde für sein besonderes Engagement in der Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Im laufenden Ausbildungsjahr hat Q-Cells allein 52 neue Ausbildungsplätze geschaffen. Damit weise das Unternehmen die meisten Neuzugänge an Auszubildenden im Agenturbezirk Halle auf, so die Agentur für Arbeit Halle. Insgesamt lernen bei Q-Cells 80 Auszubildende in 13 Berufen. Mehr lesen


100-Dollar-Ölpreis: Solarwärme schützt vor der Heizkostenexplosion

Montag, 7.1.2008 - 16:20 (Solarserver)

Der Ölpreis hat die 100 Dollar-Marke erreicht und das macht sich nicht nur beim Benzinpreis bemerkbar. Wer mit Öl und Gas heizt, muss sich in diesem Winter auf deutlich höhere Heizkosten einstellen, denn auch Heizöl ist teuer wie nie zuvor, betont der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Dabei seien die Einsparpotenziale groß: Vier Millionen Heizkessel in Deutschland seien völlig veraltet und heizten bares Geld durch den Schornstein. Eine Modernisierung könnte in vielen Fällen den Ölverbrauch um die Hälfte reduzieren. "Das Erstaunliche ist, dass nach wie vor die Kraft der Sonne in unseren Breiten stark unterschätzt wird. Die Sonne schickt uns täglich ein Vielfaches Mehr lesen


BEE gegen Zertifikatehandel für erneuerbare Energien: Geplante EU-Regelung öffnet "Ökostromschwindel" Tür und Tor

Montag, 7.1.2008 - 16:20 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die vermeintlichen Ökostromangebote einiger deutscher Energieversorger. Grundlage für den Schwindel sei der Handel mit so genannten Ökostromzertifikaten, die nach dem Willen der EU-Kommission jetzt auch europaweit eingeführt werden sollen. "Hier werden Stromkunden hinters Licht geführt. Längst nicht überall wo Ökostrom drauf steht, ist Ökostrom drin", sagt BEE-Präsident Johannes Lackmann. Die Kunden fordert Lackmann auf, nur mit Anbietern Verträge zu schließen, die nachweisen können, dass deren Einnahmen tatsächlich für den Bau neuer Wind-, Wasser- oder Bioenergiekraftwerke eingesetzt werden. Dies sei beispielsweise bei Mehr lesen

07.01.2008 - EnviTec Biogas knackt 100 Megawatt-Grenze - 209 Anlagen am Netz

Montag, 7.1.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Die EnviTec Biogas AG mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat die 100 Megawatt-Grenze geknackt: Zum 30. November 2007 waren 209 EnviTec-Module mit einer Nennleistung von 101,1 MW in Betrieb. Mehr lesen

07.01.2008 - juwi profitiert bei Umsatz und Beschäftigung vom Klimajahr 2007 – Umsatzverdopplung und rd. 150 neue Arbeitsplätze im Jahr 2008

Montag, 7.1.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mainz/Bolanden (iwr-pressedienst) - Die international tätige juwi-Gruppe hat das Jahr 2007 abermals mit neuen Spitzenwerten bei Umsatz und Mitarbeiterzahl abgeschlossen. Der Jahresumsatz der drei Bereiche Wind-, Solar- und Bioenergie betrug im Jahr 2007 nach ersten Schätzungen rund 200 Mio. Euro und lag damit knapp 50 Prozent über dem Vorjahr. Mehr lesen

Offener Brief an Andreas Schnauder, DER STANDARD

Montag, 7.1.2008 - 1:20 (Ökonews)

Eine Antwort von Wolfgang Löser zum Artikel "Biogasanlagen: Subventionskaiser" in der Standard/Printausgabe vom 5.1.2008 Mehr lesen

2,3 Millionen Euro für 21 neue Biomasseheizwerke

Montag, 7.1.2008 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bayern baut seine Spitzenposition bei der Nutzung von Holzenergie weiter aus. Mehr lesen

Stadtwerke Mühlacker speisen erstmalig Biogas ins Erdgasnetz

Montag, 7.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Stadtwerke decken ein Drittel des Gasbedarfs aus Erneuerbaren Energien Mehr lesen


07.01.2008 - Genehmigung des "Hochsee Windpark He dreiht" erteilt

Montag, 7.1.2008 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Varel (iwr-pressedienst) - Am 20.12.2007 hat die Eos Offshore AG, ein Gemeinschaftsunternehmen von innoVent (Varel) und wpd (Bremen), die Genehmigung für den Offshore-Windpark "Hochsee Windpark He dreiht" durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) als zuständige Genehmigungsbehörde erhalten. Mehr lesen

07.01.2008 - Windenergie: Scottish and Southern Energy will Airtricity übernehmen

Montag, 7.1.2008 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Perth, GB - Der britische Energiekonzern Scottish and Southern Energy plc will für 1,08 Mrd. Euro den irischen Windkraftprojektierer Airtricity Holdings Limited übernehmen. Mehr lesen

Windturbinen mit 120 Meter hohen Hybridtürmen errichtet

Montag, 7.1.2008 - 1:20 (Ökonews)

Je Anlage 800 Kubikmeter Beton und 130 Tonnen Bewehrungsstahl verarbeitet Mehr lesen

Turbinen mit 120 Meter hohen Hybridtürmen errichtet

Montag, 7.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Je Anlage 800 Kubikmeter Beton und 130 Tonnen Bewehrungsstahl verarbeitet Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Lichtenecker zu Ökostromgesetz-Novelle: Neuer Gesetzesentwurf bremst Ausbau von Ökostrom

Montag, 7.1.2008 - 20:20 (Ökonews)

Grüne: Begutachtungsfrist endet heute, Kritik und Forderungen müssen Ernst genommen werden Mehr lesen

oekostrom AG: Klimaschutz verleiht dem Stromverkauf Flügel

Montag, 7.1.2008 - 20:20 (Ökonews)

Ökostrom-Export nach Deutschland und in die Schweiz boomt Mehr lesen

Umweltdachverband: Ökostromgesetz bremst Erneuerbare!

Montag, 7.1.2008 - 18:20 (Ökonews)

NGO-Stellungnahme zeigt eklatante Schwächen der geplanten Novelle auf - Wird das Ökostromgesetz so beschlossen, droht Österreich fossile Zukunft Mehr lesen

Heute endet die Frist zu Stellungnahme zum Ökostromnovelle

Montag, 7.1.2008 - 18:20 (Ökonews)

Beziehen auch Sie Stellung! Mehr lesen

OLG Frankfurt: Preisanpassungsklauseln bei Stromlieferung ungültig

Montag, 7.1.2008 - 17:37 (Verivox)

Mehr lesen

Greenpeace-Energy: Pauschalverdacht gegen Ökostrom falsch

Montag, 7.1.2008 - 14:20 (Solarserver)

Gegen den Eindruck, alle Ökostromanbieter würden Etikettenschwindel betreiben, wehrt sich Robert Werner von Greenpeace Energy. "Es gibt sehr wohl Unternehmen, die den Schmu mit so genannten RECS-Zertifikaten nicht mitmachen und solche Praktiken grundsätzlich ablehnen", betont Werner. Die RECS-Zertifikate waren durch Berichte ins Gerede geraten, dass Atomstrom mit ihrer Hilfe als Ökostrom vermarktet werde. Die Kritik an RECS teilt der Greenpeace-Energy-Geschäftsführer jedoch ausdrücklich: "Das System ist eine Mogelpackung", so Werner: "Die Kunden glauben, dass sie für saubere Energie aus erneuerbaren Quellen zahlen. Tatsächlich landet ihr Geld größtenteils bei den Betreibern Mehr lesen

Nur noch ein Bewerber für Bau neuer Alaska-Gaspipeline übrig

Montag, 7.1.2008 - 11:15 (Verivox)

Mehr lesen

Block B im Kernkraftwerk Gundremmingen vorsorglich abgeschaltet

Montag, 7.1.2008 - 11:06 (Verivox)

Mehr lesen

Verbraucherschützer kritisieren Etikettentricks bei Ökostrom

Montag, 7.1.2008 - 10:54 (Verivox)

Mehr lesen

Grundgebühr für Billigstrom von E-wie-einfach steigt teils deutlich

Montag, 7.1.2008 - 10:34 (Verivox)

Mehr lesen

Grundgebühr für Billigstrom von E WIE EINFACH steigt teils deutlich

Montag, 7.1.2008 - 10:34 (Verivox)

Mehr lesen

Modernisierung der Wiener Ampeln

Montag, 7.1.2008 - 10:20 (Ökonews)

Neue Technologie sorgt für mehr Stabilität und spart Energie Mehr lesen

Hessische SPD will Subvention von Kernenergie abschaffen

Montag, 7.1.2008 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die hessische SPD will bei einem Wahlsieg indirekte Subventionen der deutschen Atomindustrie abschaffen. Mehr lesen

Handwerkskammer: Klimaschutzprogramm bietet Handwerk erstklassige Chancen

Montag, 7.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

"Wir begrüßen ausdrücklich das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung. Die Inhalte sind aus Umweltschutzgründen wichtig und richtig, bei der technischen Umsetzung bieten sich dem Handwerk weitereichende Möglichkeiten, davon zu profitieren", loben der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Karl-Heinz Scherhag und Hauptgeschäftsführer Dr. h. c. mult. Karl-Jürgen Wilbert die Bundesregierung. Das Klima-Programm sieht im Kern eine 40-prozentige Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen bis 2020 vor (Grundlage ist der Ausstoß 1990). Eine wichtige Rolle komme dabei der energetischen Gebäudesanierung zu, betonen Scherhag und Wilbert. Rund 28 Prozent des Energieverbrauches in Mehr lesen

07.01.2008: BUND zieht Umweltbilanz 2007

Montag, 7.1.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die Forderung nach mehr Klimaschutz hat im zurückliegenden Jahr enormen Auftrieb erhalten, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in seiner Umweltbilanz für 2007. Allein die Tatsache, dass das Wort „Klimakatastrophe“ zum Wort des Jahres gewählt wurde, zeige, dass das Thema im öffentlichen Bewusstsein angekommen sei. Zu den erfreulichen Ergebnissen des Jahres 2007 gehöre außerdem, dass in Bali auf dem Weltklimagipfel entgegen der Ursprungsabsicht der USA und anderer Blockierer ein Fahrplan zu einem Kyoto-II-Abkommen beschlossen worden sei. Mehr lesen

Rekordpreise für Erdöl - ein Wink zur Energiewende

Montag, 7.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Ölpreis über 100 Dollar pro Barrel- Zeit für eine Energiewende Mehr lesen

Best of Kälte & Wärme aus erneuerbarer Energie, Best of Strom aus erneuerbarer Energie, Best of Gebäudetechnik aus erneuerbarer Energie

Montag, 7.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Reichen Sie Ihre Referenzanlagen für die Energiesparmesse Wels ein - Einreichung bis 31. Jänner Mehr lesen

RWE Power und General Electric entwickeln neue Speichertechnik für Strom

Montag, 7.1.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

RWE Power hat soeben eine Absichtserklärung mit General Electric (GE) zur Entwicklung eines Druckluftspeicherkraftwerks unterzeichnet. Mehr lesen

Hermann Scheer: Die Aufhebung der Atomsubventionen ist überfällig

Montag, 7.1.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gesetzesinitiative für eine Neuregelung der Finanzierung der atomaren Entsorgung und der Atomhaftung. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich