News und Nachrichten von 2008
Datum: 25.01.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
25.01.2008 - Neuer Vertriebsleiter bei ersol - Stefan Thiel wird Nachfolger von Franz Ziering als Vertriebschef
Freitag, 25.1.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - In der ersol Solar Energy AG hat zu Jahresbeginn Stefan Thiel die Vertriebsleitung übernommen. Damit löst er Franz Ziering, den langjährigen Leiter der Sales-Abteilung, ab. Mehr lesen25.01.2008 - United Solar Ovonic schließt 25 MW Vertrag mit koreanischer AirTec
Freitag, 25.1.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rochester Hills, USA - Der US-Konzern United Solar Ovonic LLC, eine Tochtergesellschaft der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelisteten Energy Conversion Devices Inc., hat einen Vertrag mit der südkoreanischen AirTec System Co. Ltd. über Dünnschichtsolarmodule mit einer Gesamtleistung von 25 MW abgeschlossen. Mehr lesenStefan Thiel ist neuer Vertriebsleiter des Solarzellen-Herstellers ersol
Freitag, 25.1.2008 - 13:20 (Solarserver)
In der ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) hat zu Jahresbeginn Stefan Thiel die Vertriebsleitung übernommen. Damit löst er Franz Ziering ab, den langjährigen Leiter der Sales-Abteilung. Franz Ziering konzentriere sich in der ersol Gruppe nunmehr auf den bisher in Personalunion geführten Bereich des strategischen Einkaufs, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Diese Ressortteilung sei jetzt wegen des starken Wachstums beider Bereiche in den vergangenen Jahren erforderlich geworden, betont der Photovoltaik-Hersteller. Stefan Thiel (35), studierter Diplom-Wirtschaftsingenieur und Diplom-Geologe, verfügt über langjährige und fundierte Erfahrungen in der Umwelt- Mehr lesen25.01.2008: SolarWorld AG liefert Solaranlage ins griechische Gebirge
Freitag, 25.1.2008 - 12:20 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG rüstet eine abgelegene Berghütte auf dem Olymp, dem größten griechischen Gebirge, mit einer Fotovoltaik-Anlage aus, die für die Stromversorgung der Station sorgen wird. Damit demonstriere das Unternehmen einmal mehr die Fähigkeit moderner Solarstromtechnologie, fernab von zentralen Stromnetzen eine sichere, klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten, heißt es in einer Pressemitteilung der SolarWorld AG. Mehr lesenMehrheit von Solon an BlueTec
Freitag, 25.1.2008 - 8:56 (Solarthemen)
Solarthemen 271: Die Berliner SOLON AG hat weitere 28 Prozent nach bisher schon 47 Prozent der Anteile am österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy GmbH übernommen. Mehr lesenMehrheit von Solon an Blue Chip Energy
Freitag, 25.1.2008 - 8:56 (Solarthemen)
Solarthemen 271: Die Berliner SOLON AG hat weitere 28 Prozent nach bisher schon 47 Prozent der Anteile am österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy GmbH übernommen. Mehr lesenSolland Solar: Niederlande sollen Erdgas-Erlöse für saubere Energieproduktion nutzen
Freitag, 25.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Regierung der Niederlande sollte die Erträge aus dem Erdgasverkauf nutzen, um die Umstellung auf saubere, erneuerbare Energien zu beschleunigen, so Gosse Boxhoorn, Vorstandsvorsitzender des größten niederländischen Solarzellenherstellers Solland Solar, anlässlich der Einweihung einer neuen Produktionshalle in Heerlen am 24-01.2008. Damit würde sich die Regierung noch deutlicher zur Reduzierung von CO2-Emissionen bekennen und durch die Umstellung auf nachhaltige Energie würden die Niederlande außerdem unabhängiger von politisch instabilen Regionen, wie Russland oder dem Nahen Osten, die momentan die wichtigsten Öl- und Gaslieferanten sind, ergänzte Gosse Boxhoorn. Die Mehr lesenBessere Datenlage für Solarsportler
Freitag, 25.1.2008 - 1:09 (Solarthemen)
Solarbundesliga: Nachdem die Stromnetzbetreiber inzwischen verpflichtet sind, bestimmte Daten zur Einspeisung erneuerbarer Energien transparent zu machen, können sich Solarbundesliga-Aktive bei der Recherche der Solarstromleistungen ihrer Kommune zunehmend auf Einspeisedaten der Versorger zugreifen.Einige Unternehmen - beispielsweise die Vattenfall AG - gehen sogar so weit, für das Versorgungsgebiet ihrer Tochtergesellschaften die Einspeiseleistung mit genauer Adresse zu [...] Mehr lesen25.01.2008: Mehr als 14 Prozent Ökostrom in Deutschland
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Solarportal24)
Auch im Jahr 2007 stieg die Produktion von Ökostrom in Deutschland kräftig: Erneuerbare Energien deckten mit 86,4 (2006: 72,1) Milliarden Kilowattstunden gut 14 Prozent des gesamten Stromverbrauchs, ermittelte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW, Berlin) nach ersten Erhebungen. Den Hauptanteil bei der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen hatte 2007 erneut die Windenergie mit einem Anteil von inzwischen 6,4 Prozent. Aus Fotovoltaik stammen nach BDEW-Berechnungen 0,5 Prozent des Stroms. Mehr lesenVergleich zeigt: EEG-Einspeisesystem ist besonders effizient
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Vergleich europäischer Fördersysteme Erneuerbarer Energien betont die Überlegenheit der Einspeisesysteme: deutsches EEG besonders effizient und wirksam Mehr lesenWuppertal Institut: Neue Broschüre zum solaren Kühlen
Freitag, 25.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
WISIONS ist eine Initiative des Wuppertal Instituts mit dem Ziel, weltweit beispielhafte Projekte aufzuspüren, sie zu verbreiten und gleichzeitig die Realisierung neuer, viel versprechender Projektideen zu unterstützen (Promotion of Resource Efficiency Projects, kurz: PREP). Die aktuelle 11. PREP-Broschüre präsentiert auf 16 Seiten gute Beispiele zur Nutzung solarer Energie in der Gebäudekühlung. Beispiele aus Spanien, USA, Deutschland und China zeigen ein breites Spektrum in der Anwendung dieser Technologie. Mehr lesen25.01.2008: Marktanreizprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien ausgeweitet
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Solarportal24)
Zuschüsse von bis zu 3.400 Euro winken Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern, die 2008 eine Solarthermie-Anlage installieren und zugleich Maßnahmen zur Energieeinsparung ergreifen. Am 01. Januar trat die neue Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien (sog. Marktanreizprogramm) in Kraft. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat sein Internetangebot entsprechend angepasst, so dass Interessierte nun ausführliche Informationen über die neuen Fördertatbestände finden. Mehr lesenKeine News gefunden.
25.01.2008 - Standortvorbescheid für Offshore-Windpark Riffgat erteilt
Freitag, 25.1.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg - Für den Enova Offshore-Windpark Riffgat hat das Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg jetzt den Standortvorbescheid erteilt. Der Standortvorbescheid ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Realisierung dieses Windparks, teilte der oldenburger Energieversorger EWE mit. Mehr lesenWindenergie-Anlagenhersteller Nordex beginnt Werksausbau in Rostock
Freitag, 25.1.2008 - 13:20 (Solarserver)
Für die Nordex AG (Norderstedt) brach am 24.01.2008 eine neue Ära an: Mit dem ersten Spatenstich für den Ausbau seiner Rostocker Werke startet das Windindustrie-Unternehmen ein 86 Millionen schweres Investitionsprogramm, berichtet die Nordex AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. In den kommenden zwei Jahren sollen am Güterverkehrszentrum neue Produktionshallen mit rund 52.500 Quadratmeter Gesamtfläche entstehen, das entspricht gut sieben Fußballfeldern. Damit verdreifache der Turbinenhersteller seine Kapazitäten für Europa. Mehr lesen25.01.2008 - Windenergie: Nordex startet Werksausbau in Rostock
Freitag, 25.1.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rostock - Mit dem ersten Spatenstich für den Ausbau seiner Rostocker Werke hat der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex ein 86 Mio. Euro schweres Investitionsprogramm gestartet.
25.01.2008 - RENIXX World mit kräftigem Plus – Aktien von Meyer Burger und Nordex gewinnen über 10 Prozent
Freitag, 25.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verbuchte gestern ein kräftiges Plus in Höhe von 4,78 Prozent (+60,81 Punkte), Schlusskurs 1332,68 Punkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
NeoThermie AG erhält Millionenauftrag für erstes Geothermie-Kraftwerk in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Freitag, 25.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die NeoThermie AG (Sondershausen) hat ein neues Verfahren zur Steigerung des Wirkungsgrades bei der Stromerzeugung in herkömmlichen Geothermie Kraftwerken entwickelt. Mit Hilfe dieses Konvektionsgenerator genannten Verfahrens, welches auch eine allein stehende Lösung zulässt, werde die Nutzung von Erdwärme in einem Elektroenergie erzeugenden Kraftwerk erstmals kostendeckend möglich, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem Verfahren strebe die NeoThermie AG langfristig die Marktführerschaft bei der Stromerzeugung aus Erdwärme an. Die NeoThermie AG (www.neothermie-ag.eu) habe nun einen der ersten Aufträge für die Errichtung eines Geothermie Kraftwerkes Mehr lesenUrteil des Landgerichts Oldenburg vom 22. November 2007
Freitag, 25.1.2008 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)
Urteil des Landgerichts Oldenburg vom 22. November 2007Az: 9 O 656/06 Sammelklage der Verbraucher auf Feststellung des billigen Gaspreises wird abgewiesen. ...mehr Mehr lesenDGS startet Training in Laos und Kambodscha
Freitag, 25.1.2008 - 13:33 (Solarthemen)
Solarthemen 271: Im Januar beginnt die Umsetzungsphase des Ausbildungsprogramms REEPRO der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) in Laos und Kambodscha. Die DGS will Solarexperten auf drei verschiedenen Niveaus heranbilden.Zudem sollen im Rahmen des Ausbildungsprogramms auch Pilotanlagen gebaut werden. Für die Beispielanlagen sucht die DGS Projektpartner und Sponsoren in der Industrie. Das DGS-Projekt sei in den [...] Mehr lesenHandelsblatt Jahrestagung – Energiebranche rüstet sich für den Wettbewerb
Freitag, 25.1.2008 - 12:55 (Verivox)
Mehr lesenKlimaschutz: Rasches Handeln billiger als mehr Naturkatastrophen
Freitag, 25.1.2008 - 12:20 (Ökonews)
Experte der Münchner Rückversicherung: "Es ist sehr viel günstiger jetzt Klimaschutz zu betreiben als die Schäden in der Zukunft zu bezahlen" Mehr lesenRegierung: Südafrikanische Energie-Krise
Freitag, 25.1.2008 - 12:06 (Verivox)
Mehr lesenÖlpest-Risiko im Eisbär-Paradies
Freitag, 25.1.2008 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WWF-Report: Ölkonzerne sind für Katastrophen nicht gerüstet. WWF fordert Moratorium. Mehr lesenChefvolkswirt der Deutschen Bank: Vom Klimaschutz profitieren
Freitag, 25.1.2008 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schon vor zwei Jahren sagte der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter: ?Wer heute noch gegen Erneuerbare Energien ist, hat nicht alle Tassen im Schrank.? Mehr lesen25.01.2008 - Bundeswirtschaftsminister Michael Glos: Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums ist ein voller Erfolg
Freitag, 25.1.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Am gestrigen Donnerstag wurde der Endbericht zum Stand und zur Bewertung der Exportförderung sowie Evaluierung der Exportinitiative Erneuerbarer Energien im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgestellt. Mehr lesenUS-Ölpreis steigt wieder in Richtung 90 Dollar
Freitag, 25.1.2008 - 10:03 (Verivox)
Mehr lesenEnergiesanierung senkt Heizkosten laut Experten um 80 Prozent
Freitag, 25.1.2008 - 9:59 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: EU-Kommission plant Bußgeld gegen Eon
Freitag, 25.1.2008 - 9:54 (Verivox)
Mehr lesen25.01.2008 - Energie heute: Emissionszertifikate kosten der Industrie 24 Mrd. Euro - Mehr als 14 Prozent Ökostrom in Deutschland
Freitag, 25.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Einer Studie der Beratungsgesellschaft A.T. Kearney zufolge führen die in dieser Woche vorgeschlagenen EU-Klimaschutzregelungen zu deutlich höheren Belastungen für Energieversorger und Industrie in Deutschland. Mehr lesenWoche der Sonne findet im Mai statt
Freitag, 25.1.2008 - 0:47 (Solarthemen)
Solarbundesliga: Viele Aktionen in den Solarbundesliga-Kommunen werden auch in diesem Jahr wieder an die bundesweiten Aktionen “Tag der erneuerbaren Energien” und “Woche der Sonne” anknüpfen. Im Gegensatz zur ersten “Woche der Sonne” im vergangenen Jahr, die sich an den seit 10 Jahren bundesweit veranstalteten “Tag der Erneuerbaren Energien” am Tschernobyl-Gedenktag 26.4. (bzw. darauffolgender Samstag) [...] Mehr lesenDie EU-Kommission geht den Weg für mehr Erneuerbare konsequent weiter
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Österreich muss Stillstand überwinden - konstruktive Ökostromnovelle überfällig Mehr lesenÖsterreich darf sich nicht drücken!
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien und ihre Konsequenzen für Österreich Mehr lesenLR Plank zu Klimaschutz und Ökoenergieförderung
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
"Bauern sind von Klimaveränderung am stärksten betroffen" Mehr lesenHofer: E-Control soll Täuschung von Konsumenten Riegel vorschieben
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken wird durch Handel mit RECS-Zertifikaten sauber gewaschen Mehr lesenEinführung eines Carbon-Offset-Programms für Flugreisende in Europa und Afrika
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Neue Umweltinitiative fällt mit dem ersten Verpflichtungszeitraum des Kyoto-Protokolls der Europäischen Union zusammen Mehr lesenSalzburger LR Eisl präsentiert Maßnahmenpaket im Energieeffizienzfonds
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
1,5 Millionen Euro für die Steigerung der Energieeffizienz und den Anteil erneuerbarer Energie Mehr lesenErneuerbare Energierichtlinie - letzte Kyoto-Chance für Österreich!
Freitag, 25.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Solarvoraussetzung im Wohnbau könnte bis 2020 über 1,2 Mio Tonnen CO2 einsparen Mehr lesenGreenpeace und WWF gegen Ölbohrungen Im Wattenmeer
Freitag, 25.1.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ölbohrungen im Naturschutzgebiet sind ein Widerspruch in sich! Mehr lesenSonne und Wind schicken uns keine Rechnung
Freitag, 25.1.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. Die Bundeskanzlerin sagt: ?Die Energie- und Klimafrage ist die Überlebensfrage der Menschheit.? Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.