News und Nachrichten von 2008
Datum: 22.01.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
US-Photovoltaik-Produzent SunPower sichert sich Silizium für 2.500 MW aus Saudi-Arabien
Dienstag, 22.1.2008 - 15:20 (Solarserver)
Die SunPower Corporation (SAN JOSE, Kalifornien), Hersteller von Hochleistungs-Solarzellen, Solarmodulen und Solar-Systemen berichtete am 16.01.2008, das Unternehmen habe zwei Verträge über die Lieferung von polykristallinem Silizium geschlossen, das in einer neuen Silizumfabrik in Saudi-Arabien hergestellt werden soll. Die beiden Kontrakte sicherten SunPower die Versorgung mit Silizium, das eine Solarzellen-Produktion in der Größenordnung von insgesamt 2.500 Megawatt (MW) ermögliche, heißt es in der Pressemitteilung. Einer der Verträge sei mit NorSun AS (Oslo, Norwegen) geschlossen, der andere mit NorSun und deren Partner, die gemeinsam ein neues Unternehmen gründen, das Mehr lesenNanotechnologie-Spezialist Centrosolar Glas gründet Tochtergesellschaft in Korea
Dienstag, 22.1.2008 - 10:20 (Solarserver)
Die zur CENTROSOLAR Group AG gehörende Tochtergesellschaft Centrosolar Glas GmbH & Co. KG (Fürth) hat eine auf den koreanischen Markt spezialisierte Vertriebs- und Entwicklungsgesellschaft mit Sitz in Seoul (Südkorea) gegründet. General Manager der Centrosolar Glas Korea AG ist Dr. Kyong Hee Choi, ein Kenner der koreanischen Elektronikindustrie. Mit der neuen Gesellschaft soll die gestiegene Nachfrage nach dem von Centrosolar Glas entwickelten und patentierten Nanoschichtsystem bedient werden. Centrosolar Glas ist nach eigenen Angeben unter den Top drei der Solarglashersteller weltweit und habe eine Alleinstellung bei nanobeschichteten Antireflexgläsern. Mehr lesenSchott baut Solarfabriken in New Mexico
Dienstag, 22.1.2008 - 9:13 (Solarthemen)
Solarthemen 271: Die Schott Solar GmbH baut eine neue Fabrik für Solartechnologie in Albuquerque im usamerikanischen Staat New Mexico. Ab 2009 wolle das Unternehmen dort Photovoltaik-Zellen und -Module sowie Receiver für solarthermische Kraftwerke fertigen, erklärt Udo Ungeheuer, Vorstand der Schott AG. Mehr lesen22.01.2008: SCHOTT: Erste Lieferungen aus der neuen Dünnschicht-Fertigung in Jena
Dienstag, 22.1.2008 - 3:20 (Solarportal24)
Erst im vergangenen November hatte der Hersteller für Solarkomponenten SCHOTT Solar die Fertigung des Dünnschicht-Moduls ASI in Jena (Thüringen) in Betrieb genommen. Jetzt wurden nach einem planmäßig verlaufenen Produktionsstart die ersten Paletten an die Vertriebspartner ausgeliefert. Insgesamt wurden 75 Millionen Euro in neue Fertigungskapazitäten für 33 MW Dünnschicht-Module investiert. Damit schafft das Unternehmen 180 zusätzliche Arbeitsplätze am Verbundstandort Jena. Mehr lesenSolarwärme für den Dampfstrahler in Auto-Waschstraßen
Dienstag, 22.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Einsatzbereiche für Solarwärme-Anlagen sind nahezu unbegrenzt; immer mehr Möglichkeiten erschließen sich Installateuren wie Kunden. Insbesondere für Betreiber von Auto-Waschstraßen ergäben sich ungeahnte Einspar-Potenziale, so die CitrinSolar Energie- und Umwelttechnik GmbH (Moosburg) in einer Pressemitteilung. Besonders wirtschaftlich etwa ließen sich Citrin-Solaranlagen zur Warmwasserbereitung für die Dampfstrahler von Auto-Waschanlagen einsetzen, denn das warme Wasser werde den ganzen Tag über gebraucht, und zwar immer dann, wenn die Sonnenenergie zur Verfügung steht. Die Solaranlage für die Warmwassererzeugung kann in eine bestehende Heizungsanlage eingebunden werden. Mehr lesen22.01.2008 - PlanET Biogas: Mini-Laborfermenter und internationale Großprojekte
Dienstag, 22.1.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen/Vreden - Die PlanET Biogastechnik GmbH wird auf der e-world 2008 in Essen technische Neuheiten des energiewirtschaftlichen Biogas-Anlagenbaus für leistungsstarke Großprojekte, moderne Betriebsführung und Prozesssteuerung vorstellen.
UFOP: Steuer und teures Pflanzenöl machen dem reinen Biodiesel den Garaus
Dienstag, 22.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Reiner Biodiesel ist nicht mehr wettbewerbsfähig, berichtet die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) in einer Pressemitteilung. Die Unterkompensation habe ein dramatisches Ausmaß erreicht. Der nochmals teurer gewordene Rohstoff Pflanzenöl mache in Verbindung mit der auf 15 Cent je Liter erhöhten Energiesteuer dem reinen Biodiesel vollends den Garaus. Nach einer aktualisierten Berechnung der UFOP lag vom Januar - Juli 2006 eine Überkompensation 7 Cent je Liter vor, seit August 2006 könne reiner Biodiesel wirtschaftlich nicht mehr mithalten. Für Mitte Januar 2008 beziffert die UFOP die Unterkompensation mit 29 Cent pro Liter. Mehr lesen22.01.2008 - Meinl International Power: Solar- und Windenergie-Aufträge aus Spanien und Deutschland
Dienstag, 22.1.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Jersey, GB - Die Meinl International Power Ltd. (MIP) mit Sitz auf der Kanalinsel Jersey hat Verträge für die Errichtung eines Solarparks in Andalusien (Spanien) unterzeichnet. Mehr lesen22.01.2008 - Trianel-Gruppe beteiligt sich an Offshore-Windpark
Dienstag, 22.1.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aachen - Die Trianel-Gruppe erweitert gemeinsam mit Stadtwerken ihr Eigenerzeugungsportfolio um Strom aus Windenergie. Unter Federführung der Trianel European Energy Trading GmbH beteiligen sich rund 40 Stadtwerke an der Entwicklung des Offshore Windparks Borkum-West II, der von der PROKON Nord Energiesysteme GmbH, Leer, geplant wurde. Mehr lesenEPURON verkauft drei Windpark-Projekte an australischen Energieversorger Origin Energy
Dienstag, 22.1.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die Tochtergesellschaft der EPURON GmbH in Sydney veräußert die Projektrechte für drei Windparks mit einer Gesamtleistung von 90 Megawatt an den australischen Energieversorger Origin Energy. Darüber hinaus hätten die beiden Unternehmen eine strategische Vereinbarung geschlossen, die Origin ein Vorkaufsrecht für weitere Windkraftprojekte von EPURON mit insgesamt 500 Megawatt einräumt, berichtet EPURON in einer Pressemitteilung. EPURON habe somit - neben dem 1 Gigawatt-Projektvorhaben in Silverton - einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung seiner Windenergie-Pipeline in Australien getan. Mehr lesen22.01.2008 - US-Windkraft-Kapazität wächst um 45 Prozent
Dienstag, 22.1.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington D.C., USA - In den USA wurden im Jahr 2007 neue Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt 5.244 MW errichtet. Dabei wurde von der Windkraftindustrie eine Investitionssumme von 9 Mrd. US-Dollar umgesetzt. Mehr lesenKonsortium um Trianel beteiligt sich an Offshore-Windpark
Dienstag, 22.1.2008 - 10:51 (Verivox)
Mehr lesen22.01.2008 - EPURON verkauft drei Windparks an australischen Energieversorger - Origin Energy erwirbt Projektrechte für insgesamt 90 MW
Dienstag, 22.1.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Sydney - Die Tochtergesellschaft der EPURON GmbH in Sydney hat an den australischen Energieversorger Origin Energy die Projektrechte für drei Windparks mit einer Gesamtleistung von 90 MW verkauft.
Die Internationale der Windenergie
Dienstag, 22.1.2008 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutsche Anlagetechnik, polnischer Standort und ein spanischer Investor. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Kühlgeräte Spitzenreiter bei Stromverbrauch
Dienstag, 22.1.2008 - 14:20 (BINE Informationsdienst)
Zahlen zu Stromverbrauch in deutschen Haushalten Mehr lesenLandesweiter Stromausfall in Sambia
Dienstag, 22.1.2008 - 13:37 (Verivox)
Mehr lesen22.01.2008: VDE-Studie: Stromverbrauch steigt bis 2025 um 30 Prozent
Dienstag, 22.1.2008 - 13:20 (Solarportal24)
Der Stromverbrauch in Deutschland kann bis 2025 um etwa 40 Prozent sinken – vorausgesetzt, alle vorhandenen Technologiepotenziale werden genutzt und der Stromverbrauch beim Einsatz von Elektrogeräten bleibt auf dem heutigen Niveau. Ein „weiter wie bisher“ würde den Bedarf an elektrischer Energie dagegen um 60 Prozent steigen lassen. Diese Prognose präsentiert der VDE in seiner neuesten Studie „Effizienz- und Einsparpotenziale elektrischer Energie in Deutschland – Perspektiven bis 2025 und Handlungsbedarf“. Mehr lesenE.ON Ruhrgas prüft Einstieg ins nigerianische Gasgeschäft
Dienstag, 22.1.2008 - 12:50 (Verivox)
Mehr lesenLiegt Clement richtig?
Dienstag, 22.1.2008 - 9:20 (Bund der Energieverbraucher)
Der Bund der Energieverbraucher hat zur aktuellen Auseinandersetzung um die künfitge Stromversorgung Stellung bezogen ...mehr Mehr lesen22.01.2008 - Energie heute: Ölpreis sinkt weiter - RWE plant Öl-Bohrungen im Wattenmeer
Dienstag, 22.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Ölpreis hat weiter nachgegeben. Vor dem Hintergrund der starken Kursverluste an den Börsen und der Rezessionsängste in den USA ist der Future-Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) auf 87,38 Dollar gesunken. Mehr lesen22.01.2008 - Crash bei regenerativen Aktien - RENIXX World bricht um 11,8 Prozent ein
Dienstag, 22.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ist gestern um 11,76 Prozent (-163,43 Punkte) eingebrochen, Schlusskurs 1226,11 Punkte. Dies ist der höchste prozentuale Tagesverlust des RENIXX seit seiner Auflegung im Jahr 2006. Mehr lesenÖlpreise gefallen - Aktienmarktturbulenzen und Rezessionsängste belasten
Dienstag, 22.1.2008 - 9:09 (Verivox)
Mehr lesenVerband: Eigene Stromtarife für sozial Schwache nicht unsere Sache
Dienstag, 22.1.2008 - 9:03 (Verivox)
Mehr lesenAngst vor Stromlücke belebt Schweizer Diskussion um Atomkraftwerke
Dienstag, 22.1.2008 - 8:52 (Verivox)
Mehr lesenEnergiebranche verspricht Investitionen
Dienstag, 22.1.2008 - 8:45 (Verivox)
Mehr lesenBrüssel verspricht Sonderregeln für energieintensive Branchen
Dienstag, 22.1.2008 - 8:34 (Verivox)
Mehr lesenWie lange reichen die Schätze der Erde?
Dienstag, 22.1.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Öl geht zu Ende. Doch der Planet hat noch mehr zu bieten. Mehr lesenAuch Russlands Gas geht zu Ende
Dienstag, 22.1.2008 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Russland besitzt die größten Gasreserven der Welt, hat aber bereits Probleme, seinen vertraglichen Exportverpflichtungen nachzukommen. Mehr lesenExperten-Organisation ASPO: Erdöl-Förderung seit Mitte 2005 nicht mehr gestiegen
Dienstag, 22.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Ölpreisrekorde der letzten Jahre würden von offiziellen Stellen und Analysten regelmäßig mit dem Nachfragewachstum in China und Indien, geopolitischen Risiken und mangelnden Investitionen in Exploration und Förderung begründet, so die unabhängige Experten-Organisation ASPO Deutschland e.V. in einer Pressemitteilung. Die Association for the Study of Peak Oil and Gas, kurz ASPO, kommt aufgrund langjähriger Analysen zu dem Schluss, dass die Welt das globale Fördermaximum ("Peak Oil") aufgrund geologischer Begrenzungen der Förderrate entweder bereits erreicht hat oder kurz davor steht. ASPO ruft deshalb Politik und Wirtschaft dazu auf, die Öffentlichkeit nicht länger mit Mehr lesenPutin als Retter fürs AKW Belene?
Dienstag, 22.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Vladimir Putin kündigte bei seinem Besuch in Bulgarien am letzten Freitag an, dass Russland 3,8 Milliarden Euro für den Bau des Atomkraftwerks Belene im Budget habe Mehr lesenDeutschland zeigt Potenzial erneuerbarer Energien auf
Dienstag, 22.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Erneuerbares Energie-Einspeisegesetz (EEG) in Deutschland ist großer Erfolg - FPÖ wird Ökostromgesetz-Novelle nach dem Vorbild des EEG beantragen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.