News und Nachrichten von 2008

Datum: 17.01.2008



Schweizer Technologieunternehmen Meyer Burger liefert Solar-Equipment für mehr als 16 Millionen Euro nach Asien

Donnerstag, 17.1.2008 - 14:20 (Solarserver)

Die Meyer Burger Technology AG (Baar; Schweiz) gab am 17. Januar 2008 bekannt, dass die Gesellschaft mit einem Kunden in Asien einen Vertrag über die Lieferung von Band- und Drahtsägen abgeschlossen hat. Der Kunde plane den Neubau einer Fabrik für Solar-Wafer aus multikristallinem Silizium.Die neue Solar-Fabrik soll im Sommer 2008 in Betrieb genommen und die Produktionskapazität bis Dezember 2010 etappenweise ausgebaut werden. Erste Lieferungen der Anlagen von Meyer Burger seien für das 2. Quartal 2008 geplant. Das Auftragsvolumen beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf über CHF 27 Millionen Schweizer Franken (rund 16 Millionen Euro). Mehr lesen

17.01.2008: juwi solar GmbH sichert weiteres Wachstum ab

Donnerstag, 17.1.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Die juwi solar GmbH (Bolanden/Rheinland-Pfalz) hat einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit der Schletter Leichtmetallbau GmbH aus Oberbayern zur Lieferung von Unterkonstruktionen aus Metall für Fotovoltaik-Anlagen abgeschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und umfasst ein Volumen von rund 15.000 Tonnen Aluminium und 14.000 Tonnen Stahl, so das Unternehmen. Bis 2012 soll sich die Gesamtleistung der von juwi projektierten Fotovoltaik-Projekte von heute rund 100 MW auf über 1.500 MW erhöhen. Mehr lesen

Fürth vergibt Solarpreis

Donnerstag, 17.1.2008 - 10:36 (Solarthemen)

Solarthemen 271: Die Stadt Fürth hat ihren Solarpreis Mitte Dezember vergangenen Jahres an die Centrosolar Glas GmbH verliehen. Gelobt hat die Stadt die Entwicklung von Antireflexschichten, die die Wirkungsgrade von Solarmodulen und Kollektoren erhöhen und zu einer höheren Energieausbeute von nach Centrosolar- Angaben 4 bis 6 Prozent führen.Wichtig war für Fürth auch der positive Beitrag [...] Mehr lesen

17.01.2008: Solarpark Baar mit 4,8 MW EPURONs bislang größte Freiflächenanlage in Deutschland

Donnerstag, 17.1.2008 - 10:20 (Solarportal24)

Die EPURON GmbH hat in Baar in der Nähe von Augsburg ein Fotovoltaik-Großprojekt mit einer Leistung von 4,8 Megawatt an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der Solarpark nimmt im Ranking der weltweit größten Dünnschicht-Anlagen Platz 6 ein, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit hat EPURON 2007 insgesamt fünf Dünnschicht-Parks mit einer Leistung von rund 15 Megawatt in Deutschland installiert. Mehr lesen

17.01.2008 - RENIXX World: Solarstudie setzt Aktien massiv unter Druck, SolarWorld und Q-Cells sehr schwach

Donnerstag, 17.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World taucht weiter ab und verlor gestern 6,54 Prozent (-100,83 Punkte), Schlusskurs 1440,45 Punkte. Mehr lesen

SolFocus installiert erste Solarstromanlage als Teil eines spanischen CPV-Projekts

Donnerstag, 17.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

SolFocus, Inc., Entwickler und Hersteller von Konzentrator-Photovoltaik-Systemen (CPV), intelligenten Nachführsystemen und solarthermischer Technologie, meldete am 16.01.2008 zusammen mit dem spanischen Institut für konzentrierte Photovoltaiksysteme (ISFOC) die Installation der ersten CPV-Anlage für das 3-Megawatt-Projekt von ISFOC im spanischen Kastilien. Damit seien die ersten 200 Kilowatt (kW) des 0,5 MW- Systems installiert, das SolFocus in den kommenden Monaten im Rahmen dieses Solar-Projekts errichten will, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Projekt soll die Entwicklung und Anwendung der CPV-Technologie vorantreiben. Mehr lesen

juwi solar GmbH schließt langfristigen Rahmenvertrag für Photovoltaik-Unterkonstruktionen

Donnerstag, 17.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die juwi solar GmbH (Bolanden; Rheinland-Pfalz) hat vor kurzem einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit der Schletter Leichtmetallbau GmbH aus Oberbayern zur Lieferung von Photovoltaik-Unterkonstruktionen aus Metall geschlossen. Diese Bauteile kommen bei der Errichtung von Solarstromanlagen auf Frei- und Dachflächen zum Einsatz, um die Solarmodule mit der gewünschten Neigung auf dem Boden beziehungsweise dem Dach zu befestigen. Mehr lesen

Photovoltaik- Rückblick und Ausblick

Donnerstag, 17.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Der Markt für Solarstromanalgen wächst und wächst Mehr lesen


CO 2-neutrales Baugebiet mit Solar-Heizkraftwerk entsteht in der Eifel

Donnerstag, 17.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

Nie mehr Ärger mit steigenden Öl- und Gaspreisen und dafür Energiekosten, die für die nächsten zehn Jahre im untersten Bereich liegen, das soll das laut INNOVAT GmbH erste Solar-Heizkraftwerk in Deutschland möglich machen. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wird auf einer Fläche von rund fünf Hektar das CO2-neutrale Wohnbaugebiet "Im Brodschrank" entstehen. Am nordöstlichen Rand des Baugebietes plant der Luxemburger Investor Innovat auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern das solare Heizkraftwerk. In einem Systemkreislauf sollen dort Energie, Heizwärme und Warmwasser erzeugt werden. Das Herzstück wird eine thermische Solaranlage mit Vakuum-Röhrenkollektoren bilden. Mehr lesen


Biomassekonferenz: Das Energiesystem jetzt umbauen!

Donnerstag, 17.1.2008 - 17:20 (Ökonews)

Über 1000 Teilnehmer bei der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz in Graz- der Energie-Mix der Zukunft ist erneuerbar Mehr lesen

Energiecomfort eröffnet Biomasse-Ortswärmenetz in Tirol

Donnerstag, 17.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Feierliche Inbetriebnahme der Bio-Ortswärme Grän Mehr lesen


17.01.2008 - GE stockt Finanzierung für erneuerbare Energien auf - 600 MW-Beteiligung an Horizon-Windparks

Donnerstag, 17.1.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stamford, USA - Das US-Unternehmen GE Energy Financial Services will seine Investitionen in erneuerbare Energien im Rahmen des "Ecomagination"-Programms bis zum Jahr 2010 um 50 Prozent auf sechs Mrd. Dollar (rd. vier Mrd. Euro) anheben. Mehr lesen

Mut zum Wind!

Donnerstag, 17.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Stellungnahme der OSTWIND-Gruppe zum Urteil des VGH München über Windkraft im Bayerischen Wald Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



17.01.2008 - Airbus bestellt Brennstoffzellen-Module bei Hydrogenics

Donnerstag, 17.1.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mississauga, Kanada - Der kanadische Brennstoffzellenproduzent Hydrogenics hat einen Lieferauftrag für sieben Brennstoffzellen-Module mit einer Leistung von jeweils 12 kW von der zur EADS-Gruppe gehörenden Airbus Deutschland GmbH erhalten. Mehr lesen


17.01.2008 - EnBW und ewb geben Startschuss für das erste Geothermie-Kraftwerk in Baden-Württemberg

Donnerstag, 17.1.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe/Bruchsal - In Anwesenheit zahlreicher Gäste wurde in Bruchsal der Grundstein für das erste Geothermie-Kraftwerk in Baden-Württemberg gelegt. Mehr lesen

Geothermie für 1.500 Haushalte in Bruchsal

Donnerstag, 17.1.2008 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?An diesem Projekt haben wir 35 Jahre gearbeitet?, sagte Bruchsals Oberbürgermeister Bernd Doll bei der feierlichen Grundsteinlegung für Baden-Württembergs erstes Geothermiekraftwerk. Mehr lesen


EU-Kommission wertet auch Müllverbrennung als erneuerbare Energie

Donnerstag, 17.1.2008 - 18:22 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreise gestiegen - Konsolidierung nach Vortagesverlusten

Donnerstag, 17.1.2008 - 18:19 (Verivox)

Mehr lesen

MVV steigt in bundesweiten Stromvertrieb ein

Donnerstag, 17.1.2008 - 13:22 (Verivox)

Mehr lesen

5-Liter-Autos im Kommen

Donnerstag, 17.1.2008 - 13:20 (Bund der Energieverbraucher)

Das Angebot an 5-Liter-Autos (Kohlendioxidausstoß maximal 120 g/km) ist Anfang 2008 auf rund 60 Modelle gestiegen. ...mehr Mehr lesen

Preis für Schulen von BP

Donnerstag, 17.1.2008 - 13:10 (Solarthemen)

Solarthemen 271: Beim Schulwettbewerb ?Klima & CO2? will die Deutsche BP AG Preisgelder in Höhe von 100000 Euro vergeben. Zusammen mit dem Zeitbild Verlag werden ab Februar 2008 innovative und nachhaltige Konzepte in den Bereichen Energieeinsparung, Gebäudesanierung, erneuerbare Energien und Mobilität gesucht, wie Schulen ihren ?CO2-Fußabdruck? verringern können. Einsendeschluss ist der 30. September 2008. Mehr lesen

EU-Staaten wollen Gegenmodell zu Zerschlagung von Energiefirmen

Donnerstag, 17.1.2008 - 13:02 (Verivox)

Mehr lesen

Atomkraftgegner stoppen stundenlang Zug mit radioaktivem Material

Donnerstag, 17.1.2008 - 12:39 (Verivox)

Mehr lesen

Zeitung: Regulierer kürzt beantragte Netzentgelte der Stromkonzerne drastisch

Donnerstag, 17.1.2008 - 10:15 (Verivox)

Mehr lesen

Nachtspeicher, Öl, Gas: Nicht die Heizung entscheidet über Heizkosten

Donnerstag, 17.1.2008 - 9:51 (Verivox)

Mehr lesen

Eon lässt Teile für Kraftwerk in China zusammenbauen

Donnerstag, 17.1.2008 - 9:35 (Verivox)

Mehr lesen

17.01.2008 - Energie heute: Vattenfall-Klage zu Atomstrommengen-Übertragungen abgewiesen - Ölkonzern Total muss Verantwortung für Ölpest tragen

Donnerstag, 17.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Das Oberverwaltungsgericht in Schleswig hat gegen eine Klage durch den Energiekonzern Vattenfall zum Thema Strommengenübertragungen beim Atomkraftwerk Brunsbüttel entschieden. Vattenfall hatte im März 2007 beim Bundesumweltministerium die Übertragung von Atomstrom-Kontingente auf das Atomkraftwerk Brunsbüttel beantragt. Mehr lesen

Rückbau deutscher AKW-Anlage kostet Milliarden

Donnerstag, 17.1.2008 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Für den Rückbau der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe werden insgesamt mindestens 2,17 Milliarden Euro fällig. Mehr lesen

Ukraine: Deutsche Umwelttechnik gefragt wie nie zuvor

Donnerstag, 17.1.2008 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Energiesparen ist in ? das müssen Verbraucher, Unternehmen und Behörden in der Ukraine am eigenen Leib erfahren. Mehr lesen

17.01.2008: Echter Ökostrom statt Mogelpackung

Donnerstag, 17.1.2008 - 0:20 (Solarportal24)

Ist mein Strom wirklich grün? - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind durch die jüngsten Nachrichten aus der Ökostrom-Branche irritiert: Atomstrom wird umdeklariert und als Ökostrom verkauft. Damit man sicher gehen kann, keinen Atom- oder Kohlestrom zu beziehen, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die vier bundesweiten Ökostrom-Anbieter Naturstrom, Lichtblick, Greenpeace Energy und die Elektrizitätswerke Schönau. Mehr lesen

Melker Abkommen: ÖVP-Vizekanzler Molterer trägt persönlich Verantwortung!

Donnerstag, 17.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Aktion von atomstopp_oberoesterreich in Gmunden Mehr lesen

Klimaschutz statt Klimashow

Donnerstag, 17.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Umweltorganisation verlangt massive CO2-Reduktion von der Autoindustrie Mehr lesen

BROSCHÜREN-TIPP: Klima, was ist das?

Donnerstag, 17.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Konkrete Unterrichtsideen für die TaferlklasslerInnen der 2.-5. Schulstufe. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich