News und Nachrichten von 2008
Datum: 16.01.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik: Fraunhofer ISE stellt neuen Rekord für Wechselrichter-Wirkungsgrad auf
Mittwoch, 16.1.2008 - 16:20 (Solarserver)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit 98,5 % einen neuen Weltrekord für Photovoltaik-Wechselrichter aufgestellt. Mit Siliziumkarbid-Bauelementen des amerikanischen Herstellers CREE, Inc. konnte die Verlustleistung herkömmlicher Geräte um 30 bis 50 % verringert werden, berichtet das ISE in einer Pressemitteilung. Die Freiburger Forscher sind weltweit die Ersten, die das neue Halbleitermaterial in Wechselrichtern getestet haben. Wechselrichter wandeln den von Photovoltaik-Anlagen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um und speisen ihn in das öffentliche Netz ein. Je höher der Wirkungsgrad des Wechselrichters, desto höher ist der Ertrag der gesamten Mehr lesen16.01.2008 - Solar-Fabrik AG erweitert Rohstoffversorgung
Mittwoch, 16.1.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die Solar-Fabrik AG hat einen Liefervertrag über 14 MW Solarzellen mit der Gintech Energy Corporation, Taiwan, unterzeichnet. Damit ist es dem Unternehmen gelungen, für 2008 ein Gesamtliefervolumen von bis zu 80 MWp Zellen vertraglich zu sichern, teilte das Unternehmen mit. Mehr lesen16.01.2008 - Photovoltaik: juwi solar schließt langfristigen Rahmenvertrag mit der Schletter Leichtmetallbau GmbH ab
Mittwoch, 16.1.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bolanden (iwr-pressedienst) - Die juwi solar GmbH aus Bolanden (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz) hat vor kurzem einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit der Schletter Leichtmetallbau GmbH aus Oberbayern zur Lieferung von Unterkonstruktionen aus Metall abgeschlossen.
EPURON mit Solarpark Baar in den Top 10 der weltweit größten Entwickler für Dünnschicht-Solarkraftwerke
Mittwoch, 16.1.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die EPURON GmbH (Hamburg) hat in Baar in der Nähe von Augsburg ein Photovoltaik-Großprojekt mit einer Leistung von 4,8 Megawatt (MW) an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der Solarpark nehme im Ranking der weltweit größten Dünnschichtanlagen Platz sechs ein. Darüber hinaus seien im vergangenen Jahr vier weitere Dünnschicht-Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 10 MW in Süddeutschland errichtet worden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In Baar wurden von SunTechnics, einer Schwestergesellschaft der EPURON, innerhalb von drei Monaten auf einer Fläche von über 130.000 Quadratmetern rund 67.000 Dünnschichtmodule auf dem Gestellsystem "SolarLinea" Mehr lesenEUROSOLAR legt Studie zur vollständigen Stromversorgung Hessens aus erneuerbaren Energien vor
Mittwoch, 16.1.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die EUROSOLAR-Studie "Der Weg zum Energieland Hessen", beschreibt die Möglichkeit einer vollständigen Deckung des hessischen Strombedarfs mit erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2025. "Das erklärte Ziel von EUROSOLAR seit der Gründung im Jahr 1988 ist der vollständige Umbau der Energieversorgung auf erneuerbare Energien als zukunftsentscheidende Jahrhundertaufgabe. Alle wissen mittlerweile das die Zeit drängt, um den Wechsel zu erneuerbare Energien zu beschleunigen", erklärte EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer anlässlich der Präsentation der Studie am 15.01.2008 in Wiesbaden. Für eine hundertprozentige regenerative Stromversorgung sprechen laut Scheer vor allem die nahende Mehr lesenGouverneur Ritter weiht größte Solaranlage der U.S. Army in Fort Carson (Colorado) ein
Mittwoch, 16.1.2008 - 11:20 (Solarserver)
Auf dem Gelände der U.S. Army in Fort Carson hat Bill Ritter, Gouverneur von Colorado, am 14.01.2008 einen 2-Megawatt-Solarpark offiziell in Betrieb genommen. Die kalifornische SunTechnics Energy Systems, Inc. - eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Conergy AG - hatte die Photovoltaik-Anlage mit einem Wert von rund 11 Million US-Dollar im Auftrag des Projektentwicklers 3 Phases Energy Services, LLC, geplant und in Colorado schlüsselfertig installiert. Die Solarstromanlage besteht aus 27.588 Dünnschichtmodulen und erstreckt sich auf einem rund fünf Hektar großen Gelände. Damit ist sie die größte Solarstromanlage der U.S. Army und eine der größten Photovoltaik-Installationen Mehr lesen16.01.2008 - EPURON mit Solarpark Baar in den Top 10 der weltweit größten Entwickler für Dünnschichtparks
Mittwoch, 16.1.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die EPURON GmbH hat in Baar in der Nähe von Augsburg ein Photovoltaik-Großprojekt mit einer Leistung von 4,8 MW an das öffentliche Stromnetz angeschlossen.
16.01.2008 - Kursrutsch: RENIXX World verliert über 6 Prozent – Aktien von Suntech Power und Yingli mit zweistelligen Kursabschlägen
Mittwoch, 16.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verlor gestern in einem schwachen Börsenumfeld 6,08 Prozent (-99,86 Punkte), Schlusskurs 1541,28 Punkte. Mehr lesenSINGULUS erweitert Solar-Produktion bei STANGL
Mittwoch, 16.1.2008 - 9:20 (Solarserver)
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS; Kahl am Main) hat beschlossen, die Fertigungskapazitäten für Solaranlagen bei der Tochtergesellschaft, STANGL Semiconductor Equipment AG (STANGL), bis zum Frühjahr 2009 zu verdoppeln. Die Erweiterung des Standortes biete außerdem den Vorteil, die von STANGL in Eichenau und Umgebung an vier Montagestandorten angesiedelte Produktion in einem Gebäudekomplex zusammenzufassen, berichtet SINGULUS in einer Pressemitteilung. STANGL plane bereits in den kommenden 18 Monaten die erweiterte Produktionskapazität für die Abwicklung des anhaltenden Auftragsbooms aus der Solarindustrie zu nutzen. In der ersten Ausbaustufe wird die Fertigungskapazität Mehr lesenDeutsche Solarstromindustrie weiter auf Wachstumskurs
Mittwoch, 16.1.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umsatz stieg 2007 um 23 Prozent auf 5,5 Mrd. Euro/ 10.000 neue Arbeitsplätze. Mehr lesen16.01.2008: CENTROSOLAR baut in Wismar eines der größten deutschen Solarmodulwerke
Mittwoch, 16.1.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Die CENTROSOLAR Group AG (Paderborn) will ihre Produktionskapazitäten für hochwertige Fotovoltaik-Module drastisch ausbauen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro soll ein komplett neues, hoch automatisiertes Fertigungswerk für Solarmodule mit einer Jahreskapazität von 150 MWp in der Nähe des bereits existierenden Produktionsstandortes in Wismar (Deutschland) errichtet werden, teilt das Unternehmen mit. Mehr lesenSolar-Fabrik AG erweitert Rohstoffversorgung
Mittwoch, 16.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Solar-Fabrik AG unterzeichnet Solarzellen-Lieferverträge über bis zu 80 MWp für 2008 Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Messe GeoTHERM 2008 Ausstellungsfläche wächst um 30%
Mittwoch, 16.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Kongressmesse "GeoTHERM - expo & congress" die sich ausschließlich der Geothermie widmet ist mit der Branche auf Erfolgskurs und avanciert zum Spiegel des dynamisch wachsenden Geothermiemarkts, berichten die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Am 28. + 29. Februar 2008 wird die GeoTHERM in Offenburg (Baden-Württemberg) zum zweiten Mal die Tore öffnen und bereits heute sei ein Zuwachs der Ausstellungsfläche um 30% zu melden. Das Konzept stimme, sind sich die Partner aus Deutschland und der Schweiz einig, denn auf der GeoTHERM würden die unterschiedlichen Kompetenzen aus Wirtschaft, Politik und Forschung gewinnbringend kombiniert. Inhaltlich und organisatorisch bezieht Mehr lesenGericht: Keine längere Laufzeit des Atomkraftwerks Brunsbüttel
Mittwoch, 16.1.2008 - 17:21 (Verivox)
Mehr lesenKlimaschutzpolitik zeigt Erfolge und Defizite auf
Mittwoch, 16.1.2008 - 17:20 (Ökonews)
2006 Rückgang der CO2-Emissionen um 2,2, Millionen Tonnen - aber das ist zu wenig Mehr lesenWiener Politik zur Ökostromnovelle
Mittwoch, 16.1.2008 - 17:20 (Ökonews)
Wien fordert ökologische und soziale Ausgewogenheit Mehr lesen16.01.2008 - bmp greengas startet offene Handelsplattform für Biomethan in Deutschland
Mittwoch, 16.1.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Mit der nun erfolgten Gründung einer offenen Biomethan-Handelsplattform will die Münchner bmp greengas GmbH die Entwicklung eines funktionierenden Marktes für Biomethan in Deutschland fördern. Mehr lesen16.01.2008 - Industrieverband fürchtet Nachteile durch EU-Pläne zur Energiepolitik und lehnt Trennung von Stromnetzen und -produktion ab
Mittwoch, 16.1.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) befürchtet erhebliche Nachteile durch die von der EU vorgeschlagenen Energie- und Klimaschutz-Ziele. Mehr lesen16.01.2008 - Air Products: langfristiger Gasversorgungsvertrag mit Signet Solar
Mittwoch, 16.1.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hattingen - Der Industriegasehersteller Air Products hat einen Vertrag mit Signet Solar zur Lieferung und Montage der Gasversorgungsanlagen inklusive Serviceleistungen und Gaslieferungen abgeschlossen. Mehr lesenSiemens und E.ON arbeiten bei klimafreundlicher Kraftwerkstechnik zusammen
Mittwoch, 16.1.2008 - 13:36 (Verivox)
Mehr lesenGlawischnig zu Klimabilanz: "Kyoto bleibt unerreichbar, Herr Minister!"
Mittwoch, 16.1.2008 - 12:20 (Ökonews)
Bereits bei der Präsentation der Zahlen des Jahres 2004 (Fortschrittsbericht 2006) bejubelte Minister Pröll eine Trendwende. Dass diese nicht erfolgte, zeigten die Daten des Folgejahrs 2005, die einen neuerlichen Anstieg der Emissionen brachten Mehr lesenKohleknappheit führt zu Stromausfällen in Südchina
Mittwoch, 16.1.2008 - 11:36 (Verivox)
Mehr lesen16.01.2008 - dena: Energy Efficiency Award 2008 - Unternehmen winken 30.000 Euro Preisgeld
Mittwoch, 16.1.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin (iwr-pressedienst) - Innovative Unternehmen aus Industrie und Gewerbe haben noch bis zum 31. Januar 2008 die Gelegenheit, sich mit einem erfolgreichen Projekt zur Steigerung der Endenergieeffizienz um den internationalen "Energy Efficiency Award 2008" zu bewerben. Mehr lesen16.01.2008 - Energie heute: EU zieht Vorgaben für erneuerbare Energien an - Atomaufsicht kritisiert Notstromsystem im Atomkraftwerk Brunsbüttel
Mittwoch, 16.1.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die EU-Kommission wird am 23. Januar die zu erfüllenden Quoten für den Anteil regenerativer Energien im Rahmen eines umfangreichen Gesetzespakets zum Klimaschutz veröffentlichen. Mehr lesenIEA senkt Prognose für weltweite Ölnachfrage 2008 leicht
Mittwoch, 16.1.2008 - 10:19 (Verivox)
Mehr lesenStromversorgung in Albanien zusammengebrochen
Mittwoch, 16.1.2008 - 10:16 (Verivox)
Mehr lesenPreis für OPEC-Öl leicht gesunken
Mittwoch, 16.1.2008 - 9:52 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: EU verlangt drastischen Ausbau erneuerbarer Energien
Mittwoch, 16.1.2008 - 9:51 (Verivox)
Mehr lesenLängere Laufzeit für Atommeiler beschäftigt Oberverwaltungsgericht
Mittwoch, 16.1.2008 - 9:40 (Verivox)
Mehr lesenDas EEG wird überarbeitet
Mittwoch, 16.1.2008 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das EEG ist das wichtigste und erfolgreichste Instrument zum Ausbau der erneuerbaren Energien hierzulande. Mehr lesenSolar-Unternehmen SOLVIS erhält Preis für energieeffizienteste Gewerbeimmobilie Deutschlands
Mittwoch, 16.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Mit dem so genannten "PROM des Jahres 2008" zeichnet das Dortmunder Energieunternehmen RWE Energy am 09. Januar die drei energieeffizientesten Gewerbeimmobilien Deutschlands aus. Den ersten Platz belegt Dietmar Riecks vom Architektenbüro Banz + Riecks in Bochum für eine Nullemissionsfabrik. Dabei handelt es sich um das Produktions- und Verwaltungsgebäude eines Unternehmens aus der Solarbranche, der SOLVIS GmbH & Co KG (Braunschweig) mit 250 Mitarbeitern. Projektpartner sind der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, das Zentrum für Umweltbewusstes Bauen, das Fraunhofer Institut sowie die TU München. Es ist das erste Mal, dass ein solcher Wettbewerb Mehr lesenWählerinitiative: "Jeder kann Hessen zum Kalifornien Europas machen"
Mittwoch, 16.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Wählerinitiative "Neue Energie für Hessen" um die beiden sozialdemokratischen Energieexperten Fabio Longo und Stephan Grüger sowie den parteilosen Solar-Pionier Erhard Renz hat am 14.01.2008 in Wiesbaden ihre neue Internetpräsenz vorgestellt. Unter "www.neue-energie-hessen.de" sollen die hessischen Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit bekommen, sich an einer zentralen Stelle über die Argumente und Gegenargumente zur SPD-Initiative "Neue Energie für ein atomstromfreies Hessen" zu informieren. Zugleich will die Wählerinitiative mit einem Aufruf unter dem Titel "Jeder kann Hessen zum Kalifornien Europas machen" um Unterstützung für das SPD-Landesenergieprogramm werben. Mehr lesenCO2-Zölle auf Importe aus Nicht-Kyoto-Staaten?
Mittwoch, 16.1.2008 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Importeure aus stark verschmutzenden Ländern sollen Emissionszertifikate aus dem EU-Emissionshandelssystem kaufen müssen. Mehr lesen16.01.2008: Deutsche nehmen Klimaziele ernst
Mittwoch, 16.1.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Die Deutschen bleiben in der Energiepolitik den erneuerbaren Energien treu. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der „Informationskampagne für Erneuerbare Energien“ halten 96 Prozent aller Deutschen die Förderung Erneuerbarer Energien für wichtig, um die künftige Energieversorgung unabhängig und klimafreundlich zu machen. Über 70 Prozent der Befragten geben an, dass der effiziente Umgang mit Strom im Haushalt für sie eine hohe oder sehr hohe Bedeutung hat. Gleichzeitig fühlt sich die Hälfte nur durchschnittlich oder unzureichend über Einsparmöglichkeiten informiert. Mehr lesenWerden Sie Energie Star 2008
Mittwoch, 16.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Sie können noch bis zum 24. Jänner Projekte für den oberösterreichischen Landesenergiepreis einreichen! Mehr lesenTauerngasleitung: 600 Mio-Euro an Klimakiller verschwendet
Mittwoch, 16.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Michael JOHANN: "Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien!" Mehr lesenVCÖ zur Klimabilanz 2006: Ein erfreulicher, aber zu kleiner Fortschritt
Mittwoch, 16.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
VCÖ fordert mehr Bahnverbindungen und klimafreundliche Steuerreform Mehr lesenRückgang der Treibhausgasemissionen 2006
Mittwoch, 16.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
11 Mio Tonnen bis zum Kyoto-Ziel Mehr lesenWeniger Abgase durch LKW und Busse
Mittwoch, 16.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Mit der so genannten Euro-VI-Norm will die Europäische Kommission den Ausstoß von Stickoxiden und Rußpartikeln bei LKW und Bussen drastisch verringern Mehr lesenWie ein Fels in der Brandung
Mittwoch, 16.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Kernkraftwerke erhöhen das Krebsrisiko für Kinder - Das hat eine Studie bewiesen - Doch vielen Wissenschaftlern behagt dieses Ergebnis offenbar nicht - von Sebastian Pflugbeil Mehr lesenBritische Regierung führt Großbritannien in die Energiekrise
Mittwoch, 16.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Eine Ansichtssache zu Berichterstattung über eine angebliche Renaissance der Atomenergie von Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen Mehr lesenKlimaschutz made in Austria
Mittwoch, 16.1.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Andreas Wabl: "Spätestens in dreißig Jahren wird es auch im Fall der Schneegrenzen zu dramatischen Änderungen gekommen sein. Die Krise des Wintertourismus ist aber auch eine Chance - weg vom harten Massentourismus hin zum sanften Qualitätstourismus." Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.