News und Nachrichten von 2008
Datum: 15.01.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
15.01.2008: SCHOTT Solar errichtet Produktion in USA
Dienstag, 15.1.2008 - 10:20 (Solarportal24)
Weil sie mit einer steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien in den USA rechnet, will die Mainzer SCHOTT AG in Albuquerque (New Mexico) eine Produktionsstätte für Solartechnologien aufbauen. Hier sollen ab 2009 Fotovoltaik-Zellen und -Module sowie Receiver für solarthermische Kraftwerke gefertigt werden, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen US-Dollar (68 Millionen Euro) sollen zunächst 350 neue Arbeitsplätze entstehen. Mehr lesenCENTROSOLAR baut in Wismar eines der größten deutschen Solarmodulwerke
Dienstag, 15.1.2008 - 10:20 (Solarserver)
Die CENTROSOLAR Group AG (München) wird ihre Produktionskapazitäten für hochwertige Photovoltaikmodule beträchtlich ausbauen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit einem Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro werde ein komplett neues, hoch automatisiertes Fertigungswerk für Solarmodule mit einer Jahreskapazität von 150 Megawatt (MWp) in der Nähe des bereits existierenden Produktionsstandortes in Wismar (Deutschland) errichtet. Das Projekt werde voraussichtlich vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Die übrige Finanzierung erfolge durch Bankdarlehen und Leasing. Darüber hinaus werde auch der Standort in Doesburg (Niederlande) zum größten Modulproduktionswerk Mehr lesenSolar-Fabrik AG erweitert Rohstoffversorgung und verstärkt Vertriebs-Management
Dienstag, 15.1.2008 - 10:20 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat einen Liefervertrag über 14 Megawatt (MW) Solarzellen mit der Gintech Energy Corporation (Taiwan) unterzeichnet. Damit sei es dem Unternehmen gelungen, für 2008 ein Solarzellen-Gesamtliefervolumen von bis zu 80 Megawatt (MWp) vertraglich zu sichern, berichtet die Solar-Fabrik AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mit Gintech Energy habe die Solar-Fabrik AG neben E-Ton, Photovoltech, Solartech und Solland einen weiteren namhaften Lieferanten gewonnen, der für seine hervorragende Qualität bekannt sei. Der Vertrag sehe zunächst eine einjährige Laufzeit vor, beide Parteien strebten aber eine langfristige Kooperation an. Mehr lesenSolarworld-Chef demonstriert Zuversicht für 2008
Dienstag, 15.1.2008 - 9:55 (Verivox)
Mehr lesen15.01.2008 - Deutsche Solarstromindustrie weiter auf Wachstumskurs - Umsatz stieg 2007 um 23 Prozent auf 5,5 Mrd. Euro
Dienstag, 15.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - 2007 war für die deutsche Photovoltaikbranche ein Jahr der Rekorde. Die Anzahl der vornehmlich auf deutschen Dächern montierten Solarstromanlagen vergrößerte sich nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) um rund 130.000 auf insgesamt 430.000 Anlagen. Mehr lesen15.01.2008 - RENIXX World dreht am Nachmittag ins Plus – Aktien von Iberdrola Renovables und Solon gewinnen über 5 Prozent
Dienstag, 15.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World drehte gestern nach schwachem Start noch ins Plus und notierte am Ende 1,22 Prozent (+19,80 Punkte) höher, Schlusskurs 1641,14 Punkte. Mehr lesenPhotovoltaik-Weltrekord auf dem Jungfraujoch
Dienstag, 15.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Rechtzeitig zum Beginn der Internationalen Lauberhornrennen nahm die BKW-Tochter sol-E Suisse AG am 11.01.2008 die erste Ausbauetappe des welthöchsten Sonnenkraftwerks auf dem gut 3.500 Meter hohen Jungfraujoch offiziell in Betrieb. Die Photovoltaik-Anlage habe während ihres bisherigen dreiwöchigen Testbetriebs bestätigt, dass der spezifische Solarstromertrag in dieser Höhe rund 70 Prozent höher ausfällt als bei vergleichbaren Sonnenkraftwerken im Flachland. Das höchste Sonnenkraftwerk der Welt soll von der sol-E Suisse AG in Etappen an verschiedenen Fassaden auf dem Jungfraujoch aufgebaut werden. In einem ersten Schritt konnten Ende 2007 zusammen mit den Jungfraubahnen Mehr lesenJapanischer-Photovoltaik-Hersteller Kaneka will Produktionskapazität auf 130 MW ausbauen
Dienstag, 15.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Produzent Kaneka Corporation (Osaka; Japan) hat die Fertigungskapazität seines hundertprozentigen Tochterunternehmens Kaneka Solartech Co., Ltd. im Frühjahr 2007 bereits auf 55 Megawatt ausgebaut und will diese nun bis zum Herbst 2008 auf insgesamt 70 MW steigern. Die Investitionskosten beziffert Kaneka in einer Pressemitteilung mit zwei Milliarden Yen (rund 12,5 Millionen Euro). Darüber hinaus plane das Unternehmen wegen der überwältigenden Nachfrage die Kapazität bis zum Jahr 2010 sogar auf 130 MW auszubauen, heißt es in der Pressemitteilung. Die Kosten, auch für zusätzliche Fabriken, schätzt Kaneka auf rund 10 Milliarden Yen ( zirka 62,5 Mio. EUR). Mehr lesen15.01.2008: Solarbundesliga: Höchste Solardichte je Einwohner derzeit in Norddeutschland
Dienstag, 15.1.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Der Norden greift an: Mit mehr als 1,8 Kilowatt Fotovoltaik-Strom je Einwohner/in hat sich das schleswig-holsteinische Frestedt in der Zwischenwertung zum Jahreswechsel an die Spitze der Solarbundesliga gesetzt. Mit 808 Punkten hat der 386-Seelen-Ort den Rekordmeister, die bayerische Kommune Rettenbach am Auerberg (787 Punkte), auf den zweiten Platz verwiesen. „Zur deutschen Meisterschaft im Sommer wird es nun besonders spannend“, sagt Andreas Witt, Redakteur der Fachzeitschrift Solarthemen, eine der Organisatoren der Solarbundesliga. Mehr lesenGute Markchancen für solares Kühlen: Entwickler, Forscher und Betreiber tagen in Stuttgart
Dienstag, 15.1.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Raumklimatisierung mit Sonnenenergie galt noch vor einigen Jahren als verrückte Idee einiger Tüftler, heute sei sie zur Marktreife gelangt und finde Anwendung in Büros, Hotels, Produktionsanlagen und sogar in einem Kunstmuseum, berichtet die Hochschule für Technik Stuttgart in einer Pressemitteilung. Entwickler, Forscher und Betreiber treffen sich dort zwei Jahre zum Symposium "Solares Kühlen". Unter dem Dach des Forschungszentrums Nachhaltige Energietechnik (zafh.net), begegnen sich Experten aus ganz Europa, um Erfahrungen auszutauschen und den Einsatz dieser umwelt- und klimafreundlichen Technik voranzutreiben. Mehr lesenVorgaben für Biokraftstoffe entzweien die EU-Kommission
Dienstag, 15.1.2008 - 8:59 (Verivox)
Mehr lesenBiomassekonferenz als internationales Sprungbrett für heimische Top-Unternehmen
Dienstag, 15.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
Knapp 1.000 Teilnehmer aus 50 Staaten kommen bereits zum Biomasse-Gipfel nach Graz Mehr lesenMut zum Wind!
Dienstag, 15.1.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Stellungnahme der OSTWIND-Gruppe zum Urteil des VGH München über Windkraft im Bayerischen Wald. Mehr lesenKeine News gefunden.
15.01.2008 - Angstrom präsentiert Wasserstoff-Brennstoffzellen als Handy-Energiespender mit hoher Lebensdauer
Dienstag, 15.1.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada - Der kanadische Hersteller Angstrom Power Inc. hat eine Wasserstoff-Brennstoffzelle entwickelt, die klein genug ist um Lithium-Ionen-Akkus zu ersetzen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Merkel setzt bei Energie auf Wettbewerb und breiten Energiemix
Dienstag, 15.1.2008 - 18:14 (Verivox)
Mehr lesenWeißrussland beschließt Bau seines ersten Atomkraftwerks
Dienstag, 15.1.2008 - 18:13 (Verivox)
Mehr lesenEU-Gewerkschaften fordern Klima-Zoll - Sarkozy bremst Energieplan
Dienstag, 15.1.2008 - 18:11 (Verivox)
Mehr lesenUmfrage zu Klimaschutz: Deutsche reden viel und tun wenig
Dienstag, 15.1.2008 - 18:06 (Verivox)
Mehr lesenBush kritisiert in Saudi-Arabien steigende Ölpreise
Dienstag, 15.1.2008 - 18:00 (Verivox)
Mehr lesenDer Weg zum Energieland Hessen
Dienstag, 15.1.2008 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
EUROSOLAR-Landesstudie für eine vollständige Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien in Hessen. Mehr lesenEU-Umweltkommissar Dimas gibt Details zum EU-Klimaschutzpaket preis und lobt deutsches System der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien
Dienstag, 15.1.2008 - 13:20 (Solarserver)
EU-Umweltkommissar Stavros Dimas hat Einzelheiten zu dem mit Spannung erwarteten Klima- und Energiepaket preisgegeben, das die Kommission am 23. Januar veröffentlichen wird. "Wir werden ein Paket vorlegen, das die Lasten zwischen allen Ländern fair verteilt", sagte Dimas im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Capital (Heft 3/2008, EVT 17. Januar). Es werde aber nicht jedes Land den CO2-Ausstoß in gleichem Maß verringern müssen. Denn das sei ungerecht und in den Mitgliedsstaaten nicht konsensfähig. "Je höher der Wohlstand, desto stärker muss der Ausstoß sinken", sagte Dimas. Außerdem nannte Dimas konkrete Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien und betonte, die Kommission Mehr lesenE WIE EINFACH bietet bundesweit klimaneutrale Strom- und Gastarife an
Dienstag, 15.1.2008 - 10:17 (Verivox)
Mehr lesenIndien will Zusammenarbeit mit China bei Kernenergie ausbauen
Dienstag, 15.1.2008 - 10:05 (Verivox)
Mehr lesen15.01.2008 - Energie heute: Bundesnetzagentur will Stromkonzerne zu niedrigen Tarifen zwingen - Solarkonzernen droht Siliziumschwemme
Dienstag, 15.1.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Drei der vier großen deutschen Energiekonzerne müssen dem Willen der Bundesnetzagentur nach die Gebühren für die Nutzung ihrer Stromnetze durch Konkurrenten deutlich senken. Mehr lesenStrombranche droht harter Tarifkonflikt
Dienstag, 15.1.2008 - 8:42 (Verivox)
Mehr lesenLeben ohne Heizöl
Dienstag, 15.1.2008 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dass der Heizölpreis rapide steigt, wissen nicht nur Experten. ?HAUS+ENERGIE? hat Hausbesitzer gefragt, wie sie ihren persönlichen Öl-Ausstieg schaffen. Mehr lesenBartenstein mit der Gießkanne in der Ökostromwüste
Dienstag, 15.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
"Österreich braucht unbedingt einen Gesamtwurf für den Ökostromausbau" meint Ruperta Lichtenecker Mehr lesenGLOBAL 2000 startet Kyoto-Zähler auf www.sos-klima.at
Dienstag, 15.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
SOS Klima: Bereits eine Viertelmillion Tonnen zuviel CO2 seit 1.1.2008! Mehr lesenDie Zukunft des alpinen Tourismus
Dienstag, 15.1.2008 - 0:20 (Ökonews)
ÖHV präsentiert Zukunftsszenarien und Handlungsempfehlungen- es wird Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus geben, soviel ist sicher Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.