News und Nachrichten von 2008

Datum: 14.01.2008



SCHOTT Solar errichtet Produktion in New Mexico/USA

Montag, 14.1.2008 - 19:20 (Ökonews)

Produktion von Photovoltaik und Receiverrohren für solarthermische Kraftwerke geplant / Eröffnung 2009 mit 350 Mitarbeitern / Ausbau auf 500 Mio. USD (338 Mio. EUR) Investitionen und 1500 Arbeitsplätze Mehr lesen

14.01.2008 - SCHOTT Solar errichtet Produktion in New Mexico - Produktion von Photovoltaik und Receiverrohren für solarthermische Kraftwerke geplant

Montag, 14.1.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Santa Fe, USA – Der SCHOTT Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer und der Gouverneur von New Mexico, Bill Richardson, haben auf einer Pressekonferenz den Aufbau einer Produktionsstätte für Solartechnologien in Albuquerque, New Mexico, im Süden der USA mitgeteilt. Mehr lesen

SCHOTT Solar investiert 100 Millionen US-Dollar in neue Produktion in den USA

Montag, 14.1.2008 - 17:20 (Solarserver)

Der SCHOTT-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer und der Gouverneur von New Mexico, Bill Richardson, kündigten am 14.01.2008 auf einer Pressekonferenz den Aufbau einer Produktionsstätte für Solartechnologien in Albuquerque (New Mexico) im Süden der USA an. Dort sollen ab 2009 Photovoltaik-Zellen und -Module sowie Receiver für solarthermische Kraftwerke gefertigt werden. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen US-Dollar (68 Mio. EUR) sollen zunächst 350 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Nachfrage nach solaren Technologien steigt, da der Markt für erneuerbare Energien in den USA wachse. Langfristige Pläne sehen Mehr lesen

Deutsche Solarstromindustrie weiter auf Wachstumskurs

Montag, 14.1.2008 - 14:21 (Verivox)

Mehr lesen

14.01.2008: Deutsche Fotovoltaik-Branche: 23 Prozent mehr Umsatz in 2007

Montag, 14.1.2008 - 14:20 (Solarportal24)

Auch die Zahlen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) bestätigen: 2007 war für die deutsche Fotovoltaik-Branche ein Jahr der Rekorde. Die Anzahl der vornehmlich auf deutschen Dächern montierten Solarstromanlagen vergrößerte sich demnach um rund 130.000 auf insgesamt 430.000 Anlagen. Mit rund 1.100 Megawattpeak (MWp) zugebauter Solarstromleistung gingen im vergangenen Jahr so viele Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland ans Netz wie nie zuvor. Auch für 2008 rechnet der Verband mit einem Marktwachstum im zweistelligen Prozentbereich. Mehr lesen

SOLON schließt Vertrag mit neuem Solarzellen-Lieferanten

Montag, 14.1.2008 - 14:20 (Solarserver)

Die Berliner SOLON AG für Solartechnik, einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Photovoltaiksystemen für solare Großkraftwerke schließt einen Vertrag über den Bezug von Solarzellen mit der deutschen Tochter der ARISE Technologies Corporation mit Sitz in Waterloo (Ontario, Kanada). Die Vereinbarung habe eine Laufzeit von fünf Jahren und sehe einen Lieferumfang von 212 Megawatt (MW) vor, heißt es in der Pressemitteilung. Die Lieferung der Solarzellen aus dem neu gebauten ARISE-Werk in Bischofswerda (Sachsen) soll im zweiten Quartal 2008 beginnen. Mehr lesen

BSW-Solar: Deutsche Photovoltaik-Industrie weiter auf Wachstumskurs - 23 Prozent Umsatzplus im Jahr 2007; 10.000 neue Arbeitsplätze

Montag, 14.1.2008 - 12:20 (Solarserver)

2007 war für die deutsche Solarstrom-Branche ein Jahr der Rekorde. Die Zahl der vornehmlich auf deutschen Dächern montierten Solarstromanlagen vergrößerte sich nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) um rund 130.000 auf insgesamt 430.000. Mit rund 1.100 Megawatt Spitzenleistung (MWp) zugebauter Solarstromleistung gingen laut BSW-Solar im vergangenen Jahr so viele Solarstromanlagen in Deutschland an das Netz wie nie zuvor. Davon profitierten heimische Hersteller, Zulieferer und Handwerker. Der Umsatz deutscher Photovoltaikhersteller stieg im letzten Jahr um 23 Prozent auf rund 5,5 Milliarden Euro. Deutsche Solarunternehmen haben 2007 rund 10.000 neue Arbeitsplätze Mehr lesen

14.01.2008 - SOLON schließt Vertrag mit neuem Solarzellen-Lieferanten ARISE Technologies

Montag, 14.1.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat einen Vertrag über den Bezug von Solarzellen mit der deutschen Tochter der ARISE Technologies Corporation aus Waterloo, Ontario/ Kanada geschlossen. Mehr lesen

SunEdison nimmt eines der größten US-Photovoltaik-Kraftwerke in Betrieb

Montag, 14.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

SunEdison, nach eigenen Angaben größtes Solarenergie-Serviceunternehmen Nordamerikas berichtet, das Unternehmen habe am 17.12.2007 ein Freiflächen-Solarkraftwerk mit einer Leistung von 8,22 Megawatt (MW) in Alamosa (Colorado) in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Anlage ist eines der größten Solarkraftwerke der USA und speist den Solarstrom in das Netz eines großen Elektrizitätsversorgers ein. Das Solarkraftwerk hat eine Grundfläche von rund 33 Hektar (80 acres) und wird jährlich zirka 17.000 Megawattstunden Solarstrom produzieren, genug um rechnerisch 1.500 Haushalte zu versorgen. Dabei werden laut SunEdison innerhalb von 20 Jahren so viele CO2-Emissionen vermieden, wie Mehr lesen

Europäische Woche der nachhaltigen Energien widmet einen ganzen Tag der Photovoltaik

Montag, 14.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

Unterstützt von der EU-Kampagne "Sustainable Energy Europe 2005-2008", veranstalten die EU-Generaldirektion Energie und Verkehr und weitere europäische Institutionen sowie Interessengruppen aus dem Energiesektor die Europäische Woche der nachhaltigen Energien (EUSEW). Nach einer beispiellosen Zusammenarbeit zwischen der EU-Kommission und einer großen bandbreite privater und öffentlicher Akteure im Jahr 2007 findet die zweite EUSEW vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2008 statt. Am 31. Januar steht die Photovoltaik im Mittelpunkt. Der Tag beginnt mit der Vormittagsveranstaltung "PV solar energy - the way forward", organisiert von der Europäischen Photovoltaik-Technologieplattform. Mehr lesen

Universität Luxemburg: Antrittsvorlesung über CIS-Solarzellen, und Kristallstrukturen

Montag, 14.1.2008 - 3:20 (Solarserver)

Im Rahmen der Antrittsvorlesungen "new@uni.lu" an der Universität Luxemburg präsentiert sich am 15. Januar 2008 die Physikerin Prof. Dr. Susanne Siebentritt, Inhaberin des TDK-Lehrstuhls für Photovoltaik. Unter dem Titel "Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung" wird Prof. Dr. Siebentritt , ihr Forschungsgebiet vorstellen. Die Veranstaltung in Luxemburg findet statt um 18 Uhr auf dem Campus Limpertsberg im Bâtiment des Sciences, Hörsaal BS 0.03. Der Vortrag ist öffentlich und richtet sich nicht nur an Wissenschaftler und Studierende, sondern auch an interessierte Bürger. Dünnschichtsolarzellen sind die nächste Generation der Photovoltaik. Sie versprechen Mehr lesen

14.01.2008: Oerlikon Solar investiert in Singapur in den Ausbau des Asiengeschäfts

Montag, 14.1.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Mit dem Aufbau eines neuen Standorts in Singapur will der weltweit führende Anbieter automatisierter Produktionslösungen für die Massenfertigung von Fotovoltaik-Modulen, Oerlikon Solar (Pfäffikon/Schweiz), seine Präsenz und Kundennähe in Asien stärken. Zugleich treibe man damit die Erweiterung von Produktion, Entwicklung und Support seiner Silizium-Dünnschicht-Solarlösungen weiter voran, heißt es in einer Pressemitteilung. Im neuen Werk, das innerhalb eines Jahres aufgebaut sein soll, sollen anfänglich rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sein. Mehr lesen

14.01.2008: SOLON schließt Vertrag mit kanadischem Solarzellen-Lieferanten

Montag, 14.1.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die Berliner SOLON AG für Solartechnik, Anbieter von Fotovoltaik-Systemen für solare Großkraftwerke, schließt einen Vertrag über den Bezug von Solarzellen mit der deutschen Tochter der ARISE Technologies Corporation aus Waterloo (Ontario/ Kanada). Die Lieferung der Solarzellen aus dem neu gebauten ARISE-Werk in Bischofswerda sollen im zweiten Quartal 2008 beginnen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von fünf Jahren und sieht einen Lieferumfang von 212 Megawatt vor, so die SOLON AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



14.01.2008 - ARCHEA schließt Kooperationsvertrag für Bioenergie-Fonds mit UDI Bioenergie GmbH

Montag, 14.1.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Eindhoven – Die ARCHEA Biogas N.V., ein Komplettanbieter von Biogasanlagen, hat bekannt gegeben, dass ihre Tochtergesellschaft ARCHEA Biogastechnologie GmbH einen weitreichenden Kooperationsvertrag zur Standorterschließung, Errichtung und Betreuung von Biogasanlagen mit der UDI Bioenergie GmbH abgeschlossen hat. Mehr lesen

14.01.2008 - Biokraftstoffe: CropEnergies steigert Umsatz und Ergebnis

Montag, 14.1.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim - Der Bioethanolhersteller CropEnergies AG aus Mannheim hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (1. März 2007 bis 30. November 2007) Umsatz und Ergebnis weiter verbessert. Mehr lesen

400 Holzpellet-Heizungskeller in NRW ständig geöffnet

Montag, 14.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Um möglichst vielen interessierten Bürger/innen die Holzpellet Heiztechnik näher zu bringen, öffnen etwa 400 Privatleute in ganz NRW ab sofort ganzjährig auf Anfrage ihre Kellertüren und laden zur Besichtigung ihrer Holzpelletheizung ein Mehr lesen

Biomassetechnologie aus Österreich für den Garten Eden

Montag, 14.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

300-kW Biomassekessel wird mit Holzhackschnitzel und Elefantengras betrieben Mehr lesen

Schmack Biogas erneut unter den Top 500 Wachstumsunternehmen in Europa

Montag, 14.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Anlagenhersteller mit "2007 Europe´s 500 Award" ausgezeichnet Mehr lesen

Wichtiger Schritt zur Soforthilfe für Anlagen zur Stromgewinnung aus Biogas und flüssiger Biomasse

Montag, 14.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Gute Reaktion der SPÖ - Beschluss für Ministerrat am 23.Jänner? Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Zeitung: Netzagentur senkt Nutzungsgebühr für Stromnetze

Montag, 14.1.2008 - 21:15 (Verivox)

Mehr lesen

Kasachstan setzt sich im Streit um Ölfeld im Kaspischen Meer durch

Montag, 14.1.2008 - 21:12 (Verivox)

Mehr lesen

Italienischer Konzern Eni muss Führungsrolle bei Ölfeld in Kasachstan abtreten

Montag, 14.1.2008 - 21:04 (Verivox)

Mehr lesen

Wie viel Klimaschutz kann die (Bio-)Agro-Energie wirklich leisten?

Montag, 14.1.2008 - 16:20 (Ökonews)

Standortbestimmung aus GESAMTÖKOLOGISCHER Sicht Mehr lesen

14.01.2008 - Ukraine: Deutsche Umwelttechnik gefragt wie nie zuvor

Montag, 14.1.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kiew (iwr-pressedienst) - In Ukraine wird pro Kopf über zehn mal mehr Energie verbraucht als in Deutschland. Und das bei steigenden Preisen. Aus diesem Grund boomt derzeit der Markt für Energiespartechniken. Mehr lesen

Norwegische Öl-Förderung aus der Nordsee sinkt kräftig

Montag, 14.1.2008 - 14:16 (Verivox)

Mehr lesen

Spanische Iberdrola will sich an Atommeiler in Großbritannien beteiligen

Montag, 14.1.2008 - 11:46 (Verivox)

Mehr lesen

Großbank Crédit Agricole löst Beteiligung an Energieanbieter Suez auf

Montag, 14.1.2008 - 11:41 (Verivox)

Mehr lesen

Französische Unternehmen wollen zwei Atomreaktoren in Emiraten bauen

Montag, 14.1.2008 - 11:34 (Verivox)

Mehr lesen

14.01.2008 - Medien am Sonntag: Kartellamt will Benzinpreise prüfen -

Montag, 14.1.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Das Bundeskartellamt will prüfen, ob beim Großhandel mit Mineralöl ein oder mehrere Unternehmen in bestimmten Regionen eine beherrschende Stellung einnehmen. Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge hat das Kartellamt dazu eine Marktbefragung anberaumt, um die Machtverhältnisse zwischen den großen Ölkonzernen und deren Preisgestaltung an den Tankstellen aufzuklären. Mehr lesen

E.ON-Ruhrgas-Chef voraussichtlich weiter in Gazprom-Direktorium

Montag, 14.1.2008 - 10:36 (Verivox)

Mehr lesen

E.ON Ruhrgas-Chef voraussichtlich weiter in Gazprom-Direktorium

Montag, 14.1.2008 - 10:36 (Verivox)

Mehr lesen

Umweltminister Gabriel plädiert für Tempolimit

Montag, 14.1.2008 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesumweltminister Gabriel scheint den Wert eines Tempolimits für den Klimaschutz erkannt zu haben. Mehr lesen

Kinderkrebs um Atomkraftwerke: Ärzte fordern sofortige Maßnahmen

Montag, 14.1.2008 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kleinkinder, die näher an deutschen Atomkraftwerken wohnen, erkranken häufiger an Krebs und an Leukämie, als Kleinkinder, die weiter von Atomkraftwerken entfernt wohnen. Mehr lesen

Klimaschutz in die Verfassung des Bundeslandes Salzburg

Montag, 14.1.2008 - 0:20 (Ökonews)

Land Salzburg muss klare Ziele setzen und geeignete Maßnahmen entwickeln Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich