News und Nachrichten von 2007
Datum: 24.09.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
24.09.2007: Sunways AG schließt strategisches Abkommen mit LDK Solar Co., Ltd.
Montag, 24.9.2007 - 15:20 (Solarportal24)
Der Fotovoltaik-Hersteller Sunways AG (Konstanz) hat ein bilaterales Abkommen mit dem führenden chinesischen Waferhersteller LDK Solar geschlossen: Sunways veräußert ihre beiden Siemens-Reaktoren inklusive aller zugehörigen Ausrüstungskomponenten an LDK Solar. Gegenstand des Vertrages sind auch umfangreiche Serviceleistungen bei der Installation und Inbetriebsetzung einer Anlage zur Produktion von Polysilizium, deren komplette Kapazität im Laufe des Jahres 2008 auf 1.000 Tonnen ausgebaut werden soll, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Sunways schließt Abkommen zur Siliziumversorgung mit LDK Solar
Montag, 24.9.2007 - 14:20 (Solarserver)
Die Sunways AG (Konstanz), Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Wechselrichtern, schließt ein zweiseitiges Abkommen mit dem führenden chinesischen Waferhersteller, LDK Solar Co., Ltd. Sunways verkaufe ihre beiden Siemens-Reaktoren inklusive aller zugehörigen Ausrüstungskomponenten an LDK Solar, berichte die Sunways AG in einer Pressemitteilung. Gegenstand des Vertrages seien auch umfangreiche Serviceleistungen bei der Installation und Inbetriebsetzung einer Anlage zur Produktion von Polysilizium, deren komplette Kapazität im Laufe des Jahres 2008 auf 1.000 Tonnen ausgebaut werden soll. Im Gegenzug liefert LDK Solar Sunways Siliziumwafer für eine Produktionsleistung Mehr lesen24.09.2007: Sunline AG: Weiteres Solar-Kraftwerk in Spanien
Montag, 24.9.2007 - 11:20 (Solarportal24)
Die Fürther Sunline AG festigt durch einen weiteren Großauftrag ihr Auslandsengagement auf dem zweitgrößen Solarstrommarkt in Europa. Ein namhafter, institutioneller Investor aus Deutschland habe die Sunline AG beauftragt, einen Solarpark im Wert von knapp acht Millionen Euro schlüsselfertig zu errichten, so das Unternehmen in einer entsprechenden Mitteilung. Bei erfolgreicher Umsetzung dieses Fotovoltaik-Kraftwerkes in Andalusien seien weitere Fotovoltaik-Anlagen geplant. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG: Dr. Karl Kuhlmann ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Montag, 24.9.2007 - 11:20 (Solarserver)
Die Hauptversammlung der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat Dr. Karl Kuhlmann am 19. September mit 98 Prozent der Stimmen in den Aufsichtsrat gewählt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN 702100) ist einer der großen börsennotierten Photovoltaik-Systemintegratoren in Deutschland. Der Konzern ist international ausgerichtet und mit eigenen Tochtergesellschaften in Italien, Österreich, der Schweiz und Spanien vertreten. Dr. Kuhlmann ist Repräsentant der BBV Beteiligung Beratung Verwaltung GmbH, der mit knapp 10 Prozent der Aktien maßgeblichen Aktionärin der S.A.G. Solarstrom AG. Mehr lesenSonnenschein in Karlsruhe
Montag, 24.9.2007 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neuer Solarpark für Karlsruhe: Solarstrom vervierfacht. Eine Erfolgsgeschichte geht weiter. Mehr lesenGrüne: Bundesregierung ist verantwortlich für den Markteinbruch bei den erneuerbaren Energien
Montag, 24.9.2007 - 3:20 (Solarserver)
"Die Bundesregierung untergräbt durch ihre Politik das Wachstum der erneuerbaren Energien in Deutschland. Insbesondere Minister Gabriel tut zu wenig. Er und Kanzlerin Merkel üben sich zwar fast täglich in rhetorischen Ankündigungen, wie wichtig erneuerbare Energien seien. Ambitionierte Ziele für das Jahr 2020 wurden beschlossen. Doch gleichzeitig brechen in Deutschland die Neuinvestitionen in vielen Branchen dramatisch ein," erklärten Bärbel Höhn, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen. Mehr lesen24.09.2007: Weiterer Schritt in den Wachstumsmarkt Fotovoltaik
Montag, 24.9.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Die Evonik Industries AG (Essen) und die niederländische The Silicon Mine (TSM), Sittard-Geleen (Provinz Limburg), planen den Bau der ersten Solarsilizium-Verbundproduktion in den Niederlanden. Beide Partner haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. In diesem Verbund stellt die Evonik Chlorsilane her, aus denen TSM hochreines Solarsilizium für die Fotovoltaik-Industrie produziert. Die Produktion von Solarsilizium soll bereits 2009 starten, so das Essener Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolar-Pflicht: ESTIF veröffentlicht erste Vergleichsstudie zu Erfolgsrezepten für die Solarthermie
Montag, 24.9.2007 - 3:20 (Solarserver)
Der europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF hat am 18.09.2007 die erste vergleichende Studie zu ordnungsrechtlichen Vorgaben für die Nutzung der Solarenergie veröffentlicht. Die Untersuchung basiert auf einzelnen Fallstudien und Erfahrungen aus fünf Ländern. Laut ESTIF sind Solar-Pflichten ein wesentliches Instrument, um eine nachhaltige Versorgung mit erneuerbaren Energien in Europa zu unterstützen. Unter Solar-Pflichten werden Regelungen verstanden, die festlegen, dass ein Mindestanteil des Heizenergiebedarfs mit Solarenergie gedeckt wird. Mehr lesen24.09.2007: Erste umfassende Studie zur Praxistauglichkeit einer Solarwärme-Nutzungspflicht
Montag, 24.9.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Die Europäische Solarthermie-Industrie Vereinigung (ESTIF) hat die erste umfassende Studie zur Praxistauglichkeit einer Nutzungspflicht von Solarwärme beim Neubau und in der Sanierung veröffentlicht. Das 60-seitige Papier gibt einen kleinen historischen Überblick über solare Nutzungspflichten, analysiert Kosten und Vorteile, beschreibt notwendige Kriterien zur Qualitätssicherung und gibt detaillierte politische und technische Empfehlungen für die Strukturierung von solaren oder erneuerbaren Wärmegesetzen und Nutzungspflichten. In die Studie flossen Erfahrungen aus fünf Ländern ein. Mehr lesen24.09.2007: Neues Info-Portal: „Solarwärme jetzt!“
Montag, 24.9.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Zum Start der Heizsaison bietet ein neues Informationsportal Verbraucherinnen und Verbrauchern kompakte Informationen, wie sie sich mit Solarwärme unabhängiger von Öl und Gas machen können. Die Homepage beantwortet häufig gestellte Fragen rund um Solarthermie und erläutert die Funktionsweise der Anlagen. Interessierte erhalten die wichtigsten Links zur Planung und Realisierung auf dem Weg zur eigenen Solaranlage und der Bundesverband Solarwirtschaft vermittelt auf Anfrage kostenlos den Kontakt zu Fachbetrieben. Mehr lesen24.09.2007 - Biogas: Schmack steigt in polnischen Energiemarkt ein
Montag, 24.9.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Regensburg - In den kommenden Wochen wird die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Schmack Biogas AG für die polnische Agrogaz, ein Jointventure der Regensburger Aufwind Schmack GmbH Neue Energien und Polenergia, einem polnischen Energieversorger, mit dem Bau der größten Biogasanlage des Landes beginnen.
24.09.2007 - EnviTec Biogas und GTZ: bessere Stromversorgung in Indien mit Biogas
Montag, 24.9.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Eschborn / Lohne – Die Hälfte aller Haushalte in den ländlichen Gebieten Indiens hat keinen Strom oder nur für wenige Stunden am Tag. Neue und umweltfreundliche Technologien wie Biogasanlagen sollen das jetzt ändern. Mehr lesen"Biogas Wien" in Simmering eröffnet
Montag, 24.9.2007 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hightech für den Umweltschutz: Saubere Energie und Kompost aus 17.000 Tonnen Bio-Abfällen pro Jahr. Mehr lesenHusumWind: Europa bleibt für die kommenden Jahre größter Markt für die Windenergie
Montag, 24.9.2007 - 21:20 (Ökonews)
Wachstum der Windkraft eröffnet Chancen für den Zulieferermarkt Mehr lesen24.09.2007 - Siemens Wind Power eroeffnet neue Rotorblattfabrik in den USA
Montag, 24.9.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Fort Madison, USA - Siemens Power Generation (PG) baut seine Kapazitäten im Bereich Windenergie weiter aus. Am 21. September hat Siemens die neue Rotorblattfabrik in Fort Madison im US-Bundesstaat Iowa offiziell eingeweiht. Mehr lesenKleinwasserkraft Österreich wählt neuen Präsidenten
Montag, 24.9.2007 - 22:20 (Ökonews)
Ambitionierte Pläne und neues Team Mehr lesen24.09.2007 - Klimakonferenz in Montreal: Klimaschädliche Kühlmittel sollen früher verschwinden als geplant
Montag, 24.9.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Montreal / Berlin - Der Ausstieg aus der Produktion und Verwendung des klimaschädlichen Kühlmittels FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoff) wird um ein Jahrzehnt vorgezogen. Mehr lesen24.09.2007 - Centro Ricerche Fiat stellt ersten Panda-Wagenpark mit Brennstoffzellenantrieb für die Stadt Mantova bereit
Montag, 24.9.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mantova, Italien - Centro Ricerche Fiat (CRF) hat der italienischen Stadt Mantova im Rahmen des Projekts "Zero Regio" drei Panda-Modelle übergeben, die durch Nuvera-Brennstoffzellen angetrieben werden. Mehr lesenPanda mit Brennstoffzellen in Italien im Test
Montag, 24.9.2007 - 0:20 (Ökonews)
Centro Ricerche Fiat stellt ersten Panda-Wagenpark mit Brennstoffzellenantrieb für die Stadt Mantova bereit Mehr lesenKeine News gefunden.
Greenpeace vor UN-Vollversammlung: Just do it
Montag, 24.9.2007 - 23:00 (Ökonews)
Österreichs Kyoto-Bilanz untergräbt internationale Glaubwürdigkeit Mehr lesenEinfach sparen
Montag, 24.9.2007 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)
Einfach sparen (24. September 2007) - Eine Untersuchung von Gasbrennwertgeräten im Auftrag der Firma Junkers zeigt, wo man ganz einfach Energie sparen kann. Die Leistung moderner Brennwertkessel lässt sich an den Wärmebedarf des ...mehr Mehr lesenWahrheit über den Störfall
Montag, 24.9.2007 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)
Wahrheit über den Störfall(24. September 2007) - An einem einzigen Tag mussten innerhalb von zwei Stunden gleich zwei Atomkraftwerke in Schleswig-Holstein durch schnelle Notabschaltung vom Netz. Von Detlef Matthiessen, Mitglied des ...mehr Mehr lesenDie Auseinandersetzung geht weiter
Montag, 24.9.2007 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)
In Hamburg musste Vattenfall eine Schlappe einstecken ...mehr Mehr lesenEnergiedienstleister Techem will Blockade in Eigentümerstruktur aufbrechen
Montag, 24.9.2007 - 18:25 (Verivox)
Mehr lesenVerbraucherschützer: Trotz steigender Gaspreise mit Wechsel warten
Montag, 24.9.2007 - 18:21 (Verivox)
Mehr lesenUN-Generalsekretär ruft zu Klimaschutz auf
Montag, 24.9.2007 - 18:19 (Verivox)
Mehr lesenDresdner Energieversorger lobt Preis für Klimaschutz aus
Montag, 24.9.2007 - 18:11 (Verivox)
Mehr lesen24.09.2007 - Medien am Sonntag: Klimawandel schürt Verteilungskämpfe - China drosselt Produktion von Biotreibstoffen
Montag, 24.9.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Das Thema "Klimaschutz" beschäftigte die Medien am letzten Wochenende. "Eiskalter Wettlauf" tituliert das Handelsblatt vom 21.09.2007 und beschreibt die sich anbahnenden Verteilungskämpfe um die Bodenschätze in der Arktis, wenn das Eis dort weiter schmilzt. Mehr lesenEnergieagentur geht von weiterhin hohen Ölpreisen aus
Montag, 24.9.2007 - 14:28 (Verivox)
Mehr lesenRegulierungskongress in Berlin - Wege zu effizienten Energienetzen
Montag, 24.9.2007 - 14:26 (Verivox)
Mehr lesen24.09.2007 - Klimaschutz: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt immer schneller an
Montag, 24.9.2007 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst) – Nicht weniger, sondern immer mehr Kohlendioxid wird derzeit weltweit freigesetzt. Der Ausstoß an klimaschädlichem Kohlendioxid hat sich seit der Jahrtausendwende sogar deutlich beschleunigt, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Mehr lesenGabriel in Washington: Die USA beim Klimaschutz mit ins Boot holen
Montag, 24.9.2007 - 14:20 (Solarserver)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hält sich ab dem 24.09.2007 zu politischen Gesprächen in Washington auf. Auf dem Programm seines fünftägigen Aufenthalts in der amerikanischen Hauptstadt stehen Gespräche mit Vertretern der US-Regierung, Politikern aus Senat und Repräsentantenhaus sowie Vertretern amerikanischer Unternehmen und Politikberatungsinstitute. "Die Staatengemeinschaft ist derzeit sehr aktiv, um die wichtige UN-Klimakonferenz im Dezember auf Bali vorzubereiten. Das zeigt: Das Menschheitsproblem Klimawandel steht auf der internationalen Tagesordnung ganz oben. Die Welt weiß, dass die Zeit reif ist, ein erweitertes Klimaabkommen auszuhandeln. Die USA sind hierfür Mehr lesenUN-Klimasondergipfel: WWF fordert, Bundeskanzlerin Merkel soll Klimaschutzkurs beibehalten
Montag, 24.9.2007 - 14:20 (Solarserver)
Auf Einladung von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon treffen sich am 24.09.2007 mehr als 70 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt. Unter den angereisten Regierungsvertretern wird auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sein. "Das Klimathema wurde zur Chefsache gemacht und das ist angesichts der weltweiten Bedeutung der Problematik höchste Zeit", betont Eberhard Brandes, Geschäftsführer des WWF Deutschland. Die Bundeskanzlerin dürfe sich angesichts der "Krokodilstränen" von Teilen der deutschen Wirtschaft nicht beirren lassen und müsse am eingeschlagenen Kurs festhalten, heißt es in der Pressemitteilung des WWF. Bisher habe sich die deutsche Regierungschefin international als Mehr lesenEnergiesparen in den eigenen vier Wänden
Montag, 24.9.2007 - 14:16 (Verivox)
Mehr lesen24.09.2007 - RENIXX nimmt Rekordfahrt wieder auf - Allzeithoch bei 1468 Punkten mit steigender Tendenz
Montag, 24.9.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World kehrt zu seiner alten Performance zurück. Am Vormittag erreichte der Index ein neues Allzeit-Verlaufshoch bei 1468 Punkten (12:13 Uhr) mit steigender Tendenz. Mehr lesenSachsen-Anhalt Top-Standort erneuerbarer Energien
Montag, 24.9.2007 - 13:01 (Verivox)
Mehr lesenAtomkraftwerk Unterweser nach Störung wieder in Betrieb
Montag, 24.9.2007 - 13:00 (Verivox)
Mehr lesenOPEC-Ölpreis steigt weiter
Montag, 24.9.2007 - 12:33 (Verivox)
Mehr lesenE.ON Hanse bietet ab Januar 2008 einen Sozialtarif bei Strom und Gas an
Montag, 24.9.2007 - 12:31 (Verivox)
Mehr lesen24.09.2007 - Bundesrat stimmt Entwurf für eine Verordnung über Anreizregulierung der Strom- und Gasnetze zu
Montag, 24.9.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundesrat hat am Freitag dem Entwurf der Bundesregierung für eine Verordnung über die Anreizregulierung der Strom- und Gasnetze (Anreizregulierungsverordnung) zugestimmt. Mehr lesenE.ON-Chef fordert Schutz für Energieversorger vor feindlichen Übernahmen
Montag, 24.9.2007 - 11:37 (Verivox)
Mehr lesenWabl berät Gusenbauer - dieser hält aber an Nabucco Pipeline fest
Montag, 24.9.2007 - 10:20 (Ökonews)
Hofer: Finanzierung des Projektes macht Energieversorgung inÖsterreich nicht sicherer Mehr lesenUS-Klimapolitik gegen UN-Klimaschutz
Montag, 24.9.2007 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die erste soll vereinen, die zweite spalten: In den USA finden nächste Woche zwei große internationale Klimaschutzkonferenzen statt. Mehr lesenForschungsministerium fördert Internetplattform zur Nutzung erneuerbarer Energien
Montag, 24.9.2007 - 3:20 (Solarserver)
Mit der Internetplattform "REnKnow.Net" soll das Wissen über erneuerbare Energien weltweit besser zugänglich gemacht werden, ohne das geistige Eigentum der deutschen Forschungsinstitute und Firmen zu verletzen. Die Energiefrage und damit die Klimafrage werde nicht nur in den Industrieländern entschieden, sondern auch in den Entwicklungs- und Schwellenländern, so das Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) in einer Pressemitteilung. Eine Basis dafür bietet die Plattform REnKnow.Net, die 2005 auf Initiative des ISET im Rahmen der renewables2004 gegründet wurde. Mehr lesenKlimaversicherung für Afrika: Nach der Flut ist vor der Flut
Montag, 24.9.2007 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Germanwatch regt Einrichtung eines Klimaversicherungssystems für Afrika mit internationaler Unterstützung an. Mehr lesenKunststoffindustrie kann 45 Prozent der Stromkosten bei Pumpen einsparen
Montag, 24.9.2007 - 0:20 (Ökonews)
Gewachsene Pumpensysteme bieten hohes Optimierungspotenzial Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.