News und Nachrichten von 2007

Datum: 19.09.2007



19.09.2007 - Solarenergie: United Solar Ovonic unterzeichnet Langzeitvertrag mit EDF EN für bis zu 30 MW

Mittwoch, 19.9.2007 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Auburn Hills, USA - Der US-Konzern United Solar Ovonic LLC, eine Tochter der Energy Conversion Devices Inc., hat einen 18-Monatsvertrag mit der französischen EDF Energies Nouvelles über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 12 MW und optional zusätzlichen 18 MW unterzeichnet. Mehr lesen

Photovoltaik: SANYO und WATTNER kooperieren bei Finanzierung und Bau von Solar-Kraftwerken für mehr als 20 Mio. Euro jährlich

Mittwoch, 19.9.2007 - 13:20 (Solarserver)

Die Wattner AG (Köln) und die SANYO Components Europe GmbH (SANYO), eine Tochtergesellschaft der japanischen SANYO Electric Co., Ltd., werden bei der Finanzierung und beim Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit einem Umfang von 20 Millionen Euro jährlich zusammenarbeiten. Das berichtet die Wattner-Gruppe in einer Pressemitteilung. Beide Unternehmen vertiefen hiermit ihre bisherige Zusammenarbeit. SANYO als einer der führenden Solarmodul-Hersteller ist für die weltweite Belieferung von Projekten mit HIT-Solarmodulen verantwortlich, für die Wattner das Eigenkapital stellt. "Mit SANYO sichern wir uns einen wichtigen strategischen Partner, mit dem wir schon in der Vergangenheit Mehr lesen

19.09.2007: EU-Projekt will deutsche Erfahrungen mit Fotovoltaik im Stromnetz nutzen

Mittwoch, 19.9.2007 - 10:20 (Solarportal24)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die Voraussetzungen für ein starkes Wachstum der Fotovoltaik in Deutschland gelegt. „Nirgendwo gibt es mehr Fotovoltaik-Strom im Netz als hier“, hebt Hermann Laukamp vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hervor. Im Rahmen eines EU-Projekts untersucht das ISE jetzt, welche Auswirkungen die Einspeisung größerer Mengen von Solarstrom auf die Stromnetze hat und wie man diese Mengen noch erhöhen kann. Dazu sind die Erfahrungen der deutschen Netzbetreiber gefragt. Mehr lesen

Europäisches Projekt will deutsche Erfahrungen mit Solarstrom im Netz nutzen

Mittwoch, 19.9.2007 - 9:20 (Solarserver)

Welche Auswirkungen die Einspeisung größerer Mengen von Photovoltaik-Strom auf die Stromnetze hat und wie man diese Mengen noch erhöhen kann, untersuchen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Projekts. Die deutschen Netzbetreiber haben laut ISE einen Praxisvorsprung bei der Netzeinspeisung von Solarstrom. Ihre Erfahrungen seien jetzt für Europa gefragt. Interessierte Netzbetreiber werden gebeten, ebenfalls ihre Erfahrungen einzubringen. Im Gegenzug werden Erfahrungen mit Lösungsoptionen anderer Netzbetreiber angeboten. Informationen stehen auf den Internetseiten des Projekts "PVupscale" zur Verfügung. Mehr lesen

Ehemaliges Militärlager in Hessen wird zum "Park für grüne Technologien"

Mittwoch, 19.9.2007 - 3:20 (Solarserver)

Am 14.September 2007 unterzeichneten der Geschäftsführer der Odenwald Regional-Gesellschaft (OREG), Jürgen Walther, mit dem Leiter des Landesbetriebes Hessen-Forst, Michael Gerst, auf dem früheren Militärgelände in Hainhaus (Hessen) den Kaufvertrag für eine Fläche von 74 Hektar. "Wir unterstützen mit dem Verkauf dieser für die Waldbewirtschaftung weniger geeigneten Fläche die Initiative der Landesregierung, die regionalen Potentiale für erneuerbare Energien zu nutzen", so Gerst. Als neuer Eigentümer will die OREG auf den vorhandenen Freiflächen einen Park für grüne Technologien entwickeln. Hierzu hat die rEnergO, als Tochterunternehmen der OREG und Spezialist für regenerative Mehr lesen

Münster ist wieder Solar-Landesmeister

Mittwoch, 19.9.2007 - 3:20 (Solarserver)

Bereits drei Mal in Folge ist die Stadt Münster in Westfalen mit dem Titel "NRW-Solar-Landesmeister" ausgezeichnet worden. Der Grund: Keine andere nordrhein-westfälische Kommune mit über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern kann eine größere Fläche an Solarwärme-Kollektoren oder eine höhere Photovoltaik-Leistung pro Einwohner vorweisen. Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz nahm die Auszeichnung am Donnerstag, 13. September, in Versmold entgegen. Ausgerichtet wird der Wettbewerb in der Solar-Landesliga von der Deutschen Umwelthilfe und der Fachzeitschrift "Solarthemen". Mehr als 12 000 Quadratmeter thermische Solarkollektoren sind inzwischen in ganz Münster Mehr lesen

19.09.2007: Neue Chancen für die österreichische Fotovoltaik-Branche

Mittwoch, 19.9.2007 - 2:20 (Solarportal24)

100 Nominierte aus den Mitgliedsländern der EU bewarben sich für fünf Mandate im Steering Commitee (Lenkungsausschuss) der Europäische Photovoltaik Technologie Plattform (EU PV TP). Die Bestellung von Bernd Rumplmayr, Präsident des österreichischen Fotovoltaik-Verband Photovoltaic Austria, als neues Mitglied des Steering Comitees sieht der Verband nicht nur als Anerkennung seiner Leistungen, sondern auch als Chance für die Fotovoltaik-Branche Österreichs. Mehr lesen

19.09.2007: Drei Neue bei IBC SOLAR AG

Mittwoch, 19.9.2007 - 2:20 (Solarportal24)

Seit 1982 macht sich IBC Solar AG (Bad Staffelstein) für Solarstrom stark. Heute ist die Firmengruppe mit mehreren Tochtergesellschaften in Europa und Asien eigenen Angaben zufolge einer der Marktführer auf dem internationalen Fotovoltaik-Parkett. Klar, dass solch eine Position auch Verantwortung mit sich bringt. Zum Beispiel beim Thema Ausbildung. Deshalb hat die IBC Solar auch in diesem Jahr wieder statt nur einem (wie geplant) drei Ausbildungsplätze vergeben. Mehr lesen

Das Meereis wird dünn

Mittwoch, 19.9.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Große Flächen des arktischen Meereises sind in diesem Jahr nur einen Meter dick und damit etwa 50 Prozent dünner als im Jahr 2001. Mehr lesen


19.09.2007: Solarthermie-Investition „attraktiv wie nie“

Mittwoch, 19.9.2007 - 14:20 (Solarportal24)

Das Bundesumweltministerium hat jetzt die Förderungsbedingungen für große Solarthermie-Anlagen entscheidend verbessert. Mit sofortiger Wirkung ist die Anzahl förderfähiger solarer Großanlagen nicht mehr begrenzt, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Der „Innovationsbonus“ war für 2007 zuvor auf 100 große Solarheizungen limitiert. Er wird nun für alle neuen Solarwärmeanlagen gewährt, die bestimmte Mindesterträge mit Wärmemengenzählern nachweisen können. Mehr lesen

19.09.2007: Conergy übernimmt niederländischen Energiespezialisten Redenko

Mittwoch, 19.9.2007 - 13:20 (Solarportal24)

Die Conergy AG (Hamburg) übernimmt die niederländische Redenko b.v. und wächst dadurch zu einem führenden Wärmepumpenanbieter in den Niederlanden. Die jüngste Ankündigung der niederländischen Regierung, den Ausbau regenerativer Energien ab 2008 wieder verstärkt zu fördern, lässt nach Ansicht der beiden Vertragspartner eine steigenden Nachfrage nach Systemen zur Nutzung von Umweltwärme, Fotovoltaik und Solarthermie erwarten. Mehr lesen

BMU streicht Förderbegrenzung für Solarwärmeanlagen im Wohnungsbau

Mittwoch, 19.9.2007 - 13:20 (Solarserver)

Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die Förderungsbedingungen für große Solarwärmeanlagen entscheidend verbessert: Mit sofortiger Wirkung ist die Zahl förderfähiger solarthermischer Großanlagen nicht mehr begrenzt, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Der so genannte Innovationsbonus war für 2007 zuvor auf 100 große Solar-Heizungssysteme begrenzt gewesen. Er wird nun für alle neuen Solarwärmeanlagen gewährt, die bestimmte Mindesterträge mit Wärmemengenzählern nachweisen können. Mehr lesen

19.09.2007: Solar² AG: Minus-Ergebnis zum 1. Halbjahr 2007

Mittwoch, 19.9.2007 - 11:20 (Solarportal24)

Die hauptsächlich im Bereich Fotovoltaik und Solarthermie tätige Solar² AG (Cuxhaven) konnte sich eigenen Angaben zufolge im ersten Halbjahr noch nicht von den aufgebauten Belastungen befreien. Der Umsatz lag mit 2,87 Millionen Euro deutlich niedriger als im Vorjahr (5,8 Millionen Euro). Das Ergebnis fällt mit minus 0,75 Millionen Euro zwar niedriger aus als im Vergleichszeitraum 2006 (minus 1,015 Millionen Euro), die Gewinnzone konnte jedoch noch nicht erreicht werden. Dennoch zeige sich, dass die Kostensenkungsmaßnahmen nun greifen, so die Solar² AG. Mehr lesen

19.09.2007 - Münster ist wieder Solar-Landesmeister

Mittwoch, 19.9.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Bereits zum dritten Mal in Folge ist die Stadt Münster jetzt mit dem Titel "NRW-Solar-Landesmeister" ausgezeichnet worden. Keine andere nordrhein-westfälische Kommune mit über 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern kann eine größere Fläche an Sonnenkollektoren oder eine höhere aus Solarenergie gewonnene Stromleistung pro Einwohner vorweisen. Mehr lesen


EDG unterstützt niederländischen Anbieter bei der Errichtung von Biomasse-Anlagen

Mittwoch, 19.9.2007 - 15:20 (Ökonews)

Abfallstoffen werden mineralischen Bestandteile entzogen und können dann als Dünger verwendet werden Mehr lesen

Technologietransfer für Biomasse und Biogas in Niederösterreich, Tschechien und der Slowakei

Mittwoch, 19.9.2007 - 15:20 (Ökonews)

Der Zukunftsenergie-Cluster der Erneuerbaren in diesem Raum Mehr lesen


Bundesverband Windenergie kritisiert Bundesumweltministerium

Mittwoch, 19.9.2007 - 13:14 (Verivox)

Mehr lesen

Bundesverband WindEnergie: Vorschlag des Umweltministeriums zur EEG-Novelle unzureichend

Mittwoch, 19.9.2007 - 12:20 (Solarserver)

Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hält die Vorschläge des Bundesumweltministeriums (BMU) zur Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für unzureichend: "Deutschland braucht einen forcierten Ausbau der Windenergie für mehr Klimaschutz und Versorgungssicherheit bei gleichzeitig niedrigen Stromerzeugungskosten. Dazu sind jedoch die bisherigen Vorschläge des Bundesumweltministeriums unzureichend", sagte Hermann Albers, Präsident des BWE, auf der internationalen Windenergie-Messe in Husum. Der BWE drängt daher bei der anstehenden EEG-Novelle darauf, die realen Vergütungen für Windstrom in den nächsten Jahren stabil zu halten. Mehr lesen

Gezeitenkraftwerk verzögert sich

Mittwoch, 19.9.2007 - 9:39 (Solarthemen)

Solarthemen 262: Die Installation eines 1,2 MW starken Prototypen des SeaGen-Projektes im Gebiet Strangford Lough vor der Küste Nordirlands verzögert sich weiter. Das geplante Kraftwerk mit einem zweiflügeligen Rotor ist der Nachfolger des ersten Prototypen, der 300 kW leistet.Als Grund für die Verzögerungen nennt Marine Current Turbines Ltd. den vorübergehenden Ausfall des Spezialschiffes ?Jumping Jack?, [...] Mehr lesen

19.09.2007 - RENIXX World legt um einen Prozentpunkt zu – Nordex und REpower an der Indexspitze

Mittwoch, 19.9.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern etwas fester geschlossen und 1,04 Prozent (+13,91 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 1348,41 Punkte. Mehr lesen

Zumtobel Group Award für Solar-Aufwindkraftwerk

Mittwoch, 19.9.2007 - 3:20 (Solarserver)

Eine internationale Jury hat die Gewinnerprojekte des ersten Zumtobel Group Award ermittelt. Der in zwei Kategorien aufgeteilte und mit insgesamt 140.000 Euro dotierte Preis wurde am 14. September 2007 in Bregenz (Österreich) verliehen für besonders nachhaltige und humanitäre Konzepte in zeitgenössischer Architektur und im Bauwesen. In der Kategorie "Forschung & Initiative" ging der Preis an Schlaich Bergermann Solar (Stuttgart) für den Entwurf ihres Aufwindkraftwerks "Solar Updraft Towers". Mehr lesen

Dritter Großauftrag für itanienischen Windpark

Mittwoch, 19.9.2007 - 0:20 (Ökonews)

Nordex erhält weiteren Großauftrag aus Italien: 35 MW-Windpark für 37 Mio. Euro unter Vertrag Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



19.09.2007 - Strom: EU-Entflechtungsplan stößt auf Kritik

Mittwoch, 19.9.2007 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Die Europäische Kommission will den europäischen Wettbewerb bei Strom und Gas durch eine Aufspaltung der Energiekonzerne ankurbeln. Wie bereits angekündigt, hat die EU dazu nun einen Entwurf für ein Paket von Richtlinien, die auf eine Trennung von Energieproduktion und -verteilung abzielt, vorgelegt. Mehr lesen

Energiekonzerne und Regierung gegen Brüsseler Zerschlagungspläne

Mittwoch, 19.9.2007 - 17:23 (Verivox)

Mehr lesen

Vier Konzerne bestimmen den deutschen Energiemarkt

Mittwoch, 19.9.2007 - 16:54 (Verivox)

Mehr lesen

Energie in Deutschland - Verbrauch und Preise

Mittwoch, 19.9.2007 - 16:47 (Verivox)

Mehr lesen

Energieversorger enviaM schließt Strompreiserhöhung zum 1. Januar 2008 aus

Mittwoch, 19.9.2007 - 16:44 (Verivox)

Mehr lesen

Sanierungsarbeiten im Atomkraftwerk Biblis in der Endphase

Mittwoch, 19.9.2007 - 16:42 (Verivox)

Mehr lesen

Brüssel verspricht sinkende Energiepreise

Mittwoch, 19.9.2007 - 16:38 (Verivox)

Mehr lesen

EnBW bei neuer Strompreisrunde vorerst nicht dabei

Mittwoch, 19.9.2007 - 16:33 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis hält sich weiter nahe am Rekordhoch

Mittwoch, 19.9.2007 - 16:31 (Verivox)

Mehr lesen

EU-Kommission fordert Entflechtung der Energienetze

Mittwoch, 19.9.2007 - 16:29 (Verivox)

Mehr lesen

Lunacek: Wie hält es Plassnik mit dem USA-Indien-Atomdeal?

Mittwoch, 19.9.2007 - 15:20 (Ökonews)

Grüne fordern Ablehnung des Vertrages durch Österreich im IAEO-Gouverneursrat und in der Nuclear Suppliers Group Mehr lesen

Verband: Ein guter Tag für den Wettbewerb im Energiemarkt

Mittwoch, 19.9.2007 - 14:49 (Verivox)

Mehr lesen

Strom und Gas: Bundesregierung für unabhängigen Netzbetreiber

Mittwoch, 19.9.2007 - 14:36 (Verivox)

Mehr lesen

Barroso verteidigt Pläne zur Entmachtung von Energiekonzernen

Mittwoch, 19.9.2007 - 14:32 (Verivox)

Mehr lesen

EU-Kommission schlägt Aufspaltung der Strom- und Gaskonzerne vor

Mittwoch, 19.9.2007 - 14:30 (Verivox)

Mehr lesen

Bund der Energieverbraucher für Abtrennung von Stromnetzen

Mittwoch, 19.9.2007 - 13:21 (Verivox)

Mehr lesen

Strom aus regenerativen Quellen bei den Stadtwerken Mosbach

Mittwoch, 19.9.2007 - 10:27 (Verivox)

Mehr lesen

Vattenfall geht im Streit mit der EU auf Distanz zu E.ON und RWE

Mittwoch, 19.9.2007 - 9:54 (Verivox)

Mehr lesen

US-Zinssenkung treibt Ölpreis auf Rekordhoch über 82 Dollar

Mittwoch, 19.9.2007 - 9:37 (Verivox)

Mehr lesen

E.ON-Chef entschuldigt sich für Äußerungen zum Strompreis

Mittwoch, 19.9.2007 - 9:32 (Verivox)

Mehr lesen

EU-Kommission legt Pläne für Zerschlagung der Energiekonzerne vor

Mittwoch, 19.9.2007 - 9:27 (Verivox)

Mehr lesen

Zeitung: Strompreise steigen zum 1. Januar kräftig

Mittwoch, 19.9.2007 - 9:25 (Verivox)

Mehr lesen

CO2-Abbau: Gabriel fordert stärkeres Engagement der Länder

Mittwoch, 19.9.2007 - 9:24 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreishoch: 800.000 wollen "zur Sonne"

Mittwoch, 19.9.2007 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studie belegt hohes Verbraucherinteresse an Solarenergie auch im Wärmesektor. Mehr lesen

19.09.2007: Strom sparen und Taschengeld aufbessern

Mittwoch, 19.9.2007 - 2:20 (Solarportal24)

Strom sparen ist kinderleicht. Das können sich Familien jetzt mit dem PowerPakt der Initiative EnergieEffizienz zu Nutze machen, um Ihren Stromverbrauch zu senken. Die Idee: Jugendliche werden zu Hause zum Energiemanager und stoppen unnötigen Energieverbrauch. Als Belohnung erhalten sie die Hälfte der eingesparten Stromkosten als zusätzliches Taschengeld. „Strom sparen, Taschengeld erhöhen und das Klima schützen - beim PowerPakt geht alles auf einmal und das ganz einfach,“ erklärt der Unterstützer des PowerPakts, Moderator und Schauspieler Ole Tillmann die Idee der Aktion. Mehr lesen

Mit KlimaBonus® CO2 neutral Autofahren

Mittwoch, 19.9.2007 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nachdem das Auto in der Klimadebatte immer wieder unter gesellschaftlichen und politischen Druck gerät, wurde vom Bundesverband der freien Tankstellen (bft) bei seiner diesjährigen Jahrestagung ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept ?Umweltverträgliche Mobilität? beschlossen. Mehr lesen

Energieeinsparungen von bis zu 30%

Mittwoch, 19.9.2007 - 0:20 (Ökonews)

Europäische Kommissionübertrifft eigene Normen mit sonnenbeständiger und energiesparender Luxasolar-Glasfolie Mehr lesen

Antiatom-Schulwettbewerb und Antiatom-Gewinnspiel

Mittwoch, 19.9.2007 - 0:20 (Ökonews)

Jugend informiert sich über die Klimamärchen der Atomwirtschaft Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich