News und Nachrichten von 2007
Datum: 12.09.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Strom vom Himmel auch für Österreich
Mittwoch, 12.9.2007 - 15:20 (Ökonews)
Staatssekretärin Christa Kranzl für beschleunigten Ausbau der Photovoltaik- und anderer Ökostromanlagen Mehr lesenKanadischer Solarzellenhersteller Arise baut Werk in Sachsen
Mittwoch, 12.9.2007 - 14:30 (Verivox)
Mehr lesen12.09.2007: Neue 80-MW-Solarfabrik im „Silicon Saxony“
Mittwoch, 12.9.2007 - 14:20 (Solarportal24)
Der Freistaat Sachsen baut seine Vormachtstellung als Solarstandort weiter aus. Neuestes Mitglied im „Silicon Saxony“, wie die Region in Anlehnung an die US-amerikanische Technologieregion Silicon Valley auch genannt wird, ist die Arise Technologies Deutschland. In Bischofswerda, rund 20 Kilometer westlich von Dresden, legt die deutsche Tochtergesellschaft des kanadischen Fotovoltaik-Produzenten Arise Technologies Corporation heute den Grundstein zu einer neuen 80-Megawatt-Solarfabrik. Insgesamt sollen hier bis 2009 rund 150 neue Arbeitsplätze entstehen. Mehr lesen12.09.2007: Fotovoltaik: VDMA gründet Sparte für Solarstrom-Zulieferer
Mittwoch, 12.9.2007 - 13:20 (Solarportal24)
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat das Forum „Produktionsmittel für die Fotovoltaik“ gegründet. Es gebe einen immensen Bedarf, die Produktion von Solarmodulen effizienter zu machen, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Nur durch ein effektives Zusammenspiel aller an der Produktion beteiligten Unternehmen könne dies gelingen. Der VDMA will die Branche dabei mit dem neuen Forum unterstützen. Mehr lesen12.09.2007: Fotovoltaik-Module von Kyocera für 13,8-MW-Solarkraftwerk in Spanien
Mittwoch, 12.9.2007 - 12:20 (Solarportal24)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera gab heute bekannt, dass das Unternehmen alleiniger Lieferant von Fotovoltaik-Modulen für ein riesiges Solarkraftwerk in Salamanca, Spanien, sein wird. Dieses Kraftwerk wird in der Lage sein, zirka 5.000 Privathaushalte zu versorgen. Die Anlage mit dem Namen Planta Solar de Salamanca umfasst auf einem insgesamt 36 Hektar großen Gelände zirka 70.000 Fotovoltaik-Module von Kyocera, die sich auf drei Solarfelder verteilen. Mehr lesenKyocera liefert Photovoltaik-Module für 13,8 Megawatt-Solarkraftwerk in Spanien
Mittwoch, 12.9.2007 - 11:20 (Solarserver)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera gab am 12.09.2007 bekannt, dass das Unternehmen alleiniger Lieferant von Photovoltaik-Modulen für ein riesiges Solar-Kraftwerk in Salamanca (Spanien) sein wird. Dieses Kraftwerk werde in der Lage sein, rund 5.000 Privathaushalte mit Solarstrom zu versorgen. Die Anlage mit dem Namen "Planta Solar de Salamanca" umfasse auf einem insgesamt 36 Hektar großen Gelände zirka 70.000 Photovoltaik-Module von Kyocera, die sich auf drei Solarfelder verteilen. Mit einer maximalen Leistung von 13,8 Megawatt (MW) sei diese Photovoltaikanlage die bislang größte Anlage, in der ausschließlich PV-Module von Kyocera zum Einsatz kommen und zugleich eines Mehr lesenARISE Technologies Deutschland legt Grundstein für 80-Megawatt-Solarfabrik in Bischofswerda
Mittwoch, 12.9.2007 - 10:20 (Solarserver)
Insgesamt 50 Millionen Euro will die deutsche Tochtergesellschaft des Kanadischen Photovoltaik-Produzenten ARISE Technologies Corporation in der Oberlausitz investieren. Dort sollen bis 2009 rund 150 Arbeitsplätze in der Produktion von Solarzellen entstehen. Das Personal soll vor allem aus Sachsen kommen, die in Bischofswerda produzierten Solarzellen seien für den Weltmarkt bestimmt, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Aber auch der deutsche Binnenmarkt soll von ARISE Technologies beliefert werden. In dem hart umkämpften Markt der siliziumbasierten Solarzellenherstellung setze sich nur höchste Qualität und Effektivität durch, betont die ARISE Technologies Deutschland. Mehr lesenWeltgrößter Solarkongress in Mailand
Mittwoch, 12.9.2007 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zufriedene Hersteller | China drängt auf den Markt | Dünnschichttechnik gefragt | Italienischer Markt mit positivem Start. Mehr lesenSüdeuropäische Solar-Märkte und Dünnschicht-Photovoltaik im Mittelpunkt des weltgrößten Solarkongresess in Mailand
Mittwoch, 12.9.2007 - 3:20 (Solarserver)
Gute Stimmung herrscht derzeit bei den großen Herstellern von Solarmodulen, Solarzellen und Solar-Wafern - und auch die Lieferanten von Produktionsanlagen zur Fertigung von Photovoltaik-Produkten meldeten volle Auftragsbücher. Das berichtet der Europressedienst Bonn (EuPD) in seinem Rückblick auf die 22. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Mailand. Anlässlich des weltgrößten Solarkongresses seien letzte Woche über 3.000 Experten aus 75 Ländern nach Mailand gereist, um sich über die neuesten technischen Entwicklungen kristalliner Photovoltaik und Dünnfilmtechnik auszutauschen. Mehr lesenErste Photovoltaikanlage Österreichs mit CIS-Technologie
Mittwoch, 12.9.2007 - 2:20 (Ökonews)
5 kWp-Anlage in Glinzendorf/ Bezirk Gänserndorf beim Biohof Adamah errichtet Mehr lesen12.09.2007: Erneuerbare Energien: 5.100 zusätzliche Ausbildungsplätze bis 2009
Mittwoch, 12.9.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Produktmanagerin solare Systemtechnik/Fotovoltaik, Servicetechniker Solarenergie, Betriebsingenieurin für Biokraftstoffe, Maschinist in der Holzpelletproduktion – so heißen die neuen Berufe in der Wachstumsbranche Erneuerbare Energien. Und sie werden dringend benötigt. „Eine Ausbildung im Bereich der erneuerbaren Energien bietet nicht nur jungen Menschen eine berufliche Perspektive, sondern auch den Unternehmen große Chancen, da sie dringend auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen sind“, so die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug. Mehr lesenNiederösterreich fördert Klimabündnis-Region Wienerwald
Mittwoch, 12.9.2007 - 0:20 (Ökonews)
Umsetzungsmaßnahmen in der Schwerpunkt-Region "Klimabündnis Wienerwald im Biospährenpark 2007-2010" Mehr lesenKeine News gefunden.
Wirtschaftlichkeit und Wachstum
Mittwoch, 12.9.2007 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)
Eine Pelletheizung ist wegen vergleichsweiser geringer Stückzahlen noch deutlich teurer als eine Öl- oder Gasheizung. Durch die geringeren Brennstoffkosten amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten in ca. 4 Jahren. ...mehr Mehr lesenEntlassungen beginnen
Mittwoch, 12.9.2007 - 10:05 (Solarthemen)
Solarthemen 262: Als einer der ersten Anbieter auf dem regenerativen Wärmemarkt hat die Pro Solar Energietechnik GmbH als Reaktion auf die anhaltende Marktschwäche massive Entlassungen angekündigt. 35 Mitarbeiter sind betroffen. ?Die Einbrüche im Markt für Solarwärme und Pelletheiztechnik lassen keine durchgreifende Verbesserung der Nachfrageschwäche erwarten?, sagt Geschäftsführer Jes Donneborg. Mehr lesenOECD warnt vor Umweltrisiken durch Boom bei Biokraftstoffen
Mittwoch, 12.9.2007 - 9:51 (Verivox)
Mehr lesenPellets-Produktion in Deutschland steigt sprunghaft
Mittwoch, 12.9.2007 - 3:20 (Solarserver)
Holzpellets-Produzenten in ganz Deutschland erweitern ihre Produktionskapazität, berichten die Veranstalter der Fachmesse Interpellets 2007 in einer Pressemitteilung. Auch die Zahl der neuen Produktionsstätten für den alternativen Brennstoff sei kontinuierlich gestiegen. Erhebungen der Solar Promotion GmbH zufolge kommen gegenwärtig 44 Pelletswerke auf eine Jahresproduktion von rund 1,3 Millionen Tonnen Holzpellets. Weitere 13 Pelletsproduktionen sind geplant oder befinden sich im Bau. Diese in den letzten Monaten deutlich gestiegenen Produktionskapazitäten führten dazu, dass sich der Pelletspreis wieder stabilisiert hat. Mehr lesen"Mit Biogas durchstarten" heißt es auch im Motorsport
Mittwoch, 12.9.2007 - 1:20 (Ökonews)
Bei Rallyestaatsmeisterschaft starteten biogasbetriebene VW-Golfs - Mehr lesen"Mit Biogas durchstarten", heißt es auch im Motorsport
Mittwoch, 12.9.2007 - 0:20 (Ökonews)
Bei Rallyestaatsmeisterschaft starteten biogasbetriebene VW-Golfs - Mehr lesen12.09.2007: Gericht verhandelt über Zulässigkeit von Solar-Windkraftanlagen
Mittwoch, 12.9.2007 - 20:20 (Solarportal24)
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz muss klären, ob Windkraftanlagen mit Solartechnik eine besondere Baugenehmigung erfordern. Der Kläger, ein Windkraftanlagenbetreiber, wendet sich dagegen, dass der Kreis Bitburg-Prüm ihm die Baugenehmigungen für so genannte Hybrid-Anlagen verweigert hat, bei der Windkraftanlagen mit Fotovoltaik-Technik kombiniert werden. Mehr lesenGericht verhandelt über Zulässigkeit von Solar-Windkraftanlagen
Mittwoch, 12.9.2007 - 14:27 (Verivox)
Mehr lesenGezähmte Urgewalt auf Hoher See - Erster deutscher Offshore-Windpark
Mittwoch, 12.9.2007 - 10:01 (Verivox)
Mehr lesenDas realisierbare Windkraftpotenzial in Österreich bis 2020
Mittwoch, 12.9.2007 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine Kurzstudie von Mag. Stefan Hantsch und Mag. Stefan Moidl. Mehr lesenOffshore-Windenergie kommt in Fahrt
Mittwoch, 12.9.2007 - 0:20 (Ökonews)
Realität in den nächsten 5 Jahren Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Branchenverband für Wärmepumpen-Technik bündelt Aktivität; Karl-Heinz Stawiarski wird Hauptgeschäftsführer
Mittwoch, 12.9.2007 - 3:20 (Solarserver)
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. hat den Ausgangspunkt aller Aktivitäten in die Hauptstadt verlegt. Unweit des Gendarmenmarktes - nahe genug den Zentren der politischen Meinungsbildung - nimmt die neue Geschäftsstelle ihre Arbeit auf, berichtet der BWP in einer Pressemitteilung. "Ziel ist es, bundesweit die Interessen der Mitglieder noch intensiver zu vertreten und verstärkt auf die Umweltvorteile der Wärmepumpe aufmerksam zu machen", so Vorstandsvorsitzender Paul Waning. Damit könne die Branchenvertretung von Berlin aus unmittelbar Einfluss nehmen auf Entscheidungen von Bundesregierung und Bundesministerien. Karl-Heinz Stawiarski wurde zum neuen Hauptgeschäftsführer Mehr lesenStromgrab Ethernet
Mittwoch, 12.9.2007 - 21:20 (Bund der Energieverbraucher)
Stromgrab Ethernet (12. September 2007) - Schlecht genutzte Ethernet-Verbindungen verbraten allein in den USA jährlich 5,8 Terawattstunden Strom. Wird eine Gigabit-Verbindung nur mit zehn Prozent der Maximalleistung genutzt, könnte man ...mehr Mehr lesenRussland und Iran verhandeln ergebnislos über AKW
Mittwoch, 12.9.2007 - 18:11 (Verivox)
Mehr lesenAutoindustrie im Klimastreit auf Konfrontationskurs mit Brüssel
Mittwoch, 12.9.2007 - 18:02 (Verivox)
Mehr lesenMerkel und Berater: Reiche Länder müssen Klimaschutz-Vorreiter sein
Mittwoch, 12.9.2007 - 17:49 (Verivox)
Mehr lesenRussisches Kartellamt bremst Siemens bei Energieanlagenbauer
Mittwoch, 12.9.2007 - 17:36 (Verivox)
Mehr lesenAltkanzler Schröder kritisiert Nabucco-Gasleitung
Mittwoch, 12.9.2007 - 17:31 (Verivox)
Mehr lesenMerkel-Berater fordert neue Wege beim Klimaschutz
Mittwoch, 12.9.2007 - 15:20 (Solarserver)
Der Potsdamer Wissenschaftler und Klimaschutzbeauftragte der Bundesregierung, Hans Joachim Schellnhuber, spricht sich in der Wochenzeitung DIE ZEIT für strenge Klimaschutzvorgaben aus. Die bisherigen Verpflichtungen zur Reduzierung der klimaschädlichen Treibhausgase seien "völlig ungeeignet und unterdimensioniert", so Schellnhuber. Das Kyoto-Abkommen habe auch deshalb nicht zu sinkenden Emissionen geführt, weil es nicht alle Staaten der Welt ratifiziert hätten und sein Ende absehbar sei. Im Zweifel entscheide sich ein Land noch immer eher für Wirtschaftswachstum heute als für die Zukunft der Menschheit. Mehr lesenBrandenburg: Gute Infrastruktur an Erdgastankstellen mehr nutzen
Mittwoch, 12.9.2007 - 14:53 (Verivox)
Mehr lesenEnergieagentur erwartet geringere Nachfrage nach Öl
Mittwoch, 12.9.2007 - 14:35 (Verivox)
Mehr lesenEnergieverband warnt vor Aus von kleinen Stadtwerken
Mittwoch, 12.9.2007 - 14:32 (Verivox)
Mehr lesenRWE prüft Bau einer Höchstspannungs-Stromleitung nach Belgien
Mittwoch, 12.9.2007 - 14:17 (Verivox)
Mehr lesenNach geplatzter Energiefusion Essent-Nuon: Neue Chancen für deutsche Firmen
Mittwoch, 12.9.2007 - 10:11 (Verivox)
Mehr lesenOPEC-Beschluss lässt Ölpreise steigen
Mittwoch, 12.9.2007 - 9:57 (Verivox)
Mehr lesenOPEC-Staaten erhöhen Öl-Förderquote
Mittwoch, 12.9.2007 - 9:54 (Verivox)
Mehr lesenGabriel unterstützt erneut Merkels Klimaschutz-Vorschläge
Mittwoch, 12.9.2007 - 9:49 (Verivox)
Mehr lesenStromwechselkampagne als Erfolgskonzept und Strategie gegen neue AKW
Mittwoch, 12.9.2007 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Energiekonzern Vattenfall hat in den vergangenen Monaten rund 100.000 Stromkunden an andere Anbieter verloren. Mehr lesenErneuerbare Energien und Energieeffizienz: Handeln ist notwendig
Mittwoch, 12.9.2007 - 1:20 (Ökonews)
Ökostromgesetz neu und Schwerpunkt Energieeffizienz müssen den Trend zu Erneuerbaren unterstützen Mehr lesenRadlrekordtag - Wir radln für den Klimaschutz
Mittwoch, 12.9.2007 - 0:20 (Ökonews)
Am europaweiten Autofreien Tag, setzen die niederösterreichischen Radlerinnen und Radler ein deutliches Zeichen für das Radln im Alltag und damit für den Klimaschutz Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.