News und Nachrichten von 2007
Datum: 6.08.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Indonesisches Tsunami–Früherkennungssystem arbeitet mit Photovoltaik-Modulen aus Deutschland
Montag, 6.8.2007 - 15:20 (Solarserver)
Die Solara AG aus Hamburg liefert die Solarmodule für ein Früherkennungssysteme zur Tsunami-Warnung. Zwei von zehn geplanten Stationen vor den Inseln Java und Sumatra haben bereits im Juli 2007 den Betrieb aufgenommen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Durch diese zusätzlichen Warnstationen könne die Bevölkerung im Fall eines Tsunamis früher gewarnt werden, als durch die bisher verwendeten Bojen, die ebenfalls von Solarmodulen mit Strom versorgt werden. Mehr lesen06.08.2007: aleo solar erhält Aufträge über 12 Millionen Euro aus Italien
Montag, 6.8.2007 - 10:20 (Solarportal24)
Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) kann neue Aufträge aus Italien melden: aleo-Module im Gesamtwert von 12 Millionen Euro wurden von mehreren Fachhändlern und Installateuren geordert. Realisiert werden vor allem Aufdachanlagen bis 50 kW, die in Italien eine hohe Einspeisevergütung erhalten. Damit erhöht sich das gesamte internationale Auftragsvolumen der aleo solar AG für das Jahr 2007 Ende Juli bereits auf über 60 Millionen Euro. Mehr lesenaleo solar erhält Photovoltaik-Aufträge aus Italien mit einem Volumen über 12 Millionen Euro
Montag, 6.8.2007 - 10:20 (Solarserver)
Die aleo solar AG mit Vertrieb in Oldenburg (Niedersachsen) und Fertigung in Prenzlau (Brandenburg) meldet neue Aufträge aus Italien: aleo-Module im Gesamtwert von 12 Millionen Euro seien von mehreren Fachhändlern und Installateuren geordert worden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Realisiert würden vor allem Aufdachanlagen mit einer Solarstrom-Leistung bis zu 50 Kilowatt (kW), die in Italien eine hohe Einspeisevergütung erhalten. Die aleo solar AG könne mit diesen Aufträgen ihren italienischen Kundenstamm deutlich ausweiten. Damit erhöhe sich das gesamte internationale Auftragsvolumen der aleo solar AG für das Jahr 2007 Ende Juli bereits auf über 60 Millionen Mehr lesenPhotovoltaik plus Brennstoffzelle: Ganzjährige Stromversorgung mit der Fronius-Energiezelle
Montag, 6.8.2007 - 3:20 (Solarserver)
Ein Forschungsteam des Photovoltaik-Komponentenherstellers Fronius hat ein Konzept entwickelt, das den Kreislauf zwischen solarer Energiegewinnung, effizienter Speicherung und bedarfskonformer Verfügbarkeit schließt. Ein mit Solarstrom betriebener Elektrolyseur spaltet dabei Wasser in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff. Der Wasserstoff wird in einem Tank zwischengespeichert und bei Bedarf - also wenn keine Energie aus den Solarmodulen bereitgestellt werden kann - einer hybriden Brennstoffzelle zugeführt. Hier wird der zwischengespeicherte Wasserstoff wiederum in Gleichstrom und danach von der Wechselrichterelektronik in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt. Mehr lesenSOLON AG erhält Auftrag für mehrere Solar-Kraftwerke in Spanien
Montag, 6.8.2007 - 3:20 (Solarserver)
Die Berliner SOLON AG, einer der größten europäischen Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen, hat den Auftrag zur Realisierung mehrerer solarer Großkraftwerke in Spanien erhalten und baut damit ihre starke Position im spanischen Markt weiter aus. Die Vereinbarung mit einem europäischen Finanzinvestor und einem Gesamtvolumen von 36 Megawatt (MW) umfasse die Lieferung von Photovoltaik-Kraftwerkssystemen für Projekte auf dem spanischen Festland sowie auf den Balearen, berichtet SOLON in einer Pressemitteilung. Mit dem Bau der Vorhaben werde im vierten Quartal 2007 begonnen. Die Fertigstellung soll bis zum ersten Quartal 2009 erfolgen. Mehr lesenPhotovoltaik-Wissen für die Handwerkspraxis: Freiburger SolarMarkt AG baut Seminarreihe aus
Montag, 6.8.2007 - 3:20 (Solarserver)
Mit 14 neuen Terminen hat die SolarMarkt AG ihre Seminarreihe erneut erweitert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das bedeute, dass noch mehr Experten ihr Wissen an Handwerker weitergeben: Forscher berichten über Qualitätssicherung und Blitzschutz, Produktentwickler klären über die neuesten Trends auf, Praktiker teilen ihre Erfahrungen. Neu ist die Zusammenarbeit mit der Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH, die ausführlich eine Photovoltaik-Simulationssoftware trainiert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Neue Zahlen: rund 14 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Montag, 6.8.2007 - 14:20 (Solarserver)
Die erneuerbaren Energien haben im ersten Halbjahr 2007 weiter kräftig zugelegt, berichtet das Bundesumweltministerium (BM) in einer Pressemitteilung. Allein mit Windenergie seien rund 22 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt worden. Unter Einbeziehung der anderen erneuerbaren Energieträger wie Wasser, Biomasse und Sonne sei für das Jahresende ein Beitrag von rund 14 Prozent am Bruttostromverbrauch zu erwarten, so das BMU. Damit habe Deutschland schon heute sein Ziel für Strom aus erneuerbaren Energien deutlich überschritten, einen Anteil von 12,5 Prozent am Bruttostromverbrauch bis zum Jahr 2010. Mehr lesen06.08.2007 - Medien am Sonntag: Bush’s Klimakonferenz, Glos kritisiert Gabriels Klimapläne, steigende Lebensmittelpreise und Bioenergie
Montag, 6.8.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Zu einer eigenen Klimakonferenz hat US-Präsident George W. Bush 15 führende Wirtschaftsnationen, darunter auch Deutschland, Ende September nach Washington eingeladen, um dort über die Nachfolgeregelungen für das Kyoto-Prokokoll zu beraten. Mehr lesen06.08.2007: Bundesumweltministerium: 2007 rund 14 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Montag, 6.8.2007 - 10:20 (Solarportal24)
Die erneuerbaren Energien haben im ersten Halbjahr 2007 weiter kräftig zugelegt. Allein mit Windenergie wurden rund 22 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Unter Einbeziehung der anderen erneuerbaren Energieträger wie Wasser, Biomasse und Sonne ist für das Jahresende ein Beitrag von rund 14 Prozent am Bruttostromverbrauch zu erwarten. Damit hat Deutschland schon heute seine Zielmarke für Strom aus erneuerbaren Energien - einen Anteil von 12,5 Prozent am Bruttostromverbrauch bis zum Jahr 2010 - deutlich überschritten. Mehr lesenKeine Angst vor Biosprit
Montag, 6.8.2007 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Suche nach Auswegen aus der Ölabhängigkeit hat weltwirtschaftliche Konsequenzen. Was in die Tanks der Auto fließt, können wir nicht essen. Mehr lesen06.08.2007: Verbraucher sparen mit dem EEG mehr ein als es kostet
Montag, 6.8.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Schon heute sparen die Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz deutlich mehr Geld ein, als sie für das Förderinstrument zahlen. Das größere Stromangebot aus Wind, Wasser, Sonne, Bioenergie und Erdwärme führt zu einem dämpfenden Effekt auf die Strompreise, so der Bundesverband Erneuerbare Energie BEE. Nach Angaben des Umweltministeriums sparen die Verbraucherinnen und Verbraucher dadurch 5 Milliarden Euro pro Jahr ein. Mehr lesen06.08.2007 - BMU: Im Jahr 2007 rund 14 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Montag, 6.8.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die erneuerbaren Energien haben im ersten Halbjahr 2007 weiter kräftig zugelegt. Allein mit Windenergie wurden rund 22 Mrd. kWH Strom erzeugt. Mehr lesenÖkostromgesetz: Windenergie kompensiert Ökostromzuschlag zu 200 %
Montag, 6.8.2007 - 0:20 (Ökonews)
Eine oekonews-Ansichtssache von Dr. Fritz Binder-Krieglstein Mehr lesenKeine News gefunden.
06.08.2007: Strom aus Fotovoltaik ganzjährig gesichert
Montag, 6.8.2007 - 11:20 (Solarportal24)
Auf der diesjährigen Intersolar hat er großes Interesse geweckt: der Prototyp der Fronius Energiezelle – ein hybrides Brennstoffzellensystem, das solare Energie in Wasserstoff speichert und bedarfsgerecht verfügbar macht. Bisher musste man zur Sicherstellung einer ganzjährigen autonomen Energieversorgung aus Fotovoltaik auf Dieselgeneratoren zurückgreifen. Die Fronius International GmbH (Pettenbach, Österreich) hat nun ein völlig neuartiges Konzept entwickelt, das den Kreislauf zwischen solarer Energiegewinnung, effizienter Speicherung und bedarfskonformer Verfügbarkeit schließt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Ölpreise kräftig gefallen - Konjunkturabschwächung in USA befürchtet
Montag, 6.8.2007 - 22:52 (Verivox)
Mehr lesenHiroshima-Tag als globale Warnung vor Atomtechnologie
Montag, 6.8.2007 - 22:20 (Ökonews)
Die Bombe, als militärische siamesische Schwester, ist immer mit dabei Mehr lesenNabucco-Pipeline: FPÖ warnt vor österreichischer Fehlinvestition
Montag, 6.8.2007 - 21:20 (Ökonews)
Hofer: Energieautonomie Österreichs ist Voraussetzung, sich aus drohenden Versorgungskonflikten herauszuhalten Mehr lesenMist des Tages: ÖAMTC und Salzburg AG setzen auf ErdgasDrive
Montag, 6.8.2007 - 21:20 (Ökonews)
- Umweltfreundlicher Kraftstoff Erdgas liegt voll im Trend - Salzburg und Österreich bereits flächendeckend mit Erdgas-Tankstellen versorgt Mehr lesenDezentrale Energieversorgung als Chance für Unternehmen
Montag, 6.8.2007 - 17:11 (Verivox)
Mehr lesenPutin kritisiert Verschwendung bei der russischen Energieförderung
Montag, 6.8.2007 - 17:09 (Verivox)
Mehr lesenInvestitionen in erneuerbare Energien steigen rasant
Montag, 6.8.2007 - 17:04 (Verivox)
Mehr lesenZwei Grad plus: FTD-Serie über Anpassungsstrategien an den Klimawandel
Montag, 6.8.2007 - 14:20 (Solarserver)
Der Klimawandel ist nicht erst seit dem G8-Gipfel eines der brennendsten Themen der Zeit, das die Gesellschaft vor Herausforderungen stellt, dem sich Unternehmen wie Politik gleichermaßen stellen müssen. In ihrer neuen Serie "Zwei Grad plus", die am 6. August startet, beleuchtet die Financial Times Deutschland, wie sich der Klimawandel bereits jetzt auf die verschiedenen Bereiche des Lebens auswirkt und welche Strategien notwendig sind, um sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Mehr lesenUmweltministerium weist Horrorzahlen zu Klimaprogramm zurück
Montag, 6.8.2007 - 14:18 (Verivox)
Mehr lesenKosten für Nutzung der Gasnetze zu hoch
Montag, 6.8.2007 - 13:48 (Verivox)
Mehr lesenSachsen: Kosten für Nutzung der Gasnetze zu hoch
Montag, 6.8.2007 - 13:48 (Verivox)
Mehr lesenWohnungswirtschaft kritisiert Gabriels Mietkürzungs-Vorschlag
Montag, 6.8.2007 - 13:46 (Verivox)
Mehr lesenJapan setzt trotz Bedenken weiter auf Kernenergie
Montag, 6.8.2007 - 13:40 (Verivox)
Mehr lesenEnergiesteuergesetze nicht für Laien
Montag, 6.8.2007 - 9:45 (Solarthemen)
Solarthemen 260: Das Buch von zwei Juristen führt in die neue Steuergesetzgebung ein und will es anhand von Anwendungsbeispielen erläutern. Die Publikation vereint die Sammlung der relevanten Gesetzestexte mit kurz gehaltenen Erklärungen. Sie sind für Laien nur schwer verständlich ? wohl ein Beleg für immer komplizierter werdende Steuergesetze.Matthias Bongartz, Sabine Schröer-SchallenbergDas neue EnergiesteuergesetzBundesanzeiger Verlag199 S. [...] Mehr lesenTagesspiegel: FDP unterstützt Gabriel: Alte Atomkraftwerke früher stilllegen
Montag, 6.8.2007 - 8:48 (Verivox)
Mehr lesenGabriel für Mietkürzungen gegen Energieverschwender
Montag, 6.8.2007 - 8:45 (Verivox)
Mehr lesenUS-Repräsentantenhaus für Pflichtanteil von erneuerbaren Energien
Montag, 6.8.2007 - 8:45 (Verivox)
Mehr lesenBessere Luft in Europa
Montag, 6.8.2007 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Von 1980 bis 2004 hat sich die Luftverschmutzung durch das Gas Schwefeldioxid (SO2) in Europa um drei Viertel verringert. Mehr lesen06.08.2007: Solarparc AG: Fortsetzung der positiven Entwicklung
Montag, 6.8.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Die Solarparc AG (Bonn) hat ihr Geschäftsvolumen im 1. Halbjahr 2007 deutlich ausgebaut. Der Gewinn nach Steuern hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 0,5 (1. Halbjahr 2006: 0,06) Millionen Euro erhöht und liegt somit bereits über dem Jahresergebnis des Vorjahres (Konzernergebnis nach Steuern 2006: 0,32 Millionen Euro). Geprägt war die positive Ergebnisentwicklung vom Verkauf des 1,9 Megawatt (MWp) starken Solarparks Oberhörbach an einen international tätigen Finanzinvestor sowie von der guten Entwicklung in der regenerativen Stromerzeugung und der Betriebsführung, so die Solarparc AG. Mehr lesenDu sollst den Kern nicht spalten!
Montag, 6.8.2007 - 0:20 (Ökonews)
Papst Benedikt XVI. geißelt Atomraketen und setzt sich für den "friedlichen und sicheren Gebrauch der Atomkraft" ein. Mehr lesenoekonews - Energiewendekalender
Montag, 6.8.2007 - 0:20 (Ökonews)
Die ersten Shootings sind gemacht - weitere laufen in den nächsten Tagen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.