News und Nachrichten von 2007
Datum: 23.08.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
23.08.2007: Fünf der weltweit größten Fotovoltaik-Kraftwerke werden bald in Deutschland stehen
Donnerstag, 23.8.2007 - 14:20 (Solarportal24)
Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Mega-Projekts „Waldpolenz“ im sächsischen Brandis setzt die juwi-Gruppe aus dem rheinland-pfälzischen Bolanden eine neue Marke für Betreiber von solaren Großanlagen und schiebt sich so auf den ersten Platz der weltweiten Top-Ten. Der Solarpark „Waldpolenz“ wird nach seiner Fertigstellung in gut zwei Jahren voraussichtlich doppelt so großsein wie das derzeit größte Solarkraftwerk des Mitbewerbers SunTechnics, das allerdings noch in diesem Jahr in Korea fertig gestellt werden soll. Mit 20 Megawatt hat das SunTechnics-Projekt in SinAn, südwestlich der koreanischen Hauptstadt Seoul gelegen, bereits ein beachtliches Ausmaß. Mehr lesenSharp plant Giga-Fab für Dünnschicht-PV
Donnerstag, 23.8.2007 - 13:07 (Solarthemen)
Solarthemen 261: In Sakai City, in der Präfektur Osaka, Japan, will der PV-Marktführer Sharp Ende dieses Jahres mit dem Bau einer 1000-MW-Fabrik für Silizium-Dünnschicht-Module beginnen. Die Fabrik, die ein Gigawatt pro Jahr ausstoßen soll, entsteht dort zusammen mit Sharps neuer Fabrik für LCD-Bildschirme.Was Sharp die größte Solarfabrik der Welt nennt, stößt zumindest für den Dünnschicht-Bereich [...] Mehr lesen23.08.2007: South Australia: Einspeisevergütung für Fotovoltaik verabschiedet
Donnerstag, 23.8.2007 - 12:20 (Solarportal24)
Im australischen Bundesstaat South Australia gelten neue Einspeisetarife für Fotovoltaik-Anlagen, meldet das Internationale Wirtschafsforum Regenerative Energien (IWR). Die von der Regierung am 13. August verabschiedete Electricity Bill 2007 (Feed in Scheme - Residential Solar System) gewährt Hausbesitzer/innen zur Finanzierung netzgekoppelter Fotovoltaik-Anlagen eine Vergütung von 0,44 AUD je kWh (zirka 0,26 Euro pro kWh). In South Australia befinden nach Angaben des Premier von South Australia, Mike Rann, derzeit zirka 46 Prozent aller netzgekoppelten Fotovoltaik-Anlagen Australiens. Mehr lesenSolaranlagen auf Asbestdächern
Donnerstag, 23.8.2007 - 9:41 (Solarthemen)
Solarthemen 261: Einige Photovoltaikanlagen werden auf alten Wellzementdächern installiert, die Asbest enthalten. Doch dies kann ein Straftatbestand sein, wenn keine Ausnahmegenehmigung des zuständigen Gewerbeaufsichtsamts vorliegt. Scheunen, Garagen, Gewerbehallen und auch Wohnhäuser wurden bis in die 80er Jahre hinein mit Asbestwellplatten bedacht. Diese großen Flächen wollen deren Eigentümer heute nutzen, um darauf Solarstromanlagen zu betreiben.Doch die [...] Mehr lesen23.08.2007 - South Australia: Einspeisevergütung für Photovoltaik verabschiedet
Donnerstag, 23.8.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Adelaide, Australien - Im australischen Bundesstaat South Australia gelten neue Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesen23.08.2007: Wechselrichterhersteller KACO erzielt maximalen Wirkungsgrad von 97,4 Prozent
Donnerstag, 23.8.2007 - 8:20 (Solarportal24)
Der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller KACO meldet für seinen auf der Intersolar 2007 erstmals präsentierten Wechselrichter Powador 8000xi einen neuen Spitzenwirkungsgrad von 97,4 Prozent. Dies sei den KACO-Ingenieuren durch maßgebliche Änderungen an der Hardware gelungen, so KACO in einer Pressemitteilung. Damit liege das neue Seriengerät auf den vordersten Rängen. Den hohen Umwandlungswirkungsgrad von Gleichstrom in Wechselstrom machten neue verlustarme Bauteile möglich. Mehr lesenKACO: Photovoltaik-Wechselrichter Powador 8000xi erzielt maximalen Wirkungsgrad von 97,4 Prozent
Donnerstag, 23.8.2007 - 8:20 (Solarserver)
Durch maßgebliche Änderungen an der Hardware sei es den KACO-Ingenieuren gelungen, den Spitzenwirkungsgrad des Solar-Wechselrichters Powador 8000xi auf 97,4 Prozent zu erhöhen, berichtet die KACO GERÄTETECHNIK GmbH in einer Pressemitteilung. Damit liege das neue Seriengerät des Neckarsulmer Herstellers auf den vordersten Rängen. Den hohen Umwandlungswirkungsgrad von Solarstrom (Gleichstrom) in Wechselstrom machten neue verlustarme Bauteile möglich. Die geringe Differenz zum europäischen Wirkungsgrad von 97,1 Prozent (Teillastwirkungsgrade und Volllastwirkungsgrad nach der Häufigkeit ihres Auftretens gewichtet) zeige, dass der Wirkungsgrad auch bei unterschiedlichen Leistungen Mehr lesenNeues Design und mehr Strom
Donnerstag, 23.8.2007 - 0:20 (Ökonews)
Solarzellen mit »Metal Wrap Through« Technologie Mehr lesenKommt das Auto der Zukunft aus Bayern?
Donnerstag, 23.8.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Loremo zieht ungeheuer viel Aufmerksamkeit auf sich - zu recht, aber bleibt es diesmal wieder beim Prototypen? Von Craig Morris Mehr lesenKeine News gefunden.
BP: Neue Technologien für breiten Einsatz von Biokraftstoffen nötig
Donnerstag, 23.8.2007 - 9:46 (Verivox)
Mehr lesen23.08.2007 - Kräftige Gewinne im RENIXX World – Schmack Biogas, Renesola und Windtitel im Anlegerfokus
Donnerstag, 23.8.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World konnte gestern deutlich zulegen und wieder über 1300 Punkte schließen. Am Ende notiert der Index 4,37 Prozent (+55,33 Punkte) höher, Schlusskurs 1322,44 Punkte. Mehr lesenNachhaltige Bioenergieproduktion ist machbar
Donnerstag, 23.8.2007 - 0:20 (Ökonews)
Studie zu Auswirkungen von Biogasanlagen auf Natur und Landschaft Mehr lesenWindenergieanlagen-Hersteller Nordex deutlich profitabler im ersten Halbjahr 2007
Donnerstag, 23.8.2007 - 13:20 (Solarserver)
Im ersten Halbjahr 2007 habe der Nordex Konzern (Norderstedt) seinen Umsatz erwartungsgemäß um 28 Prozent auf 323 Millionen Euro erhöht (Vorjahr: 252 Mio. Euro), berichtet die Nordex AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. Rund 82 Prozent seines Geschäfts setzte der Hersteller von Windturbinen im Ausland um. Noch stärker habe das Neugeschäft zugelegt. Der Auftragseingang stieg nach Angaben des Unternehmens um 71 Prozent auf 683 Millionen Euro (Vorjahr: 400 Mio. Euro). Damit erhöhte sich der Bestand fester und bedingter Aufträge um 95 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 880 Mio. Euro). Weitere Aufträge im Umfang von rund 470 Millionen Euro seien vertraglich gesichert. Insgesamt Mehr lesen23.08.2007 - Nordex deutlich profitabler im ersten Halbjahr 2007 - EBIT auf 15,3 Mio. verdoppelt
Donnerstag, 23.8.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Im ersten Halbjahr 2007 hat der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Nordex-Konzern seinen Umsatz erwartungsgemäß um 28 Prozent auf 323 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 252 Mio. Euro).
23.08.2007 - Entwicklung der Windenergie in den USA: GADORE-Konferenz auf der HUSUMwind 2007
Donnerstag, 23.8.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Husum (iwr-pressedienst) - Immer mehr US-Bundesstaaten setzen auf die erneuerbare Energie. So hat Pennsylvania als erster US-Staat alle staatlichen Einrichtungen verpflichtet, 10 Prozent des Stroms aus Alternativenergien zu beziehen. Bis 2020 sollen sich 18 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien speisen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Gabriel rechtfertigt finanziellen Aufwand für Klimaschutz
Donnerstag, 23.8.2007 - 17:28 (Verivox)
Mehr lesenGestiegene Heizkosten: Vermieter über Energiebedarf informieren
Donnerstag, 23.8.2007 - 17:24 (Verivox)
Mehr lesen23.08.2007 - Energieverbrauch in Rheinland-Pfalz sinkt - Erneuerbare Energien gefragt
Donnerstag, 23.8.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz - Der Energieverbrauch in Rheinland-Pfalz sinkt. Gleichzeitig werden regenerative Energien immer beliebter. Das geht aus dem nun vorgelegten 7. Energieberichts der Landesregierung, der alle zwei Jahre erscheint, hervor. Mehr lesen23.08.2007 - Urteil: US-Regierung muss überfällige Klimaberichte nachreichen
Donnerstag, 23.8.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco, USA - Die US-Bundesrichterin Saundra Armstrong hat in einem Urteil die Bush-Regierung aufgefordert, zwei längst überfällige Berichte zur globalen Erwärmung vorzulegen. Mehr lesenAuch andere Staaten in Europa haben ehrgeizige Klimaziele
Donnerstag, 23.8.2007 - 14:37 (Verivox)
Mehr lesenStreit um Reststrom geht vor VGH Baden-Württemberg
Donnerstag, 23.8.2007 - 13:36 (Verivox)
Mehr lesenSchleswig-Holstein will ab 2020 Energieverbrauch mit Wind abdecken
Donnerstag, 23.8.2007 - 13:32 (Verivox)
Mehr lesen23.08.2007 - VDEW: Höhere Energieeffizienz und wachsendes Verbraucherbewusstsein drücken Stromverbrauch
Donnerstag, 23.8.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Stromverbrauch der allgemeinen Versorgung in Deutschland ist trotz der guten wirtschaftlichen Konjunktur erstmals seit Jahren zurückgegangen. So wurden im ersten Halbjahr 2007 mit 279 Mrd. (erstes Hbj. 2006: 282) kWh rund 1,1 Prozent weniger Strom genutzt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Mehr lesenVerband: Stromverbrauch erstmals seit Jahren rückläufig
Donnerstag, 23.8.2007 - 12:29 (Verivox)
Mehr lesenAtombranche hält an alten Kernkraftwerken fest
Donnerstag, 23.8.2007 - 12:26 (Verivox)
Mehr lesenUmfrage: Energiesparlampe oder Inserat Wr. Zeitung
Donnerstag, 23.8.2007 - 12:20 (Ökonews)
Soll das "Zwangsinserat" in der Wiener Zeitung für kleine GmbHs abgeschafft werden. Mehr lesenDiskussionsforum des BMWF: "Klima verstehen - unser Leben verändern"
Donnerstag, 23.8.2007 - 12:20 (Ökonews)
Grundlagenforschung ist die Basis für Innovation Mehr lesenEnergiepläne der EU-Kommission werden aufmerksam beobachtet
Donnerstag, 23.8.2007 - 12:20 (Ökonews)
LH Sausgruber: Keine Experimente bei der Energieversorgung Mehr lesenEU greift Energiekonzerne an - Trennung von Produktion und Netzbetrieb
Donnerstag, 23.8.2007 - 10:31 (Verivox)
Mehr lesenGreenpeace dringt auf Atomverzicht in Südostasien
Donnerstag, 23.8.2007 - 10:15 (Verivox)
Mehr lesenUmweltbundesamts-Präsident verteidigt Klima-Kompromiss
Donnerstag, 23.8.2007 - 10:10 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis leicht gestiegen - Konjunktursorgen vermindert
Donnerstag, 23.8.2007 - 10:07 (Verivox)
Mehr lesenNukleare Renaissance am Kap - Südafrika setzt auf Atomkraft
Donnerstag, 23.8.2007 - 10:05 (Verivox)
Mehr lesenGabriel empfängt Chefs der Atomenergie-Branche
Donnerstag, 23.8.2007 - 9:58 (Verivox)
Mehr lesenKlimaschutz-Etat klettert auf 2,6 Milliarden
Donnerstag, 23.8.2007 - 9:51 (Verivox)
Mehr lesen23.08.2007: Erneuerbare Energien-Branche: Klimaschutzprogramm erreicht EU-Ziele nicht
Donnerstag, 23.8.2007 - 8:20 (Solarportal24)
„Es ist ausgeschlossen, dass die Bundesregierung mit den jetzt vorgeschlagenen Maßnahmen ihre Energie- und Klimaziele erreicht“, kritisiert Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) das geplante Klima- und Energieprogramm der Bundesregierung. Statt der von Bundeskanzlerin Merkel in Brüssel durchgesetzten 20 Prozent Erneuerbare Energien bis 2020 würden mit dem jetzt vorgelegten Energieprogramm allenfalls 15 Prozent erreicht werden können. Ein wesentlicher Grund hierfür sei das völlig unzureichende Konzept zur Förderung von Wärme aus Erneuerbaren Energien, so der BEE. Mehr lesenErneuerbare-Energien-Branche: Klimaschutzprogramm erreicht EU-Ziele nicht
Donnerstag, 23.8.2007 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Bundesregierung bleibt mit ihrem Klima- und Energieprogramm weit hinter ihren eigenen Ausbauzielen für Erneuerbare Energien zurück. Mehr lesenKlimaschutz ? Pläne der Bundesregierung verfehlen Ziel
Donnerstag, 23.8.2007 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace legt CO2-Analyse des Eckpunktepapiers vor. Mehr lesenHerbstforum Altbau 2007 zur energieeffizienten Modernisierung
Donnerstag, 23.8.2007 - 3:20 (Solarserver)
Das Programm "Zukunft Altbau" des Umweltministeriums Baden-Württemberg veranstaltet am 21. November das "Herbstforum Altbau 2007" im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Ministerin Tanja Gönner (CDU) eröffnet die Fachtagung: Experten informieren über die neuesten technischen Entwicklungen bei der energieeffizienten Altbaumodernisierung und erläutern was die neuen Gesetze und Ausführungsbestimmungen in der Praxis bedeuten. Das Herbstforum wendet sich an Energieberater, Verbände und Kommunen. Mehr lesenSchweizer Verbände: Endlich die Handbremse in der Klimapolitik lösen!
Donnerstag, 23.8.2007 - 3:20 (Solarserver)
Der am 16. August 2007 vorgestellte Klimabericht setze die bisherige Zaghaftigkeit in der schweizerischen Klima- und Energiepolitik fort, kritisiert die Agentur für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (AEE) in einer Pressemitteilung. "Die Schweiz kann und muss ihren Strom- und Wärmebedarf langfristig zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Dies gelingt aber nur, wenn jetzt die Weichen richtig gestellt werden - der Klimabericht tut dies nicht", so die AEE, ein Zusammenschluss von 25 Verbänden aus den Bereichen erneuerbare Energien, Haustechnik und Holzwirtschaft. Mehr lesenEuropäische Woche der nachhaltigen Energien sucht Organisatoren dezentraler Veranstaltungen
Donnerstag, 23.8.2007 - 3:20 (Solarserver)
Unterstützt von der EU-Kampagne "Sustainable Energy Europe 2005-2008", veranstalten die EU-Generaldirektion Energie und Verkehr und weitere europäische Institutionen sowie Interessengruppen aus dem Energiesektor die Europäische Woche der nachhaltigen Energien (EUSEW). Nach einer beispiellosen Zusammenarbeit zwischen der EU-Kommission und einer großen bandbreite privater und öffentlicher Akteure im Jahr 2007 wird die zweite EUSEW vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2008 stattfinden. Die erste EUSEW brachte mehr als 5.000 Experten und Entscheider zusammen, die über 30 Veranstaltungen in Brüssel (Belgien), Murcia (Spanien) Grenoble (Frankreich) und Wels (Österreich) besuchten. Mehr lesen23.08.2007: Was das neue Klimaprogramm konkret bedeuten würde
Donnerstag, 23.8.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Das Energie- und Klimaprogramm, das das Bundeskabinett Ende der Woche bei seiner Klausur in Meseberg auf den Weg bringen wird, soll unter anderem den Energieverbrauch in Wohnungen verringern. Die internationale Nachrichtenagentur AFP (Agence France-Presse) fasst zusammen, was Hauseigentümer/innen und Mieter/innen nach dem derzeitigen Stand der Pläne künftig zu beachten haben. Mehr lesen23.08.2007: „Ikone des StromanbieterWechsels“
Donnerstag, 23.8.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Die erstmals vergebene Auszeichnung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) „Deutscher Klimaschutzpreis“ hat die Medienfachfrau Ulla Gahn aus Leipzig erhalten. Sie wurde für die von ihr entwickelte und umgesetzte Idee so genannter ÖkostromWechselpartys geehrt. Der Bundesvorsitzende der DUH, Prof. Dr. Harald Kächele, bei der Überreichung des mit 10.000 Euro dotierten Preises: „Wir suchen Mutmacher und Mutmacherinnen. Da lag die Wahl von Ulla Gahn in Zeiten großer Verunsicherung über den sich beschleunigenden Klimaeffekt sehr nahe.“ Mehr lesenFeste Zinsen und direkter Klimaschutz, aber schnell vergriffene Angebote: Grüne Genussscheine sind gefragt
Donnerstag, 23.8.2007 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kleine und mittelständische Umwelt-Unternehmen finanzieren ihr Wachstum immer häufiger über Genussscheine - ein in Deutschland zwar lange bekanntes, aber nicht weit verbreitetes Finanzprodukt. Mehr lesenKlimaschutz muss die Regenwälder erhalten
Donnerstag, 23.8.2007 - 0:20 (Ökonews)
Deutsche Bundesregierung soll Angebote aus Papua und Ecuador unterstützen, statt Agrarenergie aus Palmöl zu fördern Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.