News und Nachrichten von 2007
Datum: 31.07.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
31.07.2007: Besuch der Fotovoltaik-Grossanlage der IBC SOLAR AG
Dienstag, 31.7.2007 - 19:20 (Solarportal24)
Eine Delegation des französischen Stromkonzerns EDF sowie des Wechselrichter-Herstellers SMA besichtigte die Fotovoltaik-Großanlage der IBC SOLAR AG in Großbardorf. Die Besucher informierten sich über technische Lösungen zur Netzeinspeisung von Fotovoltaik-Anlagen und zeigten sich beeindruckt vom hohen Stand des Know-hows von IBC. Mehr lesen31.07.2007: SunTechnics realisiert Solarprojekt der besonderen Art
Dienstag, 31.7.2007 - 19:20 (Solarportal24)
An einer der meist befahrenen Autobahnen Europas, auf der Nord-Süd-Achse des Gotthard Alpentransits zwischen der Schweiz und Italien, hat die Schweizer SunTechnics Fabrisolar AG eine Fotovoltaikanlage auf einer rund 480 Meter langen Schallschutzwand installiert. Für den Bau der Fotovoltaikanlage mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 123 kW wurden 585 Hochleistungsmodule des Typs STM 210 verwendet, die mithilfe eines Sondergestells auf dem Schallschutzwall befestigt wurden. Die Module sind mit einer nanotechnischen Besichtigung versehen, die die Selbstreinigung des Glases unterstützt und der Staub- und Schmutzablagerung vorgebeugt. Mehr lesen31.07.2007: „Industriepark für das 21. Jahrhundert“: Sharp baut größte Dünnschicht Solarzellen Fabrik
Dienstag, 31.7.2007 - 19:20 (Solarportal24)
Im japanischen Sakai bei Osaka soll ein über eine Million Quadratmeter großer Industriepark entstehen, der neben der größten Solarfabrik für Dünnschicht-Solarstromzellen auch Platz für Zulieferbetriebe bietet. Ende 2007 will das Technologieunternehmen Sharp mit dem Bau der weltweit modernsten LCD- Factory beginnen. Durch die Kombination von modernsten Fabriken mit vertikal-integrierter Produktion demonstriere Sharp seine Innovationsführerschaft in den Märkten der Zukunft: Consumer Electronics und erneuerbare Energien, heißt es in einer Pressemeldung. Mehr lesenSharp baut größte Solarzellenfabrik der Welt
Dienstag, 31.7.2007 - 16:20 (Ökonews)
Neuer Industriepark, auch für Zulieferbetriebe, in Japan geplant Mehr lesen31.07.2007 - Sharp baut Dünnschicht-Solarzellenfabrik mit 1.000 MW Jahreskapazität
Dienstag, 31.7.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Das Technologieunternehmen Sharp beginnt Ende diesen Jahres mit dem Bau der weltweit modernsten LCD-Fabrik im japanischen Sakai bei Osaka. Dort soll ein über eine Million Quadratmeter großer Industriepark entstehen, der neben der größten Solarfabrik für Dünnschicht-Solarstromzellen auch Platz für Zulieferbetriebe bietet. Mehr lesenSunPower weiht 330 MW-Solarzellenfabrik ein
Dienstag, 31.7.2007 - 12:20 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller SunPower Corporation mit Sitz im kalifornischen Silicon Valley, Produzent von hoch effizienten Solarzellen, Solarmodulen und Solarstrom-Systemen weihte am 30.07.2007 seine zweite Solarzellen-Produktion auf den Philippinen ein, genannt "cell Fab 2". Die Solar-Fabrik steht in Batangas, südlich von Manila. Die philippinische Präsidentin Macapagal-Arroyo und Energie Staatssekretär Raphael P. M. Lotilla werden den Start der Solarzellen-Produktion begleiten, die von der Internationalen Energieagentur für ihre Energieeffizienz gelobt wurde. Die neue Solarzellenfabrik hat etwa 40.000 Quadratmeter und ist damit etwa doppelt so groß als die "cell Fab 1". Mehr lesen31.07.2007 - SunTechnics realisiert solare Schallschutzwand am Gotthard Alpentransit im Tessin
Dienstag, 31.7.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Melide, Schweiz - Im Schweizer Kanton Tessin hat die Firma SunTechnics ein Solarprojekt der besonderen Art realisiert: An einer der meist befahrenen Autobahnen Europas, auf der Nord-Süd-Achse des Gotthard Alpentransits zwischen der Schweiz und Italien, hat die Schweizer SunTechnics Fabrisolar AG eine Photovoltaikanlage auf einer rund 480 Meter langen Schallschutzwand installiert.
31.07.2007 - Solarenergie: ersol verstärkt Präsenz in den USA
Dienstag, 31.7.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - Die ersol Solar Energy AG will noch im Sommer diesen Jahres zwei Vertriebsbüros in den US-Bundesstaaten Ohio und Kalifornien eröffnen. Damit will ersol seine Präsenz auf dem nordamerikanischen Kontinent zusätzlich zur bereits in Kalifornien angesiedelten Silizium-Recycling Tochter SRS Inc. verstärken. Mehr lesenSharp plant größte Photovoltaik-Fabrik der Welt
Dienstag, 31.7.2007 - 12:20 (Solarserver)
Das Technologieunternehmen Sharp will Ende dieses Jahres mit dem Bau der weltweit modernsten LCD-Fabrik im japanischen Sakai bei Osaka beginnen. Dort soll ein über eine Million Quadratmeter großer Industriepark entstehen, der neben der größten Solar-Fabrik für Dünnschicht-Solarzellen auch Platz für Zulieferbetriebe bietet. Durch die Kombination modernster Fabriken mit vertikal-integrierter Produktion demonstrierte Sharp seine Innovationsführerschaft in den Märkten der Zukunft: Consumer Electronics und erneuerbare Energien, heißt es in der Pressemitteilung. Mit der neuen Fabrik für leistungsfähige und siliziumsparende Dünnschicht-Solarzellen startet Sharp die Massenproduktion Mehr lesenSunTechnics baut Photovoltaik-Schallschutzwand am Gotthard Alpentransit
Dienstag, 31.7.2007 - 11:20 (Solarserver)
Im Schweizer Kanton Tessin hat SunTechnics, einer der weltweit führenden Anbieter von Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien, ein Solar-Projekt der besonderen Art realisiert: An einer der meist befahrenen Autobahnen Europas, auf der Nord-Süd-Achse des Gotthard Alpentransits zwischen der Schweiz und Italien, hat die Schweizer SunTechnics Fabrisolar AG eine Solarstromanlage auf einer rund 480 Meter langen Schallschutzwand installiert. Von dem solaren Schallschutz profitieren die Anwohner der Gemeinde Melide gleich in zweifacher Hinsicht: Einerseits bietet ihnen die Konstruktion einen optimalen Schutz gegen den Lärm des vorbeirasenden Verkehrs, andererseits wird der Umwelt Mehr lesen31.07.2007: S.A.G. Solarstrom: Rund 25 Prozent unter der Vorjahresentwicklung
Dienstag, 31.7.2007 - 9:20 (Solarportal24)
Nachdem die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG bereits Anfang Juli einen geringeren Jahresüberschuss angekündigt hatte, gab sie nun das Halbjahrergebnis 2007 bekannt. Demnach hat das Unternehmen hat das erste Halbjahr mit einem Konzernumsatz von rund 12,5 Millionen Euro abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT) beträgt für diesen Zeitraum minus 1,34 Millionen Euro. Das Konzernergebnis beträgt minus 1,24 Millionen Euro. Mehr lesenGEOSOL nimmt weiteres Solarstrom-Kraftwerk im Süden Spaniens in Betrieb
Dienstag, 31.7.2007 - 3:20 (Solarserver)
Nach der Inbetriebnahme der Solarstromkraftwerke Alquería und Ventanas in Andalusien mit einer installierten Leistung von jeweils einem Megawatt (MWp) geht eine weitere, von der Unternehmensgruppe GEOSOL entwickelte Photovoltaikanlage an das Netz: Das Solarstrom-Kraftwerk "Llanos de Guadix", ebenfalls in der Provinz Granada gelegen, hat eine Leistung von 600 Kilowatt (kWp) und ist mit zweiachsiger Photovoltaik-Nachführung vom Typ "SOLON Mover" ausgestattet. Initiator und Projektentwickler ist die zur GEOSOL Gruppe gehörende GEOSOL Ibérica S.L. Mehr lesenGute Bedingungen für Solar-Anlagen: Erstes Halbjahr 2007 mit noch mehr Sonnenstunden als im Vorjahr
Dienstag, 31.7.2007 - 3:20 (Solarserver)
In den ersten sechs Monaten 2007 schien die Sonne in Deutschland satte 1.000 Stunden, berichtet der Europressedienst Bonn (EuPD). Im Vergleich zum Vorjahr, als im gleichen Zeitraum lediglich 950 Sonnenstunden gemessen wurden, sei die Sonnen-Ausbeute für Solaranlagen in diesem Jahr noch einmal gestiegen. "Selbst wenn man derzeit das Gefühl bekommen kann, dass sich der Sonnenschein fast ausschließlich auf die Mittelmeerregionen erstreckt, war das erste Halbjahr 2007 durchweg rentabel für Betreiber von Solaranlagen", betont der EuPD. Vor allem März, April und Mai hätten mit teilweise historischen Höchstwerten punkten können. Nach einem noch ertragsarmen Januar mit gebietsweise Mehr lesenPG&E will solarthermisches Kraftwerk mit 553 Megawatt Gesamtleistung bauen
Dienstag, 31.7.2007 - 3:20 (Solarserver)
Der US-Energieversorger Pacific Gas and Electric (San Francisco, Kalifornien) hat mit dem Unternehmen Solel-MSP-1 einen Vertrag zur Lieferung von Energie aus dem "Mojave Solar Park" geschlossen, der in der kalifornischen Mojave-Wüste errichtet werden soll. Das geplante solarthermische Kraftwerk soll eine Leistung von 553 Megawatt (MW) haben, was den Energieverbrauch von 400.000 Haushalten entspricht. Mit dem Solarstrom sollen PG & E-Kunden in Nord- und Zentralkalifornien versorgt werden. Der Mojave Solarpark sei das weltgrößte Solarprojekt an einem einzelnen Standort, betont Solel in einer Pressemitteilung. "Das heute angekündigte Solar-Vorhaben ist ein weiterer Meilenstein, Mehr lesenBiodiesel-Kapazitäten steigen 2007 auf Rekordniveau
Dienstag, 31.7.2007 - 0:20 (Ökonews)
In Deutschland werden immer mehr Produktionsanlagen zur Herstellung von Biodiesel errichtet Mehr lesenBiomasse: Zwischen Ökologie und Ökonomie
Dienstag, 31.7.2007 - 0:20 (Ökonews)
Der NATURSCHUTZBUND bietet eine umfassende Broschüre zum brisanten Thema Mehr lesen31.07.2007 - µ-Sen erhält Auftrag zur Lieferung von Offshore-Condition Monitoring Systemen – Überwachung der M5000 von Multibrid geplant
Dienstag, 31.7.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rudolstadt (iwr-pressedienst) - Die µ-Sen GmbH erhält von der Multibrid Entwicklungsgesellschaft mbH, Bremerhaven, den Auftrag zur Lieferung von Offshore-Condition Monitoring Systemen (CMS).
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Gabriel informiert über Atommeiler-Pannen - Sondersitzung in Berlin
Dienstag, 31.7.2007 - 17:04 (Verivox)
Mehr lesenE.ON bündelt erneuerbare Energien in eigener Sparte
Dienstag, 31.7.2007 - 17:03 (Verivox)
Mehr lesenÖl so teuer wie seit einem Jahr nicht mehr
Dienstag, 31.7.2007 - 17:03 (Verivox)
Mehr lesenKlagenfurter Gaskraftwerk: LH Jörg Haider fordert LR Rohr auf, Bürgerinitiative Parteistellung zu gewähren!
Dienstag, 31.7.2007 - 15:20 (Ökonews)
Massive Bedenken der Bürger müssen berücksichtigt werden Mehr lesenReaktion auf Atompannen: Samtgemeinde Elbmarsch bezieht Ökostrom
Dienstag, 31.7.2007 - 14:44 (Verivox)
Mehr lesenVattenfall beantragt Ausweitung von Braunkohle-Tagebau
Dienstag, 31.7.2007 - 13:11 (Verivox)
Mehr lesen31.07.2007 - Erfolgreicher Börsengang der 2G Bio-Energietechnik AG
Dienstag, 31.7.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heek - Die 2G Bio-Energietechnik aus Heek notiert seit dem heutigen Dienstag im Entry Standard an der Frankfurter Börse. Im Vorfeld des Listings konnten über eine Kapitalerhöhung im Rahmen einer Privatplatzierung 500.000 Aktien bei institutionellen Anlegern platziert werden. Mehr lesenVerbraucher: Strompreiserhöhungen unmoralisch
Dienstag, 31.7.2007 - 10:20 (Bund der Energieverbraucher)
Als einen Tiefpunkt der Ethik hat der Bund der Energieverbraucher die neuesten Strompreiserhöhungen kritisiert. ...mehr Mehr lesenEnergy Star: Für mehr Energieeffizienz bei Computer und Notebook
Dienstag, 31.7.2007 - 10:00 (Verivox)
Mehr lesen31.07.2007 - RENIXX World erholt sich – Aktie des chinesischen Solarunternehmens Yingli steigt um 10 Prozent
Dienstag, 31.7.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World konnte sich gestern von den Verlusten der vergangenen Woche leicht erholen. Das regenerative Börsenbarometer steigt um 1,08 Prozent (+14,69 Punkte) auf 1370,28 Punkte. Mehr lesen31.07.2007: Katholikentag im Mai 2008 soll klimaneutral ablaufen
Dienstag, 31.7.2007 - 3:20 (Solarportal24)
Zum ersten Mal in seiner Geschichte soll der Deutsche Katholikentag als klimaneutrale Großveranstaltung stattfinden. Nach der Förderzusage der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) über 35.000 Euro wird Dr. Martin Stauch, Geschäftsführer des Katholikentags, einen Vertrag mit der Firma 3c Consulting (Bad Vilbel) unterzeichnen, die die Klimaneutralität garantiert. Für jede Tonne CO2-Ausstoß beim Katholikentag 2008 vom 21. bis 25. Mai in Osnabrück wird dann Geld für Ausgleichsprojekte gezahlt. Mehr lesenSpritschlucker als Klimaschweine
Dienstag, 31.7.2007 - 0:20 (Ökonews)
Greenpeace protestiert vor VW-Zentrale in Wolfsburg Mehr lesen100 sonnige Hotels - Solarenergie boomt in oö. Hotellerie und Gastronomie
Dienstag, 31.7.2007 - 0:20 (Ökonews)
Während in diesem Sommer die Hitzerekorde fallen und auch - von der Öffentlichkeit weniger bemerkt - ein neuerÖlpreisrekord zu Schweißausbrüchen führt, setzen mehr als 100 oberösterreichische Hotels und Beherbergungsbetriebe auf die Kraft der Sonne Mehr lesenZukunftstechnologien mit Erdgas
Dienstag, 31.7.2007 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gasmotorisch angetriebene Klimageräte, so genannte Gas Heat Pumps (GHP), haben in Japan eine lange Tradition. Ein Blick nach Japan. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.