News und Nachrichten von 2007
Datum: 30.07.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Hersteller systaic AG: Umsatz des gesamten Vorjahres bereits im ersten Halbjahr 2007 erreicht
Montag, 30.7.2007 - 16:20 (Solarserver)
Die systaic AG (Düsseldorf) Hersteller von Solar-Systemen, beschleunigt ihr Wachstum deutlich, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2007 sei der Umsatz nach vorläufigen Zahlen und vor prüferischer Durchsicht auf 9,56 Millionen Euro gestiegen. Damit habe systaic bereits im ersten Halbjahr 2007 mehr als doppelt so viel erlöst, wie im gesamten Geschäftsjahr 2006. Das Rohergebnis (Umsatz minus Materialaufwand) hat laut systaic AG 2,46 Millionen Euro erreicht. Mehr lesen30.07.2007: Sharp: 120 KW-Fotovoltaikanlage im Stadion der San Francisco Giants installiert
Montag, 30.7.2007 - 13:20 (Solarportal24)
Rechtzeitig vor dem All-Star Game wurde im AT&T Park, dem Stadion der San Francisco Giants, eine Sharp Fotovoltaik-Anlage eingeweiht. 590 Module des Weltmarktführers Sharp wurden in der Solarstromanlage verbaut - der ersten in einem Baseballstadion der amerikanischen Major League. Die Solarinitiative ist eines der großen Ziele, die sich das Team in Sachen Energieeffizienz und Umweltschutz auf die Fahne geschrieben hat. Mehr lesen30.07.2007: Roth & Rau erhöht die Prognose für das Gesamtjahr 2007
Montag, 30.7.2007 - 13:20 (Solarportal24)
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) konnte nach vorläufigen Berechnungen im ersten Halbjahr bei Umsatz und Ergebnis deutlich wachsen. Der Umsatz stieg demnach auf 65,2 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006 vervierfacht (Vorjahr: 15,6 Millionen Euro). Aufgrund der positiven Ergebnisse und des nachhaltig starken Branchenumfelds erhöht der Vorstand seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von 100 Millionen Euro auf mindestens 135 Millionen Euro, meldet die Roth & Rau AG. Mehr lesenSharp-Solarstromanlage im Stadion der San Francisco Giants installiert
Montag, 30.7.2007 - 13:20 (Solarserver)
Rechtzeitig vor dem All-Star Game wurde im AT&T Park, dem Stadion der San Francisco Giants, eine Sharp-Solarstromanlage eingeweiht: 590 Solarmodule des Weltmarktführers Sharp wurden in der Photovoltaikanlage verbaut - der ersten in einem Baseballstadion der amerikanischen Major League. Die Solar-Initiative ist eines der großen Ziele, die sich das Team in Sachen Energieeffizienz und Umweltschutz auf die Fahne geschrieben hat. Gleichzeitig ist sie Teil der Aktivität des kalifornischen Energieversorgers Pacific Gas and Electric Company, innovative Lösungen zu erschließen, um den Anteil erneuerbarer Energien an der Versorgung der kalifornischen Gemeinden zu erhöhen. Mehr lesen30.07.2007: Sonnenstunden 2007: Lohnende Monate für Fotovoltaik-Anlagen
Montag, 30.7.2007 - 12:20 (Solarportal24)
Selbst wenn man derzeit das Gefühl bekommen kann, dass sich der Sonnenschein fast ausschließlich auf die Mittelmeerregionen erstreckt, war das erste Halbjahr 2007 durchweg rentabel für Betreiber/innen von Solaranlagen. Vor allem die Monate März, April und Mai konnten dabei mit teilweise historischen Höchstwerten punkten. Nach einem noch ertragsarmen Januar mit gebietsweise weniger als zehn Sonnenstunden folgten überdurchschnittlich sonnige und damit lohnende Monate für Besitzer/innen von Fotovoltaik-Anlagen, meldet jetzt der Europressedienst (EuPD). Mehr lesenSolarstrom-Technologieschub für Italien: Europäische Photovoltaik-Konferenz im September in Mailand
Montag, 30.7.2007 - 9:20 (Solarserver)
Weltraum-Solarzellen und Wirkungsgradrekorde, neue Photovoltaik-Märkte, Herstellungsmethoden und Anwendungsmöglichkeiten, werden vom 3. bis zum 7. September auf der weltweit bedeutendsten Konferenz der Solarstrom-Branche diskutiert. Auf dem neuen Messegelände in Mailand stehen die neuesten Forschungsergebnisse, Produkt- und Marktentwicklungen sowie politische Rahmenbedingungen im Mittelpunkt. Insgesamt werden mehr als 3.000 Kongressteilnehmer aus rund 75 Ländern erwartet. Mehr lesenGILDEMEISTER-Konzern baut Solartechnik-Aktivität aus; Tochter a+f erhält Solar-Tracker-Großauftrag aus Spanien
Montag, 30.7.2007 - 3:20 (Solarserver)
Die a+f GmbH (Würzburg), ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns (Bielefeld), hat einen Großauftrag über 150 Solar-Trackersysteme (Photovoltaik-Nachführungen) vom Typ "SunCarrier" im Wert von rund 31,5 Millionen Euro erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit jeweils 250 Quadratmetern Fläche setze der "SunCarrier" neue Maßstäbe bei nachgeführten Solar-Systemen, betont a+f. Die Anlagen sollen im sonnenreichen Pozohondo (Region: Castilla-La Mancha), etwa 250 Kilometer südöstlich von Madrid, installiert werden. Die erzeugte Strommenge reiche rechnerisch für rund 2.800 Vier-Personen-Haushalte aus. Mehr lesen30.07.2007: Neue Fotovoltaik-Anlage und neues Klima-Konzept
Montag, 30.7.2007 - 2:20 (Solarportal24)
„Umkehr zu einem lebensfördernden, nachhaltig rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen ist das Gebot der Stunde.“ Das sagte der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, am Freitag bei der Einweihung einer neuen Fotovoltaik-Anlage in Stuttgart. Die Inbetriebnahme der Solaranlage auf dem Dach des Gebäudes „Jahnstraße 32“, in dem zwei Abteilungen des Bischöflichen Ordinariats untergebracht sind, war für den Bischof zugleich Anlass, ein „integriertes Konzept umweltorientierter Maßnahmen“ vorzustellen. Der Maßnahmen-Katalog soll künftig als Anregung und Richtschnur für die Diözese, die 1.000 Kirchengemeinden und die kirchlichen Einrichtungen Mehr lesen30.07.2007: Fotovoltaik in Fürth: Ein Müllberg versorgt 1.000 Personen mit Strom
Montag, 30.7.2007 - 2:20 (Solarportal24)
1.000 Jahre alt und so up-to-date: Fürth, die fränkische Stadt, die derzeit ihr 1.000-jähriges Jubiläum feiert, hat eines der 50 größten Solarkraftwerke der Welt. Der Solarberg Atzenhof kann 250 Vierpersonenhaushalte mit Strom versorgen. Mittlerweile bedecken 5.600 Solarmodule den Südhang der ehemaligen Mülldeponie und erzeugen rund 957.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Damit wird die Umwelt um 670 Tonnen CO2 entlastet. Durch die Nutzung des noch vorhandenen Deponiegases werden noch einmal 800 Tonnen CO2 eingespart. Mehr lesenNeue Aktionspläne der europäischen PV Policy Group
Montag, 30.7.2007 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Empfehlungen für eine erfolgreiche Photovoltaik-Politik. Mehr lesenWTC präsentiert neue Datenbank von Solarzellen-Herstellern
Montag, 30.7.2007 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umfangreiches Recherche-Tool für alle, die sich über Hersteller und Distributionswege informieren möchten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Run auf Ökostrom: LichtBlick meldet über Tausend neue Kunden pro Tag
Montag, 30.7.2007 - 16:20 (Solarserver)
Der seit Beginn des Jahres 2007 zu verzeichnende, überproportional hohe Kundenzuwachs des Ökostromanbieter LichtBlick gewinnt weiter an Dynamik, berichtet die LichtBlick - die Zukunft d. Energie GmbH in einer Pressemitteilung. Die ursprünglich erst für 2008 geplante Marke von 300.000 Haushaltskunden sei bereits heute überschritten worden. Täglich kämen über eintausend Neukunden hinzu, mehr als doppelt so viele als zu Jahresbeginn. Hauptgründe für den Wechsel sind der Wille zu aktivem Klimaschutz, sich häufende Störfälle in Atomkraftwerken, schlechter Kundenservice sowie steigende Preise bei den Ex-Monopolisten, so Heiko von Tschischwitz, Geschäftsführer von LichtBlick und Mehr lesen30.07.2007 - Urteil: Besteuerung von Biokraftstoffen ist rechtens - kein Verstoß gegen Grundrechte
Montag, 30.7.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe - Die Besteuerung von Biokraftstoffen verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit Beschluss vom 25.07.2007 - 1 BvR 1031/07 entschieden. Mehr lesenWärme aus Erneuerbaren Energien
Montag, 30.7.2007 - 13:41 (Solarthemen)
Solarboulevard 03/07: Die 44-Seiten-Broschüre ?Wärme aus Erneuerbaren Energien?, die sich an bauwillige Endverbraucher richtet, ist klar gegliedert, reich bebildert, übersichtlich gestaltet und inhaltlich prägnant. Die energetische Sanierung eines Gebäudes ist leicht verständlich beschrieben. Solartechnik, Pelletsheizung, Wärmepumpe und Dämmmaßnahmen werden vorgestellt. Auf einer DVD wird in sechs Filmen über energieeffiziente Gebäudesanierung berichtet. Die Broschüre kostet 2,90 [...] Mehr lesen30.07.2007 - Medien am Sonntag: Biodiesel und Lebensmittel-Preise, Ökostrom und EEG
Montag, 30.7.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Lebensmittel-Preise in Deutschland steigen und das schockt die Verbraucher. Bei der Suche nach den Gründen werden in den Medien ganz unterschiedliche Schuldige ausgemacht. Mehr lesen30.07.2007 - forseo-Studie: Biogas-Markt in Frankreich – Großes Potential für deutsche Unternehmen
Montag, 30.7.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg (iwr-pressedienst) - Frankreich bietet ein großes Potential für die Energiegewinnung aus Biogas. Das Land ist der größte Agrarproduzent innerhalb der EU. Mit rund 28 Mio. Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche übertrifft es diejenige Deutschlands (17 Mio. Hektar) bei weitem. Mehr lesenEU-Biogas-Barometer 2007: Wachstum im Jahr 2006 um 13,6 %
Montag, 30.7.2007 - 3:20 (Solarserver)
Biogas werde für die Länder der Europäischen Union, die Aufbereitungswege entsprechend ihres Potenzials entwickeln, auf Grund seiner Vorteile in Bezug auf Umwelt und Energieproduktion immer interessanter, berichtet das EU-Projekt EurObserv’ER in einer Pressemitteilung. So seien im Jahr 2006 fast 5,3 Millionen Tonnen Ölgleichwert produziert worden, was gegenüber 2005 einem Wachstum von 13,6% entspreche. EurObserv’ER legt in seinem Barometer erschienen in Nr. 179 der französischen Zeitschrift "Systèmes Solaires - Le Journal des Énergies Renouvelables", die aktuelle Tendenz des Sektors dar. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
BGH-Urteil vom 13. Juni 2007
Montag, 30.7.2007 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)
BGH-Urteil vom 13. Juni 2007 veröffentlicht Leitsätze des Urteils: BGB § 315; EnWG 1998 § 10; AVBGasV § 4 a)Einseitige Tariferhöhugnen eines Gasversorgers gemäß § 4 Abs. 1 und 2 AVBGasV unterliegen ...mehr Mehr lesenSchwedischer E.ON-Atomreaktor Oskarshamn nach Leck abgestellt
Montag, 30.7.2007 - 21:59 (Verivox)
Mehr lesenUrteil des Bundesgerichtshofes vom 13. Juni 2007
Montag, 30.7.2007 - 20:20 (Bund der Energieverbraucher)
Urteil des Bundesgerichtshofes vom 13. Juni 2007Az: VIII ZR 36/06 Leitsätze des Urteils: a) Einseitige Tariferhöhugnen eines Gasversorgers gemäß § 4 Abs. 1 und 2 AVBGasV unterliegen der gerichtlichen ...mehr Mehr lesenOft gestellte Fragen zum Wechsel des Stromlieferanten
Montag, 30.7.2007 - 18:20 (Bund der Energieverbraucher)
Oft gestellte Fragen zum Wechsel des Stromlieferanten Wer beliefert mich mit Strom, wenn ich nie den Anbieter oder das Stromprodukt gewechselt habe? In diesem Fall werden Sie in der sog. Grundversorgung beliefert. Das übernimmt ...mehr Mehr lesenNeues Kraftwerk am Hochrhein liefert Energie für 180.000 Haushalte
Montag, 30.7.2007 - 17:06 (Verivox)
Mehr lesenSolarbranche: Berlin hat noch großes Potenzial für Sonnenenergie
Montag, 30.7.2007 - 17:05 (Verivox)
Mehr lesen30.07.2007: LichtBlick: Ökostromanbieter hat jetzt 300.000 Haushaltskunden
Montag, 30.7.2007 - 13:20 (Solarportal24)
Ursprünglich war die Marke von 300.000 Haushaltskund/innen erst für 2008 geplant. Dass es nun schon heute soweit ist, freut Heiko von Tschischwitz, Geschäftsführer von LichtBlick. Im Moment würden täglich über eintausend Haushalte zu Lichtblick wechseln, mehr als doppelt so viele wie zu Jahresbeginn. Im Ranking der insgesamt 800 Stromanbieter belegt LichtBlick inzwischen einen Platz unter den Top 20. Mehr lesenMehr Energieeffizienz für heimische Schulen
Montag, 30.7.2007 - 12:20 (Ökonews)
Plank: Initiative geht in Richtung Nachhaltigkeit und Qualität Mehr lesenLichtBlick: Ökostromanbieter hat jetzt 300.000 Haushaltskunden
Montag, 30.7.2007 - 10:49 (Verivox)
Mehr lesenEnergiesparer gelistet
Montag, 30.7.2007 - 9:31 (Solarthemen)
Solarboulevard 3/07: Weichen für den Energiebedarf eines Gebäudes werden beim Bau gestellt. Das Öko-Institut Freiburg stellt in seiner Verbraucherrubrik ?EcoTopTen? eine Marktübersicht über Anbieter von energieeffizienten Fertighäusern vor. An der Spitze finden sich acht Unternehmen, bei denen Passivhäuser zum Standardprogramm gehören. Die Liste enthält weitere 60 Anbieter.?Ein gut gedämmtes Gebäude spart während der gesamten Nutzungszeit [...] Mehr lesen"Die Erde braucht einen PR-Agenten"
Montag, 30.7.2007 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Al Gore schreibt Wettbewerb für Klimaspots aus. Mehr lesenSolarenergie wird für Spaniens Bauindustrie immer wichtiger
Montag, 30.7.2007 - 3:20 (Solarserver)
Spaniens Solar-Markt boomt. Im Süden Europas ist die Energie aus der Sonne ein heißes Thema. Seitdem die spanische Bauverordnung "Código Técnico de Edificación" (CTE) den Einbau von Solartechnik in bestimmten Gebäuden vorschreibt, sei das Interesse an Solarenergie besonders bei Architekten und Bauträgern stark gestiegen, berichtet der Messe "InmoSolar Malaga" in einer Pressemitteilung. Aktuelle Informationen zu den verschiedenen Technologien und der Dialog mit Experten seien gefragt. Mehr lesenFTD: EU-Minister warnen vor Entflechtung von Stromkonzernen
Montag, 30.7.2007 - 1:50 (Verivox)
Mehr lesenDie Ärzte touren klimaneutral
Montag, 30.7.2007 - 0:20 (Ökonews)
"Es wird eng", so der Titel der im November beginnenden Tournee der Punkrockband Die Ärzte Mehr lesenDu sollst den Kern nicht spalten!
Montag, 30.7.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Papst Benedikt XVI. geißelt Atomraketen und setzt sich für den "friedlichen und sicheren Gebrauch der Atomkraft" ein. Der Einsatz der Nuklearenergie soll auch der wirtschaftlichen Entwicklung in den armen Ländern dienen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.