News und Nachrichten von 2007

Datum: 26.07.2007



26.07.2007 - DuPont: 100 Mio. Dollar Forschungsprogramm des US-Verteidigungsministeriums für militärische Batterie-Solarladegeräte

Donnerstag, 26.7.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wilmington, USA - Der Chemiekonzern DuPont wird für die US-amerikanische Defense Advanced Research Project Agency (DARPA) des US-Verteidigungsministeriums ein Forschungsprojekt zur Weiterentwicklung von hocheffizienten Solarmodulen anführen. Mehr lesen

Oerlikon Solar: Großauftrag aus Asien für Solarzellen-Produktionsanlage

Donnerstag, 26.7.2007 - 15:20 (Solarserver)

Oerlikon Solar mit Sitz in Trübbach (Schweiz) schließt einen Vertrag mit CMC (Taiwan) zur Lieferung einer 40 MWp-Dünnschichtsolarzellen-Produktionsanlage, berichtet Oerlikon Solar in einer Pressemitteilung. Mit diesem Auftrag setze ein weiteres renommiertes Unternehmen auf den Weltmarktführer in der Dünnschicht-Photovoltaik-Produktionstechnologie, heißt es in der Pressemitteilung. Die ersten Komponenten sollen bereits im laufenden Jahr geliefert werden, der Produktionsstart ist für Mitte 2008 geplant. "Mit diesem Großauftrag liefern wir als weltweit erste Firma eine vollautomatische Fertigungsstrasse für Dünnschicht-Solarmodule mit integrierter Messtechnik", erklärt Dr. Uwe Mehr lesen

26.07.2007 - Schüco und E.ON gründen Joint Venture für integrierte Solaranlagen

Donnerstag, 26.7.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bielefeld - Die Bielefelder Schüco International KG, Spezialist für die Integration von Photovoltaik in Metall-Glas-Fassaden, und die Düsseldorfer E.ON AG, wollen die Nutzung des Sonnenstroms künftig wirtschaftlicher machen. Mehr lesen

26.07.2007: Schüco forciert Integration von Fotovoltaik in Gebäudehülle

Donnerstag, 26.7.2007 - 9:20 (Solarportal24)

Die Schüco International KG (Bielefeld), Spezialist für die Integration von Fotovoltaik in modernste Metall-Glas-Fassaden, will zusammen mit der Düsseldorfer E.ON AG die Nutzung von Sonnenstrom wirtschaftlicher machen. Die dazu gegründete Gesellschaft Malibu soll die besonders aussichtsreiche Dünnschicht-Technologie weiter vorantreiben, sodass sich das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei der Integration von Dünnschichtmodulen in die Fassade eines Hauses entscheidend verbessert. Schüco und E.ON sehen ein großes Potenzial bei Büro- und Verwaltungsgebäuden, die über zahlreiche Flächen verfügen, die für Fotovoltaik genutzt werden können. Malibu soll diese effizienteren Dünnschichtmodule Mehr lesen

Neues Schüco/E.ON-Unternehmen "Malibu" entwickelt und produziert Dünnschicht-Photovoltaik für Büro- und Verwaltungsgebäude

Donnerstag, 26.7.2007 - 8:20 (Solarserver)

Die Schüco International KG (Bielefeld) und die E.ON AG (Düsseldorf) wollen mit ihrer gemeinsamen Gesellschaft Malibu künftig Photovoltaik-Module für Bürofassaden auf Basis der Dünnschicht-Solartechnologie entwickeln und produzieren, berichtet Schüco in einer Pressemitteilung. Die Schüco International KG ist nach eigenen Angaben Marktführer sowohl für transparente Metall (Alu/Stahl)-Glas-Fassaden als auch bei der Integration von Photovoltaik in die Gebäudehülle, also auf dem Dach, am Fenster oder an der Fassade. Mit der Vision "Energy²", Energie sparen und Energie gewinnen, will das Unternehmen nun alle vorhandenen Potenziale am Gebäude optimal miteinander vereinen. Eine Mehr lesen

Green City startet Solar-Initiative in München: 50.000 Quadratmeter neue Photovoltaik-Flächen geplant

Donnerstag, 26.7.2007 - 3:20 (Solarserver)

Zu einer Solardach-Offensive rufen die Verantwortlichen der Stadt München, die Umweltorganisation Green City e.V. und deren Tochter Green City Energy GmbH auf. Insgesamt sollen im nächsten Jahr auf 50.000 Quadratmeter Dachflächen neue Solarstromanlagen gebaut werden. Damit könnten rund 2.000 Münchner Haushalte dauerhaft mit Ökostrom versorgt werden. Mehr lesen

26.07.2007: Kleine „Solarkraftwerke“ mit großer Benutzerfreundlichkeit

Donnerstag, 26.7.2007 - 2:20 (Solarportal24)

Steigende Energiekosten werden Hausbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland vielleicht schon bald keine Bauchschmerzen mehr bereiten. Zukünftige Häuser könnten kleine „Solarkraftwerke“ werden, die über Fotovoltaik-Elemente und solarthermische Kollektoren mehr Energie erzeugen, als die Bewohnerinnen und Bewohner verbrauchen können. „Der Überschuss kann ins Netz eingespeist werde“, sagt Barbara Gehrung vom Fachbereich Architektur an der Technischen Universität Darmstadt. Zusammen mit zwei Kolleginnen leitete die Diplomingenieurin ein Team von 25 Architekturstudent/innen, das den Prototyp eines futuristischen, komplett Energie autarken Sonnenhauses entworfen und gebaut hat. Mehr lesen


SOLution realisiert Solarwärme-Großprojekt in Spanien

Donnerstag, 26.7.2007 - 3:20 (Solarserver)

Spanien gilt in der Solar-Branche als einer der Zukunftsmärkte schlechthin, denn die Rahmenbedingungen sind gut. Im September des vergangenen Jahres ist die Verordnung "Código Técnico de la Edificación" (CTE)‚ in Kraft getreten, die unter anderem vorschreibt, dass fast alle Neubauten 30 – 70 % des Warmwasserbedarfs mit Solarenergie decken müssen. Kein Wunder also, dass in den kommenden Jahren in Spanien ein Marktwachstum im dreistelligen Bereich erwartet wird. Bereits heute profitiert der österreichische Solarthermie-Hersteller SOLution Solartechnik GmbH mit Sitz in Sattledt vom spanischen Solarboom, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Anfang Juni wurde die Mehr lesen

Marktanreizprogramm: Noch 123 Millionen Euro für Sonnenkollektoren, Pellets- und Scheitholz-Vergaserkessel verfügbar

Donnerstag, 26.7.2007 - 3:20 (Solarserver)

Für das Jahr 2007 stehen für die Förderung von Solarwärme- und Bioenergie-Heizungen im Marktanreizprogramm des Bundesumweltministeriums (MAP) insgesamt 175 Millionen Euro zur Verfügung. Die Anlagen werden in Form von Zuschüssen gefördert. Mit der Aufstockung des Titels könne eine hohe Nachfrage nach Förderung bedient werden und eine kontinuierliche Bewilligung von Fördermitteln über das gesamte Jahr erfolgen, betont das mit der Durchführung betraute Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Von den in diesem Jahr für das Marktanreizprogramm zur Verfügung stehenden Mitteln in Höhe von 175 Millionen Euro sind laut BAFA bisher 52 Millionen Euro bewilligt und ausgezahlt Mehr lesen


Umweltsachverständige: Sondergutachen Biomasse

Donnerstag, 26.7.2007 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat in seinem Sondergutachten vom Juli 2007 die Biodieselstrategie der Regierung in Frage gestellt. ...mehr Mehr lesen

26.07.2007 - Schmack Biogas passt Jahresprognose nach unten an - heftige Kursbewegungen vor Veröffentlichung der Ad-Hoc-Mitteilung

Donnerstag, 26.7.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwandorf/Münster – In einer Ad-Hoc-Mitteilung veröffentlichte die Schmack Biogas AG heute Morgen die vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2007. Mehr lesen

26.07.2007 - RENIXX World kämpft mit der 1400-Punkte-Marke – Aktie von Schmack Biogas verliert mehr als 16 Prozent

Donnerstag, 26.7.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World präsentierte sich gestern schwach und kämpfte mit der 1400-Punkte-Marke. Der Index verliert 2,27 Prozent (-32,43 Punkte), Schlusskurs 1398,23 Punkte. Mehr lesen

Ölpreisschock - jetzt auf Pellets umstellen

Donnerstag, 26.7.2007 - 0:20 (Ökonews)

Preisvorteil der Ökoheizung zu Heizöl liegt im Juli bereits bei 43% Mehr lesen

Aktueller Stand der Einspeisung von Bioerdgas in Deutschland

Donnerstag, 26.7.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Seit einigen Monaten wird aufbereitetes Biogas, auch Biomethan oder Bioerdgas genannt, in das deutsche Erdgasnetz eingespeist. Mehr lesen


26.07.2007 - Verbände: Deutscher Windanlagen-Export boomt - Inlandsmarkt wird ausgebremst

Donnerstag, 26.7.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Während die deutsche Windenergiebranche von Rekord-Ergebnissen beim Export ins Ausland profitiert, stagniert der Markt wegen bürpkratischen Hürden im Inland. Mehr lesen

26.07.2007 - Windenergie: REpower liefert 44 Anlagen (88 MW) für enXco in die USA

Donnerstag, 26.7.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Escondido (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG liefert für den Projektentwickler enXco, eine US-Tochtergesellschaft von EDF Energies Nouvelles, 44 Windenergieanlagen des Typs MM92 (Gesamtleistung 88 MW) in die USA. Mehr lesen


26.07.2007 - Wasserkraft Volk AG liefert zwei Großturbinen nach Ecuador

Donnerstag, 26.7.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gutach - Die Wasserkraft Volk AG aus Gutach hat zwei Francisturbinen mit einer Gesamtleistung von acht Megawatt für ein Wasserkraftwerk im südamerikanischen Ecudador ausgeliefert. Mehr lesen


26.07.2007 - Ballard Power legt Quartalszahlen vor - Verluste verringert

Donnerstag, 26.7.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Burnaby, Kanada - Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems hat die aktuellen Geschäftszahlen zum zweiten Quartal 2007, das am 30. Juni endete, bekannt gegeben. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Der Eisberg

Donnerstag, 26.7.2007 - 19:20 (Bund der Energieverbraucher)

Der Eisberg, das ist die Summe aus Ölverknappung und Klimawandel und Bevölkerungsexplosion. ...mehr Mehr lesen

VP Benesch: ÖVP Landstraße fordert schon lange Solaranlagen auf Amtshäusern

Donnerstag, 26.7.2007 - 14:20 (Ökonews)

SPÖ-Zickzack-Kurs setzt sich auch bei der Solarenergie fort Mehr lesen

BEE: DIHK-Position zum Atomausstieg gefährdet Investitionen in erneuerbare Energien

Donnerstag, 26.7.2007 - 13:20 (Solarserver)

Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), fordert im SPIEGEL vom 23. Juli 2007, den Atomausstieg rückgängig zu machen. Dies sei nicht nur energiepolitisch unsinnig, sondern auch industriepolitisch nicht akzeptabel, entgegnet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in einer Pressemitteilung. Der Erhalt von zentralen Kraftwerkskapazitäten blockiere den Ausbau und Anschluss neuer, dezentraler Kapazitäten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, warnt der BEE. Mehr lesen

Aufgedeckt: Österreichs schmutzigste Stromversorger

Donnerstag, 26.7.2007 - 12:20 (Ökonews)

EVN als Platzhirsch, steirische Steweag-Steg Platz 2, Wienstrom auf Platz 3. Alle Details zum Nachlesen Mehr lesen

Für Chronisten, Einsteiger und Insider

Donnerstag, 26.7.2007 - 9:11 (Solarthemen)

Solarthemen 259: Seit dem Jahr 2000 erscheint das Jahrbuch, inzwischen in Zweijahresbänden. Seinen Schwerpunkt hat es nicht in der technischen Entwicklung der erneuerbaren Energien, sondern eher im Bereich Marktentwicklung, Förderpolitik und Rahmenbedingungen.Wer sich hier interessiert, bei dem gehört das Jahrbuch griffbereit ins Regal ? auch oder gerade weil die Halbwertszeit bei dieser Materie extrem kurz [...] Mehr lesen

26.07.2007: RAL Solar steigert Verbraucherakzeptanz

Donnerstag, 26.7.2007 - 2:20 (Solarportal24)

Die RAL Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e.V. hat in den letzten Monaten ihre Akzeptanz bei den Endkund/innen weiter steigern können, meldet jetzt die Deutsche Gesellschaft dür Sonnenenergie e. V. (DGS). Auch die Zahl ihrer Mitglieder konnte die Gütegemeinschaft auf über 110 steigern, was vor allem auf eine große Nachfrage im Bereich der Planung und Ausführung von fotovoltaischen Anlagen zurückgeführt wird. Mehr lesen

Frankreich will Libyen Atomreaktor für Wasserentsalzung liefern

Donnerstag, 26.7.2007 - 0:32 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreisrückgang hält an - US-Daten sorgen für Entwarnung

Donnerstag, 26.7.2007 - 0:31 (Verivox)

Mehr lesen

AKW Brunsbüttel bleibt weiter vom Netz - Kontrollen fortgesetzt

Donnerstag, 26.7.2007 - 0:30 (Verivox)

Mehr lesen

Tschernobyls Kinder zeugen: Atomkraft ist niemals sicher!

Donnerstag, 26.7.2007 - 0:20 (Ökonews)

Heuer ist das 1.000ste Tschernobylkind in Österreich auf Erholungsurlaub Mehr lesen

PreisSENKUNG für Ökostrom-Kunden!

Donnerstag, 26.7.2007 - 0:20 (Ökonews)

... und wieso es vor allem ökonomisch wichtig ist, schnell die Erneuerbare Energien in Österreich auszubauen. Eine interessante Ansichtssache, gerade im Bezug auf das Ökostromgesetz, das derzeit neu-verhandelt wird Mehr lesen

Ölrausch - Ausstellung im Technischen Museum Wien

Donnerstag, 26.7.2007 - 0:20 (Ökonews)

Das Technische Museum Wien zeigt ab morgen eine Präsentation im Wechselausstellungsbereich der Abteilung Energie Mehr lesen

Die IEA verneint und bestätigt "Peak Oil" in einem Atemzug

Donnerstag, 26.7.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Wenn die Ölproduktion im Irak bis 2015 nicht exponentiell steigt, haben wir ein sehr großes Problem. Und dies selbst wenn Saudi Arabien alle seine Zusagen einhält. Die Zahlen sind sehr einfach, dazu muss man kein Experte sein". Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich