News und Nachrichten von 2007

Datum: 24.07.2007



Ökostrom-Anbieter Greenpeace energy senkt den Preis

Dienstag, 24.7.2007 - 14:20 (Solarserver)

Entgegen des Trends im Strommarkt will der bundesweite Ökostromanbieter Greenpeace energy den Strompreis für seine Privatkunden und Kleingewerbekunden senken. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit 3.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch sinke der Preis um 1,4 Prozent; für einen Single-Haushalt mit 1.500 Kilowattstunden seien es zirka 2,1 Prozent, berichtet die Greenpeace energy eG in einer Pressemitteilung. Alle Verbraucher, die ab dem 20. Juli 2007 zu Greenpeace energy wechseln, bekommen Strom ohne Atom- und Kohlekraft zu einem Preis von 19,8 Cent pro Kilowattstunde und einer monatlichen Grundgebühr von 8,90 Euro. Für die bestehenden Greenpeace energy-Kunden gilt dieser Mehr lesen

SAG Solarstrom legt Halbjahresbericht vor: Ergebnis rund 25 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum

Dienstag, 24.7.2007 - 12:20 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat das erste Halbjahr 2007 mit einem Konzernumsatz von rund 12,5 Millionen Euro abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Betriebsergebnis (EBIT) beträgt für diesen Zeitraum minus 1,34 Millionen Euro. Das Konzernergebnis beträgt minus 1,24 Millionen Euro. Der Vorjahresvergleich, besonders des Unternehmensumsatzes, sei nur bedingt möglich, da im Vergleichszeitraum rund 32 Millionen Euro aus dem Erlasee-Photovoltaik-Projekt (Solarstrompark) generiert worden seien, heißt es in der Pressemitteilung. Der um diesen Effekt bereinigte Halbjahresumsatz des Vorjahres habe16,6 Millionen Euro betragen. Somit liege die Mehr lesen

Solarpraxis AG steigert Gesamtleistung; Aufwendungen des Börsengangs und Wachstum belasten Ergebnis

Dienstag, 24.7.2007 - 12:20 (Solarserver)

Die Berliner Solarpraxis AG konnte im Jahr 2006 die Gesamtleistung gegenüber dem Vorjahr um rund 16,8 Prozent auf 2,64 Millionen Euro steigern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich in Folge des Börsengangs am 7. August 2006 von 52,4 Prozent auf 72,5 Prozent. Das operative Ergebnis ergab durch den Ausbau von Strukturen für das geplante Unternehmenswachstum einen Fehlbetrag von 0,19 Millionen Euro. "Der Gang an die Börse ist mit einem Erlös von 1,95 Millionen Euro vor Kosten positiv ausgefallen. Wegen des unerwartet schwierigen Börsenumfelds mussten wir mit 0,35 Millionen Euro aber höhere Aufwendungen für den Börsengang verbuchen Mehr lesen

24.07.2007: S.A.G. Solarstrom legt Halbjahresbericht vor

Dienstag, 24.7.2007 - 11:20 (Solarportal24)

Die S.A.G. Solarstrom AG hat das erste Halbjahr 2007 mit einem Konzernumsatz von rund 12,5 Millionen Euro abgeschlossen. Das gab das Unternehmen jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach beträgt das Betriebsergebnis (EBIT) für diesen Zeitraum minus 1,34 Millionen Euro. Das Konzernergebnis beträgt minus 1,24 Millionen Euro. Mehr lesen

24.07.2007: Solarpraxis AG: Solide Grundlage für Wachstum gelegt

Dienstag, 24.7.2007 - 10:20 (Solarportal24)

Die Berliner Solarpraxis AG - unter anderem Herausgeberin der neuen Zeitschrift „Photovoltaik“ - konnte im Jahr 2006 die Gesamtleistung gegenüber dem Vorjahr um rund 16,8 Prozent auf 2,64 Millionen Euro steigern. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG, kommentiert die Ergebnisse des Börsengangs: „Schon jetzt zeigt sich, dass mit den in 2006 geleisteten Investitionen in die Zukunft eine solide Grundlage für unser Wachstum gelegt ist.“ Mehr lesen

24.07.2007: Q-Cells AG erhöht Präsenz auf dem US-amerikanischen Markt

Dienstag, 24.7.2007 - 10:20 (Solarportal24)

Die Q-Cells AG (Thalheim) hat ihre Beteiligung an der US-amerikanischen Solaria Corporation im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde von 12,39 Prozent auf 33 Prozent erhöht. An der 50 Millionen US-Dollar umfassenden Finanzierung, die für den Ausbau der Produktionsanlagen sowie die weitere Entwicklungsarbeit vorgesehen ist, sind neben der Q-Cells AG die Finanzinvestoren Sigma Partners und NGEN sowie das indische Unternehmen Moser Baer beteiligt, meldet Q-Cells in einer Pressemitteilung. Neben der Erhöhung des Anteils an der Solaria Corporation hat die Q-Cells AG mit dem Unternehmen einen Liefervertrag für Solarzellen über insgesamt bis zu 1,35 GWp mit einer Laufzeit von zehn Mehr lesen

24.07.2007 - Q-Cells erhöht Anteil am US-Modulhersteller Solaria

Dienstag, 24.7.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Thalheim – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Solarzellenhersteller Q-Cells hat seine Beteiligung am US-amerikanischen Modulhersteller Solaria Corporation im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde von 12,39 Prozent auf 33 Prozent erhöht. Mehr lesen

Solarzellen-Hersteller Q-Cells baut Präsenz auf dem US-amerikanischen Markt aus

Dienstag, 24.7.2007 - 8:20 (Solarserver)

Die Q-Cells AG (Thalheim) hat ihre Beteiligung an der US-amerikanischen Solaria Corporation im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde von 12,39 % auf 33 % erhöht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. An der 50 Millionen US-Dollar umfassenden Finanzierung, die für den Ausbau der Photovoltaik-Produktionsanlagen sowie die weitere Entwicklungsarbeit vorgesehen ist, seien neben der Q-Cells AG die Finanzinvestoren Sigma Partners und NGEN sowie das indische Unternehmen Moser Baer beteiligt. Die im Silicon Valley ansässige Solaria Corporation entwickelt innovative Solarzellen- und Modultechnologien, die sich laut Q-Cells nahtlos in die bestehende Wertschöpfungskette Mehr lesen

Organische Photovoltaik: Universität von Kalifornien entwickelt Tandem-Solarzelle mit Rekord-Wirkungsgrad

Dienstag, 24.7.2007 - 3:20 (Solarserver)

Die Nutzung der Sonnenenergie mit Kunststoffen wird durch eine Entdeckung von Wissenschaftlern der Universität von Kalifornien in Santa Barbara (UCSB) deutlich verbessert. Der Nobelpreisträger Alan Heeger, Physik-Professor an der UCSB, entwickelte mit dem Koreaner Kwanghee Lee und einem Forscherteam eine neue, organische Tandem-Solarzelle mit gesteigertem Wirkungsgrad. Die Entdeckung, die im Journal of Science vom 13.07.2007 präsentiert wurde, bedeute einen wichtigen Schritt in den Materialwissenschaften, berichtet die UCSB in einer Pressemitteilung. Die Tandem-Solarzellen bestehen aus zwei Schichten, die ein breiteres Spektrum der Sonneneinstrahlung aufnehmen als Solarzellen, Mehr lesen


24.07.2007: Berliner Solarthermie-Aktion: „Dächer checken, fertig, los!“

Dienstag, 24.7.2007 - 0:20 (Solarportal24)

„Dächer checken, fertig, los!“ Unter diesem Motto sollen junge Berlinerinnen und Berliner in den Sommerferien geeignete Dächer für Solarwärmeanlagen in ihrer Stadt finden. Das nötige Wissen dazu bekommen sie von der Berliner Agentur bei deren Schulungen zum Solaragenten. Wer Dächer meldet, kann Preise wie einen iPods, eine Digitalkameras oder ein Solarrucksack gewinnen. Mehr lesen


RegioSolar-Konferenz zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien

Dienstag, 24.7.2007 - 3:20 (Solarserver)

Unter dem Motto "100 % erneuerbare Energien für Deutschland sind möglich“ findet vom 12. bis 13. Oktober die vierte RegioSolar-Konferenz in Mannheim statt. Die Veranstaltung will Akteure aus ganz Deutschland ansprechen, die sich auf kommunaler Ebene für eine nachhaltige Energieversorgung einsetzen. Es werden Konzepte für die Energie-Vollversorgung mit Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme vorgestellt und Beispiele gezeigt, wie einzelne Städte und Gemeinden diese erreichen können. Am Vortag, dem 11. Oktober, diskutieren Funktionsträger aus Städten und Gemeinden im RegioSolar-Kommunalforum die Möglichkeiten der Kommunen, die Energieversorgung in ihrem Einflussbereich Mehr lesen


24.07.2007: Greenpeace energy senkt Strompreis

Dienstag, 24.7.2007 - 17:20 (Solarportal24)

Alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die ab jetzt zu Greenpeace energy wechseln, bekommen Strom ohne Atom- und Kohlekraft zu einem Preis von 19,8 Cent pro Kilowattstunde und einer monatlichen Grundgebühr von 8,90 Euro. Damit profitieren die Kundinnen und Kunden von den in den letzten Monaten gesunkenen Netzentgelten, heißt es in einer Pressemitteilung. Der bundesweite Ökostromanbieter hat bisher den Bau von 1,6 Megawatt Fotovoltaik und 16 Megawatt Windkraft realisiert. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



24.07.2007 - Kostenloser Online-Standortcheck für Erdwärmenutzung

Dienstag, 24.7.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Bauherren, Handwerker und Architekten können sich jetzt über einen kostenlosen Standortcheck per Internet informieren, ob sich beim Neubau eines Gebäudes oder beim Austausch einer vorhandenen Heizungsanlage Erdwärme als Energiequelle generell eignet. Mehr lesen


Hans-Peter Villis wird bereits im Oktober neuer EnBW-Chef

Dienstag, 24.7.2007 - 17:26 (Verivox)

Mehr lesen

24.07.2007 - Solarpraxis AG übernimmt Mehrheit bei Spezialagentur für Energie-Kommunikation

Dienstag, 24.7.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin (iwr-pressedienst) - Die Solarpraxis AG übernimmt 80 Prozent der Gesellschaftsanteile der Sunbeam GmbH, Berlin, auf dem Weg des Anteilstauschs mit zusätzlicher Barkomponente. Mehr lesen

Japan lädt IAEA-Experten zur Überprüfung von beschädigtem AKW ein

Dienstag, 24.7.2007 - 14:48 (Verivox)

Mehr lesen

Isar-Atommeiler dürfen künftig Fluss stärker als bisher erhitzen

Dienstag, 24.7.2007 - 14:45 (Verivox)

Mehr lesen

Weitere Kontrollen im Sicherheitsbehälter des AKW Brunsbüttel

Dienstag, 24.7.2007 - 14:44 (Verivox)

Mehr lesen

Gericht: Schornsteinfeger auch bei Gasheizungen

Dienstag, 24.7.2007 - 14:41 (Verivox)

Mehr lesen

Grüne fordern umfassende Information nach Störung im AKW Unterweser

Dienstag, 24.7.2007 - 14:40 (Verivox)

Mehr lesen

Carstensen rechnet mit Abschaltung von Akw Brunsbüttel 2009

Dienstag, 24.7.2007 - 14:26 (Verivox)

Mehr lesen

Neue Verordnung tritt in Kraft: Was Hausbesitzer über Energiepässe wissen müssen

Dienstag, 24.7.2007 - 14:20 (Bund der Energieverbraucher)

Neue Verordnung tritt in Kraft: Was Hausbesitzer über Energiepässe wissen müssen (24. Juli 2007) Am 1. Oktober 2007 soll die neue Energie-Einsparverordnung (EnEV 2007) in Kraft treten. Sie regelt Mindesanforderungen für die ...mehr Mehr lesen

Atomausstieg funktioniert! Fünf Atomkraftwerke sind vom Netz und kein Licht geht aus

Dienstag, 24.7.2007 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland könne viel schneller aus der Atomkraft aussteigen, als bisher vorgesehen. Mehr lesen

24.07.2007 - RENIXX World schließt fester – Yingli und VeraSun an der Spitze

Dienstag, 24.7.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World schließt am ersten Handelstag der Woche fester. Der Index gewinnt 0,67 Prozent (+9,5 Punkte), Schlusskurs 1436,80 Punkte. Mehr lesen

Neues Mitglied im Forschungsverbund

Dienstag, 24.7.2007 - 9:15 (Solarthemen)

Solarthemen 259: Das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) ist als zehntes Mitgliedsinstitut in den Forschungs-Verbunds Sonnenenergie (FVS) aufgenomen worden. Das 1929 in Stuttgart gegründete IBP hat rund 170 Mitarbeiter. Die Leitung liegt bei Prof. Gerd Hauser und Prof. Klaus Sedlbauer. Mehr lesen

IWR präsentiert erste Weltkarte der "Regenerativen Energiewirtschaft"

Dienstag, 24.7.2007 - 3:20 (Solarserver)

Mit der stetig zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien wächst die internationale Bedeutung der Industriebranche der erneuerbaren Energien. Besonders die Zahl der Unternehmen, die Anlagentechniken zur Nutzung der Erneuerbaren herstellen, vermarkten und einsetzen, nehme rund um den Globus kräftig zu, betont das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster. Das IWR präsentierte nun die erste Weltkarte der Regenerativen Energiewirtschaft mit Unternehmensstandorten in den verschiedenen Ländern. Mehr lesen

Neuer Fassadentyp ?erntet? Solarenergie und hält Hitze draußen

Dienstag, 24.7.2007 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Architekten und Wissenschaftler des Lehrstuhls 2 für Baukonstruktion und Entwerfen (IBK2) der Universität Stuttgart entwickeln zusammen mit Projektpartnern Fassaden für Bürogebäude mit integrierter Solarenergietechnik. Mehr lesen

Abwasserverband wird Energieerzeuger

Dienstag, 24.7.2007 - 0:20 (Ökonews)

Heuer schon mehr als eine Million Kilowattstunden Ökostrom verkauft Mehr lesen

24.07.2007: ISI-Gutachten belegt Strompreis senkende Effekte des EEG

Dienstag, 24.7.2007 - 0:20 (Solarportal24)

Gesamtwirtschaftlich gesehen, dürfte der Nutzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schon jetzt deutlich über den hiermit noch verbundenen Kosten liegen. Ein wesentlicher Aktivposten ist dabei der so genannte „Merit-Order-Effekt“: Da die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien verhältnismäßig teuere fossile Kraftwerke ersetzt, sinkt das gesamte Preisniveau am deutschen Strommarkt. Hieraus resultieren erhebliche Einspareffekte, die das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI, Karlsruhe) im Auftrag des BMU mit einem anspruchsvollen Kraftwerksmodell quantifiziert hat. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich